Studie mit Kreuzfahrern
-
- 5th Officer
- Beiträge: 89
- Registriert: 18.11.2007 13:37
Re: Studie mit Kreuzfahrern
Hallo vroni,
ich schaue mir ja solche Fragebögen imemr wieder mal gerne an. Und diesen fülle ich auch aus. Da hast du dir durchaus Gedanken gemacht und schon ein wenig in die Materie reingeschnuppert. Alles in allem ist der Fragebogen gut. Für einen Kreuzfahrtenthusiasten aber viel zu dürftig. Aber das ist ja nicht das Thema, dass ich alle Geschichten und Wünsche los werde, vielmehr ist das Thema Konsumforschung. Mir persönlich würde das konkrete Thema enorm weiterhelfen. Poste es doch mal. Dann kann man den Fragebogen auch besser beurteilen.
Lediglich die Angabe, dass es sich um Konsumforschung handelt is ein wenig oberflächlich. Konsumforschung kann ja in mehrere Richtungen gehen: Einfluss durch den Marketingmix, bisheriges Kundenverhalten, Auswirkungen von Veränderungen im Marketingmix. Also nenne doch einfach mal das konkrete Thema. Ich bin sicher, dass dann sehr viele hier darauf anspringen weden und dir enorm weiterhelfen werden.
Viele Grüße
Ernst
ich schaue mir ja solche Fragebögen imemr wieder mal gerne an. Und diesen fülle ich auch aus. Da hast du dir durchaus Gedanken gemacht und schon ein wenig in die Materie reingeschnuppert. Alles in allem ist der Fragebogen gut. Für einen Kreuzfahrtenthusiasten aber viel zu dürftig. Aber das ist ja nicht das Thema, dass ich alle Geschichten und Wünsche los werde, vielmehr ist das Thema Konsumforschung. Mir persönlich würde das konkrete Thema enorm weiterhelfen. Poste es doch mal. Dann kann man den Fragebogen auch besser beurteilen.
Lediglich die Angabe, dass es sich um Konsumforschung handelt is ein wenig oberflächlich. Konsumforschung kann ja in mehrere Richtungen gehen: Einfluss durch den Marketingmix, bisheriges Kundenverhalten, Auswirkungen von Veränderungen im Marketingmix. Also nenne doch einfach mal das konkrete Thema. Ich bin sicher, dass dann sehr viele hier darauf anspringen weden und dir enorm weiterhelfen werden.
Viele Grüße
Ernst
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Studie mit Kreuzfahrern
Hallo Gerd,shiplover2002 hat geschrieben:@ Raoul: ich bin doch ein angenehmer Kunde der fertige Arbeit liefert mit wenig Sonderwünschen,oder?![]()
habe ich das Gegenteil behauptet?

-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 15
- Registriert: 16.06.2008 14:52
Re: Studie mit Kreuzfahrern
Hallo Ernst,
dankeschön, das freut mich, wenn er einigermaßen gut ankommt :-) Klar kann ich aber nicht auf alle persönlichen Interessen der Probanden eingehen, dafür ist mein Thema auch zu oberflächlich.
Das konkrete Thema der Arbeit lautet: "Empirische Analyse der aktuellen Situation auf dem Kreuzfahrtmarkt unter besonderer Berücksichtigung von Veränderungen auf der Angebotsseite - Eine Konsumstudie." Es geht also nicht um die Anwendung oder Entwicklung eines speziellen Marketing-Mix oder Ähnlichem (dafür sind meine BWl- und Marketingkenntnisse zu gering, schreibe die Arbeit im Fach Psychologie), sondern lediglich um das aktuelle Konsumverhalten der deutschen Kunden, einen Querschnitt durch demographische Daten der Kreuzfahrer und das psychologische Kaufverhalten. Wenn sich die Probanden anschließend zu Zielgruppen zusammenfassen lassen würden, wäre das toll, ist aber nicht zwingend notwendig.
Ein Fokus liegt bei der Untersuchung auf den Veränderungen, die den Markt momentan heimsuchen, so z.B. die Tatsache, dass man auch bereits bei diversen Lebensmitteldiscountern Kreuzfahrten zum Spottpreis erwerben kann oder auch auf TV-Reisekanälen. Es wäre also wünschenswert diesbezüglich viele Aussagen und eine gute Statistik zu bekommen ;-)
Viele Grüße,
Vroni
dankeschön, das freut mich, wenn er einigermaßen gut ankommt :-) Klar kann ich aber nicht auf alle persönlichen Interessen der Probanden eingehen, dafür ist mein Thema auch zu oberflächlich.
