"Delphin Voyager" auf Abwegen
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen
@ HannibalLecter
Würdest du HEUTE auf einem KLASSISCHEN Kreuzfahrtschiff fahren wollen?
Mit KLASSISCH meine ich hier z.B. die Augusta Victoria. Sie ist wohl das erste Schiff, das man als "Kreuzfahrtschiff" bezeichnen darf. Albert Ballin gilt als der Erfinder. Die Reedereien plagten sich damals mit hohen Kosten, weil ihre Schiffe im Winter nicht ausgelastet waren. Da setzte er 1891 erstmals ein Schiff als reines Vergnügungsschiff ein, das geldige ältere Damen, die mit ihrer Zeit sonst nichts anzufangen wussten, auf die "Augusta Victoria" lockte und sie im Mittelmeer herumschipperte. Ab Cuxhaven u.a. nach Gibraltar, Genua, Istanbul (damals Constantinopel) und Genua, um nur ein paar wärmere Häfen zu nennen. Der Komfort an Bord war nicht gerade sehr hoch.
Aber es entwickelte sich.
.
So sind die so genannten Spaßschiffe auch ein Teil dieser Evolution.
Und das ist gut so.
Würdest du HEUTE auf einem KLASSISCHEN Kreuzfahrtschiff fahren wollen?
Mit KLASSISCH meine ich hier z.B. die Augusta Victoria. Sie ist wohl das erste Schiff, das man als "Kreuzfahrtschiff" bezeichnen darf. Albert Ballin gilt als der Erfinder. Die Reedereien plagten sich damals mit hohen Kosten, weil ihre Schiffe im Winter nicht ausgelastet waren. Da setzte er 1891 erstmals ein Schiff als reines Vergnügungsschiff ein, das geldige ältere Damen, die mit ihrer Zeit sonst nichts anzufangen wussten, auf die "Augusta Victoria" lockte und sie im Mittelmeer herumschipperte. Ab Cuxhaven u.a. nach Gibraltar, Genua, Istanbul (damals Constantinopel) und Genua, um nur ein paar wärmere Häfen zu nennen. Der Komfort an Bord war nicht gerade sehr hoch.
Aber es entwickelte sich.
.
So sind die so genannten Spaßschiffe auch ein Teil dieser Evolution.
Und das ist gut so.
Zuletzt geändert von Albatros am 20.10.2010 00:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen
Hallo Raoul,
wäre es nicht wirklich besser, diesen (leider auch durch mich) aus dem Ruder gelaufenen Thread zu schließen und anderswo fortzusetzen. Dafür einen neuen Bereich zu öffnen, in dem es wirklich nur um die "Delphin Voyager" sowie die Insolvenz von Hansa und Co geht?
wäre es nicht wirklich besser, diesen (leider auch durch mich) aus dem Ruder gelaufenen Thread zu schließen und anderswo fortzusetzen. Dafür einen neuen Bereich zu öffnen, in dem es wirklich nur um die "Delphin Voyager" sowie die Insolvenz von Hansa und Co geht?
- HannibalLecter
- 5th Officer
- Beiträge: 35
- Registriert: 19.08.2010 12:16
Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen
@ Albatros - da du mich fragst, möchte ich noch kurz antworten dürfen:
1. Ja klar würde und werde ich HEUTE auf kl. KF wieder fahren.
2. Wir beide wissen was mit "klassischer Kreuzfahrt" gemeint ist, ich habe aber auch anhand deines Beispiels verstanden was du mir sagen wolltest.
LG
Hannibal
1. Ja klar würde und werde ich HEUTE auf kl. KF wieder fahren.
2. Wir beide wissen was mit "klassischer Kreuzfahrt" gemeint ist, ich habe aber auch anhand deines Beispiels verstanden was du mir sagen wolltest.

