Neubauten 2009
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Neubauten 2009
Hallo allerseits,
laut AIS-Signal liegt die "Scenic Ruby" seit Ende März im Fischereihafen in Bremerhaven.
laut AIS-Signal liegt die "Scenic Ruby" seit Ende März im Fischereihafen in Bremerhaven.
- Daniel
- 3rd Officer
- Beiträge: 1628
- Registriert: 13.11.2007 13:20
- Wohnort: Rengschbuarg, Oberpfalz
- Kontaktdaten:
Re: Neubauten 2009
Da liegt sie gut, sollte aber langsam mal lossegeln!
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 7
- Registriert: 13.02.2008 13:25
Re: Neubauten 2009
Hallo alle zusammen,
vorgestern hat die Scenic Diamond neben uns in Amsterdam angedockt, die wohl auf ihre ersten Gäste wartet. Ein sehr schönes Schiff. Die Lounge sieht sehr schön aus, alles in weiß und braun- die Kabinen ganz in weiß- aber sehr, sehr klein. Da rächt sich dann doch der Balkon, der viel Platz der Kabine wegnimmt.
vorgestern hat die Scenic Diamond neben uns in Amsterdam angedockt, die wohl auf ihre ersten Gäste wartet. Ein sehr schönes Schiff. Die Lounge sieht sehr schön aus, alles in weiß und braun- die Kabinen ganz in weiß- aber sehr, sehr klein. Da rächt sich dann doch der Balkon, der viel Platz der Kabine wegnimmt.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12289
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Neubauten 2009
Donauliebe,
laut Scenic haben die Kabinen 18,5 qm. Das wäre im Vergleich zur Mozart mit 20 qm zwar kleiner, im Vergleich zum Standard von 11-12 qm aber geradezu riesig.
Gruß
Carmen
laut Scenic haben die Kabinen 18,5 qm. Das wäre im Vergleich zur Mozart mit 20 qm zwar kleiner, im Vergleich zum Standard von 11-12 qm aber geradezu riesig.
Gruß
Carmen
- Daniel
- 3rd Officer
- Beiträge: 1628
- Registriert: 13.11.2007 13:20
- Wohnort: Rengschbuarg, Oberpfalz
- Kontaktdaten:
Re: Neubauten 2009
Hallo zusammen!
Die Neubau-Saison hat auch in Regensburg begonnen! Amadeus Diamond und Swiss Jewel liegen heute Bug an Bug vorm Regensburger Dom!
Wobei, die Swiss Jewel war ja schon im letzten August als Rohbau-Kasko in Regensburg gelegen.
Die Scenic-Schiffe haben gewaltige Kabinen! Die Balkone sind viel größer als üblich.
Aber es gibt wohl divere Größen, weil fast kein Balkon dem anderen gleicht
Die Neubau-Saison hat auch in Regensburg begonnen! Amadeus Diamond und Swiss Jewel liegen heute Bug an Bug vorm Regensburger Dom!

Wobei, die Swiss Jewel war ja schon im letzten August als Rohbau-Kasko in Regensburg gelegen.
Die Scenic-Schiffe haben gewaltige Kabinen! Die Balkone sind viel größer als üblich.
Aber es gibt wohl divere Größen, weil fast kein Balkon dem anderen gleicht
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 789
- Registriert: 24.07.2008 18:57
Re: Neubauten 2009
Hallo Raoul,
dass die Scenic Ruby in BHV liegt ist nicht verwunderlich.
Sie wurde auf der wieder einmal pleite gegangenen SSW gebaut.
Auftragnehmer war aber SET, doch hatten die wohl keine Kapazitäten zur Verfügung, so dass man sich der SSW bedient hat.
@ Alle:
Die Balkone waren für Glen Moroney ein absolutes "MUSS", da sich die australischen Gäste das früher immer auf den eingecharterten Schiffen gewünscht hätten. Glen hat sich auch in der Lounge- und Kabinengröße von den Kundenwünschen inspirieren lassen. Hätte er nur die Finger von Junior-Suiten oberhalb des Maschinenraums gelassen und auch andere wichtige Details genauer bedacht.
@Daniel: Vielleicht schaffe ich es heute noch zur Donau; aber bei meinem Glück sind dann schon alle weg.
Grüße,
Martin
dass die Scenic Ruby in BHV liegt ist nicht verwunderlich.
Sie wurde auf der wieder einmal pleite gegangenen SSW gebaut.
Auftragnehmer war aber SET, doch hatten die wohl keine Kapazitäten zur Verfügung, so dass man sich der SSW bedient hat.
@ Alle:
Die Balkone waren für Glen Moroney ein absolutes "MUSS", da sich die australischen Gäste das früher immer auf den eingecharterten Schiffen gewünscht hätten. Glen hat sich auch in der Lounge- und Kabinengröße von den Kundenwünschen inspirieren lassen. Hätte er nur die Finger von Junior-Suiten oberhalb des Maschinenraums gelassen und auch andere wichtige Details genauer bedacht.
@Daniel: Vielleicht schaffe ich es heute noch zur Donau; aber bei meinem Glück sind dann schon alle weg.
Grüße,
Martin
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Neubauten 2009
Hallo Martin
ich muß mal wieder meckern: was ist SET und SSW (Südschleswiger Wählerverband,die dänische Minderheit?) BRV bekommen wir ja noch grad hin.

ich muß mal wieder meckern: was ist SET und SSW (Südschleswiger Wählerverband,die dänische Minderheit?) BRV bekommen wir ja noch grad hin.


