Umgang von AIDA mit "kranken" Rentnern

Kreuzfahrten mit Aida Cruises
Kruizefan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1918
Registriert: 02.02.2009 09:12

Re: Umgang von AIDA mit "kranken" Rentnern

Beitrag von Kruizefan »

Detlef Hahn hat geschrieben:Ein vernünftiger Arzt hätte ihm bestimmt von der Reise abgeraten und ihm auch ein entsprechendes Attest ausgestellt.
Detlef,
buch doch mal eine Holland-America Reise und du wirst "Ü-Achtzigjährige" kennenlernen, wie du sie noch nicht erlebt hast, z. B. einen Olympiateilnehmer von 1948, der es mit jedem 70-jährigen aufnehmen konnte.

Also, Vorsicht vor Allgemeinurteilen gegenüber Senioren!
Peter
Benutzeravatar
Detlef Hahn
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 212
Registriert: 15.09.2011 10:01
Wohnort: Ottweiler/Saar

Re: Umgang von AIDA mit "kranken" Rentnern

Beitrag von Detlef Hahn »

Es war doch kein Allgemeinurteil, sondern bezogen auf diesen Einzelfall. Im übrigen bin ich auch schon mit HAL gefahren, und zwar mit der NOORDAM. Auf der DELPHIN war ich auch schon mal. :lol:
Bessi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 178
Registriert: 19.08.2014 16:51

Re: Umgang von AIDA mit "kranken" Rentnern

Beitrag von Bessi »

Ich denke man sollte nicht alleine das Alter bedenken sondern vor allem der Gesundheitliche zustand im Alter. Es gibt auch junge Menschen die gesundheitliche Probleme haben die so eine Reise fast unmöglich machen Will ja nicht aller senioren unter einen Kamm scheeren viele sind unansichtig gegenüber sich und denn anderen und ignorieren umbewust das sie nicht so auf der höhe sind wie sie glauben. Grad bei chronischen erkrankungen kommt schleichend eine verschlechterung ohne dieses schlimmer zu empfinden. Ich glaube kaum das ich mir so eine Reise in diesem Alter noch zutrauen würde schon garnicht wenn ich denn Rollator brauche und nicht mitnehme wie der Gast der dann abgewissen wurde.
Benutzeravatar
colatrinker
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 73
Registriert: 05.01.2015 12:46

Re: Umgang von AIDA mit "kranken" Rentnern

Beitrag von colatrinker »

Ohh, der Gute kommt ja aus meinem Ort. Hier in der lokalen Presse stand gar nix darüber. Mal gucken ob der mit einem Bekannten verwandt ist, vielleicht erfahre ich ja noch was.
Benutzeravatar
colatrinker
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 73
Registriert: 05.01.2015 12:46

Re: Umgang von AIDA mit "kranken" Rentnern

Beitrag von colatrinker »

Happy End für den Rentner. Er und eine Begleitperson bekommen nun von AIDA eine Nordkap Reise geschenkt. Sehr gutes Krisenmanagement von denen. http://t.ln-online.de/Nachrichten/Wirts ... -Reise-ein
Dirk
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1150
Registriert: 27.02.2010 16:33

Re: Umgang von AIDA mit "kranken" Rentnern

Beitrag von Dirk »

colatrinker hat geschrieben:Sehr gutes Krisenmanagement von denen.
:confused: :confused: :confused:

Nach dem das durch alle Zeitungen und TV-Sender gegangen war, blieb ihnen wohl kaum was anderes möglich.

