Seite 10 von 11

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Verfasst: 21.02.2009 17:21
von Garfield
Klar kann Azamara aufgelöst werden.
Aber das bedeutet doch nicht, dass man die Schiffe an die Konkurrenz weggibt. Man verwendet sie anderweitig weiter. Wenn diese weitere Verwendung nicht möglich ist, DAS wäre ein schlechtes Zeichen.

Wobei - jetzt spekulieren wir mal wild - die beiden Schiffe vielleicht doch auf den deutschen Markt kommen könnten, ohne RCI endgültig zu verlassen: Als Schwestern von Mein Schiff. Wäre sicherlich nicht ganz übel. Aber dann wären sie keine Nachfolger für die Astoria

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Verfasst: 21.02.2009 20:06
von Rhein
Hallo,

na ich glaube kaum, daß die Azamara-Schiffe zu Pullmantur gingen - da kommen sie ja gerade her! Könnte mir da auch eher CDF, TUI oder Thomson vorstellen.

Und wenn ich Patricks Mail lese, dann gibt es eben auch bei ihm all diese wenn und aber, die mir auch so eingefallen sind. Also lassen wir uns mal überraschen...

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Verfasst: 21.02.2009 20:19
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

so langsam scheint Azamara nach dem völlig überhasteten Start die Kurve zu kriegen. Und wenn man bei RCL vernünftig ist, gibt man der Marke erst mal etwas Zeit. Denn in der Tat müßte man sich ja sonst erst mal den Kopf zerbrechen, wo man die Schiffe gewinnbringender einsetzen könnte.

Die Option Pullmantur halte ich persönlich derzeit für ausgeschlossen, denn die Spanier wissen derzeit ohnehin kaum, wo sie ihre ganzen Schiffe unterbringen sollen. CDF wäre natürlich eine Option - erst recht, da die "R"-Schiffe auf dem französischen Markt durch diverse Charterengagements nach dem Renaissance-Kollaps bestens bekannt sind. Zu TUI Cruises passen sie hingegen nicht wirklich, finde ich. Und Thomson ist eine völlig andere Hausnummer.

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Verfasst: 21.02.2009 20:41
von Garfield
Raoul Fiebig hat geschrieben:... wenn man bei RCL vernünftig ist, gibt man der Marke erst mal etwas Zeit. ...
Das hoffe ich doch. Zumindest noch bis Mitte Oktober dieses Jahres ... :D

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Verfasst: 22.02.2009 10:01
von yul
Hallo,
Das hoffe ich auch...
Yul

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Verfasst: 27.02.2009 15:27
von yul
Hallo,
Kann das von Patrick neu gebastelte 'Maxim Gorkiy' Schiff auch
Bei Transocean in Fahrt kommen?
Oder ist sie auch zu groß für Transocean?
Alles Liebe
Yul

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Verfasst: 27.02.2009 17:33
von Patrick Wetter
Hallo Yul,

nur damit hier jetzt keine Missverständnisse aufkommen:

Die "neue" MAXIM GORKIY, die ich hier gebastelt habe, basiert momentan auf einer Idee, die 100% von mir selbst stammt, und die ich gerade zu analysieren versuche und dabei gerne auf die Meinungen der Forenteilnehmer zurückgreifen möchte. Es interessiert mich einfach, wie das Schiff in dieser Form bei potentiellen Gästen und Schiffsliebhabern ankommen könnte.

Ich möchte hier noch mal ausdrücklich betonen, dass weder Phoenix Reisen noch Transocean Tours irgendwelche konkreten Pläne mit genau diesem Schiff haben.
Theoretisch möglich wäre es und das Schiff könnte für beide Veranstalter eventuell in Frage kommen aber wie gesagt ist dies momentan nur meine persönliche Idee.

Interessant wäre es aber allemal. Aber ein Schiff mit dem Namen MAXIM GORKIY gehört einfach zur Phoenix-Flotte.
Für Transocean Tours wäre es dann eventuell eine neue ASTORIA. Jetzt müsste dann noch eine Bastelarbeit mit dem ASTORIA-Schornstein her. Aber das wäre dann nicht das was ich ursprünglich wollte.
Mir geht es um eine neue MAXIM.

