Aidaprima.. Aidaneulim

Kreuzfahrten mit Aida Cruises
Knase
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 262
Registriert: 09.01.2016 14:27

Re: Aidaprima.. Aidaneulim

Beitrag von Knase »

See hat geschrieben:Wir lagen schon mit einem Kreuzfahrtschiff in Le Havre. Wir hatten einen knapp etwas mehr als einen halben Tag dauernden Schiffsausflug gebucht. Und sind anschließend selbständig in Le Havre unterwegs gewesen. Unter anderem waren wir in einem der vielen Gärten von Le Havre, und zwar im sogenannten "hängenden" Garten. Von den Gärten aus hat man an einem bestimmten Punkt einen sehr schönen Blick. Und die angepflanzten Pflanzen fanden wir nett. Aber ob es für Euch im November lohnt (außer der Aussicht), ob da noch was blüht, wenn Ihr da seid? Es gibt anscheinend soviele Gärten dort, dass der Busfahrer, den wir unterwegs gefragt hatten, an welchem Punkt wir aussteigen sollen, momentan erst mit "hanging garden" nichts anfangen konnte. Hin sind wir mit dem Bus, erst mit dem ShuttleBus, der umsonst ist und dann weiter mit einem öffentlichen, für den wir beim Busfahrer ein Einzelticket in bar gelöst haben. Zurück sind wir gelaufen, bis wir wieder zu einer der Zustiegstellen des Umsonstshuttles gekommen sind.Man könnte auch komplett zurück laufen. Aber da hatten wir keine Lust mehr. Und den Rest zurück gefahren. Es gibt auch eine nette besondere Kirche, die man besichtigen kann.

Ein paar Infos:
1) Es gibt einen Shuttlebus, für den man nichts zahlen muss, der aber nur bis zu einer bestimmten Uhrzeit läuft. Bis dahin solltet Ihr spätestens an der Rückfahrthaltestelle sein. Dieser Shuttlebus hat außer der Abfahrtsstelle am Kreuzfahrtterminal zwei weitere Haltestellen in Le Havre selbst, welche der Bus im Ringverkehr anfährt.
2) Eine dieser Shuttlebusstationen liegt in der Nähe des Rathauses, mitten in der Stadt. Nicht weit weg davon ist ein Knotenpunkt, von dem aus viele Busse und auch eine Straßenbahn erreichbar sind.
3) Die andere Shuttlebusstation ist bei einem Einkaufszentrum, in dessen Nähe der Bahnhof von Le Havre ist. Dort auszusteigen und zum nahe liegenden Bahnhof zu laufen, würde der schnellste und bequemste Weg zum Bahnhof sein. Und natürlich wieder so nach Hause. Wobei ich nicht genau weiß, ob die letzte Abfahrtszeit ab der dortigen Haltestelle oder ab der Haltestelle in der Innenstadt galt.
4) Als wir in der Früh das Terminal verlassen haben, um auf unseren Ausflug zu gehen, standen kurz vor dem Ausgang aus dem Terminalgebäude Bahnangestellte. Diese gaben Infos zu Bahnverbindungen!
5) Es gibt in der Nähe des Terminals (war bei uns ein einem anderen Gebäude) eine Touristinfo, in der es auch deutsch sprechende Mitarbeiter gab. Diese hatten auch Broschüren von Le Havre, inklusive einem Plan. Nimm dir auf jeden Fall nicht nur die deutschsprachige Version mit. Denn in dieser sind Bezeichnungen der verschiedenen Orte zwar nicht nur in Deutsch, sondern auch in einer anderen Sprache vermerkt, aber eben nicht in französisch. Wir haben als wir uns durchgefragt haben, fest gestellt, dass die interantionalen Bezeichnungen der Orte/Plätze/Gebäude ..., die wir in Le Havre aufsuchen wollten, von den Einheimischen NICHT mit ihren internationalen Namen (z. B. in Englisch) bekannt waren. Wir hätten es deutlich einfacher gehabt, wenn wir den durchaus hilfsbereiten Einwohnern auf dem Plan in einer französischen Broschüre mit dem Finger hindeuten hätten können. Deshalb nimm beides mit: die deutsche und die französische Version (du kannst in der deutschen was nachsehen und dann an der entsprechenden Stelle der französischen hin deuten).

