Seite 85 von 634

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 08.04.2020 18:05
von See
OHV_44 hat geschrieben: 08.04.2020 17:23 Würde bedeuten, dass wir für nächste Fahrten eher auf einen Impfstoff warten müssen. Die Impfung selber müsste dann mit amtlichen Impfausweis nachgewiesen werden. :confused:
Da es schon Leute gibt, sogar wahrscheinlich deutlich mehr als getestet, welche evtl selbst schon Antikörper gebildet haben, bräuchte es Tests, welche das austesten könnten. Soweit ein hinreichender Verdacht vorhanden ist, dass sich das Testen lohnen würde. Und wenn man man davon aus geht, dass so ein dadurch erworbender Schutz etwas mehr als 2 Jahre anhält, könnte man solchen Leuten eine Bescheinigung darüber geben, dass sie diesen Mindeststandard erfüllen.

Die Menge an Leuten, welche dann eine Kreuzfahrt auch machen wollten, dürfte aber um einiges noch niedriger sein, als wie es zuvor war. Also reicht das alleine noch nicht aus.

Spinnen wir mal die Idee weiter.

Es braucht nicht mal schon einen Impfstoff, wenn es ein Medikament geben würde, welches schwere Verläufe zuverlässig abmildern oder sogar abfangen kann. So etwas könnte doch früher kommen, als man denkt.
Würde dann in der Schiffsapotheke so etwas in größerer Menge vorhanden sein, ggf auch in den entsprechenden anzulaufenden Häfen in wenigen Stunden erhältlich, dann gingen schon mal ein paar Touren, welche nicht zuviele Seetage nur deshalb haben, weil es keine Häfen gibt, welche man zur Not zum Nachfüllen anlaufen könnte.

Richtig Fernreisen, z. B. Richtung Singapoore etc, sehe ich nicht unbedingt als die nächsten Kreuzfahrtgebiete, welche als erstes wieder gehen könnten. Erstens braucht es dann Flugverbindungen, welche enorm abgebaut sind. Und zudem ist das sehr fragil, braucht nur wieder irgendwo etwas dazwischen ausbrechen verschlimmern auf dem Weg dazwischen oder im Zielgebiet. Dann ist das Heimatgebiet einfach zu weit weg, z. B. zum Heimführen oder für eine nachhaltige vorhandene medizinische Behandlung an Land.
Wenn es aber Routen wären, zu welchen man zur Not auch Busse einsetzen kann, um Leute hin oder zurück zu transportieren, sieht es schon besser aus. Also sehe ich eher etwas in Richtung europäische Kreuzfahren für EU-Bürger ... .

Und mit einer gewissen Flexibilität bezüglich der Route. Wenn plötzlich manche Anlandungen aufgrund wieder Aufflammen in dem Land eher nicht so ideal sind, dass man dann auch das wechseln kann.
Hauptsache, es gibt Vereinbarungen, dass die Leute zur Not ausgeschifft werden können, welche Notfallpatienten wären. Und das auf Gegenseitigkeit.

Beispielweise ist es zwar schade, wenn man in Norwegen nicht an Land kann, aber wer schon mal durch die Fjorde gefahren ist, weiß wovon ich rede: vom Schiff aus ist diese Landschaft so schön anzusehen, man muss dann nicht unbedingt von Board.
Also zum Beispiel Routen, bei denen vom Deck aus auch vieles angeschaut/entdeckt werden kann.
Auch so kann man Abwechslung schaffen, z. B. unter einer besonders interessanten Brücke hindurch, kleine Schiffe könnten durch den NordOstseekanal durch, und so weiter.
Wenn dann noch Lektoren an Board wären, welche das für die Leute gut kommentieren würden, was man wo sehen könnte, und an solchen Stellen dann lange genug verweilt wird, dass man es dann auch sehen kann, wenn erklärt wird, wo man hinsehen sollte, dann peppt das auch die Fahrt auf.

Die Schiffrouten dürften nicht zu weit vom Land weg sein.

Interessant fände ich auch in einem anderen Schritt so Touren, wie Hamburg, Bremerhafen, Kiel, Warnemünde, Sassnitz, oder wo halt bevorzugt ohne Tendern das Land erreicht werden könnte.
Also könnte man auch an Touren denken, welche sich auf ein bestimmtes Land immer beschränken von den Häfen her. So dass dann auch Landgänge möglich sind, weil es in den Häfen den gleichen Standard gibt.