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Verfasst: 28.02.2009 13:30
von yul
Hallo Patrick,
klar , daß Du es für Maxim gedacht hast. Vielleicht fällt Dir auch eine Idee für
ASTORIA ein.
Weiss jemand , wann die Kataloge von TRANSOCEAN ' rauskommen werden?
Alles Liebe
Yul

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Verfasst: 07.03.2009 12:57
von yul
Hallo ,
wie sieht es mit der Versteigerung von Astoria aus?
Alles Liebe
Yul

Re: "Astoria" verläß�Transocean Tours

Verfasst: 09.03.2009 11:30
von klausk
Hallo zusammen,
auf der Homepage von Union Naval ist unter " Recent Repair Jobs" ( aktuelle Reparaturaufträge ) ein Bild der Astoria im Trockendock. Ob das Bild wohl aktuell ist, würde mich freuen, denn es hieße es geht voran mit dem Schiff.
Gruß
Klaus

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Verfasst: 09.03.2009 13:26
von aficionado
Hallo Klaus,

ich habe mir das Bild auch eben angeschaut. Sieht aber wohl so aus, als dass noch die Transocean-Schornsteinmarke vorhanden ist. Leider schwer zu erkennen.
Wie aber schon Ende Januar gepostet wurde, ist diese längst mit einem blauen Kreis übermalt worden.
Und wer sollte unter den schwebenden Eigentumsverhältnissen das nötige Geld in die Hand nehmen, das die Werft mit Sicherheit sehen will. Ich glaube nicht, dass die so blauäugig sind, Arbeiten ohne Sicherheiten zu beginnen. Auch wenn es schön gewesen wäre...

Beste Grüße,

Martin

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Verfasst: 09.03.2009 14:10
von Patrick Wetter
Hallo allerseits,

die ASTORIA war bereits in Barcelona in der Werft. Momentan aber liegt sie nach wie unverändert und besatzungslos am World Trade Center.
Solange sie nicht versteigert ist, wird sicherlich auch nichts renoviert. Und wenn keiner mitbieten sollte (kann ich mir zwar nicht vorstellen), wird im schlimmsten Fall ein Dauerauflieger aus ihr. Und das ohne Wachmannschaft an Bord hätte für das Schiff auf Dauer fatale Folgen. Dann fangt Ihr besser jetzt schon an, sie als Ersatz für die MAXIM in Hamburg als Hotelschiff vorzuschlagen, bevor auch sie nach Indien geht :rolleyes:

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Verfasst: 16.03.2009 13:41
von yul
Hallo,
wie sieht es mit der Versteigerung von ASTORIA aus??
Oder immer noch nicht stattgefunden??

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Verfasst: 05.04.2009 20:07
von Galaxy
Astoria not going to Saga cruises :

http://www.cruiseindustrynews.com/cruis ... rl-ii.html

What will happend next to Astoria??

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Verfasst: 06.04.2009 10:06
von klausk
Hallo zusammen,
ich mache mir langsam aber sicher Sorgen um das Schiff. Im Reisebericht von Kajo ist sie zu sehen, wie sie anscheinend von einem Platz zum anderen abgeschoben wird. Auf dem Photo ist die große Satelittenkugel schief, entweder beschädigt und sie wird demontiert, ein trauriges Bild. Übrigens, Kajo, vielen Dank für das Photo, den Kommentar hättest Du Dir sparen können, diese Schiffe haben sehr wohl einen Markt und auch ihre Vorteile gegenüber den Bettenburgen.
Gruß
Klaus

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Verfasst: 06.04.2009 10:58
von Bernhard R
Hallo Klaus,

anscheinend wurde die ASTORIA am 09.03.2009 an ihren neuen Liegeplatz gebracht. Auf Shipspotting.com gibt es ein Foto vom 15.03.2009 wo sie an ihrem neuen Liegeplatz liegt.

http://www.shipspotting.com/modules/mya ... lid=866974

Aus dieser Perspektive vermag ich leider nicht zu erkennen, ob die Satelitenantenne noch schief ist. Für die Aufliegezeit von nun schon weit über 4 Monate, bin ich immer wieder überrascht, dass sie eigentlich noch sehr gut aussieht.