6)Es soll eine sehr günstige öffentliche Busverbindung geben (ca. 2 Euro), welche zu mehreren interessanten Küstenorten fährt. Aber diese geht sehr früh weg. Und wenn der Bus voll ist, dann kommt man nicht mehr mit. Ob Ihr rechtzeitig genug dort sein werdet, da wär ich mir nicht sicher.

7)Manche Leute gehen her und reservieren sich weit im Voraus einen Mietwagen. Und klappern dann gemütlich die Küstenorte nach dem eigenen Tempo ab.

Und noch eine Bemerkung so am Rande:
Wir selber wären nie auf die Idee gekommen von Le Havre aus einen Ausflug nach Paris zu machen. Mindestens zwei bis drei Stunden Fahrt, und das nur die einfache Strecke (insgesamt also doppelt so lange), lohnt sich für uns nicht. Insbesondere, da wir so wohnen, dass wir nach ca einer 3/4 Stunde Fahrt an eine TGV-Station kommen, von der wir aus in der Früh losgefahren, bereits mittags in Paris sind. Ich war schon in Paris (mit einer Busgesellschaft mehrere Tage). Ich finde die Sehenswürdigkeiten liegen zuweit auseinander, dass man sie in der kurzen Zeit zwischen Ankunft und nötiger Rückfahrt von/nach Le Havre lohnend besichtigen könnte. Ich denke in der kurzen Zeit hat man sie nicht mal von außen gesehen, geschweige von innen. Viel zu viel Aufwand für viel zu wenig Ergebnis.

Danke, hat mir sehr geholfen.Ich sehe es ähnlich das es zuweit nach Paris ist, noch dazu mit Kleinkind
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3997
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Aidaprima.. Aidaneulim

Beitrag von Rhein »

Hallo,

also ich bin persönlich mal gespannt, wie lange AIDA diese Route im Winter im Programm behält. Kein Winter ohne schwere Stürme in der Gegend ..... und die Ziele? Im Sommerhalbjahr ganz schön, aber im Winter?

Okay, Southampton kenne ich nicht.

Brügge, sicher auch im Winter ein tolles Ziel.

Rotterdam - Im Winter ziemlich trist, am besten den gleichnamigen Dampfer besuchen, da kann man Stunden verbringen :D

Le Havre: Wurde in den 50ern komplett neu gebaut, steht deswegen im UNESCO-Welterbe aber mein Geschmack ist es nicht. Ich war schon 3 Mal dort, positiv ausgedrückt, ich wußte gar nicht, dass es soviele Grauschattierungen gibt! ;) Ich möchte mir das gar nicht im November vorstellen ......... Nach Paris zu fahren, lohnt sich meiner Meinung nach auch nicht. Wenn man die Fahrtzeit abzieht, bleibt für diese faszinierende Stadt einfach VIEL zu wenig Zeit.
Knase
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 262
Registriert: 09.01.2016 14:27

Re: Aidaprima.. Aidaneulim

Beitrag von Knase »

Kann man das Taxi in Southampton mit Kreditkarte Zahlen?Oder wie kommt man da als erstes an Bargeld um das zu Bezahlen?
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Aidaprima.. Aidaneulim

Beitrag von fneumeier »

Rhein, das mit den Grauschattierungen ist gut :D ! Wir hatten auch noch Nieselregen, da verstärkt sich das Grau noch.

Ob der Shuttlebus was kostet oder nicht, hängt vermutlich von der Reederei ab. Bei uns hat er was gekostet (RCI). Es gibt aber auch einen gut markierten Fußweg (immer der grünen Linie nach). Sind aber locker 15 bis 20 min aus dem Hafengelände raus. Am Ausgang war auch ein Wegweiser für Fußgänger, der zeigte, in welcher Richtung was liegt.