Toll wäre auch Helgoland und Co. Aber das geht nur mit Tendern. Und verständlicherweise wird man Angst haben, dass man auf so eine Insel, welche bisher vom Virus verschont blieb, den Virus einschleppt. So dass dann die Einheimischen, welche weit zum nächsten krankenhaus haben, extrem belastet sein könnte. Da die Fährfahrten lange brauchen, auch nicht zu oft gehen, und Fliegen dann nicht unbedingt gut geht, je nach Wetter.
Also sollte es dann eine Landanbindung geben. Und wenn es nur über Zuggleise ist.

P.S. Wenn man an manchen Stationen, wo man ggf nur anlegen darf aber nicht an Land, dann auf dem Kai Vorführungen macht, z. B. Tanzgruppen, Holzhacken, Hunde Dressur bzw. - Vorführung, wie Schlitten ziehen und so weiter, das würde auch Abwechslung bringen und etwas vom Land zeigen, wenn es typisch wäre. Wie wäre es mit Dudelsackkonzert oder sonst etwas ... ?
Und wenn man so eine Truppe auf ein örtliches Schiff bringen würde, das groß genug wäre vom Platz her für die Vorfühung, und dass man von Deck oder Balkon gut drauf schauen kann, dann ginge es sogar ohne Anlegen, nur durch Ankern in der Nähe. Und wenn man dann die Schiffseiten wechselt, dass es die Show auf beiden Seiten gibt, wenn Steuerboards zunächst dann auch noch später Backboards etc, und man das den Passagieren auf dem Kreuzfahrtschiff mitteilen würde, dann wäre auch dabei nicht zu viel Gedränge, da Leute mit Balkon es dann von der jeweiligen Seite aus machen könnten, wo sie selbst einen Balkon haben.

P.P.S. Wieso nicht auch Sprachkurse oder andere Kurse an Board und so weiter und so fort, welche etwas intensiver sind, ... . So dass man dadurch auch mehr Nutzen hat.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 08.04.2020 18:33
von Garfield
See hat geschrieben: 08.04.2020 18:05... Da es schon Leute gibt, sogar wahrscheinlich deutlich mehr als getestet, welche evtl selbst schon Antikörper gebildet haben, bräuchte es Tests, welche das austesten könnten. ...
Nein, ist zu kurz gegriffen.
Das Virus mutiert - wie viele Viren - sehr schnell. Dass man heute immun ist, bedeutet eben leider nicht, dass man es im kommenden Herbst oder Anfang nächsten Jahres immer noch ist.
Ist im Grunde das gleiche wie bei Influenza - da muss ja auch jedes Jahr ein neuer Impfstoff entwickelt und jedes Jahr neu geimpft werden. :rolleyes:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 08.04.2020 19:00
von Woesty
Hallo,
ist die World Odyssey eigentlich noch mit Studenten unterwegs oder musste semester at sea auch abgebrochen werden?
Danke und Gruß
Woesty

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 08.04.2020 19:08
von Tina2014
henry hat geschrieben: 08.04.2020 15:27 das Restzahlungsthema ist auch meines; ich werde dazu den Veranstalter kommende Woche kontaktieren, da davonausgegangen werden kann, daß im Juni kein Kreuzfahrtschiff Richtung Irland/Großbritannien (oder auch sonst wo hin) fahren wird.
Ich werde auch um die Erstattung der Anzahlung bitten, wobei durch die heute beschlossene Gutscheinregelung meine Chancen auf
Barerstattung (vor dem 31.12.2022) gesunken sind (vorbehaltlich der Zustimmung der EU), aber nach 321 BGB sollte ich keine Restzahlung leisten müssen.
Spannend ist schon kein Ausdruck mehr, ich bin ob der Entwicklung schon getroffen und nervös gleichermaßen.
Hallo,
bist du dir sicher, dass § 321 BGB Anwendung finden kann?
Denn es existiert ein gültiger Vertrag und bei NIchtzahlung der Restzahlung würde der Vertrag gebrochen mit allen Konsequenzen > der Veranstalter sieht dies als Kündigung und verlangt Stornokosten. Allein die persönliche Vermutung, dass der Veranstalter seinen Vertrag nicht erfüllen kann/wird berechtigt doch nicht zu einer einseitigen Aufhebung des Vertrages bzw. Nichtzahlung der Restzahlung oder?

