hier einmal das Beispiel eines möglicherweise Betroffenen, der beim Vorhaben sich testen zu lassen, von Pontius zu Pilatus geschickt wird.

Es wird aber besser. Erste Krankenhäuser richten reine Corona Anlaufstellen, getrennt von den Notfallstationen ein, damit es nicht zu Vermischung und Ansteckung kommt. In der Charité wird seit einer Woche bei Grippeverdacht auch automatisch auf Corona getestet. Das muss sich jetzt hoffentlich zeitnah durchsetzen.Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo allerseits,
hier einmal das Beispiel eines möglicherweise Betroffenen, der beim Vorhaben sich testen zu lassen, von Pontius zu Pilatus geschickt wird.
Panikmache halte ich auch nicht für angebracht, das war nicht meine Absicht - grundsätzlich sollte man immer gut auswählen, aus welchen Quellen man seine Informationen bezieht. Und da bin ich froh, dass es noch Qualitätsjournalismus in Deutschland und den deutschsprachigen Nachbarländern gibt.Cali65 hat geschrieben:Bitte nicht das Urteil der besten Experten in Frage stellen. Fakt ist, dass derzeit bei weitem nicht alle Corona-Fälle entdeckt und behandelt werden. (...)
Also Vorsicht mit den Corona-Panikmeldungen in den sozialen Netzwerken. Das hilft keinem.
Yep. Da die Letalität letzten Endes immer erst nach Ende einer Pandemie wirklich feststellbar ist, halte ich die diesbezügliche Einschätzung von Prof. Drosten genauso für Glaskugelleserei wie alle anderen Beiträge zu dem Thema.seesternchen hat geschrieben:... Zu den Sterberaten: Solange es nur ein Urteil ist, das auf Schätzung beruht, darf man es durchaus in Frage stellen, auch wenn es von den besten Experten kommt ...