GTS FINNJET

Hier steht das Schiff als solches im Mittelpunkt.
Antworten
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: GTS FINNJET

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo
es fahren ja genug Fähren als Kreuzfahrtschiffe: Delphin,Van Gogh....warum nicht die Finnjet.
Von der Größe her ist sie für Phoenix gut geeignet, warten wir es ab.
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30998
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: GTS FINNJET

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Gerd,

das schon, aber bei Seatrade Insider steht, daß sie zum Kreuzfahrtschiff für 1.600 Personen (!) umgebaut werden soll. Und 1.600 Leute bei derzeit 32.000 BRZ ist doch etwas reichlich viel, finde ich! :eek:
Benutzeravatar
ferrycruiser
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 287
Registriert: 07.11.2007 09:19
Wohnort: Heidenfahrt am Rhein

Re: GTS FINNJET

Beitrag von ferrycruiser »

Moin,

das würde fast exakt der aktuellen Kapazität als Fährschiff entsprechen. Das halte ich auch für eine Fehlinformation.

Ahoi,
Benutzeravatar
ferrycruiser
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 287
Registriert: 07.11.2007 09:19
Wohnort: Heidenfahrt am Rhein

Re: GTS FINNJET

Beitrag von ferrycruiser »

Moin,

übrigens finden sich neben dem Finnjetweb auch auf Faktaomfartyg diverse Bilder der Inneneinrichtung. Die Finnjet (hier auf dem Link sind ein paar ältere Videos eingestellt) ist ja erst kurz vor ihrem Aufliegen richtig schön aufgefrischt worden.
:thumb:

Ahoi,
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: GTS FINNJET

Beitrag von Gerd Ramm »

Und 1.600 Leute bei derzeit 32.000 BRZ ist doch etwas reichlich viel, finde ich!
Hallo
Aidaverhältnisse??????? :eek:
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: GTS FINNJET

Beitrag von AIDAblu »

Na, ich denke, da hat sich nur jemand von den früheren Daten irreleiten lassen. Die teils sehr kleinen Kabinen kann sich heute (außer Louis Cruises vielleicht ) niemand mehr leisten. Ich gehe also davon aus, daß beim Umbau viele Kabinen rausgerissen und durch neue ersetzt oder vorhandene einfach zusammengefaßt werden, um größere Einheiten zu bilden. Vielleicht passen dann noch max. 1100 Paxe drauf, was für Phoenix schon eine gewaltige Steigerung wäre. Aber wer sich in die ARTEMIS verliebt, hatte ja ohnehin anscheinend einmal vor, 1200 Paxe zu schippern. (Nein, Projekt vom Tisch.)

Ich habe übrigens ein altes Foto, das mein Vater vor vielen Jahren vom Dachgarten des Maritim Hotels in Travemünde geschossen hat, ein wenig auf Phoenix umgebaut...mal sehen, ob ich es hier reinstellen kann, sonst kommt der Link hierher...was meint Ihr?

Gewöhnungsbedürftig? Auf jeden Fall...und sicher nicht perfekt und kreuzfahrtgeeignet, aber vor dem endgültigen Ergebnis der Werft schon durchaus nett. :D

Bild gelöscht, danke an shipspotting...!


PS: Man beachte den neuen Namen LEONARDO mit Heimathafen Bonn! :D :lol: :thumb: :p :cool:
Zuletzt geändert von AIDAblu am 25.01.2008 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30998
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: GTS FINNJET

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Dirk,

ich mag die "Finnjet" - schließlich war sie das erste Schiff, auf dem ich eine "richtige" Kreuzfahrt (früher machte sie so etwas ja zuweilen) gemacht habe.

Phoenix wird aber in Kürze ein anderes Schiff vorstellen. ;)

PS: Das Bild scheint inzwischen down zu sein --> 404.
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: GTS FINNJET

Beitrag von AIDAblu »

Hi Raoul,

Du hast recht...kommentarlos gelöscht. Ganz toll! Na gut, dann setz ich es eben auf MySpace rein, wenn die "lieben Admins" von shipspotting meinen, es kommentarlos löschen zu müssen...warum auch immer. :mad:

Momentele...

Okay, MySpace spricht nicht mit dem Kreuzfahrten-Treff...schade. Naja, wer neugierig ist, dem sende ich das Bild gern per Mail!

Und was Deinen Zwinkersmiley angeht, denke ich, daß wir "Hallo Astoria!" sagen dürfen...nur so'ne Ahnung. :D
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30998
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: GTS FINNJET

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Dirk,

probier's doch mal mit den Fotoanbietern, die hier zu finden sind. :)

Und ansonsten halte ich lieber den Mund. :D
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: GTS FINNJET

Beitrag von AIDAblu »

Tadaaa!

