Costa Concordia wurde evakuiert ...
-
- 5th Officer
- Beiträge: 43
- Registriert: 19.01.2012 17:14
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Vielen Dank für den link zu Discovery Channel; die Rekonstruktion des Unglückshergang durch MMA deckt sich ziemlich genau mit der früheren Rekonstruktion eines amerikanischen Kapitäns (Conrad?), der in Hinblick auf die 'Navigationskünste' des Kapitäns zu einem ähnlichen Ergebnis kam. Daß das 'Anlanden' des Schiffs vom Wind bewerkstelligt wurde, legt auch die Tatsache nahe, daß die Maschinen unmittelbar nach der Kollision ausfielen und das Schiff damit manoevrierunfähig war, was auch die Brücken-Mannschaft wußte, wie das chaotische video von der Brücke zeigt. Wie weit die 'Künste' Schettinos reichten, zeigt der nutzlos in die Tiefe 'geplumpste' Anker mit abgerissener Kette, der auf einem späteren video zu sehen ist: das war das im chaotischen Brückenvideo angekündigte 'Rettungsmanöver' Schettinos.
Was die Boulevard-Berichterstattung über Cemortan angeht: da haben sich wohl zwei Gleichgesinnte geroffen, die das Thema zu wechselseitigem Nutzen 'warm halten'. Ich glaube dieser Person ebenso wenig wie der Boulevard-Presse, zumal sie bei der inzwischen durchgesickerten Vernehmung durch die Staatsanwaltschaft von Grosseto erst jegliche nähre Verbindung zu Schettino abgestritten hatte, bis ihr ihre Wäsche aus der Kapitänskabine unter die Nase gehalten wurde. Erst dann gab sie zu, daß sie dort logierte, sich dort umzog und auf seine Weisung den PC an Land transportierte. Klar, daß man ein so wichtiges, prozessentscheidendes Dokument einer 'one-night-stand'-Bekanntschaft anvertraut...
Was mir angesichts des Discovery Channels doku aber endgültig klar geworden ist, betrifft die Unmöglichkeit eine so große Anzahl von Passagieren in einem so weitläufigen und notwendigerweise verschachelten Schiff in Sicherheit zu bringen. Das MMA hat es deutlich genug gesagt, bei diesem Desaster haben die allermeisten eine Menge Glück gehabt. Auf offener See, bei schlecheterem Wetter hätten die Überlebenden, die jetzt berichteten, keine Chance gehabt, Schwimmweste hin oder her. Eine Panik scheint mir angesichts der Menschenmassen, die sich auf einmal auf wenige Treppenhäuser und ein Deck konzentrieren, fast vorprogrammiert, besonders, wenn man bedenkt, wie viele ältere Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit darunter sind. Daß Aufzüge, bzw. die offenen Schächte dann auch noch zu Todesfallen werden, indem sie die Menschen regelrecht einsaugen, passt ins Bild.
Ich glaube, daß der Sicherheitsaspekt bei so großen Schiffen ganz neue Dimensionen erreicht, die man bislang nur ungenügend in den Blick genommen hat.
Eine obligatorische Sicherheitsübung vor Reiseantritt reicht m.E. nicht aus, um das Gefahrenbewußtsein zu schärfen.
Was die Boulevard-Berichterstattung über Cemortan angeht: da haben sich wohl zwei Gleichgesinnte geroffen, die das Thema zu wechselseitigem Nutzen 'warm halten'. Ich glaube dieser Person ebenso wenig wie der Boulevard-Presse, zumal sie bei der inzwischen durchgesickerten Vernehmung durch die Staatsanwaltschaft von Grosseto erst jegliche nähre Verbindung zu Schettino abgestritten hatte, bis ihr ihre Wäsche aus der Kapitänskabine unter die Nase gehalten wurde. Erst dann gab sie zu, daß sie dort logierte, sich dort umzog und auf seine Weisung den PC an Land transportierte. Klar, daß man ein so wichtiges, prozessentscheidendes Dokument einer 'one-night-stand'-Bekanntschaft anvertraut...
