Seite 2 von 9

Re: Getränkepreise bei MSC

Verfasst: 15.07.2023 11:52
von Koelli
falconwing hat geschrieben: 14.07.2023 22:09
Koelli hat geschrieben: 14.07.2023 19:00
Wieso sollte der Preis auf der Karte schon die 15% enthalten?
Wieso eigentlich nicht? Wollte man Transparenz, könnte MSC ja beide Preise in den Barkarten darstellen....
Man kann es wirklich übertreiben. Man sollte sich wie gesagt schon die "Mühe" machen und auch das Kleingedruckte lesen.
Ich mache mir zum Beispiel auch die "Mühe" und lese mir zuerst die Speisekarte auf deutsch durch, und dann auf englisch, weil die Kellner normalerweise ja kein Deutsch können

Re: Getränkepreise bei MSC

Verfasst: 15.07.2023 12:16
von chris522
MichelCruises hat geschrieben: 15.07.2023 11:08Was erwartest Du ??? Wenn ich in ein anderes Land reise, muss ich mich auch auf andere Bräuche/Sitten/Gesetze einstellen und diese respektieren.
Kann nicht auf deutsche Gepflogenheiten pochen, wenn ich im Ausland unterwegs bin.
Der Vergleich ist natürlich unsinnig, da wir einen Vertrag mit der MSC Cruises S.A., Avenue Eugene-Pittard 40, CH-I206 Genf, "Zustellungsbevollmachtigt : MSC Cruises GmbH, Garmischer Str. 7, D-80339 München" schließen. In der Schweiz gilt wie bei uns die Pflicht zu Endpreisen. In internationalen Gewässern mag dies nicht durchsetzbar sein, aber MSC verlangt diese Service Gebühr ja auch, wenn man im Hafen von Kiel liegt, das zumindest kann eigentlich nicht legal sein.

Das Produkt Kreuzfahrt als "Luxus" anzusehen, gut, kann man machen, man kann jede Auslandsreise als Luxus einstufen, dennoch gibt das dem Veranstalter nicht die Möglichkeit, über der Gesetzen der Bundesrepublik Deutschland zu stehen. Haben die Kreuzfahrtgesellschaften ja ohnehin schon genug Schlappen vor Gericht erlitten, offensichtlich immer noch nicht genug.

Re: Getränkepreise bei MSC

Verfasst: 15.07.2023 12:36
von falconwing
Mir ist ja bewußt, dass in einem Kreuzfahrtforum grundsätzlich eine positive Einstellung zur Kreuzfahrt und deren Anbietern vorherrscht, aber mit welchen Argumenten hier das zumindest kundenunfreundliche Vorgehen bei der Darstellung der Getränkepreise verteidigt wird, finde ich interessant.
Der Kunde muss dies, der Kunde muss das... Und es geht auch gar nicht um die Servicepauschale an sich oder ob 15 oder 20%, sondern um die transparente Darstellung des Endpreises auf den Barkarten.
kofferradio hat geschrieben: 15.07.2023 11:16
Und deswegen könnte man schon erwarten, dass sich Reedereien an die geltenden Regeln und Gesetze des Fahrtgebiets halten. Und das beinhaltet in Europa Endpreise in Speise- und Getränkekarten.
Genau so sollte es sein, dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.

Re: Getränkepreise bei MSC

Verfasst: 15.07.2023 14:47
von MichelCruises
Keiner wird zu irgendeinem Produkt gezwungen. Alles basiert auf freiwilliger Entscheidung.
Und wenn man mit den "Bedingungen" nicht zufrieden ist, dann sollte man einfach das Produkt meiden. Punkt !