LG
Hannibal
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen
Das sagen Politiker immer....Die von dir geschilderten Sachverhalte sind doch primär Einzelfälle
und wie ist es denn mit den Ausfällen der Pods bei nigelnagelneuen Schiffen? Einzelfälle?
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
ADMIN
Hallo allerseits,
können wir diesen Kleinkrieg "Große vs. kleine bzw. deutsche vs. amerikanische Schiffe" bitte beenden. Danke.
können wir diesen Kleinkrieg "Große vs. kleine bzw. deutsche vs. amerikanische Schiffe" bitte beenden. Danke.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen
Hallo allerseits,
um mal wieder zurück zum eigentlichen Thema dieses Threads zu kommen: Hier wurde ein den Eignern der "Delphin Voyager" zugeschriebenes Statement (Edit by Admin 18.22 Uhr: Dokument wurde von der Webseite entfernt und durch ein modifiziertes ersetzt) veröffentlicht (aufgrund der ernsten Situation bin ich mit meiner Wortwahl angesichts eines auf Blankopapier verfaßten Textdokuments ohne jegliche Absenderkennzeichnung oder gar Unterschrift lieber vorsichtig), das die Ansichten der "Gegenseite" von Hansa / Delphin wiedergibt. Wie immer in solchen Fällen dürfte die Wahrheit irgendwo dazwischen liegen.
Interessant finde ich den Hinweis auf eine angebliche frühere Arretierung der "Delphin" in Frankreich.
um mal wieder zurück zum eigentlichen Thema dieses Threads zu kommen: Hier wurde ein den Eignern der "Delphin Voyager" zugeschriebenes Statement (Edit by Admin 18.22 Uhr: Dokument wurde von der Webseite entfernt und durch ein modifiziertes ersetzt) veröffentlicht (aufgrund der ernsten Situation bin ich mit meiner Wortwahl angesichts eines auf Blankopapier verfaßten Textdokuments ohne jegliche Absenderkennzeichnung oder gar Unterschrift lieber vorsichtig), das die Ansichten der "Gegenseite" von Hansa / Delphin wiedergibt. Wie immer in solchen Fällen dürfte die Wahrheit irgendwo dazwischen liegen.

Interessant finde ich den Hinweis auf eine angebliche frühere Arretierung der "Delphin" in Frankreich.

-
- 4th Officer
- Beiträge: 438
- Registriert: 23.07.2008 23:08
Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen
Da wird die Gegen-Pressemitteilung interessant! Wenn die Delphin Voyager aufgrund eines Bunkerzulieferers an die Kette gelegt worden ist, frage ich mich allerdings, warum sie überhaupt ihre Route geändert hat und nicht wie geplant nach Istanbul gefahren ist.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen
Hallo seesternchen,
sie wurde erst an die Kette gelegt, als sie bereits in Perama war - also nach dem vorzeitigen Ende der letzten Kreuzfahrt.
sie wurde erst an die Kette gelegt, als sie bereits in Perama war - also nach dem vorzeitigen Ende der letzten Kreuzfahrt.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2943
- Registriert: 13.12.2007 17:48
- Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal
Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen
Moin,
also ich bin durch dieses "angebliche" Dokument nun irgendwie noch verwirrter.
Ich denke das sich Delphin Kreuzfahrtensich verantwortlich zeichnet und Hansa lediglich eine Hausinterne Mark sei. Laut diesem Dokument wird Delphin Kreuzfahrten (Welche ja in Insolvenz gegangen sind) nicht mit einem Wort erwähnt sondern nur von der Marke Hansa gesprochen ...
Also ich kann dem "Zettel" keinen großen Glauben schenken ...
MfG Mathias K.
also ich bin durch dieses "angebliche" Dokument nun irgendwie noch verwirrter.
Ich denke das sich Delphin Kreuzfahrtensich verantwortlich zeichnet und Hansa lediglich eine Hausinterne Mark sei. Laut diesem Dokument wird Delphin Kreuzfahrten (Welche ja in Insolvenz gegangen sind) nicht mit einem Wort erwähnt sondern nur von der Marke Hansa gesprochen ...



Also ich kann dem "Zettel" keinen großen Glauben schenken ...
MfG Mathias K.
-
- 5th Officer
- Beiträge: 35
- Registriert: 14.10.2010 16:13
Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen
Hallo zusammen,
jetzt bin ich total verwirrt, ich dachte der Besitzer/ Chaterer von Delphin Voyager und Delphin ist ein und der selbe Mann Herr Hey?? Wie soll ich diese Presseerklärung verstehen
Viele Grüße
Annette
jetzt bin ich total verwirrt, ich dachte der Besitzer/ Chaterer von Delphin Voyager und Delphin ist ein und der selbe Mann Herr Hey?? Wie soll ich diese Presseerklärung verstehen