Was mir angesichts des Discovery Channels doku aber endgültig klar geworden ist, betrifft die Unmöglichkeit eine so große Anzahl von Passagieren in einem so weitläufigen und notwendigerweise verschachelten Schiff in Sicherheit zu bringen. Das MMA hat es deutlich genug gesagt, bei diesem Desaster haben die allermeisten eine Menge Glück gehabt. Auf offener See, bei schlecheterem Wetter hätten die Überlebenden, die jetzt berichteten, keine Chance gehabt, Schwimmweste hin oder her. Eine Panik scheint mir angesichts der Menschenmassen, die sich auf einmal auf wenige Treppenhäuser und ein Deck konzentrieren, fast vorprogrammiert, besonders, wenn man bedenkt, wie viele ältere Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit darunter sind. Daß Aufzüge, bzw. die offenen Schächte dann auch noch zu Todesfallen werden, indem sie die Menschen regelrecht einsaugen, passt ins Bild.
Ich glaube, daß der Sicherheitsaspekt bei so großen Schiffen ganz neue Dimensionen erreicht, die man bislang nur ungenügend in den Blick genommen hat.
Eine obligatorische Sicherheitsübung vor Reiseantritt reicht m.E. nicht aus, um das Gefahrenbewußtsein zu schärfen.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 435
- Registriert: 16.11.2007 19:14
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
dani-diez hat geschrieben:Sicherlich hört sich 13500 € erstmal viel an. Aber wenn man mal eine Aufstellung macht was man so auf eine Kreuzfahrt alles mitnehmen tut. Notebook, Kamera, iPhone, Fernglas , Schmuck und alle Kleidung, ich möchte nicht wissen was dabei zusammen kommt.
Gruß Michael
Hallo!
Eine Schadenssumme von 13.500 € nach zu weisen, dürfte sehr schwierig sein. Dazu muß man Rechnungen vorlegen, das es sich bei Kamera und Fernglas um neue Markengeräte handelt. Gebrauchte Laptops, Handys, Kameras und getragenen Kleidung ist versicherungstechnisch so gut wie nichts wert. Ein Koffer der 2 Jahre alt ist wird nur zum halben Neupreis ersetzt.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 435
- Registriert: 16.11.2007 19:14
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
elfenzauber hat geschrieben:Als ob die ganzen Gerüchte und Geschichten rund um dieses Unglück nicht schon absurd genug sind, hat die Brücken-Blondine Domnica ein Interview gegeben
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... rview.html
und erklärt wie ihr Gepäck in Schettinos Kabine kam....
Gute Unterhaltung
Hallo!
Hier ein Bericht darüber in deutsch:
http://www.berliner-kurier.de/panorama/ ... 10052.html
- henry
- 2nd Officer
- Beiträge: 2657
- Registriert: 25.06.2008 18:45
- Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
ganz so schlimm muß es nun doch wieder nicht sein; zuerst reicht mal ein "glaubhaft machen", denn für z B zwei Jahre alte Kleidung hat man i d R keine Belege mehr, da kann auch keiner verlangen; für neuere techn Geräte hat man i d R Belege, und "so gut wie nichts Wert" möchte ich so nicht stehen lassen, Wiederbeschaffungswerte können maßgebend sein. Und ich habe im vergangenen Jahr für einen gebrauchten Markenkoffer / Alter gut 3 Jhr (mit Beleg) deutlich mehr als die Hälfte erhalten bei einem wirtschaftl. Totalschaden (vom Dienstleister der Airline).MS ISTRA hat geschrieben:...Eine Schadenssumme von 13.500 € nach zu weisen, dürfte sehr schwierig sein. Dazu muß man Rechnungen vorlegen, das es sich bei Kamera und Fernglas um neue Markengeräte handelt. Gebrauchte Laptops, Handys, Kameras und getragenen Kleidung ist versicherungstechnisch so gut wie nichts wert. Ein Koffer der 2 Jahre alt ist wird nur zum halben Neupreis ersetzt.
