Seite 2 von 62
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 23.11.2007 21:04
von die-zwee
Shurik hat geschrieben:Ja als Hotelschiff wäre Bremerhaven oder Bremen doch toll! Könnte man doch vor oder nach seiner gebuchten Kreuzfahrt noch ein wenig verlängern und in alter Tradition eine alte Lady genießen...
. . .
Hamburg, Shurik,
wäre die
richtige 
Tradition für einen Oldtimer, der als TS HAMBURG am 21.02.1968 bei den Howaldtswerken Deutsche Werft in Hamburg vom Stapel lief. Und dort sehen wir auch den einzigen finanziellen und ideelen Background (in Deutschland) für einen Erhalt des Schiffes nach der Außerdienststellung.
Maritime Grüße aus der Eifel
Rike & Guido
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 23.11.2007 22:24
von die-zwee
Hallo allerseits,
der Club der ehemahligen Köche des TS HAMBURG fordert öffentlich zum
Kapern der MAXIM GORKIY im November 2008 auf:
http://www.club-ts-hamburg.de/Seiten/aktuell.htm
. . . allerdings nur, um sie auf der letzten Reise unter Phoenix-Flagge noch einmal zu begleiten.
Jungs, wir wünschen euch noch möglichst viele freie Kabinen.
Maritime Grüße aus der Eifel
Rike & Guido
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 23.11.2007 22:50
von Patrick Wetter
Hallo allerseits,
sicher, die MAXIM ist keine ganz neue Lady mehr. Sie hat ein paar Schöheitsfalten hier und da aber technisch (vor allem auch auf Ihre Turbine bezogen) ist die Lady einwandfrei. Wenn man mal bendenkt, dass die gesamte Maschinenanlage noch komplett aus Originalteilen von 1968 besteht... Hier und da wurde natürlich mal eine Dichtung o.ä. getauscht aber der Rest ist immer noch Original und läuft und läuft und läuft...
Das Hauptproblem ist leider Gottes der hoch angestiegene Ölpreis und der hohe Verbrauch bei diesen doch recht langen Strecken, zumal bei den Weltreisen.
Es gibt aber dennoch Möglichkeiten, sie so einzusetzen, dass noch nicht unprofitabel fährt. Eine Idee wäre z.B. der Einsatz auf kürzeren Strecken, wo man weniger power geben muss. Z.B. wäre auch Dubai als Ausgangshafen ideal weil man dort noch wesentlich günstiger an das Öl rankommt. Die MAXIM braucht spezielles Öl, was man auch nicht ohne weiteres in jedem Hafen bekommt und daher ist dies z.b. bei den Weltreisen immer ein Grund, dass die Lady teilweise recht lange Strecken bei hoher Geschwindgkeit fahren muss bis man wieder in einem Hafen ist, wo man das richtige Öl überhaupt bunkern kann (das teilweise auch nur wenn man bereits Monate im Vorraus bestellt hat).
Die MAXIM hat eine Sondergenehmigung um durch die norwegischen Fjorde zu fahren. Die Norweger waren seinerzeit davon angetan, dass die MAXIM noch mit Dampfturbinen angetrieben wird. Wo findet man das sonst noch ?
Auch was SOLAS anbelangt, hat die Reederei eine Genehmigung, noch bis 2013 fahren zu können.
Dagegen spricht, dass Sovcomflot aus der Passagierschiffahrt raus möchte. Der Verkauf von ASTOR und ASTORIA belegen dies.
Andererseits spricht dafür, dass die MAXIM das Aushängeschild der russischen Passagierschiffahrt ist und die Russen sind stolz auf ihr Flaggschiff.
Dagegen spricht, dass eine recht hohe Charterate der Russen für einen deutschen Veranstalter so nicht tragbar sind.