Gruß

Carmen
See
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 570
Registriert: 20.12.2015 16:23

Re: Aidaprima.. Aidaneulim

Beitrag von See »

fneumeier hat geschrieben:... Ob der Shuttlebus was kostet oder nicht, hängt vermutlich von der Reederei ab. Bei uns hat er was gekostet (RCI). ...
War damit der Shuttle in Le Havre gemeint?

Wir waren letztes Jahr dort. Und vor dem Terminal war ein Mitarbeiter des Hafens oder des dortigen Tourismusbüros des Hafens eingesetzt, der den Leuten den Weg weisen sollte in ihrer Sprache: es war ein zweisprachig aufgewachsener Franzose, der auch ein deutsches Elternteil hatte. Wir haben uns kurz mit ihm unterhalten.

Laut seiner Aussage wurde der für uns eingesetzte Shuttle, der im Ringverkehr zwei Stellen in der Stadt anfuhrt, nicht von der Reederei sondern von Le Havre aus finanziert! Sozusagen als Service vor Ort des Hafens.

Kann es sein, dass es diese Vor-Ort-Dienstleistung bei Euch noch nicht gab? Oder kann es sein, dass es abhängig von der jeweiligen Kreuzfahrtgesellschaft einen reedereiorganisierten und zu bezahlenden Shuttle in den Ort und außerdem einen Inklusivshuttle des Hafens gibt?

Dass dort ein Shuttle abfährt, fällt nicht gerade auf, wenn nicht gerade der Bus da steht. Und falls dann da noch andere da stehen würden, könnte er vielleicht optisch unter gehen. Man muss auch eventuell die Geduld haben und warten, bis er kommt, denn er fährt frühestens alle halbe Stunde, spätnachmittags bei unserer letzten Fahrt dauerte es sogar länger, bis er los fuhr (ist vielleicht auch Passagierzahl abhängig, wenn wenig Leute längere Abstände).
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Aidaprima.. Aidaneulim

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo See,

es gibt tatsächlich Reedereien, die gerne "ihren eigenen" Shuttleservice anbieten (und dafür von ihren Passagieren Geld verlangen) und daher den kostenfreien ausdrücklich nicht wollen. :rolleyes:
See
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 570
Registriert: 20.12.2015 16:23

Re: Aidaprima.. Aidaneulim

Beitrag von See »

Knase hat geschrieben: ... Southampton kann ich mich noch nicht Anfreunden, war ich hat mir nicht gefallen.Und auf London ist es denke ich zu weit/zu teuer?
Habt ihr hierfür Tipps? ...
Southampton hab ich wegen einer Sache weniger gut in Erinnerung:
Ich finde, die Kontrolle, wenn man wieder an Bord möchte, ist gewöhnungsbedürftig. So was hab ich noch in keinem anderen Hafen erlebt. Die Schlangen bildeten sich bei den Hafenbeamten an den Kontrollstellen, was aber auch kein Wunder war. Wenn die das jedes Mal so machen - danke nein. Auch ohne, dass die Kontrollportale Alarm gegeben hatten, mussten wir alle (soweit ich es in meinem Umfeld gesehen habe) die Schuhe ausziehen und aufs Band legen, und dann strumpfsockig durch das Portal. Zum Teil haben sie das auch so verlangt, wenn jemand einen Gürtel trug, der ihnen anscheinend zu groß oder was erschien. Auch ohne, dass der Alarm zuvor los ging, musste ich ihn aus der Hose entfernen und aufs Band legen. Anschließend waren die Sitzplätze nach der Kontrolle gut belegt, da ja massenweise Leute ihre Schuhe und z. T. Gürtel wieder anziehen mussten. "Nett" fand ich auch die Hinweisschilder auf dem Weg zu dieser Kontrolle, in mehreren Sprachen, wobei die deutsche mit den größten Buchstaben abgedruckt war, in der unter anderem auch was davon zu lesen war, dass man die Hafenmitarbeiter nicht anpöbeln soll oder so ähnlich. Was halten die eigentlich von uns? Willkommen fühlte ich mich in dem Moment eher nicht.