Gruß

Dirk
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Umgang von AIDA mit "kranken" Rentnern

Beitrag von Gerd Ramm »

Woher nehmt Ihr, dass er die Reise geschenkt bekommt? Aida hat ihn eingeladen. Mich haben auch diverse Firmen eingeladen, ihre Produkte zu nehmen, aber nicht für umsonst.
biko
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1929
Registriert: 20.08.2009 22:20

Re: Umgang von AIDA mit "kranken" Rentnern

Beitrag von biko »

Alles andere wäre eine (weitere) Verhöhnung des Gastes...
Benutzeravatar
colatrinker
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 73
Registriert: 05.01.2015 12:46

Re: Umgang von AIDA mit "kranken" Rentnern

Beitrag von colatrinker »

Gerd Ramm hat geschrieben:Woher nehmt Ihr, dass er die Reise geschenkt bekommt? Aida hat ihn eingeladen. Mich haben auch diverse Firmen eingeladen, ihre Produkte zu nehmen, aber nicht für umsonst.
Ich habe seinen Neffen gefragt....
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Umgang von AIDA mit "kranken" Rentnern

Beitrag von Gerd Ramm »

Dann wird Dir der Neffe auch sicher etwas über die Reisefähigkeit sagen können. Ich habe nämlich den Verdacht, dass der Arzt etwas "pingelich" reagiert hat und die negative Berichterstattung dann zu der Reaktion von Aida geführt hat.
Benutzeravatar
colatrinker
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 73
Registriert: 05.01.2015 12:46

Re: Umgang von AIDA mit "kranken" Rentnern

Beitrag von colatrinker »

Er hält seinen Onkel zwar für reisefähig, aber er ist grundsätzlich doch auf den Rollator angewiesen. Damit kommt er alleine ganz gut zurecht. Auf dem Schiff hatte er diesen aber nicht dabei. Natürlich hätte man da an Bord auch etwas machen können, wollten die aber nicht. Kurze Strecken z.B. kann er auch ohne Rollator laufen oder man hätte ihm einfach einen Rollstuhl gegeben. Der Knackpunkt war halt aber die fehlende Begleitperson. Auf diese haben die einfach bestanden.

Ihm selber ist das alles schon ein wenig peinlich und von sich aus hätte er auch nix gemacht, allerdings fühlte sich der Nachbar in der Ehre gekränkt. Schließlich hat er ja die Reise buchen lassen. Naja, Ende gut - alles gut.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Umgang von AIDA mit "kranken" Rentnern

Beitrag von fneumeier »

Ist halt einfach so, dass eine Person mit eingeschränkter Gehfähigkeit (egal ob Rollator oder Rollstuhl) aus Sicherheitsgründen eine Begleitperson braucht. Das hätte AIDA vorher gesagt, wenn sie davon gewusst hätten. Ohne Hilfe hätte er nicht an der Seenotrettungsübung teilnehmen können. Diese Hilfe kommt primär von der Begleitperson (auch eben in Notfällen). Sekundär hilft natürlich auch die Crew.

Sagen wir mal so, die Schwester des Nachbarn hat die Reise gebucht und ist Reiseverkehrskauffrau. Sie hätte das wissen müssen und sie hätte ihm auch eine Reiseabbruchversicherung empfehlen müssen.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Umgang von AIDA mit "kranken" Rentnern

Beitrag von Gerd Ramm »

Da ich mittlerweile auf eine Gehhilfe(Stock) angewiesen bin, muß ich dann wohl vorsichtig sein. Eine Reiseabbruchversicherung hat mir der Versicherungsmann von der DEVK auch nicht empfohlen als ich die Jahresrücktrittsversicherung abschloß, das ist meine Lehre aus dieser Diskussion.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Umgang von AIDA mit "kranken" Rentnern

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

folgende Pressemitteilung habe ich von AIDA Cruises erhalten:
AIDA Cruises zur Berichterstattung im Fall Alfred N.

Hier finden Sie einen Leserbrief von Hansjörg Kunze, Vice President Communication & Sustainability, AIDA Cruises, zur Berichterstattung im Fall des Rentners Alfred N.

__________________

Sehr geehrte Damen und Herren der Redaktion,

bitte gestatten Sie mir, bezugnehmend auf Ihre Berichterstattung unsere Position darzustellen, die in Ihrer Darstellung leider nicht gewürdigt wurde.