Dafür spricht jedoch, dass einige Veranstalter sich die Lady sichern möchten, weil sie derart beliebt ist, dass ettliche Stammkunden sich immer noch mit den Preisen zufrieden geben. Des Weiteren könnte Sovcomflot die Lady ohne weiteres finanziell immer noch verkraften, auch wenn man an der Charterrate nicht sonderlich zu hoch dreht, denn die Frachter, Gastanker, Bulk-Carrier, etc. bringen genug Geld ein.
Die Lösung, sie als Hotelschiff nach Hamburg zu bringen und sie betriebsbereit zu halten, wäre in meinen Augen eine ideale Lösung. Denn für Alang ist sie zu gut und für den aktiven Kreuzfahrtdienst leider wohl nicht mehr profitabel genug.
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 24.11.2007 08:56
von AIDAblu
Okay...dann krame ich mal die Deckspläne wieder hervor und baue in meiner Nachtschicht ein vernünftiges Hotel für unseren Hafen daraus. Und dann wird es der Stadtentwicklungsbehörde auf den Tisch gelegt, und ein NEIN wird nicht akzeptiert!
(Hey - das könnte klappen! Mit dem Denkmalschutz meines Hotels hat's auch geklappt!)

Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 24.11.2007 09:46
von KaLeun
[quote="AIDAblu"]Okay...dann krame ich mal die Deckspläne wieder hervor und baue in meiner Nachtschicht ein vernünftiges Hotel für unseren Hafen daraus.[quote]
Klasse Idee - auf das Resultat bin ich gespannt ;-)
Ahoi!
KaLeun
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 24.11.2007 13:34
von Shurik
Hallo Patrick,
ich stimme Dir in allen Punkten zu. Du hast völlig recht. Dubai als Basishafen, im Winter zumindest, daran hatte ich auch gedacht. Die Wege sind kurz und das Öl billig. Im Sommer muss das Schiff im Norden fahren, weiss nicht, wo hier das Öl am billigsten ist, aber Dubai im Sommer kann man nicht verkaufen.
Shurik
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 24.11.2007 17:09
von Maxima
Hallo zusammen,
dies hat mir meine Bekannte jetzt geschickt, deren Weltreise jetzt storniert wurde:
Lt. Phoenix hat die Reederei Sovcomflot die Zusammenarbeit beendet, weil der besonders hohe Verbrauch von Bunkeröl und die kontinuierlich steigenden Unterhaltskosten sowie die notwendigen, millionenschweren Investitionen es nicht mehr möglich macht, das Schiff zu einem für den Reisegast verträglichen Preis zu betreiben.
Über eine zukünftige Verwendung z. B. Hotelschiff ist noch nicht entschieden worden.
Gruß Maxima
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 24.11.2007 18:08
von Gerd Ramm
Hallo
was auch immer hinter den Kulissen geschieht: für Alang ist die Dame viel zu fit. Wer immer mit Ihr fuhr, kann sich von dem Topzustand überzeugen. Wenn die Turbinen auch alt sind, die Russen haben sie gehegt und geflegt, man konnte vom Fußboden essen.
Wer immer das Schiff "bekommt" es hat eine große Fangemeinde und so schließe ich einen anderen deutschen Veranstalter ausser 1A Vista (Hubert Schulte-Schmelter) aus, die Konkurrenz für Phoenix wäre zu groß. Schaun mer mal....
Viele Grüße
Gerd
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 24.11.2007 18:54
von blackmolli
Hallo,
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Wer einmal auf der Maxim gefahren ist, weiß, was er mit dem Schiff verliert. Auf dem deutschen Markt nimmt das Schiff eine führende Stellung ein. Die vielen Fans sprechen eine beredte Sprache.
Also, wer die Zeit und das nötige "Kleingeld" übrig hat, sollte noch mal die Maxim buchen. Ich bin im Nachhinein froh, dass ich es getan habe.
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 26.11.2007 19:09
von Shurik
Hallo,
jetzt stehts auch offiziell im Phoenix-Journal, das man im Internet auf der Phoenix Seite unter "Kataloge online lesen" aufrufen kann. "Leiser Abschied der Maxim Gorki"....