Sehenswert von Southampton aus
Wir hatten einen Schiffsausflug (andere Kreuzfahrtgesellschaft) gebucht zu den Steinkreisen von Stonehenge und zu einem netten Ort in der Nähe davon, dabei sind wir auch durch den black (?) forrest mit den frei laufenden Haustieren gekommen. War ein netter Ausflug, der ca. 7 1/2 Stunden dauerte. Kostet zwar was, hat sich für uns aber gelohnt. Ich habe aber gesehen, dass es Gesellschaften gibt, die das gleiche/ähnliche Programm nur für 5 1/2 Stunden anbieten. Das ist viel zu kurz, viel zu hetzig. Wir haben die Zeit in Stonehenge tatsächlich gebraucht. Wir bekamen Audioguides, mit denen wir Erklärungen an der jeweiligen Stelle abrufen konnten, und teilweise kann man dann auch eine längere Erklärung wählen. Das kleine Stonehenge Museum haben wir uns auch in aller Ruhe ansehen können. Ebenso in Salesbury (Ort in der Nähe von Stonehenge) die Kirche, in der eine uralte Original-Magnakarta-Abschrift aufbewahrt wird und auch so sehenswert ist (z. B. auch das Wassertiefeausloten).

Southampton selber haben wir anschließend nicht mehr erkundet, was wir sonst im Allgemeinen gerne noch nach Ausflügen machen.

Im Vorfeld habe ich gesehen, dass es von Southampton aus eine Fährverbindung zu einer Insel in der Nähe gibt, die anscheinend ein beliebtes Ausflugsziel der Einheimischen ist. Dort soll es auch eine Busverbindung auf der Insel geben, mit der man eine kleine Rundfahrt dort machen könnte. Ob es dort zu der Jahreszeit, in der der Ihr dort anlegt, ebenso noch so sein wird, weiß ich nicht.

In einem Ort in der Nähe von Southampton (Portsmouth) gibt es auch Sehenswertes, z. B. ein Museum.

Mal so als Ideen für Eure Planung.
Zuletzt geändert von See am 11.02.2016 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Aidaprima.. Aidaneulim

Beitrag von fneumeier »

Hallo See,

ja, Le Havre war gemeint - anno 2011 mit der Vision of the Seas gab es keinen kostenlosen Hafenshuttle und nur den kostenpflichtigen von der Reederei. Das war allerdings auch die Kreuzfahrt, wo es einen Passagieraufstand gab, weil RCI (z.B. in Brest) die kostenlosen Shuttles der Häfen ablehnte und dafür kostenpflichtige einsetzte zu etwas übertriebenen Kosten (und das auch in Häfen, die nicht zu Fuß verlassen werden durften). Es wurde dann nachgegeben und die Kosten für Brest und La Rochelle zurückerstattet. War damals ziemlich unverschämt. Es waren auch u.a. eine Familie mit 3 Kleinkindern an Bord, die dann pro Hafen 100 Dollar Shuttlekosten gehabt hätten, nur um das Schiff zu verlassen.

Gruß

Carmen
See
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 570
Registriert: 20.12.2015 16:23

Re: Aidaprima.. Aidaneulim

Beitrag von See »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo See,

es gibt tatsächlich Reedereien, die gerne "ihren eigenen" Shuttleservice anbieten (und dafür von ihren Passagieren Geld verlangen) und daher den kostenfreien ausdrücklich nicht wollen. :rolleyes:
Danke für die Info. Gibt es Reedereien, welche das so immer machen? Dann wäre es nett, wenn du die Namen verraten könntest (falls du damit kein Problem bekommen kannst). Dann kann man das bei der Wahl der nächsten Kreuzfahrt auch berücksichtigen.
See
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 570
Registriert: 20.12.2015 16:23