Re: Getränkepreise bei MSC

Verfasst: 25.07.2023 14:03
von erlijado
Hallo,

meine Kreuzfahrt liegt noch vor mir und ich überlege, ob so ein Getränkepaket sinnvoll wäre.
Ich reise zusammen mit drei Kinder (12-17 Jahre). Das Getränkepaket, ohne Alkohol, würde für uns 525€ kosten, also 75€ pro Tag. Mit Alkohol natürlich mehr. Was meint ihr, ob es sich lohnt so ein Paket für 525€ zu kaufen? Ein oder anderes alkoholisches Getränk würde ich dann beim Abendessen extra bezahlen.
Bei der letzte Kreuzfahrt hatten wir Getränke inklusive, daher kann ich so nicht abschätzen. Da wusste ich auch nicht so genau was dieses Paket beinhaltet und wo es gilt. Auf der Rezeption hatten die nur eine schwammige Antwort gegeben. Also nutzen wir das Paket nur im Hauptrestaurant und beim Mittagessen.
Unser täglichen Getränkeverbrauch war ungefähr 2-3 Flaschen Wasser, Cola und 1-2 Gläser Wein im Restaurant. Bei dem Mittagessen gabs auch mal Cola oder kostenlose Getränke.
Was meint ihr, würde ich ohne Getränkepaket günstiger auskommen? Alkohol muss ja nicht täglich sein. Vielleicht könnt Ihr mir noch sagen, kann man auch außerhalb vom Restaurant dieses Paket nutzen, z.b. im Bar am Pool?

Ich wäre Euch dankbar für Eure Tips und Ratschläge
Gruß
Oksana

Re: Getränkepreise bei MSC

Verfasst: 25.07.2023 14:10
von guerie
Hallo Oksana,
Getränkepakete gelten grundsätzlich in den Hauptrestaurants und an den meisten Bars - also auch am Pool... (Ausnahmen: Spezialitätenrestaurants, Bars von Venchi, Lavazza und ähnlichen Betreiberbars) - vgl. www.msccruises.de/an-bord/speisen-und-getraenke/getraenkepakete

Re: Getränkepreise bei MSC

Verfasst: 25.07.2023 15:40
von msc-costa-fan
Hallo Oksana,
Getränkekarten von MSC gibt es auch hier im Forum, da stehen dann die Preise drauf. Dazu kommt dann noch die Servicegebühr.
Da kannst du dir dann grob durchrechnen wieviel ihr am Tag verbrauchen würdet.

Re: Getränkepreise bei MSC

Verfasst: 25.07.2023 18:36
von erlijado
@guerie
@msc-costa-fan

Vielen Dank, jetzt kann ich zumindest grob einschätzen, es hilft mir weiter

Re: Getränkepreise bei MSC

Verfasst: 25.07.2023 23:56
von biko
Das mit den 15 % steht auch auf den Karten:

Bild

Re: Getränkepreise bei MSC

Verfasst: 26.07.2023 07:50
von Frawi
biko hat geschrieben: 25.07.2023 23:56 Das mit den 15 % steht auch auf den Karten:
Klar, aber ganz am Ende des "Kleingedruckten".
Korrekt wäre aber, wenn die Preise auf der Karte diese Service-Gebühr enthalten würden und an der Stelle, wo aktuell der Hinweis auf den Aufschlag von 15 % steht, ein Hinweis wäre, dass die o.g. Preise 15 % Service-Gebühr enthalten. Aber am Ende ist es das gleiche wie mit der Hotel-Service-Gebühr, bei der es von MSC genauso gehandhabt wird.
Warum sich die Verbraucherschützer sich dieses Problems noch nicht angenommen haben, ist ein wenig unverständlich.

Re: Getränkepreise bei MSC

Verfasst: 26.07.2023 08:51
von Diddn
Frawi hat geschrieben: 26.07.2023 07:50 [...]
Korrekt wäre aber, wenn die Preise auf der Karte diese Service-Gebühr enthalten würden und an der Stelle, wo aktuell der Hinweis auf den Aufschlag von 15 % steht, ein Hinweis wäre, dass die o.g. Preise 15 % Service-Gebühr enthalten.
[...]
Warum sich die Verbraucherschützer sich dieses Problems noch nicht angenommen haben, ist ein wenig unverständlich.
Nicht überall auf der Welt werden Trinkgelder, Service Fees etc. in den Speise- und Getränkekarten mit angegeben. Die Einen machen es so, die Anderen halt anders. Weder das eine noch das andere ist "korrekter". Das ist wie mit Links- oder Rechtsverkehr auf der Straße. Oder, ob mit Euro, Dollar oder einer anderen Währung gezahlt wird, wobei ich dann ggf. auch immer im Kopf umrechnen muss. Es ist halt anders. Und daher für uns, die wir es anders gewohnt sind, zunächst befremdlich. Aber unkorrekt ist es sicher nicht.