Wenn man für zwei Personen mal alles zusammenrechnet und "nur mal jeder eine Uhr für vllt 2000 € hat, was nicht selten ist... plus etwas Schmuck für die Dame" - klaro? Eine gute Digitalkamera mit Objektiven kann auch locker deutlich über 1.000 € liegen und kann durchaus belegbar neu sein. Da merkt man auch mal, daß die Reisegepäckversicherung sicher nicht selten hoffnungslos zu geringe Summe hat.

Wenn ein Vergleich für alle >Personen und Sach-Schäden geschlosssen wird, ist das "Reisegepäck" dann halt dabei, deshalb Vorsicht vor Vergleichen, erst mal nachdenken, recherchieren und rechnen..dann am Ende ein Vergleich (wenn die andere Partei zustimmt) kann schon sinnvoll sein.
henry
- coke72
- Staff Captain
- Beiträge: 1976
- Registriert: 16.03.2008 16:16
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Noch ein Journalist, der kein Englisch kann! Original: "Er bot mir an, mein Gepäck in seiner Kabine zu lassen." Übersetzung: "Er bot mir an, in seiner Kabine zu wohnen."MS ISTRA hat geschrieben:
Hallo!
Hier ein Bericht darüber in deutsch:
http://www.berliner-kurier.de/panorama/ ... 10052.html
Die Überschrift hat der Berliner Kurier dann bei der Bild geklaut - oder andersrum!
Das geht schneller als man denkt, insbesondere, wenn man Folgeschäden bedenkt. Beispiel: Haustürschlüssel weg. Du kommst zu Hause nur noch mit Schlüsseldienst rein und brauchst danach ein neues Schloss oder im ungünstigsten Fall eine neue Schließanlage. Der Autoschlüssel war auch noch mit am Schlüsselbund. Bedeutet bei einigen Modellen, dass das Schloß professionell geknackt werden muss und durch ein Neues ersetzt werden muss. Dummerweise hattest Du auch noch den Büroschlüssel am Schlüsselbund und der Chef besteht hier auch auf einer Regelung, die weiter sicherstellt, dass definitiv niemand unbefugtes hinein kommt. Je nach Firmengröße haben wir hiermit die EUR 13.500 schon locker geknackt. Ansonsten sind Schmuck und Uhren sehr wertbeständig, da kann auch noch einmal eine 4-stellige Summe draufgehen. Auch eine Kamera kann deutlich mehr wert sein, als von Dir angenommen. Bei einer Spiegelreflex verliert der Body zwar relativ schnell an Wert, die Objektive dazu sind allerdings eher wieder wertbeständig. Und die sind meistens der teurere Teil. Das kann also sehr schnell gehen. (Auch wenn ich persönlich eher selten mit dem Gegenwert eines Kleinwagen im Gepäck verreise.)MS ISTRA hat geschrieben: Hallo!
Eine Schadenssumme von 13.500 € nach zu weisen, dürfte sehr schwierig sein. Dazu muß man Rechnungen vorlegen, das es sich bei Kamera und Fernglas um neue Markengeräte handelt. Gebrauchte Laptops, Handys, Kameras und getragenen Kleidung ist versicherungstechnisch so gut wie nichts wert. Ein Koffer der 2 Jahre alt ist wird nur zum halben Neupreis ersetzt.
Abgesehen davon: Bei den meisten Hausratpolicen handelt es sich um Versicherungen zum Neuwert!
Viele Grüße
Arno
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
- OHV_44
- Staff Captain
- Beiträge: 5810
- Registriert: 02.07.2008 11:58
- Wohnort: Hohen Neuendorf
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
...super Ansatz.coke72 hat geschrieben:Abgesehen davon: Bei den meisten Hausratpolicen handelt es sich um Versicherungen zum Neuwert!