Ich gehe auch davon aus, dass unsere langersehnte Grönland-Kreuzfahrt, Anfang September, mit Plantours nicht statt findet :( Eine nicht unerhebliche Anzahlung erfolgte und die Restzahlung ist Anfang August fällig.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 08.04.2020 19:43
von henry
@Tina2014: sicher ist man erst, wenn die Gerichtsinstanzen abschließend geurteilt haben, aber die Situation scheint mir eindeutig, lies doch mal den Gesetzestext in Ruhe durch. Es besteht ein Vertrag, der Anbieter kan nicht leisten, also muß der Kunde nicht zahlen.
Ich gehe aber davon aus, daß die Restzahlung erst gar nicht verlangt wird, und ich strebe natürllch eine Lösung an, zu reisen.
Für Eure Reise Anfang September ist ja noch eine Weile hin, aber egal wann sind ja mehrere Dinge parallel zu beachten:
darf man aus Deutscher Sicht fahren? Darf man ins Zielgebiet fahren und darf man dort wie geplant anlanden / an Land gehen?
Wegen Euerer Restzahlung wird man bis dahin sicher eine Menge Erfahrung gesammelr haben. Und was die Anzahlung betrifft: ich kenne die Haltung von Plantours nicht. Der Anbeiter darf ja erstatten, darf aber (vorbehaltlich der EU-Zustimmung generell) einen Gutschein bieten, der nach dem 31.12.2021 automatisch zur Erstattung führen muß, wenn er nicht eingelöst wurde.
Aber vllt gibt ja Plantours auch ein Parallelangebot mit "Goodies" für eine Umbuchung auf 2021, und wenn das bei Euch passt...

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 08.04.2020 20:03
von Dirk
See hat geschrieben: 08.04.2020 18:05 Beispielweise ist es zwar schade, wenn man in Norwegen nicht an Land kann, aber wer schon mal durch die Fjorde gefahren ist, weiß wovon ich rede: vom Schiff aus ist diese Landschaft so schön anzusehen, man muss dann nicht unbedingt von Board.
Also zum Beispiel Routen, bei denen vom Deck aus auch vieles angeschaut/entdeckt werden kann.
Im Magdalenfjord konnten wir es auch ohne Anlandung gut aushalten.

Gruß

Dirk

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 08.04.2020 20:07
von Gelegentlichflieger
See hat geschrieben: 08.04.2020 18:05 ....

Toll wäre auch Helgoland und Co. Aber das geht nur mit Tendern. Und verständlicherweise wird man Angst haben, dass man auf so eine Insel, welche bisher vom Virus verschont blieb, den Virus einschleppt. So dass dann die Einheimischen, welche weit zum nächsten krankenhaus haben, extrem belastet sein könnte. Da die Fährfahrten lange brauchen, auch nicht zu oft gehen, und Fliegen dann nicht unbedingt gut geht, je nach Wetter.
Also sollte es dann eine Landanbindung geben. Und wenn es nur über Zuggleise ist.



P.P.S. Wieso nicht auch Sprachkurse oder andere Kurse an Board und so weiter und so fort, welche etwas intensiver sind, ... . So dass man dadurch auch mehr Nutzen hat.
Abends dann Halunder Kurse während die Kiste zwischen Düne und Insel auf Reede liegt. Und die Ortsansääsigen Alk Dealer führen Tastings durch.
Oder die Düne gleich zur Private Island machen.
Kann man schön weiterspinnen die Idee. :wave:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 08.04.2020 20:45
von HelgeK
Stena hat nun auch den Betrieb der Linie Sassnitz-Trelleborg dauerhaft eingestellt. Alternative ohne große Umwege für Kunden aus dem Berliner Raum leien: Swinemünde-Trelleborg oder Rostock-Trelleborg.

Wir werden uns wohl an den Gedanken gewöhnen müssen, dass das Angebot in der Branche nach Corona ein anderes sein wird als vorher - kleiner und teurer.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 08.04.2020 20:58
von Raoul Fiebig
HelgeK hat geschrieben: 08.04.2020 20:45 Stena hat nun auch den Betrieb der Linie Sassnitz-Trelleborg dauerhaft eingestellt.

...siehe hier und hier. ;)

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 08.04.2020 21:53
von Rhein
Machen wir uns nichts vor - Kreuzfahrten, wie wir sie bis vor wenigen Wochen kannten - wird es über Jahre hin nicht geben.

Selbst wenn Impfstoffe gefunden werden, muß (fast) die gesamte Weltbevölkerung geimpft werden. Zuerst werden dann natürlich Personen geimpft werden, die in "systemrelevanten Berufen" arbeiten. Bis der Rest dann auch geimpft ist, werden Jahre vergehen ... "Glück" (wenn man das so nennen kann) haben dann diejenigen, die bereits erkrankt waren und somit immun sind. Aber auch dafür benötigt es sicher wieder einen Test, den es aktuell noch nicht gibt.