Verbraucherschützer müssten sich dann aber zunächst mal sämtliche Speisekarten z. B. in den USA und deren direkten und indirekten Nachbarn anschauen, denn da wird dieses Prinzip, Zusatzkosten (dazu gehören dort auch Steuern) nicht in den Beträgen von Speise-/Getränkekarten auszuweisen, schon viel länger praktiziert als es Kreuzfahrten gibt. Aber warum sollten sie das tun? Es geht die deutschen (europäischen) Verbraucherschützer schlicht nichts an, weil es nicht in ihren "Zuständigkeitsbereich" fällt und dort, wo es angewandt wird, ob in fremden Ländern oder auf hoher See, auch zulässig und bei vielen Anbietern durchaus üblich ist. Zuständig ist der Verbraucherschutz bei Reiseangeboten, und hier hat er sich ja auch durchgesetzt. Den Reisepreis muss ich in jedem Fall zahlen, und dies im Inland - bei Getränken habe ich die Wahl, ob ich sie konsumiere oder lieber nicht.

Man sollte dies sehen, wie es es: Wer reist, möchte fremde Kulturen erleben, und das ist halt ein Mosaikstein einer anderen Kultur. Ein wenig Training im Kopfrechnen tut ja auch gut - andere Nationen sind dies tagtäglich gewohnt zu tun. Wer dies nicht möchte, kann nach Herzenslust die Reedereien buchen, die alle Kosten im ausgewiesenen Getränkepreis inkludieren. Das wären z. B. Aida, Tui, Nicko, Plantours, Phoenix, Star Clippers, Sea Cloud, Hapag-Lloyd... Die Aufzählung enthält keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Persönlich mag ich es auch bequem und ohne Kopfrechnen. Aber deswegen auf andere Erfahrungen verzichten möchte ich auch nicht. Also fahre ich auch mit anderen Reedereien und rechne dann halt ein wenig. ;) Wichtig ist hier nur die Aufklärung vor der Buchung im Reisebüro. Da muss auf solche, für unser Empfinden versteckte, Kosten hingewiesen werden. Wenn das nicht passiert, dann fühlt sich ein unbedarfter Reisegast zu Recht geleimt. Und das wäre der Punkt, wo nicht der Verbraucherschutz, aber der Verbraucher tätig werden kann - indem er dort bucht, wo er auf solche Dinge vor der Buchung hingewiesen wird. Denn dann hat er die freie Entscheidung, ob er ein solches Angebot möchte oder lieber doch etwas anderes.

Gruß

Diddn

Re: Getränkepreise bei MSC

Verfasst: 26.07.2023 09:09
von Blaubär68
Die 15 Prozent sollten später dazukommen,sonst wären Cocktails teurer als 9 Euro und somit das Easy Plus unwirksam. Und jeder weiß es mittlerweile.

Re: Getränkepreise bei MSC

Verfasst: 26.07.2023 09:19
von Raoul Fiebig
Hallo Blaubär68,

nun ja - den Trinkgeld-Aufschlag gab es schon, bevor irgendeine Reederei Getränkepakete angeboten hat. Das ist also nicht der Grund. Und selbstverständlich könnte der Preis für im Paket enthaltene Getränke jederzeit angepasst werden. ;)

Re: Getränkepreise bei MSC

Verfasst: 26.07.2023 12:14
von Frawi
@Diddn: Du hast natürlich in vielen Punkten recht. Trotzdem folge ich doch eher der Argumentation:
kofferradio hat geschrieben: 15.07.2023 11:16 Und deswegen könnte man schon erwarten, dass sich Reedereien an die geltenden Regeln und Gesetze des Fahrtgebiets halten. Und das beinhaltet in Europa Endpreise in Speise- und Getränkekarten.
Für MSC wäre das sicher kein Mehraufwand, stattdessen würde es den Erwartungen der europäischen Kunden entsprechen und Enttäuschungen ersparen, wenn die Informationen des Reiseverkäufers nicht so waren, wie sie hätten sein sollen.
Anders sieht es natürlich bei Kreuzfahrten außerhalb Europas (z.B. Karibik, Asien usw.) aus. Und man könnte den Faden weiterspinnen: was ist bei "Trans-Reisen" von Europa in außereuropäische Gebiete? Letzten Endes läuft es aber immer wieder darauf hinaus (gesetzliche Regelungen hin oder her): Möchte ich als Kreuzfahrtgesellschaft kundenfreundlich sein oder ist mir dieser Punkt egal? Bei MSC sieht es auf diesem Gebiet eher nach egal aus.