Das konkrete Thema der Arbeit lautet: "Empirische Analyse der aktuellen Situation auf dem Kreuzfahrtmarkt unter besonderer Berücksichtigung von Veränderungen auf der Angebotsseite - Eine Konsumstudie." Es geht also nicht um die Anwendung oder Entwicklung eines speziellen Marketing-Mix oder Ähnlichem (dafür sind meine BWl- und Marketingkenntnisse zu gering, schreibe die Arbeit im Fach Psychologie), sondern lediglich um das aktuelle Konsumverhalten der deutschen Kunden, einen Querschnitt durch demographische Daten der Kreuzfahrer und das psychologische Kaufverhalten. Wenn sich die Probanden anschließend zu Zielgruppen zusammenfassen lassen würden, wäre das toll, ist aber nicht zwingend notwendig.
Ein Fokus liegt bei der Untersuchung auf den Veränderungen, die den Markt momentan heimsuchen, so z.B. die Tatsache, dass man auch bereits bei diversen Lebensmitteldiscountern Kreuzfahrten zum Spottpreis erwerben kann oder auch auf TV-Reisekanälen. Es wäre also wünschenswert diesbezüglich viele Aussagen und eine gute Statistik zu bekommen ;-)
Viele Grüße,
Vroni
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8348
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Studie mit Kreuzfahrern
Den würde ich als Anhang 1 in die Studie mit abheften und abgeben...vroni hat geschrieben:nochmal @ Gerd: ich glaube bei Deinem Erfahrungsschatz könntest Du mir sehr viele für mich interessante Sachen erzählen.Wahrscheinlich komme ich bei Gelegenheit mal darauf zurück. Ich warn Dich nur schon mal vor
![]()
Viele Grüße
Ggfls. kann er dann bei deinem Professor punkten und alle offenen Fragen beantworten...
Gruß
HeinBloed
(Muss ich jetzt alles wieder von vorne ausfüllen???)
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12184
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Studie mit Kreuzfahrern
Hallo Vroni,
ich hatte gestern abend noch etwas geschrieben, was aber offensichtlich im Internet-Nirwana verschwunden ist
.
Die Reiserouten sind mit zu indifferent. "Amerika und Karibik" ist viel zu weit gefasst. Alaska und Hawaii, Mexiko oder Südamerikan, aber auch die klassischen Karibikkreuzfahrten (Ost/West/Süd) und Neuengland fallen da drunter. Ähnlich sieht es mit Europa/Mittelmeer aus. Gerade im Bereich Osteuropa boomt der Markt und hier findet eine deutliche Marktveränderung statt. Vor allem, wenn Dein Thema das Konsumverhalten unter Berücksichtigung der Veränderungen der Angebotsseite ist, dann sollten diese Veränderungen auch in der Umfrage aufscheinen.
Weil Du es eben selbst angesprochen hast: Die Discounter/Supermärkte/Kaffeeröster bieten inzwischen auch Kreuzfahrten an. Und die übrigens überwiegend bei den von Dir nicht aufgeführten US-Reedereien RCCL, NCL und Carnival (nur in geringerem Umfang über Costa). Hapag Lloyd und Deilmann werden jedenfalls über den Discounter nicht vermarktet. Übrigens wird auch dieses Konsumverhalten (Buchung über derartige Angebote außerhalb des klassischen Reisebüros) nicht von Dir abgefragt.
Auch die Informationssuche im Internet ist indifferent. Es gibt spezielle Kreuzfahrtwebsites mit Infos, Kreuzfahrtforen wie dieses oder dann die Internetseite der jeweiligen Reederei oder Buchungsportale. Schließlich bieten auch viele Reisebüros die Möglichkeit der Internetbuchung an.
Gruß
Carmen
ich hatte gestern abend noch etwas geschrieben, was aber offensichtlich im Internet-Nirwana verschwunden ist

Die Reiserouten sind mit zu indifferent. "Amerika und Karibik" ist viel zu weit gefasst. Alaska und Hawaii, Mexiko oder Südamerikan, aber auch die klassischen Karibikkreuzfahrten (Ost/West/Süd) und Neuengland fallen da drunter. Ähnlich sieht es mit Europa/Mittelmeer aus. Gerade im Bereich Osteuropa boomt der Markt und hier findet eine deutliche Marktveränderung statt. Vor allem, wenn Dein Thema das Konsumverhalten unter Berücksichtigung der Veränderungen der Angebotsseite ist, dann sollten diese Veränderungen auch in der Umfrage aufscheinen.