In den meisten HR Vers sind die sog Außenversicherungen, die auch nur bei bestimmten "Begebenheiten" leisten muss, stark limitiert. Meine bei EUR 20.000, was bei unseren Reisen einigermaßen ausreicht.

Also bevor hier diskutiert wird, sollte man einfach mal die entsprechenden AGBs lesen. Hilft ungemein.

Gruß Micha
- coke72
- Staff Captain
- Beiträge: 1976
- Registriert: 16.03.2008 16:16
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Hallo Micha,OHV_44 hat geschrieben: In den meisten HR Vers sind die sog Außenversicherungen, die auch nur bei bestimmten "Begebenheiten" leisten muss, stark limitiert. Meine bei EUR 20.000, was bei unseren Reisen einigermaßen ausreicht.
Also bevor hier diskutiert wird, sollte man einfach mal die entsprechenden AGBs lesen. Hilft ungemein.
stimmt. Bei uns ist die Außenversicherung auch gedeckelt (20.000 oder max. einen gewissen ANteil der Versicherungssumme). Zur Gefahr des Wassereinbruchs steht dabei, dass er versichert ist, wenn er durch Fenster, Türen oder sonstige Öfnnungen entsteht, jedoch nur dann, wenn diese durch eine andere versicherte Gefahr entstanden sind. Dabei gibt es dann u.a. die Gefahr "Straßenbahn fährt ins Haus", aber nicht die Gefahr "Schiff läuft auf Grund". Last but not least ist das KO-Kriterium dann aber, dass die Außenversicherung nur gilt, wenn sich die Gegenstände in einem Gebäude befunden haben. Sprich: Wir wären defintiv nicht über die Hausrat versichert.
Viele Grüße
Arno
- OHV_44
- Staff Captain
- Beiträge: 5810
- Registriert: 02.07.2008 11:58
- Wohnort: Hohen Neuendorf
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
...stimmt (bei meiner!) so nicht ganz, Arno, denn Sachen oder Gegenstände, die (zB auf der Straße) durch Gewalteinwirkung oder - androhung geraubt werden, sind mE mitversichert.coke72 hat geschrieben:..., dass die Außenversicherung nur gilt, wenn sich die Gegenstände in einem Gebäude befunden haben.
Aber auch dieser Fakt lag wohl im besagten Fall nicht vor.

Gruß Micha
- coke72
- Staff Captain
- Beiträge: 1976
- Registriert: 16.03.2008 16:16
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Ich präzisiere: Bei Wassereinbruch nur dann gilt, wenn ...
Viele Grüße
Arno

Viele Grüße
Arno
-
- 4th Officer
- Beiträge: 438
- Registriert: 23.07.2008 23:08
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Und die Geschichte wird immer schlechter, jetzt schlägt der Kapitän zurück, indem er sie wegen Verleumdung verklagen will:landsend hat geschrieben: Was die Boulevard-Berichterstattung über Cemortan angeht: da haben sich wohl zwei Gleichgesinnte geroffen, die das Thema zu wechselseitigem Nutzen 'warm halten'. Ich glaube dieser Person ebenso wenig wie der Boulevard-Presse, zumal sie bei der inzwischen durchgesickerten Vernehmung durch die Staatsanwaltschaft von Grosseto erst jegliche nähre Verbindung zu Schettino abgestritten hatte, bis ihr ihre Wäsche aus der Kapitänskabine unter die Nase gehalten wurde.
http://orf.at/stories/2107202/
-
- 4th Officer
- Beiträge: 141
- Registriert: 17.01.2008 16:17
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Ich würde mal versuchen, eine Beschwerde beim Versicherungsombudsmann einzureichen.cbs2006 hat geschrieben:Jetzt suche ich Dach dem Grund, und nach der Erklärung das die Zahlen sollen. Ist es nicht verständlich? Ich denke das jeder hier genau so handeln würde.
