Seite 2 von 2
Re: Zusammenstoß MSC Poesia/Costa
Verfasst: 07.06.2008 08:13
von conniemillie
Hallo,
das nenne ich mal konkurenzkampf

. Ist ja nicht das erste mal das dort unfälle passieren. hauptsache keiner wurde verletzt und die schiff fahren noch.
Danke für die bilder.
Bye
Christian
Re: Zusammenstoß MSC Poesia/Costa
Verfasst: 07.06.2008 18:25
von cruisevany
Moin,
also ich denke auch mal, dass die Costa Classica für einen solchen Kaltstart schon ein wenig Zeit braucht. Sie wurde sicherlich auch weniger von den Wellen als vom Wind weggetrieben, wodurch sie sicher noch recht ruhig auf dem Wasser lag und man es schlicht und einfach erst gar nicht bemerkt hat.
Der Anker wird sich ja mit Sicherheit durch die schlechte Beschaffenheit des Bodens gelöst haben. Daher hätte es auch der MSC Poesia passieren können, wenn der Wind sie erwischt hätte.
Re: Zusammenstoß MSC Poesia/Costa
Verfasst: 07.06.2008 19:25
von Gerd Ramm
PS: was wolltet ihr den Redakteuren mitteilen?Linte
Hallo Linte
ich wollte den Kärntnern sagen, dass unmöglich 2500 Crewmitglieder auf der Poesia sind und ausserdem haben sie ein falsches Foto verwandt.
Viele Grüße
Gerd
Re: Zusammenstoß MSC Poesia/Costa
Verfasst: 07.06.2008 21:01
von Raoul Fiebig
Re: Zusammenstoß MSC Poesia/Costa
Verfasst: 07.06.2008 21:35
von cruisevany
Ja und was wäre der Musikantenstadl ohne Andy Borg? Was für ein Verlust

Eine große bekannte deutsche Zeitung (die jeder kennt) tat ja förmlich so, als ob der an Bord der MSC Poesia in Lebensgefahr geschwebt hat.
Re: Zusammenstoß MSC Poesia/Costa
Verfasst: 08.06.2008 16:25
von Gerd Ramm
tat ja förmlich so, als ob der an Bord der MSC Poesia in Lebensgefahr geschwebt hat.
Hallo
das steigert die Auflage und schürt die Vorurteile....ein Regenbogenblatt muß das tun.
Viele Grüße
Gerd
Re: Zusammenstoß MSC Poesia/Costa
Verfasst: 08.06.2008 16:29
von christian_at
In Österreichs größter Tageszeitung war heute in einem ganzseitigen Bericht gar die Rede von einem Zusammenstoß der MSC Poesia mit einer "Riesen-Yacht".

Re: Zusammenstoß MSC Poesia/Costa
Verfasst: 08.06.2008 16:44
von Philipp
geil
jetzt kann ich immer sagen "ich habe einen Urlaub auf einer Riesen-Yacht gemacht"