Weil Du es eben selbst angesprochen hast: Die Discounter/Supermärkte/Kaffeeröster bieten inzwischen auch Kreuzfahrten an. Und die übrigens überwiegend bei den von Dir nicht aufgeführten US-Reedereien RCCL, NCL und Carnival (nur in geringerem Umfang über Costa). Hapag Lloyd und Deilmann werden jedenfalls über den Discounter nicht vermarktet. Übrigens wird auch dieses Konsumverhalten (Buchung über derartige Angebote außerhalb des klassischen Reisebüros) nicht von Dir abgefragt.
Auch die Informationssuche im Internet ist indifferent. Es gibt spezielle Kreuzfahrtwebsites mit Infos, Kreuzfahrtforen wie dieses oder dann die Internetseite der jeweiligen Reederei oder Buchungsportale. Schließlich bieten auch viele Reisebüros die Möglichkeit der Internetbuchung an.
Gruß
Carmen
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Studie mit Kreuzfahrern
Hallo Vronisondern lediglich um das aktuelle Konsumverhalten der deutschen Kunden, einen Querschnitt durch demographische Daten der Kreuzfahrer und das psychologische Kaufverhalten. Wenn sich die Probanden anschließend zu Zielgruppen zusammenfassen lassen würden, wäre das toll, ist aber nicht zwingend notwendig.
es ist eine bekannte Tatsache, dass die Kreuzfahrer meistens "ihrer" Gesellschaft treu bleiben, also einmal Costa immer Costa. Extremer ist dieses Verhalten bei Aidafans.
Neukreuzfahrer lassen sich oft durch scheinbare Billigangebote blenden und stellen am Ende fest: "ich hätte was ordentliches buchen sollen"
Der überwiegende Teil der User dieses Forums ist z B mit amerikanischen Schiffen "verheiratet" Insofern lassen sich einige Schubladen öffnen.( @Tien. ich möchte nicht abgeheftet werden, sondern lieber in eine Schublade)
Der demografische Faktor bei Weltreisen ist ein anderer als z B bei Nordlandfahrten. Welcher Mensch hat vier Monate Urlaub? Während der Ferienzeiten ist das Publikum durchweg jünger.
Zum psychologischen Kaufverhalten nochmals: ein Neuling vertraut oft den Angeboten seines Reisebüros. Sollte er dies Forum kennen, lernt er hier Vor- und Nachteile kennen, die seine Entscheidung beeinflussen.
Eine Geschichte hierzu: ein Bekannter, noch nie eine Kreuzfahrt gemacht, wird von einem Familienmitglied, das im Reisebüro arbeitet, zu einer Fahrt mit MSC geraten, wohl wissend, dass beide kein English sprechen. Ich versuchte sie für "deutsche" Schiffe zu begeistern. Nun sind sie auf der AIDA luna gelandet. Na ja, keine Kreuzfahrt, Cluburlaub. Ob sie mit Mitte 70 dort glücklich werden, mal sehen.
Das spiegelt die Misere wider: in den Medien wird den Leuten nur 5 Sterne ,Luxus, teuer vorgegaugelt.Es wird doch nur über QM 2, Aida und Hurtigruten und zwar in dieser Reihenfolge berichtet. Wenn dann ein Neuling auf ein "normales" Schiff kommt und feststellt: im wirklichen Leben ist es ja ganz anders, wird sein Buchungsverhalten eine Wendung nehmen.
Und zu den Zielgruppen: Gut Verdienende 5 Sterne Schiffe wie Europa, Deutschland und entsprechende ausländische Gesellschaften.
Mittelschicht: 4 und 3 Sterneschiffe von Hansa Kreuzfahrten, Transocean, Phoenix usw
Low Budget: Easy Cruise und alle 2 und weniger Sterneschiffe (ich will da keine Namen nennen)
Viele Grüße
Gerd
-
- 5th Officer
- Beiträge: 89
- Registriert: 18.11.2007 13:37
Re: Studie mit Kreuzfahrern
Hallo vroni,
danke für das konkrete Thema deiner Arbeit.
Ich denke von bedeutender Wichtigkeit ist die jährliche Studie des vdr (Raoul weiß da mehr), und deren vorangegangenen Ausgaben. Hier dürfte schon einiges (auch zitierfähiges drin stehen).
Für mich wäre interessant, aufgeteilt nach den einzelnen Milieus deren Buchungsverhalten zu untersuchen. Allgemein kann man meiner Meinung nicht behaupten, dass Neubucher prinzipiell auf den Preis schauen. Vielmehr schlägt hier das Milieu (und damit auch das Budegt) durch. Neubucher mit großem budget werden wohl wie eh und je in ihr Stammbüro gehen und sich dort beraten (oft ohje!) lassen. Dann kommt vielfach eine Klischeeempfehlung raus. Reicher Kunde --> teures Schiff, Ich will im Urlaub aber nicht so verkleidet rumlaufen --> AIDA.