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 27.11.2007 14:51
von KaLeun
Hallo,
hatte mir vom "Leiser Abschied TS MAxim Gorki"- Journal etwas mehr versprochen - die Sonderseite der "Maxim" nimmt genau so viel PLatz ein wie der Bericht über den "2. Kreuzfahrer Treff" ....
Gruß
KaLeun
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 27.11.2007 16:52
von Saracen
Hi,
da gehts Dir wie mir. Ich hatte gehofft, dass es ein Sonderheft mit Fotos und Reportagen über die Maxim Zeit bei Phoenix ist, aber so kurz. Schade...
Tina
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 27.11.2007 17:10
von KaLeun
Hi,
ja Tina - dann müssen wir wohl unser eigenes Sonderheft rausbringen ;-)
.. nunja um die Diskussion aus dem "alten Forum" aufzugreifen - wer glaubt ihr, wird die MAX Nachfolgerin ? Es könnte ein Costa Schiff sein, die Marina glaube ich ehrlich gesagt nicht - bleiben Europa und Classica... Die Gemini wäre in diesem Zusammnhang auch zu erwähnen...
Vielleicht weiß ja jemand schon mehr
Grüße
KaLeun
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 27.11.2007 18:12
von Shurik
Hi,
ich glaube nicht, dass ein Schiff ohne Balkonkabinen genommen wird. Es muss schon etwas besonderes sein, ein Ersatz für die MAX...
Shurik
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 27.11.2007 18:30
von KaLeun
Shurik hat geschrieben:ich glaube nicht, dass ein Schiff ohne Balkonkabinen genommen wird. Es muss schon etwas besonderes sein, ein Ersatz für die MAX...
Hi Shurik,
welches Schiff wäre da denn derzeit mgl ? Hast Du eine konkrete Idee ? Viele könnens ja nicht sein ;-)
Gruß
KaLeun
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 27.11.2007 19:11
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
ich finde weiterhin, daß die "Artemis" eine tolle (wenn auch ziemlich große) Alternative für Phoenix wäre. Sie hat zwar auch schon einige Jahre auf dem Buckel, aber sie war ihrer Zeit ja auch weit voraus.

Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 27.11.2007 19:23
von Saracen
Hi,
ich finde die genannten Schiffe alle ziemlich groß. Sind diese denn überhaupt weltreise-tauglich? Das kann ja meines erachtens auch nicht jedes oder? Gibt es denn überhaupt "freie" schiffe auf dem markt um 25-30.000 BRt mit Balkonkabinen wie Shurik meint?
Ach ja, was passiert eigentlich mit der besatzung? Ist die direkt bei Sovcomflot angestellt oder über einen anderen???
LG-Tina
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 27.11.2007 19:37
von KaLeun
Hallo,
Raoul - ein sehr schönes Foto von einem klasse Schiff! Die Artemis wäre eine Bereicherung für den deutschen Markt - aber ist sie '09 zu haben ??
Tina - zB die nautische Besatzung (+ HotMan etc..) arbeitet für Unicom d.h. sollte die Maxim keinen neuen Charterer finden müssten Sie auf andere (leider keine Passagier-)Schiffe wechseln... Wie mir der Kapitän mal erzählte hieße das eine Umschulung und jeder würde einige "Ränge" tiefer neu einsteigen....
Andere Positionen wie zB F&B Manager, Rest.Mananger etc werden von dem Caterer (QCS) besetzt.. die würden wir dann wohl woanders wiedersehen ...
Hoffen wir, das es sich vielleicht zum Guten wendet und die Maxim Gorkiy uns erhalten bleibt!
keep on cruising
KaLeun
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 27.11.2007 19:39
von Saracen
Hi KaLeun,
vielen Dank für die prompte Erklärung. Ich hoffe nicht, dass Nosko und Co. "umschulen" müssen.
LG-Tina
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 27.11.2007 19:53
von KaLeun
Bitte Gerne ;-)
ich hoffe, dass uns das freundliche Nautik Team noch 2-3 Jährchen erhalten bleibt
Gruß
KaLeun