- henry
- 2nd Officer
- Beiträge: 2657
- Registriert: 25.06.2008 18:45
- Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
verkürzt:
zum einen ist Wasser in den Hausratversicherungsbedingungen als Leitungswasser definiert, zum anderen gilt unter Umständen Hochwasser auch als versichert,
ganz sicher nicht eindringendes Meerwasser!!!
Ohne diehier zu Grunde liegende Bedingung gelesen zu haben: ich kann mir nicht vorstellen, daß es in Deutschland ein Angebot gibt, dieses Risiko über Hausrat einzudecken.
Den Ombudsmann einzuschalten halte ich JETZT als verfrüht, wenn der seinen Spruch gefällt hat, ist ohne den Rechtsweg einzuschlagen nichts mehr drin, also lieber verhandeln.
Grundsätzlich ist Costa ersatzpflichtig. Habt Ihr ein Angebot bereits angenommen? Falls ja: over; falls nein: begründet verhandeln - mit Aufstellung u Belegkopien, vllt ist noch etwas drin.
henry
zum einen ist Wasser in den Hausratversicherungsbedingungen als Leitungswasser definiert, zum anderen gilt unter Umständen Hochwasser auch als versichert,
ganz sicher nicht eindringendes Meerwasser!!!
Ohne diehier zu Grunde liegende Bedingung gelesen zu haben: ich kann mir nicht vorstellen, daß es in Deutschland ein Angebot gibt, dieses Risiko über Hausrat einzudecken.
Den Ombudsmann einzuschalten halte ich JETZT als verfrüht, wenn der seinen Spruch gefällt hat, ist ohne den Rechtsweg einzuschlagen nichts mehr drin, also lieber verhandeln.
Grundsätzlich ist Costa ersatzpflichtig. Habt Ihr ein Angebot bereits angenommen? Falls ja: over; falls nein: begründet verhandeln - mit Aufstellung u Belegkopien, vllt ist noch etwas drin.
henry
- coke72
- Staff Captain
- Beiträge: 1976
- Registriert: 16.03.2008 16:16
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Auf der Giglio-Webcam war heute morgen zu sehen, dass die Arbeitsplattform sich zum hinteren Bereich der Concordia bewegt hat. Und prompt gibt auch Smit eine entsprechende Erklärung ab: Mehrere große Tanke in Schiffsmitte sind nun auch geleert und man arbeitet nun im hinteren Teil weiter. Anschließend stehen noch vier weitere Tanks im Rumpf, die Tanks im Maschinenraum und die Klärabfälle an.
Viele Grüße
Arno
Viele Grüße
Arno
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 5
- Registriert: 25.02.2012 16:02
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
An die Leute die meine AGB´s per email haben möchten bitte eine PM. Laut meinen Anwalt bestehen da Chancen aber ich denke ehe nicht. Dann vielleicht wenn man sich wehrt als Kulanz Summe x.
Ja 13500€ kamen sehr schnell zusammen. Schau einfach mal bei der nächsten Reise in deinen Koffer + Auweia beantragen usw, alleine das hat uns fast 220€ gekostet + Fotos! Und da hatten wie schon eine Polizeianzeige gemacht sonst dürften wir noch je 30€ Pro Dokument für einen Eidestalliche zahlen dürfen! Nicht mal die EC Karten kamen kostenlos. Nur die VISA (Barcleycard) haben nach der Anfrage der Polizei Anzeigen Nummer die Karten kolo geschickt! Danke Hierfür.
Mein Anwalt sagte das American Express sogar eine Gratis Gepäckversicherung in jede Karte anbindet, also wenn dies ein weitere Costa Überlebender liest, der eine American Express hat... Schnappt Euch das Telefon und ruft an!
So eine Versicherung wird auch nie beim Kauf angeboten, nur eine Reiserücktritt.