Menschen mit geringem Budget gehen wohl eher zum Discounter oder auch zum Reisebüro. Hier bekommen Sie dann oftmals Costa und MSC an den Latz geknallt und gut ist.
Hier im Allgäu haben wir dann noch eine Sonderstellung des Herrn Holdenried. Man bucht Holdenried, da er günstig ist. Alles andere ist Angeberei und gehört sich nicht. Was ihr bucht direkt bei der Reederei, aber ... Was ihr biucht beim Kreuzfahrtspezialisten (Ja, in Kempten (Kleinstadt, 900 km vom Meer weg) gibt es ein Reisebüro, welches sich hervorragend auf Kreuzfahrten spezialisiert hat!!)
Insgesamt stelle ich fest, dass immer mehr Menschen Kreuzfahrten buchen, da diese omnipräsenter sind. dank der Discounter und dank des Fernsehens (für uns sid die NDR-Shows furchterregend, aber für die breite Masse durchaus anregend, denke ich). Hier punkten ganz klar Reedereien wie AIDA (Top-Markenaufbau!), MSC (Kinderrabatt) und Costa (Preis). Sekundäre nutznieser dieser Geschichte sind die ganzen anderern Reedereien. Diese kommen aber nur zum Zuge, wenn der Kunde beraten wird. Bucht der Kunde alleine und direkt (Discounter, etc). wird er in der ersten ebene hängen bleiben. Hier wäre meiner Meinung nach ein Ansatzpunkt für die anderern Reedereien, indem Sie die Beratungsqualität der Reisebüros steigern (macht ja Hapag-Lloyd mit seiner Academy ja inzwischen).
In den nächsten Tagen fällt mir bestimmt mehr ein
viele Grüße
Ernst
danke für das konkrete Thema deiner Arbeit.
Ich denke von bedeutender Wichtigkeit ist die jährliche Studie des vdr (Raoul weiß da mehr), und deren vorangegangenen Ausgaben. Hier dürfte schon einiges (auch zitierfähiges drin stehen).
Für mich wäre interessant, aufgeteilt nach den einzelnen Milieus deren Buchungsverhalten zu untersuchen. Allgemein kann man meiner Meinung nicht behaupten, dass Neubucher prinzipiell auf den Preis schauen. Vielmehr schlägt hier das Milieu (und damit auch das Budegt) durch. Neubucher mit großem budget werden wohl wie eh und je in ihr Stammbüro gehen und sich dort beraten (oft ohje!) lassen. Dann kommt vielfach eine Klischeeempfehlung raus. Reicher Kunde --> teures Schiff, Ich will im Urlaub aber nicht so verkleidet rumlaufen --> AIDA.
Menschen mit geringem Budget gehen wohl eher zum Discounter oder auch zum Reisebüro. Hier bekommen Sie dann oftmals Costa und MSC an den Latz geknallt und gut ist.
Hier im Allgäu haben wir dann noch eine Sonderstellung des Herrn Holdenried. Man bucht Holdenried, da er günstig ist. Alles andere ist Angeberei und gehört sich nicht. Was ihr bucht direkt bei der Reederei, aber ... Was ihr biucht beim Kreuzfahrtspezialisten (Ja, in Kempten (Kleinstadt, 900 km vom Meer weg) gibt es ein Reisebüro, welches sich hervorragend auf Kreuzfahrten spezialisiert hat!!)
Insgesamt stelle ich fest, dass immer mehr Menschen Kreuzfahrten buchen, da diese omnipräsenter sind. dank der Discounter und dank des Fernsehens (für uns sid die NDR-Shows furchterregend, aber für die breite Masse durchaus anregend, denke ich). Hier punkten ganz klar Reedereien wie AIDA (Top-Markenaufbau!), MSC (Kinderrabatt) und Costa (Preis). Sekundäre nutznieser dieser Geschichte sind die ganzen anderern Reedereien. Diese kommen aber nur zum Zuge, wenn der Kunde beraten wird. Bucht der Kunde alleine und direkt (Discounter, etc). wird er in der ersten ebene hängen bleiben. Hier wäre meiner Meinung nach ein Ansatzpunkt für die anderern Reedereien, indem Sie die Beratungsqualität der Reisebüros steigern (macht ja Hapag-Lloyd mit seiner Academy ja inzwischen).
In den nächsten Tagen fällt mir bestimmt mehr ein
viele Grüße
Ernst
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 15
- Registriert: 16.06.2008 14:52
Re: Studie mit Kreuzfahrern
Hallo,
vielen Dank für die vielen Infos!!!