Re: Aidaprima.. Aidaneulim

Beitrag von See »

fneumeier hat geschrieben:Hallo See,

ja, Le Havre war gemeint - anno 2011 mit der Vision of the Seas gab es keinen kostenlosen Hafenshuttle und nur den kostenpflichtigen von der Reederei. Das war allerdings auch die Kreuzfahrt, wo es einen Passagieraufstand gab, weil RCI (z.B. in Brest) die kostenlosen Shuttles der Häfen ablehnte und dafür kostenpflichtige einsetzte zu etwas übertriebenen Kosten (und das auch in Häfen, die nicht zu Fuß verlassen werden durften). Es wurde dann nachgegeben und die Kosten für Brest und La Rochelle zurückerstattet. War damals ziemlich unverschämt. Es waren auch u.a. eine Familie mit 3 Kleinkindern an Bord, die dann pro Hafen 100 Dollar Shuttlekosten gehabt hätten, nur um das Schiff zu verlassen.

Gruß

Carmen
Ja, geht's noch. Was soll denn das? Wir sind zwar auch schon mit Royal Caribbean unterwegs gewesen, aber so negativ in Erinnerung habe ich die Gesellschaft nicht. HHHMM - hätte ich von denen so nicht gedacht. Danke für die Info
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Aidaprima.. Aidaneulim

Beitrag von fneumeier »

See,

keine Sorge, das ist inzwischen auch wieder anders. Hab ich in der Form auch nur auf dieser Fahrt erlebt.

Gruß

Carmen
Knase
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 262
Registriert: 09.01.2016 14:27

Re: Aidaprima.. Aidaneulim

Beitrag von Knase »

Also wir hatten im September mit MSC einen kostenlosen Shuttle in die Stadt.Zurück sind wir zu Fuß, mit Kinderwagen nicht ganz ungefährlich auf dem Hafengelände.Da die Straßen keinen Gehweg haben.Nun habe ich eben was gefunden um nach Honfluer zu kommen.

Gedacht ist mit dem Taxi zum Bahnhof sollte mit 10€ machbar sein?
Dann mit dem Bus 20 um 8.40 Uhr nach Honfluer oder erst mittag.
Ob 3 std reichen?
Danach um 16 Uhr zurück und wieder mit dem Taxi oder evtl dem kostenlosen Shuttle zurück.
See
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 570
Registriert: 20.12.2015 16:23

Re: Aidaprima.. Aidaneulim

Beitrag von See »

Hallo Knase,

das muss die günstige Busverbindung sein, von der ich im Vorfeld unserer Kreuzfahrt mitbekommen hatte. :thumb:

Dabei habe ich mehrfach die Empfehlung gelesen, dass man den frühen Bus um 08:40 nehmen soll, um bis nach Deauville durchzufahren. Da wäre man dann kurz nach 10 Uhr. Dort einen Aufenthalt von 1 oder 2 Stunden ca. einlegen und dann zurückfahren, aber nur bis Honfleur. Dort ebenfalls etwas Aufenthalt zum Ansehen, und dann erst zurück nach Le Havre.

Wie teuer die Taxiverbindung ist, kann ich nicht sagen, da wir sie nicht genutzt haben.
Knase
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 262
Registriert: 09.01.2016 14:27

Re: Aidaprima.. Aidaneulim

Beitrag von Knase »

See hat geschrieben:Hallo Knase,

das muss die günstige Busverbindung sein, von der ich im Vorfeld unserer Kreuzfahrt mitbekommen hatte. :thumb:

Dabei habe ich mehrfach die Empfehlung gelesen, dass man den frühen Bus um 08:40 nehmen soll, um bis nach Deauville durchzufahren. Da wäre man dann kurz nach 10 Uhr. Dort einen Aufenthalt von 1 oder 2 Stunden ca. einlegen und dann zurückfahren, aber nur bis Honfleur. Dort ebenfalls etwas Aufenthalt zum Ansehen, und dann erst zurück nach Le Havre.