Viele Grüße
Annette
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen
Hallo Annette,
da bist Du leider falsch informiert. Die "Delphin Voyager" gehört einer Tochtergesellschaft des griechischen Unternehmens Enterprises Shipping & Trading und wurde von diesem lediglich gechartert. Sie gehörte Herrn Hey oder einem seiner Unternehmen zu keinem Zeitpunkt. Gleiches gilt für die "Princess Daphne", die in den Sommermonaten von Classic International Cruises gechartert ist.
Lediglich die "Delphin" gehört zur Firmengruppe von Herrn Hey.
Aufgrund der Auseinandersetzung zwischen Delphin als Charterer und den griechischem Eignern der "Delphin Voyager" ist die derzeitige Situation ja überhaupt erst eingetreten!
da bist Du leider falsch informiert. Die "Delphin Voyager" gehört einer Tochtergesellschaft des griechischen Unternehmens Enterprises Shipping & Trading und wurde von diesem lediglich gechartert. Sie gehörte Herrn Hey oder einem seiner Unternehmen zu keinem Zeitpunkt. Gleiches gilt für die "Princess Daphne", die in den Sommermonaten von Classic International Cruises gechartert ist.
Lediglich die "Delphin" gehört zur Firmengruppe von Herrn Hey.
Aufgrund der Auseinandersetzung zwischen Delphin als Charterer und den griechischem Eignern der "Delphin Voyager" ist die derzeitige Situation ja überhaupt erst eingetreten!
-
- 4th Officer
- Beiträge: 124
- Registriert: 13.10.2010 19:33
Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen
Hallo allerseits,
also so wie dieser "Zettel" aussieht, kann ich das auch nicht so richtig glauben. Datiert ist er auch auf den 14.10. - wieso kommt er dann jetzt erst in die Presse wenn man sich gut darstellen will? Und inhaltlich alles etwas wirr. Frage mich auch, wann die Delphin denn zum ersten mal an die kette gelegt wurde?
Und wenn ich mir den Leitartikel im seereisenportal durchlesen taucht noch eine Frage auf - haben wir es alle verpeilt und die Voyager wurde vor Villefranche festgesetz? Dann war ich wohl ein paar Tage vorher auf der Voyager und nicht auf der Delphin - Buchstaben abgefallen?
Nein also wie schon gesagt wurde - irgendwo dazwischen wird die Wahrheit liegen. Ich glaube zwar nicht, dass Delphin C. die ganze Wahrheit erzählt - würde glaube kein Unternehmen in der Situation machen - aber das Schreiben ist mit Sicherheit auch nicht ganz an der Wahrheit.
Und mir fehlt ein Nachweis, wer es verfasst hat!
also so wie dieser "Zettel" aussieht, kann ich das auch nicht so richtig glauben. Datiert ist er auch auf den 14.10. - wieso kommt er dann jetzt erst in die Presse wenn man sich gut darstellen will? Und inhaltlich alles etwas wirr. Frage mich auch, wann die Delphin denn zum ersten mal an die kette gelegt wurde?
Und wenn ich mir den Leitartikel im seereisenportal durchlesen taucht noch eine Frage auf - haben wir es alle verpeilt und die Voyager wurde vor Villefranche festgesetz? Dann war ich wohl ein paar Tage vorher auf der Voyager und nicht auf der Delphin - Buchstaben abgefallen?

Nein also wie schon gesagt wurde - irgendwo dazwischen wird die Wahrheit liegen. Ich glaube zwar nicht, dass Delphin C. die ganze Wahrheit erzählt - würde glaube kein Unternehmen in der Situation machen - aber das Schreiben ist mit Sicherheit auch nicht ganz an der Wahrheit.