Der überwiegende Teil der User dieses Forums ist z B mit amerikanischen Schiffen "verheiratet" ... ist das wirklich so? Das finde ich sehtr interessant. Hatte bisher nämlich immer den Eindruck, die amerik.Schiffe sind bei uns eher nicht so populär (noch nicht)...
@ Ernst: denke es ist ein guter Ansatz, bei der Auswertung erst mal zu versuchen das Kaufverhalten innerhalb der einzelnen Milieues zu untersuchen wie du vorgeschlagen hast. Vielleicht werden dann ja sogar mal ein paar klischees widerlegt? Wer weiß.. Für mich ist wie gesagt auch interessant ob die ganze Billigmentalität auf dem Markt irgendwas zum Negativen hin verändert hat. So dass manch Kreuzfahrer mittlerweile z.B. sagt (im Extremfall): diese Reederei buche ich nicht mehr, früher war sie genial, aber heute wird es immer mehr zur Massenabfertigung eines unangenehmen Publukums auf den Schiffen.. Habt ihr schon Erfahrungen dieser Art gemacht?
Viele Grüße, Vroni
vielen Dank für die vielen Infos!!!
Der überwiegende Teil der User dieses Forums ist z B mit amerikanischen Schiffen "verheiratet" ... ist das wirklich so? Das finde ich sehtr interessant. Hatte bisher nämlich immer den Eindruck, die amerik.Schiffe sind bei uns eher nicht so populär (noch nicht)...
@ Ernst: denke es ist ein guter Ansatz, bei der Auswertung erst mal zu versuchen das Kaufverhalten innerhalb der einzelnen Milieues zu untersuchen wie du vorgeschlagen hast. Vielleicht werden dann ja sogar mal ein paar klischees widerlegt? Wer weiß.. Für mich ist wie gesagt auch interessant ob die ganze Billigmentalität auf dem Markt irgendwas zum Negativen hin verändert hat. So dass manch Kreuzfahrer mittlerweile z.B. sagt (im Extremfall): diese Reederei buche ich nicht mehr, früher war sie genial, aber heute wird es immer mehr zur Massenabfertigung eines unangenehmen Publukums auf den Schiffen.. Habt ihr schon Erfahrungen dieser Art gemacht?
Viele Grüße, Vroni
Re: Studie mit Kreuzfahrern
Hallo Vroni,vroni hat geschrieben:Für mich ist wie gesagt auch interessant ob die ganze Billigmentalitä��dem Markt irgendwas zum Negativen hin verän�r�h� So dass manch Kreuzfahrer mittlerweile z.B. sagt (im Extremfall): diese Reederei buche ich nicht mehr, frühe�war�ie�nial, aber heute wird es immer mehr zur Massenabfertigung eines unangenehmen Publukums auf den Schiffen.. Habt ihr schon Erfahrungen dieser Art gemacht?
Viele Grüße,Vroni
zu dieser Hypothese kann ich sagen, dass es bei CUNARD in diese Richtung geht. Speziell auf der QM2, auf der ich in den letzten drei Jahren jedes Jahr war, kann man das beobachten und auch die Gespräch mit den lang�hrigen, treuen K�den haben das bestätigt. Viele suche�eine Alternative. Ich selbst werde auch andere Reedereien ausprobieren.
Gruss
Dennis
Zuletzt geändert von die-zwee am 20.06.2008 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Formatierung repariert
Grund: Formatierung repariert
Re: Studie mit Kreuzfahrern
tut mir leid, bei mir schlagen jetzt auch die Kästchen zu! 

- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12184
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Studie mit Kreuzfahrern
... mit amerikanischen Reedereien verheiratet ...
Hmm, sehe ich nicht ganz so. Mal abgesehen davon, dass Costa ja eigentlich auch amerikanisch ist und nicht italienisch. Ich bin zwar - was Ozean angeht - bislang nur mit RCCL und NCL gefahren, aber durchaus offen für anderes. Das hängt im Wesentlichen von der Route, dem Preis-Leistungsverhältnis und der Hardware Schiff ab. Wenn alles stimmt, fahre ich auch mit Nicht-Amis. Sprachlich habe ich keine Probleme und benötige auch keine deutschsprachige Reiseleitung, die i.d.R. ja ohnehin nur aus einer Person besteht, die auch Deutsch spricht (ich spreche jetzt mal von den Großen im Otto-Normal-Verbraucher-Segment sprich RCCL, NCL, Carnival, Costa, MSC). Würde ich nur Deutsch sprechen, wäre ich bei Costa und MSC auch nicht glücklich. Dann sollte ich besser ein rein deutsches Schiff wählen (beispielsweise Phoenix, Transocean, AIDA, Lord Nelson).