-
- 3rd Officer
- Beiträge: 789
- Registriert: 24.07.2008 18:57
Re: Neubauten 2009
Hallo Gerd,
SET und SSW sind Werften.
Erstere heißt komplett SET Schiffbau- und Entwicklungsgesellschaft Tangermünde und gehört zur HR-Gruppe (Heinrich Rönner).
Sie wird aber eigtl. immer nur SET genannt; ähnlich wie früher bei der AEG oder HDW in Kiel.
SSW heißt komplett SSW Schichau Seebeck Shipyard GmbH. Hervorgegangen aus der Schichau Seebeckwerft AG und die ihrerseits aus der Seebeckwerft AG und der Schichau Unterweser AG.
Grüße aus Regensburg,
Martin
SET und SSW sind Werften.
Erstere heißt komplett SET Schiffbau- und Entwicklungsgesellschaft Tangermünde und gehört zur HR-Gruppe (Heinrich Rönner).
Sie wird aber eigtl. immer nur SET genannt; ähnlich wie früher bei der AEG oder HDW in Kiel.
SSW heißt komplett SSW Schichau Seebeck Shipyard GmbH. Hervorgegangen aus der Schichau Seebeckwerft AG und die ihrerseits aus der Seebeckwerft AG und der Schichau Unterweser AG.
Grüße aus Regensburg,
Martin
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Neubauten 2009
Hallo Gerd,
die SSW Schichau Seebeck Shipyard GmbH ist eine Werft in Bremerhaven, die SET Schiffbau- u. Entwicklungsgesellschaft Tangermünde mbH ist eine Werft in Tangermünde.
die SSW Schichau Seebeck Shipyard GmbH ist eine Werft in Bremerhaven, die SET Schiffbau- u. Entwicklungsgesellschaft Tangermünde mbH ist eine Werft in Tangermünde.
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Neubauten 2009
...das muß doch einem Hochseefuzi gesagt werden, danke 

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 789
- Registriert: 24.07.2008 18:57
Re: Neubauten 2009
@ Gerd: Wobei SSW und deren Vorgänger bisher in der Flusskreuzfahrt ein unbeschriebenes Blatt waren.
Von denen stammt u.a. das Seabourn-Trio und etliche Fähren.
Grüße von der Donau,
Martin
Von denen stammt u.a. das Seabourn-Trio und etliche Fähren.
Grüße von der Donau,
Martin
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Neubauten 2009
...und Deine geliebte "Albatros" wurde dort auch verlängert. 

- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12289
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Neubauten 2009
Die SWISS JEWEL von Tauck wurde am 24. April 2009 in Passau getauft und ist seit dem 26. April 2009 offiziell unterwegs. Mehr hier.
Gruß
Carmen
Gruß
Carmen
- Daniel
- 3rd Officer
- Beiträge: 1628
- Registriert: 13.11.2007 13:20
- Wohnort: Rengschbuarg, Oberpfalz
- Kontaktdaten:
Re: Neubauten 2009
A'Rosa AQUA nähert sich auch ihrer Fertigstellung.
Sie hat am 27.03. die Montagehalle verlassen: http://www.neptun-werft.de/page.asp?lan ... 0&did=1641
Sie hat am 27.03. die Montagehalle verlassen: http://www.neptun-werft.de/page.asp?lan ... 0&did=1641
- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4068
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: Neubauten 2009
........... also das Heck sieht ja mal toll aus, mal gespannt wie der Rest im Original ausschaut!
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Neubauten 2009
...ich bleibe dabei: Die Aufteilung des Schiffs ist auf dem Papier eine Katastrophe. Vielleicht probiere ich es im Winter auf einer Adventstour aber trotzdem mal aus. 