Die Berichterstattung unterstellt, dass wir ohne ärztliche Diagnose und nach Gutdünken einem älteren AIDA Gast die Mitnahme auf eine Reise untersagt hätten. Das Gegenteil ist der Fall. Die AIDA Crew, das schließt ausdrücklich den Kapitän und den Arzt an Bord mit ein, haben sich ihre Entscheidung nicht leicht gemacht. Aus gesundheitlichen Gründen war ein Antritt der Kreuzfahrt nicht möglich, Herrn N. war ohne Begleitung nicht reisetauglich. Jegliche Unterstützung durch AIDA bei der Organisation der Abreise vom Schiff hat er mehrfach abgelehnt. In Wahrnehmung unserer Verantwortung für ihn und alle anderen Gäste mussten wir leider genauso entscheiden. Unsere Pflicht ist es sicherzustellen, dass alle unsere Gäste in Notfällen in der Lage sind, möglichen Anweisungen der Crew zu folgen. Dies ist für die Sicherheit und die Gesundheit unserer Gäste von entscheidender Bedeutung.

Nichtsdestotrotz möchten wir von unserer Seite alles daran setzen, Herrn N. dennoch seinen Herzenswunsch zu erfüllen. Wir haben ihn und eine Begleitperson eingeladen, seine geplante Reise nach Nordeuropa im kommenden Jahr nachzuholen, sollte ihm sein Hausarzt die Reisefähigkeit bescheinigen.

Gestatten Sie mir einen wichtigen Hinweis zur Verantwortung der Reisebüros vor Antritt einer Kreuzfahrt: Neben der Reiseberatung selbst liegt es auch in der Verantwortung des Reisebüros, seine Kunden über die Risiken bzw. Kosten im Falle eines möglichen Reiseabbruchs, eines Reiserücktritts oder auch einer Erkrankung im Vorfeld der Reise oder im Urlaub zu informieren und zu Versicherungsmöglichkeiten zu beraten. Herr N. verfügte leider nicht über eine Reiseabbruchversicherung. Dies ist sicherlich auch ein wichtiger Servicehinweis an Ihre Leser.

Grundsätzlich empfehlen wir allen unseren Gästen mit individuellen oder gesundheitlichen Beeinträchtigungen in jedem Fall vor der Reisebuchung mit uns Kontakt aufzunehmen, damit wir uns auf die besonderen Bedürfnisse unserer Gäste an Bord einstellen können. Von der Anreiseorganisation bis hin zu speziellen Arrangements an Bord - es ist wichtig, dass sie uns so viele Details wie möglich vorab wissen lassen. Wir bieten persönliche und sachkundige Beratung in unserem Kundencenter unter: barrierefreiheit@aida.de oder Tel. +49 (0) 381/20 27 08 12. Wir bemühen uns, jeden Reisewunsch realisieren zu können, bitten aber um Verständnis dafür, dass dies nicht in allen Fällen möglich ist.

Ich würde mich freuen, wenn Sie dieses Schreiben als Leserbrief publizieren.

Mit den besten Grüßen

Hansjörg Kunze
Vice President Communication AIDA Cruises
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: Umgang von AIDA mit "kranken" Rentnern

Beitrag von henry »