Ein Ende in Alang kann und will ich mir nicht vorstellen, ich befürchte aber auch, dass der Markt für diese Schiffe und in dieser Kategorie leider immer kleiner wird. Auch scheint Transocean sein Kundenportfolio geändert zu haben. Meine Frau und ich haben uns nun auf die Suche nach anderen Anbietern gemacht. Leider war selbst mit viel guten Willen von unserer Seite keine Buchung als Ersatz für unsere Reisen mehr bei Transocean möglich gewesen. Schade ist es insbesondere um die vielen wirklich guten Mitarbeiter an Bord.

Aber zurück zur ASTORIA. Ich bin mir eigentlich sicher, dass es für sie noch eine lange Zukunft im europäischen Markt gibt. Ich bin nur auf das Konzept gespannt.

Viele Grüße
Bernhard

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Verfasst: 06.04.2009 13:39
von Bernhard R
Bernhard R hat geschrieben:Hallo Klaus,

anscheinend wurde die ASTORIA am 09.03.2009 an ihren neuen Liegeplatz gebracht. Auf Shipspotting.com gibt es ein Foto vom 15.03.2009 wo sie an ihrem neuen Liegeplatz liegt.

http://www.shipspotting.com/modules/mya ... lid=866974

Aus dieser Perspektive vermag ich leider nicht zu erkennen, ob die Satelitenantenne noch schief ist. Für die Aufliegezeit von nun schon weit über 4 Monate, bin ich immer wieder überrascht, dass sie eigentlich noch sehr gut aussieht.

Habe doch glatt den falschen Link genommen. Auf diesem ist die ASTORIA etwas besser zu sehen:

http://www.shipspotting.com/modules/mya ... lid=857157

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Verfasst: 06.04.2009 14:20
von klausk
Hallo Bernhard,
auf dem Bild ist aber ein anderer Liegeplatz als auf dem Bild von Kajo ( Datum wahrscheinlich 09.03. ) und die Kugel ist wieder gerade. Lassen wir uns überraschen, wo sie landet. Transocean würde sie wieder nehmen, aber nur unter vielen, vielen Bedingungen. Generell ist denen die Produktivität aufgrund der geringen Passagierdichte ( gut für uns ) zu gering. Wir werden im Herbst ( aus Kostengründen ) mal MSC ausprobieren.
Gruß
Klaus

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Verfasst: 06.04.2009 16:23
von Bernhard R
Hallo Klaus,

das Bild von Kajo zeigt die ASTORIA an ihrem Liegeplatz der letzten Monate, wie sie gerade von dort zu ihrem neuen Liegeplatz "aufbricht". Die zwei links von mir zeigen sie dann am neuen Liegeplatz. Ich vermag nur nicht zu sagen, ob die Antenne wirklich wieder gerade ist. Wir sind im Herbst nach unserer Reise auf der Summit noch 4 Tage in Barcelona, mal sehen ob sie dann immer noch dort aufliegt. :cry:

Viele Grüße
Bernhard

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Verfasst: 06.04.2009 22:46
von Rhein
naja ich bin ja schon in 14 Tagen in Barcelona und dachte eigentlich, ich würde sie nicht mehr sehen.

Nur frage ich mich, warum sie immer noch nicht verkauft ist - liegt's am Preis, wie sieht's mit dem Maschinenschaden aus? Welche Kosten fordert dieser?

Denn isonst wäre doch sicher Saga schon aktiv geworden oder Louis, man wollte sich doch verjüngen. Wäre doch ein toller Ersatz für Sapphire oder die aktuell scheinbar nicht mehr eingesetzte Ivory. Und die Hamburger wollen nun scheinbar kein Museums(kreuzfahrt)schiff mehr? Oder gibt es vielleicht sogar irgendwelche geheimen Gespräche. Bevor sie nach Alang geht, glaube ich, hat sie doch noch viele Möglichkeiten. Im Vergleich zu manch anderem noch aktiven Schiff stellt sie sicher eine gute Alternative dar - jüngere Schiffe in der Größe findet man wohl kaum.