Wie teuer die Taxiverbindung ist, kann ich nicht sagen, da wir sie nicht genutzt haben.
Danke, ist auch ein guter Tip, wobei wir das ganze etwas Wetter abhängig machen gerade im November[emoji4]
msc-costa-fan
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2074
Registriert: 18.07.2012 18:07

Re: Aidaprima.. Aidaneulim

Beitrag von msc-costa-fan »

im September 2015 hat der Shuttle in LeHavre auch nichts gekostet. Wir waren mit Costa da :thumb:
Kruizefan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1918
Registriert: 02.02.2009 09:12

Re: Aidaprima.. Aidaneulim

Beitrag von Kruizefan »

Knase hat geschrieben:
See hat geschrieben:Hallo Knase,

das muss die günstige Busverbindung sein, von der ich im Vorfeld unserer Kreuzfahrt mitbekommen hatte. :thumb:

Dabei habe ich mehrfach die Empfehlung gelesen, dass man den frühen Bus um 08:40 nehmen soll, um bis nach Deauville durchzufahren. Da wäre man dann kurz nach 10 Uhr. Dort einen Aufenthalt von 1 oder 2 Stunden ca. einlegen und dann zurückfahren, aber nur bis Honfleur. Dort ebenfalls etwas Aufenthalt zum Ansehen, und dann erst zurück nach Le Havre.

Wie teuer die Taxiverbindung ist, kann ich nicht sagen, da wir sie nicht genutzt haben.
Danke, ist auch ein guter Tip, wobei wir das ganze etwas Wetter abhängig machen gerade im November[emoji4]
Wann fahrt ihr im November?
Knase
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 262
Registriert: 09.01.2016 14:27

Re: Aidaprima.. Aidaneulim

Beitrag von Knase »

Wir fahren vom 19-26.11
biko
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1929
Registriert: 20.08.2009 22:20

Re: Aidaprima.. Aidaneulim

Beitrag von biko »

Knase hat geschrieben:Ich habe es getan..., soeben die Aidaprima gebucht.
Nun hört man ja soviel tolles über Aida.
Was schätzt ihr an Aida bzw was ist an der Prima so Prima für euch.
Wo seht ihr die vorteile von Aida?
Das war eigentlich der Ausgangspost... :cool:
Allgemein:
Erst buchen, dann fragen ist eigentlich der falsche Weg, oder ? ;)
Ich habe auch schon sehr viel Negatives gehört, besonders im AC-Forum... :D
Nach einigen Reisen mit AC haben wir bei X und auch bei MS bessere Schiffe mit besserem P/L-Verhältnis gefunden.
Die prima kann eigentlich noch nicht eingeschätzt werden, nur das es ein Riesenteil mit vielen Möglichkeiten werden soll.
Vorteile bei AIDA ? Wahrscheinlich die deutsche Bordsprache und das Kinderprogramm, wenn man darauf angewiesen ist...
Die Shows sind toll.
Mehr Vorteile sehe ich persönlich eigentlich nicht.
Hamburger Jung
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1036
Registriert: 18.08.2013 12:27
Wohnort: In Hamburgs Süden

Re: Aidaprima.. Aidaneulim

Beitrag von Hamburger Jung »

Das AIDA Forum ist ja interessant wenn man gegenseitige Beschimpfungen miterleben möchte. Klar, es gibt auch manches nützliches zu lesen. Wir haben insgesamt 4 AIDA fahrten gemacht und können überhaupt nicht meckern. Unsere Tour mit der SOL von Hamburg nach Mallorca war so die beste Kreuzfahrt die wir je gemacht haben. Tolles Essen und Shows. Die Leistungen mögen von Schiff und Tour sehr unterschiedlich sein, aber generell zu sagen, woanders sind die Leistungen besser, stimmt bestimmt nicht! Roul hatte die erste Tour mit der MSC Magnifica gemacht und war mehr als enttäuscht und wir hatten die Fahrt kurz danach rundum Groß Britannien gemacht und hatten uns sehr wohl gefühlt. So unterschiedlich können Fahrten auf dem selben Schiff sein!
Knase
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 262
Registriert: 09.01.2016 14:27

Re: Aidaprima.. Aidaneulim

Beitrag von Knase »

Kommt wohl oft auf einen selbst an, welche Ansprüche man auch hat und wie man auf eine Reederei bzw sogar direkt auf ein Schiff oder sogar noch Route vorbereitet ist...
Antworten