Ich glaube Dein letzter Satz trifft es ganz gut. Es ist doch wie bei allem im Leben: Alles hat eine gewisse Lebenserwartung, so auch bei Schiffen. Es ergeben sich ständig neue Anforderungen. Auch wachsen die Komforterwartung der Passagiere. Man kann den Vergleich zu Autos ziehen. Wer möchte heute noch mit einem Auto fahren, dass keine Klimaanlage, Fensterheber, Einparkpiepser etc. hat. Klar hat ein Mercedes /8 auch Stil und ist ein wirklich schönes Auto, aber auf langen Strecken erwartet man Komfort und auch die Zunahme an Sicherheit möchte keiner missen.Wendy hat geschrieben: 12.09.2023 23:46 [...]Wenn der Schiffsbetrieb wirtschaftlicher wäre, würden die Reedereien das sicher vorziehen.
So ist es auch bei Schiffen. Und so lange es keine H-Kennzeichen bei Schiffen gibt werden durch die steigenden Anforderungen an die Umwelttechnik irgendwann Hürden erreicht, die sich betriebswirtschaftlich nicht darstellen lassen, sollte man versuchen, diese zu Erfüllen.
Und da sind wir auch beim entscheidenden Punkt: Ziel einer Unternehmung ist die Erwirtschaftung von Gewinnen. Und wenn dann der Einsatz als schwimmende Unterkunft mehr einträgt bei geringeren Kosten im Vergleich zum Einsatz als Kreuzfahrtschiff ist es mehr als legitim, das Schiff genauso einzusetzen.
Schade für das alte Schiff (schön würde ich persönlich bei der OCEAN MAJESTY nicht sagen), wenn sie nicht mehr auf Reisen geht, aber es ist halt der normale Gang der Dinge.
Gruß,
Ingo