- Daniel
- 3rd Officer
- Beiträge: 1628
- Registriert: 13.11.2007 13:20
- Wohnort: Rengschbuarg, Oberpfalz
- Kontaktdaten:
Re: Neubauten 2009
Ohne Aussichtslounge nach VORNE, das stell ich mir gerade im Winter schlimm vor!
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 789
- Registriert: 24.07.2008 18:57
Re: Neubauten 2009
@Rhein: Das Heck ähnelt doch stark STELLA/LUNA, nur dass sich dort kein Außenrestaurant befindet.
Man sieht die Zielsetzung: Möglichst viele Kabinen; Claasen und Zoepke sind sehr umsatzverliebt, sie kommen beide aus dem Controlling.
Man hat sich nicht nur eine vernünftige Aussichtslounge gespart, auch einen Pool wie auf Donau oder Rhône sucht man vergebens. Man orientiert sich immer mehr nach unten; evtl. in Richtung Viking.
Die Weinwirtschaft ist besser abgetrennt, da kann man gleich noch das achtere Restaurantdeck mit dazu nehmen und den Bordumsatz erhöhen.
Und der abgegrenzte SPA-Bereich könnte auch gut als aufpreispflichtige Einrichtung herhalten. Nur noch für überhoch kalkulierten Katalogpreiszahler inklusive; alle anderen bittet man extra zur Kasse. Nur so eine Idee...
Kabinen gleich groß wie auf der Rhône, aber nicht ganz so geräumig wie auf dem Donau-Quartett. Immerhin noch größer als z.B. Viking Legend. Die haben ja sogar die Kabinen im Vergleich zur Helvetia etwas verkleinert.
Aber zurück zu A-Rosa: Es ist halt der erste Schiffstyp, der komplett eigenständig seit der Unabhängigkeit von Seetours/AIDA entwickelt wurde.
Man will Premium sein, ist es in vielen Bereichen aber nur bei den Katalogpreisen. Wer Service will, wird extra zur Kasse gebeten.
Übrigens: Mitte April habe ich die Swiss Jewel, Amadeus Diamond, u.a. vor die Kamera bekommen. Interesse?
@Raoul: Falls ja, bitte kurz einen guten Webhost für Bilder nennen. Ist picasa einfach und kompatibel? Mit Kodak hatte ich so meine Probleme, da die Größe nicht ausgelesen werden konnte.
Sonnige Grüße von der Donau,
Martin
Man sieht die Zielsetzung: Möglichst viele Kabinen; Claasen und Zoepke sind sehr umsatzverliebt, sie kommen beide aus dem Controlling.
Man hat sich nicht nur eine vernünftige Aussichtslounge gespart, auch einen Pool wie auf Donau oder Rhône sucht man vergebens. Man orientiert sich immer mehr nach unten; evtl. in Richtung Viking.
Die Weinwirtschaft ist besser abgetrennt, da kann man gleich noch das achtere Restaurantdeck mit dazu nehmen und den Bordumsatz erhöhen.
Und der abgegrenzte SPA-Bereich könnte auch gut als aufpreispflichtige Einrichtung herhalten. Nur noch für überhoch kalkulierten Katalogpreiszahler inklusive; alle anderen bittet man extra zur Kasse. Nur so eine Idee...
Kabinen gleich groß wie auf der Rhône, aber nicht ganz so geräumig wie auf dem Donau-Quartett. Immerhin noch größer als z.B. Viking Legend. Die haben ja sogar die Kabinen im Vergleich zur Helvetia etwas verkleinert.
Aber zurück zu A-Rosa: Es ist halt der erste Schiffstyp, der komplett eigenständig seit der Unabhängigkeit von Seetours/AIDA entwickelt wurde.
Man will Premium sein, ist es in vielen Bereichen aber nur bei den Katalogpreisen. Wer Service will, wird extra zur Kasse gebeten.
Übrigens: Mitte April habe ich die Swiss Jewel, Amadeus Diamond, u.a. vor die Kamera bekommen. Interesse?
@Raoul: Falls ja, bitte kurz einen guten Webhost für Bilder nennen. Ist picasa einfach und kompatibel? Mit Kodak hatte ich so meine Probleme, da die Größe nicht ausgelesen werden konnte.
Sonnige Grüße von der Donau,
Martin
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Neubauten 2009
Hallo Daniel,
genau das ist mein Hauptkritikpunkt. Im Winter muß man dann wohl ein Dauer-Spa-Package buchen oder eiszeitgemäße Kleidung mit reichlich Taschenöfen tragen, um die Aussicht auf dem Rhein genießen zu können.
genau das ist mein Hauptkritikpunkt. Im Winter muß man dann wohl ein Dauer-Spa-Package buchen oder eiszeitgemäße Kleidung mit reichlich Taschenöfen tragen, um die Aussicht auf dem Rhein genießen zu können.

- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Neubauten 2009
Hallo Martin,
ich verwende Fotki. Das ist zwar nicht kostenlos, aber auch nicht wirklich teuer (ich habe zuletzt ca. USD 20,- pro Jahr bezahlt). Picasa scheint inzwischen zu funktionieren, wie HeinBloeds Beispiel von heute Morgen zeigt. In der Vergangenheit konnte auch dort die Größe nicht ausgelesen werden.
ich verwende Fotki. Das ist zwar nicht kostenlos, aber auch nicht wirklich teuer (ich habe zuletzt ca. USD 20,- pro Jahr bezahlt). Picasa scheint inzwischen zu funktionieren, wie HeinBloeds Beispiel von heute Morgen zeigt. In der Vergangenheit konnte auch dort die Größe nicht ausgelesen werden.