Gruß Frank

Re: Getränkepreise bei MSC

Verfasst: 26.07.2023 15:19
von chris522
Diddn hat geschrieben: 26.07.2023 08:51Man sollte dies sehen, wie es es: Wer reist, möchte fremde Kulturen erleben, und das ist halt ein Mosaikstein einer anderen Kultur. Ein wenig Training im Kopfrechnen tut ja auch gut - andere Nationen sind dies tagtäglich gewohnt zu tun. Wer dies nicht möchte, kann nach Herzenslust die Reedereien buchen, die alle Kosten im ausgewiesenen Getränkepreis inkludieren. Das wären z. B. Aida, Tui, Nicko, Plantours, Phoenix, Star Clippers, Sea Cloud, Hapag-Lloyd... Die Aufzählung enthält keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Niemand bucht deshalb woanders, es macht die Reederei aber einfach unsympathisch. Punkt ist aber der, dass es doch nicht erlaubt sein kann, dass MSC und die Amis im Hafen von Kiel, Hamburg, ..., in deutschen Hoheitsgewässern, sich nicht an die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland halten. Auf hoher See sind wir dann eh alle in Gottes Hand, das ist was anderes :cool:

Klar, die Reedereien haben da eine gewisse Tradition, Gesetze nicht einzuhalten, siehe das Zwangstrinkgeld bis 2015 oder so, aber da sollte schon mal von den Verbraucherschützern reingegrätscht werden. Falls es nicht irgendein Schlupfloch gibt, dass da genutzt wird.

Re: Getränkepreise bei MSC

Verfasst: 26.07.2023 16:49
von msc-costa-fan
wie wäre es denn wenn ihr mal klagt, und das versucht durchzubringen was eurer Meinung nach nicht den deutschen Gesetzen entspricht ;)
Das würde dann bestimmt den ein oder anderen auch freuen :D

Sorry, es tut mir leid, aber ich finde es einfach nur nervig, sich immer über was aufzuregen, was man selbst direkt nicht ändern kann.

Das ist jetzt nicht nur auf diesen Thread oder auf das Forum bezogen, sondern ich sehe das in den meisten Fällen generell so.
Wer der Meinung ist, dass es ihm so nicht passt wie es eben aktuell ist, der muss selbst was ändern und nicht nur herum meckern.

Eine Option im Fall von Kreuzfahrten ist, ich buche eine andere Gesellschaft bei der es anders ist, oder die zweite Option ist, ich versuche da aktiv was zu ändern, unter Umständen auch mit Hilfe von Rechtsbeistand.

Klar darf man auch erwähnen was einem nicht gefällt, aber das wurde es ja schon zur Genüge.

Re: Getränkepreise bei MSC

Verfasst: 30.07.2023 14:48
von bonzai
Weiß jemand ob im Easy Paket engery mit drin ist?

Re: Getränkepreise bei MSC

Verfasst: 30.07.2023 17:49
von MSC-Hannover
bonzai hat geschrieben: 30.07.2023 14:48 Weiß jemand ob im Easy Paket engery mit drin ist?
Nein leider nicht, der redbull kostet 4,50 ist aber trotzdem erst ab easy plus enthalten. Ähnlich wie die meisten Biersorten.

Solltet ihr allerdings mir kind unterwegs sein gibt es ihn dann doch... Im kinder Paket ist er nämlich enthalten und Msc hat auch keine schmerzen damit, nem 6 jährigen 2 Dosen redbull in die hand zu drücken....

Re: Getränkepreise bei MSC

Verfasst: 13.08.2023 17:55
von DaniRhyner
Gerda hat geschrieben: 14.07.2023 15:01 Bin gerade von einer Kreuzfahrt zurück und hab mir meine Abrechnung noch mal angesehen. Ich hatte kein Getränkepaketgebucht, da ich nicht so viel trinke. Sondern habe die Getränke einzeln bezehlt. Ich fand die Preise extrem hoch und nicht gerechtfertigt. wie sehtIhr das. Was könnte man unternehmen?
Frage: Wie lange dauerte die Kreuzfahrt und was hast Du im Summe für Getränke ausgegeben?

Re: Getränkepreise bei MSC

Verfasst: 13.08.2023 20:43
von nele772
DaniRhyner hat geschrieben: 13.08.2023 17:55 Frage: Wie lange dauerte die Kreuzfahrt und was hast Du im Summe für Getränke ausgegeben?
Was bezweckt diese Frage? Jeder hat doch ein anderes Trinkverhalten. Nimm dir eine Getränkekarte (findest du hier) zur Hand, such dir aus was du gerne wie viel trinkst und du kannst überschauen, wie teuer kein Getränkepaket ist.