Mag sein, dass es vielleicht Flußkreuzfahrten oder kleinere Kreuzfahrten entlang der Küsten geben wird. Grenzüberschreitende Reisen aber dürften wohl noch lange nicht möglich sein - Frankreich z. B. führt gerade einen Passierschein ein (Asterix lässt grüßen :lol: ). Daher frage ich mich, was nutzt ein Gutschein von Costa mir für eine Reisebuchung bis Ende 2021? Nutzt dem Kunden nix und somit auch nicht der Reederei. Entweder wird dann die Frist verlängert oder die Gesellschaft geht nicht jetzt insolvent, sondern eben Anfang 2022, wenn die Rückzahlungen fällig werden ...

Die Politik fährt derzeit nur auf Sicht. Es wird alles getan, die Zahl der erkrankten sehr niedrig zu halten. genau das aber bedeutet, dass es Jahre braucht, bis die Maßnahmen wieder rückgängig gemacht werden können, ohne dass anschließend wieder die Zahl der Neuerkrankungen schnell ansteigt.

Irgendwann wird sich die Politik (weltweit!) also fragen müssen, wie lange man das Reisen noch unterbinden will. Dann sollte man nicht weiter Reiseveranstalter stützen, sondern sie bewußt in die Insolvenz laufen lassen - mit allen Folgen (z. B. Arbeitslosigkeit, strukturschwache Regionen, Entvölkerung, Armut, etc.). Oder ob man eben Reisen doch wieder zulässt und somit auch die Ansteckungsgefahr in Kauf nimmt. Nur davon sind wir wohl noch sehr, sehr weit entfernt, wenn heute erst der Gesundheitsminister verlauten lässt, dass noch sehr lange keine Großveranstaltungen stattfinden dürfen. Und Kreuzfahrten sind schließlich nichts anderes ... :(

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 08.04.2020 22:03
von Gerd Ramm
Im Magdalenfjord konnten wir es auch ohne Anlandung gut aushalten
IMG_9899.JPG
Schöner war es aber an Land, lang ist's her 2007

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 08.04.2020 22:13
von MissOliver
Woesty hat geschrieben: 08.04.2020 19:00 Hallo,
ist die World Odyssey eigentlich noch mit Studenten unterwegs oder musste semester at sea auch abgebrochen werden?
Danke und Gruß
Woesty
Hallo Woesty,

auf der Facebookseite von Semester at Sea ist zu lesen, dass das Sommersemester 5 Wochen früher, Ende März in Kapstadt beendet wurde, nachdem der geplante Aufenthalt in China nicht mehr stattfinden konnte. :(

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 08.04.2020 22:28
von Woesty
Hallo,
ich habe da mal eine Idee!
Die kleinen Schiffe von Phoenix könnten doch die folgende Dauerschleife den ganzen Sommer fahren:

Die Albatros und die Deutschland starten in Bremerhaven.

1. Tag Einschiffung Bremerhaven
2. Tag Hamburg
3. Tag NOK Passage
4. Tag Kiel
5. Tag Warnemünde
6. Tag Wismar und NOK Passage
7. Tag Ausschiffung Bremerhaven

Die Amera und Amadea starten in Warnemünde mit ähnlicher Route nur andersherum.

Die Artania startet in Hamburg und muss wegen der Größe aussen rum fahren, dafür steuert Sie Helgoland an. Wismar fällt aus.

1. Tag Einschiffung Hamburg
2. Tag Helgoland
3. Tag Seetag
4. Tag Warnemünde
5. Tag Kiel nur vormittags / Seetag
6. Tag Seetag
7. Tag Ausschiffung Hamburg

Das ganze als All-inklusive Fahrten mit Partycharakter und ein paar Schlager B-Promis mit drauf.

Klingt doch nicht schlecht, oder?

Die größen AIDA-Schiffe und die Mein Schiff-Flotte sind für sowas glaube ich zu groß. Da müsste eher ein Familienprogramm drauf.
Wenn Phoenix meine Idee haben will, würde ich es für eine Suite auf einer der Artania-Reisen erlauben.

VG
Woesty

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 08.04.2020 23:52
von See
Woesty hat geschrieben: 08.04.2020 22:28 Hallo,
ich habe da mal eine Idee!
Die kleinen Schiffe von Phoenix könnten doch die folgende Dauerschleife den ganzen Sommer fahren:
[...]
Ob wirklich alle vier genannten Schiffe klein genug für den NOK sind?