Gerd Ramm hat geschrieben:Da ich mittlerweile auf eine Gehhilfe(Stock) angewiesen bin, muß ich dann wohl vorsichtig sein. Eine Reiseabbruchversicherung hat mir der Versicherungsmann von der DEVK auch nicht empfohlen als ich die Jahresrücktrittsversicherung abschloß, das ist meine Lehre aus dieser Diskussion.
dann knöpf DIr den Versicherungsmann mal vor - das sollte jeder "Fachmann" wissen, daß Rücktritts- und Abbruchversicherungen ein Muss sind (falls man nicht in Geld schwimmt), außerdem Aulandsreise-Krankenvers (falls nicht durch Privatvers. abgedeckt) und ggf auch Reisegepäckvers. besprochen werden müssen. Neben den abzudeckenden Beträgen (Kosten der Reise) sind auch die Dauern extrem wichtig (bes. bei Krankenvers.), und last but not least ist zu beachten, daß es letztendlich auch Alterseinschränkungen gibt
Was der Einzelne bzw Du dann abschließt, ist immer Sache jedes Einzelnen.
Always happy cruising :wave:
henry
Benutzeravatar
marcookie
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2905
Registriert: 28.12.2008 20:51

Re: Umgang von AIDA mit "kranken" Rentnern

Beitrag von marcookie »

...schon grotesk...ich kann mich noch gut erinnern,
als AIDA noch ein echtes Clubschiff für junge Publikum war.
Kruizefan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1918
Registriert: 02.02.2009 09:12

Re: Umgang von AIDA mit "kranken" Rentnern

Beitrag von Kruizefan »

henry hat geschrieben: dann knöpf DIr den Versicherungsmann mal vor - das sollte jeder "Fachmann" wissen, daß Rücktritts- und Abbruchversicherungen ein Muss sind (falls man nicht in Geld schwimmt)
...und auch dann ist noch lange nicht gesichert, dass RRV und RAV auch zahlen werden. :nono:

Wir liegen gerade im Klinsch mit einer Reiseversicherung bezüglich einer € 5,5 k teuren, 28 Tage vor Reisebeginn mit 65% Stornogebühren, gecancelten kombinierten Hotel/Flusskreuzfahrt, die die Versicherung nicht erstatten will

.
Benutzeravatar
Detlef Hahn
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 212
Registriert: 15.09.2011 10:01
Wohnort: Ottweiler/Saar

Re: Umgang von AIDA mit "kranken" Rentnern

Beitrag von Detlef Hahn »

Ein kleiner Hinweis von mir:

Wird eine Kreuzfahrt beispielsweise mit Anreisepaket gebucht, so zahlt die Rücktrittsversicherung bereits nach Beginn der Anreise nicht mehr. Passiert etwas auf dem Wege vom Check- In zum Gate, so hat die Reise bereits begonnen und die Reiseabbruchversicherung ist zuständig.
oppis
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 682
Registriert: 19.12.2007 13:35

Re: Umgang von AIDA mit "kranken" Rentnern

Beitrag von oppis »

Das erscheint mir logisch Detlef, dass man mit dem Check-In die Reise angetreten hat. Dann ist man ja offiziell auf dem Schiff "eingebucht".

Wir haben darauf geachtet, dass unsere Kreditkarte alle Versicherungen abdeckt, gottseidank bisher nur die Auslandskrankenversicherung benötigt, auch wenn wir die Rechnungen erst mal bei der Krankenversicherung einreichen mussten und diese sich die Kosten dann zurückgeholt hat bei der Versicherung der KK.
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: Umgang von AIDA mit "kranken" Rentnern

Beitrag von henry »

Kruizefan hat geschrieben:
henry hat geschrieben: dann knöpf DIr den Versicherungsmann mal vor - das sollte jeder "Fachmann" wissen, daß Rücktritts- und Abbruchversicherungen ein Muss sind (falls man nicht in Geld schwimmt)
...und auch dann ist noch lange nicht gesichert, dass RRV und RAV auch zahlen werden. :nono:

Wir liegen gerade im Klinsch mit einer Reiseversicherung bezüglich einer € 5,5 k teuren, 28 Tage vor Reisebeginn mit 65% Stornogebühren, gecancelten kombinierten Hotel/Flusskreuzfahrt, die die Versicherung nicht erstatten will

.
ich hab auch nie behauptet, daß die immer zahlen, aber zumindest abgechlossen musst man die schon haben. Die Bedingungen sind eine andere Sache.
Antworten