Dirki is' ja nich' blondes Dummchen, gelle?! :D

Bild

...und einen lieben Dank an Phillipp aus dem BALMORAL-Thread für den indirekten Tip "uploadhouse" :)
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30998
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: GTS FINNJET

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

DNV bestätigt unterdessen ü�igens die Umbenennung in "Da Vinci" und gibt nun auch Club Cruise als Manager an. "Offizieller" Eigner ist demnach "MV Cruise Ship Holdings Number Six Ltd.".
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: GTS FINNJET

Beitrag von AIDAblu »

Und die schreiben gar nichts darüber, dass ich das Schiff in LEONARDO umbenannt habe?!

Schlampige Recherche... :lol: :cool: :p ;) :D
Kreuzfahrthafen
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 296
Registriert: 17.11.2007 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: GTS FINNJET

Beitrag von Kreuzfahrthafen »

Hallo zusammen,

wie Trade Winds vom 25. Januar 2008 berichtet, wird die FINNJET in Italien umgebaut, 1.600 Passagieren Platz bieten und eine Geschwindigkeit von 18 Knoten bekommen. Das Schiff soll zu einem bisher noch nicht benannten europaeischen Veranstalter gehen, so Trade Winds.
Benutzeravatar
ferrycruiser
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 287
Registriert: 07.11.2007 09:19
Wohnort: Heidenfahrt am Rhein

Re: GTS FINNJET

Beitrag von ferrycruiser »

Moin,

das klingt ja wirklich so, als würden nur die vorhandenen Kabinen aufgewertet. Oder man baut Kabinen in die Autodecks ein und hält dadurch die Anzahl der Passagiere wie im Fährbetrieb? Die 18 Knoten hören sich auch stark nach den vorhandenen Dieseln (18,5kn max) an. Bin ja mal gespannt, wie das weitergeht...

Ahoi,
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: GTS FINNJET

Beitrag von AIDAblu »

Moin,

das klingt auf jeden Fall nach zwei (oder sogar drei? :eek: ) Sitzungen bei den Mahlzeiten, nach hoffnungslos überfüllten Gesellschaftsräumen und - sorry! - billiger Massenabfertigung. Denn so endlos viel Platz, um Restaurants und Lounges zu erweitern, steht ja nicht zur Verfügung. Von den Decksflächen gar nicht zu reden - Sonne tanken = Ringelpiez mit Anfassen? :confused:

Bei etwa 32.000 BRZ und 1.800 Paxen ergäbe sich ein Passenger Space Ratio von etwa 17,8...wirklich toll ist das nicht! :rolleyes:
Zum Vergleich (jeweils alle Kojen, lt. Berlitz):
PRINCESA MARISSA 12,4
ASTORIA 30,1
AEGEAN ex-AEGEAN DOLPHIN 17,2
AEGEAN TWO ex-AUSONIA 15,6
BLACK PRINCE 21,6
The CALYPSO 12,9
COSTA MARINA 24,0
ROYAL IRIS ex-The AZUR 19,6
MSC RHAPSODY 18,1
MAXIM GORKIY 31,7

Ist vielleicht wie Äpfel mit Birnen vergleichen, aber so hat man mal ein paar Zahlen.

Diese hohe Anzahl Paxe, evtl. (!) resultierend aus den beibehaltenen kleinen Kabinen, klingt mir wirklich nach einem europäischen Veranstalter, der schon Erfahrungen mit Ostseefähren hat...Louis Cruises...?

Ist zwar noch alles nur Vermutung, aber möglich wäre es schon, oder?
Benutzeravatar
ferrycruiser
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 287
Registriert: 07.11.2007 09:19
Wohnort: Heidenfahrt am Rhein

Re: GTS FINNJET

Beitrag von ferrycruiser »

Moin Dirk,

an Louis Cruise Lines denkst du wahrscheinlich wegen der ex Silja Opera, oder? Sogar bei ihr sind die Kabinen innen (soweit ich mich erinnere) größer. Es gibt auf GTS Finnjet rund 210 Tourist I-S-Class-Innenkabinen (für je 2 Paxe) mit rund 8m² Größe. Die kann man aus meiner Sicht kaum loswerden. Zudem gibt es noch 70 Budget-Class-Kabinen mit nur 4m² Größe für 4 Reisende. Die kann man auch vergessen. Weiterhin gibt es gut 80 Schlafsessel, womit wir jetzt bei einer Kapazität von fast 800 Paxen/Betten wären, die nicht eben Kreuzfahrt-Standard entsprechen. Wo will man für diese Leute Betten beschaffen? Auf den Autodecks? Die gut 140 Seaside-Class-Kabinen sind mit ihren 12m² (für 4 Paxe) auch nicht eben groß und müssten auch vergrößert werden. Macht nochmal rund 560 Betten, die umgeplant werden müssten. Ich weiss echt nicht, wie der Plan aufgehen soll, den Standard für rund 1.350 Paxe zu heben...
:confused:

Ahoi,
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: GTS FINNJET

Beitrag von MathiasK »

Moin,

also ich denke das die Autodeck völlig verschwindenund mit Kabienen sowie öffentlichen Räumen (Restaurants) gefüllt werden.
Weiter wurde ja sowieso noch nichts über die Umbaumaßnahmen gesagt. Vielleicht werden ja die gesamten Aufbauten entfernt und neue Drauf gestellt. So wie die Finnjet jetzt jedenfalls ist, ist sie meiner Meinung nach absolut nicht Kreuzfahrtfähig.