Bei Aida kann nur die Cara durch den NOK, also nicht mal die vermeintlich ebenso eher kleinen Aura und Vita. Denn die sind etwas zu hoch für manche Brücken, ... .

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 09.04.2020 00:01
von Rhein
Das ist ja schön und gut, Woesty.

Ich selbst würde ja auch gerne mal nach Lübeck. Daneben könnte man vielleicht noch anlaufen Rostock, Flensburg, Usedom, Emden, Rügen, vielleicht noch Sylt und Helgoland.

Und alle diese Häfen sollen dann angelaufen werden von einem FTI-Schiff, 5 Phönix-Dampfern, einem Transocean-Schiff, 4 Hapag-Lloyd-Linern, einem TUI-Schiff und 10 AIDA-Cruisern. Wie soll das denn gehen? Die 6 großen Schiffe von TUI und die 3 großen AIDA-Resorts können wohl ohnehin nur Emden, Hamburg, Kiel, Bremerhaven und Warnemünde anlaufen?

Das führt dann wiederum zu überlaufenen Hafenstädten und genau das ist jetzt nicht gewünscht. Soll dann der Staat entscheiden, welches Schiff von welchem Unternahmen dann wieder auf solchen Routen fahren darf? Das ist nicht praktikabel.

Aber vielleicht kann man ja auch noch Malmö, Stockholm oder Göteborg anlaufen. Schweden hat ja noch offen ... :wave:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 09.04.2020 00:08
von biko
Das ist schon witzig, die Höhe wird selten oder gar nicht in einschlägigen ...pedias angegeben.
Allerdings sind alle Phönix-Schiffe, bis auf die Artania, bereits mal durch den NOK gefahren. Die Länge bei der Artania würde noch passen, aber wie hoch ist sie über der Wasserlinie ?

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 09.04.2020 06:12
von henry
@biko: ich hab die Meterzahl nicht im Kopf, habe aber an Bord gehört "dafür sind wir zu hoch

Nachtrag: schnell gesucht und gefunden (phne Gewähr) Höhe 45,40 mtr, zzgl 7,80 Tiefgang

Euch allen SCHÖNE OSTERN, Ihr wisst doch (so gehört von Mcihael van Oosterhout, KD):
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht...soll man den Kopf nicht hängen lassen

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 09.04.2020 06:22
von Digiman25
Bei Phoenix ist zu lesen, dass die ARTANIA eine Höhe von ca. 45,40m über der Wasserlinie hat. Maximal zulässig im NOK sind laut Wikipedia 42m. ALBATROS und AMERA haben abkippbare Masten und passen deshalb durch den NOK.

Gruß aus Lippe
Walter
OK, henry war schneller... :wave:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 09.04.2020 06:45
von HelgeK
Rhein hat geschrieben: 08.04.2020 21:53 Machen wir uns nichts vor - Kreuzfahrten, wie wir sie bis vor wenigen Wochen kannten - wird es über Jahre hin nicht geben.

Selbst wenn Impfstoffe gefunden werden, muß (fast) die gesamte Weltbevölkerung geimpft werden. Zuerst werden dann natürlich Personen geimpft werden, die in "systemrelevanten Berufen" arbeiten. Bis der Rest dann auch geimpft ist, werden Jahre vergehen ...
Deine Sicht ist das "andere Extrem" gegenüber denjenigen hier im Forum, die noch hoffen, auf einen Termin in den nächsten Wochen/Monaten schieben oder im Sommer günstig kurzfristig reisen zu können.

Ich halte beides für nicht realistisch. Impfstoffe wird kommen, und das relativ flott. Immerhin befinden sich bereits jetzt mehrere Varianten in der Phase der Verträglichkeitstests beim Menschen. Zu spät, um dieses Jahr noch großartig etwas zu retten, aber Ende dieses Jahres oder Anfang nächsten Jahres könnte es schon ganz anders aussehen. Die neuen mRNA- und DNA-basierten Impfstoffe haben den Vorteil, dass von ihnen sehr schnell viele Injektionsdosen produziert werden können - das von Dir geschilderte Problem der geringen Verfügbarkeit muss also nicht auftreten.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 09.04.2020 12:09
von Digiman25
Wie unter anderem N-TV meldet, wurde auf der RUBY PRINCESS wohl eine Razzia durchgeführt: https://www.n-tv.de/panorama/Razzia-auf ... 04384.html

Gruß aus Lippe
Walter