-
- 4th Officer
- Beiträge: 438
- Registriert: 23.07.2008 23:08
Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen
Mittlerweile ist der "Zettel" mit Briefkopf versehen, gestempelt und unterschrieben. Der erst Link funktioniert nicht mehr. Auch vom Bunkerzulieferer ist nicht mehr die Rede, sondern von "anderen Gläubigern" die das Schiff "widerrechtlich beschlagtnahmt" haben sollen.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2943
- Registriert: 13.12.2007 17:48
- Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal
Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen
Moin,
das zeigt ja die Glaubwürdigkeit eines solchen Zettels ...
MfG Mathias K.
das zeigt ja die Glaubwürdigkeit eines solchen Zettels ...
MfG Mathias K.
- HannibalLecter
- 5th Officer
- Beiträge: 35
- Registriert: 19.08.2010 12:16
Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen
Also ich bin schockiert über diesen Zettel. Wenn nur 50% davon wahr sein sollte, dann brauch hier niemand von uns spekulieren - ob der Insolvenzverwalter hier noch mal versucht zu retten was noch zu retten ist.
Aber es passt ins Bild und die sehr detailreichen Infos machen in der Nachbetrachtung auch effektiv Sinn, wenn man betrachtet unter welchen Gesichtspunkten man hier schildert weshalb die Delphin in Frankreich festgehalten wurde.
Gewiss mag die ganze Wahrheit irgendwo in der Mitte liegen, doch tendiere ich hier deutlich zu Enterprises...
Aber es passt ins Bild und die sehr detailreichen Infos machen in der Nachbetrachtung auch effektiv Sinn, wenn man betrachtet unter welchen Gesichtspunkten man hier schildert weshalb die Delphin in Frankreich festgehalten wurde.
Gewiss mag die ganze Wahrheit irgendwo in der Mitte liegen, doch tendiere ich hier deutlich zu Enterprises...
- Saracen
- 3rd Officer
- Beiträge: 738
- Registriert: 08.11.2007 08:19
- Kontaktdaten:
Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen
Hi,
das klingt nicht gut auch wenn ich nicht verstehe warum Hansa immer als Charterer genannt wird. Ich dachte Delphin Kreuzfahrten, aber egal... Zumindest ist meine Hoffnung, die ich nach einem Telefonat mit der Vertriebsleiterin ost hatte, mittlerweile wieder auf eínen tiefpunkt gesunken und ich seh schon die reise zum bach runtergehen....
Tina
das klingt nicht gut auch wenn ich nicht verstehe warum Hansa immer als Charterer genannt wird. Ich dachte Delphin Kreuzfahrten, aber egal... Zumindest ist meine Hoffnung, die ich nach einem Telefonat mit der Vertriebsleiterin ost hatte, mittlerweile wieder auf eínen tiefpunkt gesunken und ich seh schon die reise zum bach runtergehen....

Tina
-
- 4th Officer
- Beiträge: 124
- Registriert: 13.10.2010 19:33
Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen
Hallo Tina,
Ja, die Frau K. kenn ich auch.
Unsere Info heute - es gibt noch nichts neues! Hast du eine andere bekommen?
Ja, die Frau K. kenn ich auch.
Unsere Info heute - es gibt noch nichts neues! Hast du eine andere bekommen?
- Saracen
- 3rd Officer
- Beiträge: 738
- Registriert: 08.11.2007 08:19
- Kontaktdaten:
Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen
Hi,
ja sie ist super nett und hat mir die Situation umfassend aus ihrer Sicht und mit ihren Infos erläutert. Der Anwalt ist seit Freitag in der firma und wälzt Unterlagen. vorrangig betrachtet er zunächst das Winterprogramm und Delphin. In 14 Tagen ruft sie mich nochmal an und so ist die Mitteilung, dann könnte sie etwas näheres sagen. aber heute noch nicht - es gibt ja Unmassen von Unterlagen, 3 Gmbh`s die irgendwie zusammengeklüngelt sind...
LG-Tina
ja sie ist super nett und hat mir die Situation umfassend aus ihrer Sicht und mit ihren Infos erläutert. Der Anwalt ist seit Freitag in der firma und wälzt Unterlagen. vorrangig betrachtet er zunächst das Winterprogramm und Delphin. In 14 Tagen ruft sie mich nochmal an und so ist die Mitteilung, dann könnte sie etwas näheres sagen. aber heute noch nicht - es gibt ja Unmassen von Unterlagen, 3 Gmbh`s die irgendwie zusammengeklüngelt sind...
LG-Tina
-
- 4th Officer
- Beiträge: 124
- Registriert: 13.10.2010 19:33
Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen
na ich bin gespannt. ich brauch von hansa bis montag eigentlich eine defintive ansage für eine messe, auch wenn ich nicht dran glaube, dass sie die geben werden. aber im allgemeinen werden wir immer wieder auf die nächste und die nächste und wieder die nächste woche vertröstet.
Weiß eigentlich mittlerweile jemand, ob die crew immernoch an bord ist?
Weiß eigentlich mittlerweile jemand, ob die crew immernoch an bord ist?