Abwarten und Tee trinken ...

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: GTS FINNJET

Beitrag von AIDAblu »

MathiasK hat geschrieben:Vielleicht werden ja die gesamten Aufbauten entfernt und neue Drauf gestellt.
:mad: :eek: :nono: :confused: Aaaaaaaaaah! Nix da! :confused: :nono: :eek: :mad:

Das wäre dann eine NEUJET und keine FINNJET mehr, das ist verboten und wird ebenso mit Forenkeile bestraft wie mein Doppel-Vierfach-Schornsteinentwurf für die ASTORIA! :mad:
Allein der Gedanke ist strafbar! :nono:


Es gibt sicher genug Möglichkeiten, die vorhandenen Aufbauten zu erweitern und innerlich so umzugestalten, daß man die Eleganz und Historie des Schiffes zumindest noch erahnen kann. Wäre zumindest meine Hoffnung...sonst geht wieder ein Stück Kindheit flöten...wieviele Wochenenden hab' ich als kleiner Hosenmatz in Travemünde auf der Mole gestanden und diesen Koloß an mir vorbeiziehen sehen, immer mit dem Wunsch mitzufahren - was leider nie geklappt hat. Wer von den Jüngeren hier im Forum kennt sie denn noch mit schwarzem Rumpf - und ich meine im Original, nicht als Foto! :rolleyes:

Im Jubiläumsheft "GTS Finnjet" von 1997 ist ein Generalplan von 1977 abgedruckt, der zwar über die Jahre sicher oftmals verändert wurde, der aber durchaus Platz und Potential erkennen läßt, eine schmucke Kreuzfahrtlady draus zu machen (im nächsten Leben werde ich Blohm & Voss...). Ich würde eine vernünftige Kapazität auf etwa 1.100 bis 1.200 Paxe schätzen (maximal!!!), ohne daß es zu eng würde.

So könnte man die außen liegenden A-Kabinen in Richtung Schiffsmitte erweitern, die innen liegenden B-Kabinen rausreißen und durch weniger, aber größere Kabinen ersetzen. Die Crew-Außenkabinen auf Decks 3 und 2 könnten ebenfalls vergrößert werden und ins Autodeck passen dann auch noch ein paar nette Innenkabinen, vielleicht sogar ein Kino? Die Commodore-Class-Kabinen könnten auf dem Sundeck sogar Balkons drangebaut bekommen. Der alte Main Dining Room wäre nach achtern zu erweitern, die Galley ein Deck tiefer zu legen - Anbindung ans Restaurant per Rolltreppen -, mittels Erweiterung der Aufbauten nach achtern könnten noch weitere Salons und Speisemöglichkeiten geschaffen werden. Über der Brücke könnte ein verglaster Spa-Bereich aufgesetzt werden. Das erweiterte Achterdeck, das den Helipad trägt, könnte zum Lidodeck samt großem Pool werden.

(Nein, ich baue noch an der MAXIM als Hotel für Hamburg, derzeit kann ich die FINNJET leider nicht in Papierform umbauen...)

Ich finde, es gäbe genug Möglichkeiten, die äußere Hülle weitgehend zu erhalten und sie trotzdem zu einem tollen Cruiser zu machen. Falls jemand einen Decksplan jüngeren Datums hat, würde ich mich über die Zusendung als Scan per e-Mail freuen!

So, genug geträumt, jetzt werden die Messer gewetzt wegen der abzubauenden Aufbauten... :D
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30998
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: GTS FINNJET

Beitrag von Raoul Fiebig »

So könnte man die außen liegenden A-Kabinen in Richtung Schiffsmitte erweitern, die innen liegenden B-Kabinen rausreißen und durch weniger, aber größere Kabinen ersetzen.
Hallo Dirk,

genau so etwas hatte ich mit Jens schon mal diskutiert.
MS ISTRA
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2007 19:14

Re: GTS FINNJET

Beitrag von MS ISTRA »

Hallo!

Die Finnjet war doch für absolut winzigen Innenkabinen bekannt. Vier Personen auf vier Quadratmetern. :mad: Da lagen in einer Ecke die Füße von vier Personen über einander. Mal sehen was jetzt daraus wird. Hoffentlich bleibt wie bei der Stockholm nur noch der Rumpf übrig.
Antworten