Ich muss auch auf diese Stelle mein Reisebüro Blum aus Ludwigshafen / Mannheim loben, die mir Kostenlos für die erste Zeit ein Mini geliehen haben, bis mein Passat aus Barcelona wieder daheim war. Machen die sicherlich nicht beim jedem Unglück, aber die Inhaber waren über das Verhalten des Kapitäns echt verstört und sahen es als Ehrensache an. Sie probierten mich sogar schon am Samstag früh zu erreichen um mir zu helfen, leider habe ich (Depp) meine Geschäftsnummer angegeben, so das die mich nicht erreichen konnten.
Danke noch mals hier für!!!
Da sieht man das man nicht alles Online buchen sollte, sondern doch mal zu einen Reiseveranstalter in der Nähe gehen sollte!
Grüße
CBS
Ja 13500€ kamen sehr schnell zusammen. Schau einfach mal bei der nächsten Reise in deinen Koffer + Auweia beantragen usw, alleine das hat uns fast 220€ gekostet + Fotos! Und da hatten wie schon eine Polizeianzeige gemacht sonst dürften wir noch je 30€ Pro Dokument für einen Eidestalliche zahlen dürfen! Nicht mal die EC Karten kamen kostenlos. Nur die VISA (Barcleycard) haben nach der Anfrage der Polizei Anzeigen Nummer die Karten kolo geschickt! Danke Hierfür.
Mein Anwalt sagte das American Express sogar eine Gratis Gepäckversicherung in jede Karte anbindet, also wenn dies ein weitere Costa Überlebender liest, der eine American Express hat... Schnappt Euch das Telefon und ruft an!
So eine Versicherung wird auch nie beim Kauf angeboten, nur eine Reiserücktritt.
Ich muss auch auf diese Stelle mein Reisebüro Blum aus Ludwigshafen / Mannheim loben, die mir Kostenlos für die erste Zeit ein Mini geliehen haben, bis mein Passat aus Barcelona wieder daheim war. Machen die sicherlich nicht beim jedem Unglück, aber die Inhaber waren über das Verhalten des Kapitäns echt verstört und sahen es als Ehrensache an. Sie probierten mich sogar schon am Samstag früh zu erreichen um mir zu helfen, leider habe ich (Depp) meine Geschäftsnummer angegeben, so das die mich nicht erreichen konnten.
Danke noch mals hier für!!!
Da sieht man das man nicht alles Online buchen sollte, sondern doch mal zu einen Reiseveranstalter in der Nähe gehen sollte!
Grüße
CBS
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
ProtestDa sieht man das man nicht alles Online buchen sollte, sondern doch mal zu einen Reiseveranstalter in der Nähe gehen sollte!


-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 5
- Registriert: 25.02.2012 16:02
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Mit hat es geholfen.
1) Arzt Besuch
2) dokumente beantragen
3) Anzeige machen
4) Kleidung kaufen
War sehr wichtig! Die waren nicht Verpflichtet. Reisebüro Blum hat mir auch einen Super reiseanwalt empfohlen.
Das hat schon geholfen.
MfG
CBS
1) Arzt Besuch
2) dokumente beantragen
3) Anzeige machen
4) Kleidung kaufen
War sehr wichtig! Die waren nicht Verpflichtet. Reisebüro Blum hat mir auch einen Super reiseanwalt empfohlen.
Das hat schon geholfen.
MfG
CBS
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30943
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Hallo Gerd,
ein rotes Leihfahrrad wäre genehm, ja?
ein rotes Leihfahrrad wäre genehm, ja?

-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Klar, Gerd, darauf kannst du wetten. Wobei sie natürlich auch die richtige Telefonnummer haben müssten.... 

- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30943
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
...beim "Kleidung kaufen" helfe ich allerdings keinem - sorry. Das ist Jens' Aufgabe. Der hat einen Blick für die neueste Mode. 