Vroni, die amerikanischen Gesellschaften sind bei uns durchaus populär, siehe auch die Angebote der Discounter etc.. Das Problem dürfte eher die Dominanz des Fernsehmarketings in Deutschland sein, das hier ja schon angesprochen wurde. Wenn man im Fernsehen nur Traumschiff, von AIDA gesponsorte Reisesendungen, Berichterstattungen über die Queen Mary 2 und Costa-Werbung sieht, dann wird anderes nicht so wahrgenommen. Und daraus ergibt sich, dass auch die kreuzfahrtunerfahreren Reisebüros halt die vermeintlichen Marktführer ihren Kunden anbieten.
Wer nicht das Glück hat, einen Kreuzfahrtspezialisten in der Nähe zu haben, der ist halt auf die Beratung im Reisebüro angewiesen. So ging es einer Kollegin von mir, die für ihre erste Kreuzfahrt in den Pfingstferien mal schlappe 4000 Euro für 2 Erwachsene sowie ein kostenlos mitfahrendes Kind gezahlt hat für eine Woche östliches Mittelmeer (inkl. Busanreise). Ich war mit zahlendem Kind (und Mann) eine Woche im westlichen Mittelmeer unterwegs und habe inkl. Fluganreise über die Reederei etwas mehr als die Hälfte von dem meiner Kollegin gezahlt (in meinem Fall NCL, die andere Gesellschaft nenne ich nicht). Die grundsätzliche Leistung war bei beiden Kreuzfahrten diesselbe (sprich "Sternezahl", Schiffsgröße). Beide hatten wir eine Balkonkabine der oberen Kategorie (sprich noch unter der Suite). Dummerweise hatte sie mir erst nach der Buchung davon erzählt, obwohl sie wusste, dass ich ein bisschen Erfahrung habe.
Übrigens die Discounterangebote sind in der Regel nicht für Familien mit Kindern geeignet, da eine 3-er oder gar 4-er Belegung nicht angeboten wird (selbst wenn die gebuchte Kabine dann für eine entsprechende Belegung ausgelegt wäre).
Gruß
Carmen
Hmm, sehe ich nicht ganz so. Mal abgesehen davon, dass Costa ja eigentlich auch amerikanisch ist und nicht italienisch. Ich bin zwar - was Ozean angeht - bislang nur mit RCCL und NCL gefahren, aber durchaus offen für anderes. Das hängt im Wesentlichen von der Route, dem Preis-Leistungsverhältnis und der Hardware Schiff ab. Wenn alles stimmt, fahre ich auch mit Nicht-Amis. Sprachlich habe ich keine Probleme und benötige auch keine deutschsprachige Reiseleitung, die i.d.R. ja ohnehin nur aus einer Person besteht, die auch Deutsch spricht (ich spreche jetzt mal von den Großen im Otto-Normal-Verbraucher-Segment sprich RCCL, NCL, Carnival, Costa, MSC). Würde ich nur Deutsch sprechen, wäre ich bei Costa und MSC auch nicht glücklich. Dann sollte ich besser ein rein deutsches Schiff wählen (beispielsweise Phoenix, Transocean, AIDA, Lord Nelson).
Vroni, die amerikanischen Gesellschaften sind bei uns durchaus populär, siehe auch die Angebote der Discounter etc.. Das Problem dürfte eher die Dominanz des Fernsehmarketings in Deutschland sein, das hier ja schon angesprochen wurde. Wenn man im Fernsehen nur Traumschiff, von AIDA gesponsorte Reisesendungen, Berichterstattungen über die Queen Mary 2 und Costa-Werbung sieht, dann wird anderes nicht so wahrgenommen. Und daraus ergibt sich, dass auch die kreuzfahrtunerfahreren Reisebüros halt die vermeintlichen Marktführer ihren Kunden anbieten.
Wer nicht das Glück hat, einen Kreuzfahrtspezialisten in der Nähe zu haben, der ist halt auf die Beratung im Reisebüro angewiesen. So ging es einer Kollegin von mir, die für ihre erste Kreuzfahrt in den Pfingstferien mal schlappe 4000 Euro für 2 Erwachsene sowie ein kostenlos mitfahrendes Kind gezahlt hat für eine Woche östliches Mittelmeer (inkl. Busanreise). Ich war mit zahlendem Kind (und Mann) eine Woche im westlichen Mittelmeer unterwegs und habe inkl. Fluganreise über die Reederei etwas mehr als die Hälfte von dem meiner Kollegin gezahlt (in meinem Fall NCL, die andere Gesellschaft nenne ich nicht). Die grundsätzliche Leistung war bei beiden Kreuzfahrten diesselbe (sprich "Sternezahl", Schiffsgröße). Beide hatten wir eine Balkonkabine der oberen Kategorie (sprich noch unter der Suite). Dummerweise hatte sie mir erst nach der Buchung davon erzählt, obwohl sie wusste, dass ich ein bisschen Erfahrung habe.