Re: Zusammenstoß MSC Poesia/Costa
Verfasst: 09.06.2008 11:53
von fneumeier
Hier ist noch ein kroatischer Nachrichtenbeitrag zum Thema mit Video. Geht schon ziemlich eng zu dort.
http://www.hrt.hr/index.php?id=48&tx_tt ... b2bd331%22
Gruß
Carmen
PS: Sorry, ich bekomme den Link nicht vollständig rein wegen der eckigen Klammern. Bitte mit Copy/Paste arbeiten.
Re: Zusammenstoß MSC Poesia/Costa
Verfasst: 09.06.2008 18:48
von Albatros
Einer unserer Nachbarn erzählte mir neulich, dass er im kroatischen Fernsehen einen Beitrag gesehen habe, in dem von einer "Invasion" von 14 (in Worten: vierzehn) Kreuzfahrtschaiffen vor Dubrovnik berichtet wurde. Die Innenstadt sei für jeglichen Verkehr (Fahrrad, Elektroauto etc.) gesperrt worden. Chaos all überall. Gut eine Woche davor lagen wir mit der QE2 dort auf Reede.
Re: Zusammenstoß MSC Poesia/Costa
Verfasst: 12.06.2008 02:11
von regensburger
Halten tut übrigens (wie viele "Landeier" glauben) nicht der Anker selbst, sondern die Kette. Die Flunken des Ankers halten den ersten Teil der Kett nur auf Position. Die Kette hält später das Schiff und legt sich auf den Grund.
Hallo Marius,
der Anker sollte doch schon das Schiff halten, die auf dem Grund liegende Kette erhöht dann entsprechend der Länge die Haltekraft zusätzlich. Wenn der Anker nicht gefasst hat, dann hilft auch eine fünffach ausgegebene Kettenlänge bei Strom und/oder Winddruck nichts.
Bei schlechtem Ankergrund muß ggf. die fünffache Kettenlänge gesteckt werden. In engen Buchten besteht dann auch noch das Problem, dass man nicht weiß wie viel Kette die Nachbarschiffe gesteckt haben und ein
Schwoien kann dann bei geringem Abstand zum Zusammenstoß führen.
Zumindest ist es bei einer Segelyacht so, wenn es bei einem Kreuzfahrtschiff anders sein sollte, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.
Ein Kreuzfahrtschiff mit 50-60m hohen Aufbauten wird ja nicht unerheblich
schwoien und bei Strom und/oder Winddruck auch einen erheblich Zug auf die Ankerkette verursachen oder?
Darf ich mal spekulieren: auf einem vorhergezeigten Bild stehen sich die beiden Schiffe mit dem Bug fast gegenüber, da muß ja eine länger Zeit bis zum Zusammenstoß vergangen sein, wenn ich annehme, dass die beiden Schiffe, ich gehe mal davon aus, mit gleicher Bugrichtung nebeneinander/parallel vor Anker lagen. Die Poesia müßte sich doch um 180 Grad gedreht haben, denn es wäre unwahrscheinlich, dass sie mit dem Bug so nah zum Land hin geankert hätte oder sie lag etwas seitwärts Richtung See vor der Costa und hat sich dann auch um 180 Grad gedreht und ist in Richtung Costa gedriftet.
Was meinst Du?
Gruß Hans
Re: Zusammenstoß MSC Poesia/Costa
Verfasst: 12.06.2008 20:02
von Albatros
Heisst das nicht s c h w o j e n!
Re: Zusammenstoß MSC Poesia/Costa
Verfasst: 12.06.2008 20:13
von Susanne
Hallo Uwe,
in meinem aktuellen Duden stehen beide Versionen gleichberechtigt nebeneinander.
Viele Grüße
Susanne
Re: Zusammenstoß MSC Poesia/Costa
Verfasst: 12.06.2008 20:33
von Albatros
Guten Abend, Susanne, nach Göteborg,
in meinem schlauen Buch Seefahrt von A-Z sagt: schwo j en, in der Tat lässt der Duden aber auch die andere Schreibweise zu. Alsdann: gut schwoien
Grüße aus dem Frankenland
Uwe
Re: Zusammenstoß MSC Poesia/Costa
Verfasst: 12.06.2008 22:19
von regensburger
Hallo,
mir sind beide Wörter bekannt, da ich auch schon in den Niederlanden meinen Urlaub auf dem Schiff verbracht habe; schwojen ist mehr niederländisch, genauso wie Jacht, wir bzw. die Medien schreiben aber inzwischen überwiegend Yacht. Wenn Marius "schwojen" geschrieben hätte, wäre meine Äußerung hierzu nicht erfolgt. Anlaß war nur, dass wir "Landeier" irrtümlich glauben, dass der Anker ein Schiff hält, meine Äußerung zum "Schweuen" war nur "Beiwerk".
Herzliche Grüße aus dem schönen Regensburg an der ab und an blauen Donau.
Hans
Re: Zusammenstoß MSC Poesia/Costa
Verfasst: 26.06.2008 15:50
von Pizzo
Ein zweites großes Passagierschiff mit cirka 3.000 Personen an Bord stand neben unserem.
(Aussage des Kärtner Reporter)
Oh je die armen Passagiere auf der Costa Classica. Das Schiff hat "nur"664 Kabinen. Das macht dann 4 1/2 Personen pro Kabine. Man muss das eng auf der Classica gewesen sein
Grüsse
Thomas