Übrigens die Discounterangebote sind in der Regel nicht für Familien mit Kindern geeignet, da eine 3-er oder gar 4-er Belegung nicht angeboten wird (selbst wenn die gebuchte Kabine dann für eine entsprechende Belegung ausgelegt wäre).
Gruß
Carmen
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Studie mit Kreuzfahrern
Hallo Carmendass ich ein bisschen Erfahrung habe.
hanseatisches Understatement?

Mit "verheiratet" meinte ich "einmal NCL immer NCL" usw. Ich komme mir oft vor, dass ich eine Minderheit vertrete, die die traditionelle "deutsche" Kreuzfahrt liebt.
Dieser Punkt kommt in der Umfrage auch nicht vor. Ich hatte ein Ehepaar getroffen, das das "quasi Freestylcruising" auf der Amadea niedermachte, dann aber nach einer Reise von 65 Tagen rund um Afrika geradezu liebte.
Viele Grüß�Gerd
-
- 4th Officer
- Beiträge: 341
- Registriert: 05.11.2007 09:58
Re: Studie mit Kreuzfahrern
Aber Gerd...shiplover2002 hat geschrieben:Mit "verheiratet" meinte ich "einmal NCL immer NCL" usw. Ich komme mir oft vor, dass ich eine Minderheit vertrete, die die traditionelle "deutsche" Kreuzfahrt liebt.
Du bist doch auch ein treuer Phoenix-Fahrer, oder nicht? Natürlich schaust Du auch über den Tellerrand raus, kommst aber immer wieder zu Phoenix zurück. Und das ist doch normal und auch gut so.


Liebe Grüße
Susanne
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12184
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Studie mit Kreuzfahrern
Gerd,
wenn dann schon bayerisches Understatement
! Die Pfingstfahrt auf der Gem war erst meine 2. ... und ansonsten beschränkt sich meine Erfahrung auf die hier gelernte Theorie
. Nr. 3 ist zwar schon für nächste Pfingsten gebucht und wird wieder RCCL sein (was zum einen am Reiseziel Alaska liegt, wo halt deutsche Veranstalter nicht gerade wöchentlich unterwegs sind und zum anderen eine Art "Gruppenfahrt" ist).
Aber wart nur ab, in 26 Jahren, wenn ich mal in Pension gehe, dann aber....
! Ich fürchte nur, dass meine Pension nicht dazu ausreichen wird, mich auf einem Cunard-Schiff bis zum Tode einzuquartieren (allerdings wäre mir das wohl irgendwann zu langweilig immer auf dem selben Pott).
Gruß
Carmen
wenn dann schon bayerisches Understatement


Aber wart nur ab, in 26 Jahren, wenn ich mal in Pension gehe, dann aber....

Gruß
Carmen
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 15
- Registriert: 16.06.2008 14:52
Re: Studie mit Kreuzfahrern
Jetzt muss ich erst mal sagen, dass ich mich bei euch sehr wohl fühle
Dachte nicht, dass ich ü�r ein Forum neben der Umfrage auch noch so viele Infos erhalte 


- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Studie mit Kreuzfahrern
Hallo Mädels
Ihr habt ja Recht.Auch ein Moderator braucht so seine Streicheleinheiten
Ich muß auch sagen, dass diese Diskussion Spaß macht und "in geordneten Bahnen" verläuft, was in anderen Foren nicht alltäglich ist.
Also, vroni, nur her mit den Fragen, hier wirst Du geholfen.
Viele Grüße
Gerd
Ihr habt ja Recht.Auch ein Moderator braucht so seine Streicheleinheiten

Ich muß auch sagen, dass diese Diskussion Spaß macht und "in geordneten Bahnen" verläuft, was in anderen Foren nicht alltäglich ist.
Also, vroni, nur her mit den Fragen, hier wirst Du geholfen.
Viele Grüße
Gerd
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Studie mit Kreuzfahrern
Hallo Susanne,Ich glaube, solche "kadavertreuen" Kreuzfahrer, wie Du sie schilderst, sind doch zumindest hier im Forum in der Minderheit. In anderen Foren mag das ja anders sein...
richtig - und so wird es hoffentlich auch bleiben!

-
- 5th Officer
- Beiträge: 89
- Registriert: 18.11.2007 13:37
Re: Studie mit Kreuzfahrern
Hallo Vroni,
die Frage, ob die Billigmentalität etwas verändert hat, ist sicherlich eine sehr interessante Fragestellung. Ist es nicht oft so, dass man immer mehr will? Ich frage mich auch, sind meine Ansprüche während der letzten 20 Fahrten gewachsen, oder ist die Leistung bei tw. steigenden Preisen immer schlechter geworden?
Eine Reederei, welches man letzteres vorwirft ist ja AIDA. Persönlich kann ich nichts dazu sagen, da ich nur einmal aif der AIDAcara war und danach zuerst von den sich wiederholenden Routen und schließlich von den horrenden Preisen abgeschreckt wurde. Ob das Produkt besser wurde, kann ich nicht beurteilen.
Eine Reederei, welche ich kenne und denke beurteilen zu können, wäre Hapag-lloyd. Hier ist die Columbus zu nennen. Bei an sich relativ stabilen Preisen ist die Leistung auch stabil geblieben (und hat sich tw. verbessert).
Ansonsten kann ich zu Auswirkungen der Billigmentalität nur spekulieren, da ich leider seit 2004 (oh mann ich dreh noch durch, wann ist den endlich 2011??) keine Fahrt mehr gemacht habe. Zudem habe ich die letzten 5 Fahrten alle auf unterschiedlichen Schiffen und unterschiedlichen Reedereien gemacht.
Wenn du hinsichtlich der Auswirkungen der Billigmentalität auf dei Qualität etwas wissen willst, rate ich dir, bei einem hier wohl bekannten forum (deckt eine sehr sehr bekannte deusche Kreuzfahrt äh Clubcruise-Marke ab) eine etwas provokante frage zu stellen. Da bekommst du sicherlich entsprechende Antworten. ;-))
Sag aber vorher bescheid, dass ich das mitverfolgen kann.
Viele grüße
ernst
die Frage, ob die Billigmentalität etwas verändert hat, ist sicherlich eine sehr interessante Fragestellung. Ist es nicht oft so, dass man immer mehr will? Ich frage mich auch, sind meine Ansprüche während der letzten 20 Fahrten gewachsen, oder ist die Leistung bei tw. steigenden Preisen immer schlechter geworden?
Eine Reederei, welches man letzteres vorwirft ist ja AIDA. Persönlich kann ich nichts dazu sagen, da ich nur einmal aif der AIDAcara war und danach zuerst von den sich wiederholenden Routen und schließlich von den horrenden Preisen abgeschreckt wurde. Ob das Produkt besser wurde, kann ich nicht beurteilen.
Eine Reederei, welche ich kenne und denke beurteilen zu können, wäre Hapag-lloyd. Hier ist die Columbus zu nennen. Bei an sich relativ stabilen Preisen ist die Leistung auch stabil geblieben (und hat sich tw. verbessert).
Ansonsten kann ich zu Auswirkungen der Billigmentalität nur spekulieren, da ich leider seit 2004 (oh mann ich dreh noch durch, wann ist den endlich 2011??) keine Fahrt mehr gemacht habe. Zudem habe ich die letzten 5 Fahrten alle auf unterschiedlichen Schiffen und unterschiedlichen Reedereien gemacht.
Wenn du hinsichtlich der Auswirkungen der Billigmentalität auf dei Qualität etwas wissen willst, rate ich dir, bei einem hier wohl bekannten forum (deckt eine sehr sehr bekannte deusche Kreuzfahrt äh Clubcruise-Marke ab) eine etwas provokante frage zu stellen. Da bekommst du sicherlich entsprechende Antworten. ;-))
Sag aber vorher bescheid, dass ich das mitverfolgen kann.
Viele grüße
ernst
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Studie mit Kreuzfahrern
Hallo ErnstSag aber vorher bescheid, dass ich das mitverfolgen kann.
kann es sein, dass Du vergnügungssüchtig bist?

Viele Grüße
Gerd
-
- 4th Officer
- Beiträge: 382
- Registriert: 15.01.2008 18:15
- Wohnort: Erlangen
Re: Studie mit Kreuzfahrern
Au ja!
Ich glaube, Ernst ist hier nicht der einzige "Vergnügungssüchtige". Daran hätten sicher noch mehr von uns Spaß.
Ich glaube, Ernst ist hier nicht der einzige "Vergnügungssüchtige". Daran hätten sicher noch mehr von uns Spaß.
