Seite 8 von 62
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 10.12.2008 20:17
von Gerd Ramm
Wo kann man dann wohl buchen????
Bei P....?
nee bei R... und J.....

Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 24.12.2008 11:52
von Patrick Wetter
Hallo aus Odessa,
bin jetzt waehrend einiger Zeit in der Ukraine und kann leider nur kurz reinschauen.
Ich will Euch aber kurz mitteilen, dass die MAXIM Hellenic Shipyards verlassen hat und Kurs auf Nauplion genommen hat, so wurde mir heute von Unicom bestaetigt. Sie soll heute dort eintreffen und vorerst auf Reede liegen bleiben. Ich werde in den naechsten Tagen mal bei Unicom und Omiks vorbeischauen. Mal schauen, wie die Verkupplungsaktion Fortschritte nimmt

Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 29.12.2008 14:40
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
war wohl nur ein kurzer Abstecher, denn seit heute liegt die "Maxim Gorkiy" wieder in Piräus Roads vor Anker.
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 31.12.2008 10:06
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
Peter Knego berichtet
hier, indische Abbrecher würden die "Maxim Gorkiy" derzeit anschauen und einer habe besonderes Interesse an ihr. Aus seinen Ausführungen schließe ich, daß es sich dabei um den berüchtigten Mr. Mehta handelt, der auch die "Norway" abgewrackt hat.
Peter klingt durchaus pessimistisch, scheint mir.

Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 31.12.2008 16:42
von Gerd Ramm
Hallo Raoul
zum Jahresende nun auch noch das, mir reichte eine schlechte Nachricht.
Guten Rutsch
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 01.01.2009 17:28
von AIDAblu
Erst einmal trotz der miesen Nachrichten Euch allen ein Schönes Neues Jahr 2009!
Aber zurück zum Ernst der Lage:
Raoul, Du als Mann mit Verbindungen und Drähten - jedenfalls in gewissem Maße - hast Du nicht irgendeine Leitung, irgendeinen Kontakt, der dem Hamburger Projekt einen kräftigen Anstoß wegen der akuten Gefährdung des Schiffes geben kann?
Zugegeben, Strohhalmdenken, aber wir haben genug Schiffe verloren, und die MAXIM ist (mal ganz abgesehen vom guten technischen und schrott-unreifen Zustand!) einfach unverzichtbar - sei es als Cruiser oder als stationäres Projekt.
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 01.01.2009 17:42
von Maximer
Hallo zusammen,
auch von mir ein gutes neues Jahr!
Wobei es definitiv keines wird, wenn sich diese Nachricht im Laufe des Jahres bewahrheiten sollte...
Wo sind denn jetzt die Hamburger, die das Schiff zum Hotelschiff machen wollten, wenn man sie braucht?

Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 01.01.2009 19:59
von Gerd Ramm
Hallo Erik
dann frag doch mal Herrn Moldenhauer vom
Hamburg Cruise Center der mit Herrn Dr Behn die Maxim nach Hamburg bringen wollte lt Hamburger Abendblatt.
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 02.01.2009 11:14
von Tom Kyle
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 02.01.2009 11:36
von Raoul Fiebig
...dazu verkneife ich mir jetzt lieber jeglichen Kommentar!

Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 02.01.2009 13:28
von Bernhard R
Hallo,
ich kann mich gar nicht entscheiden was schlimmer ist, der Artikel oder der Kommentar zu dem Artikel
Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man darüber noch lachen.
Viele Grüße
Bernhard
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 02.01.2009 13:46
von Saracen
Hi,
das sind wirklich sehr traurige Nachrichten. Man kann wirklich nur noch hoffen und beten.
Tina
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 02.01.2009 15:41
von Gerd Ramm
es ist schon erstaunlich, was manche Leute so denken. Danach kann Hamburg die Scharhörn, Cap San Diego und die ganze Övelgönner "Altflotte" verschrotten, denn die haben ja keine Balkons
Ich konnte mir allerdings ein paar Zeilen nicht verkneifen.
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 08.01.2009 14:43
von AIDAblu
Hallo,
es ist zwar nicht online gestellt, aber auf Seite 11 der heutigen Ausgabe berichtet die BILD Zeitung, daß die MAXIM GORKIY für nur (!!!) 4,2 Mio. Euro an indische Abwracker verkauft wurde.
Okay, wir alle wissen, daß die BILD gern mal ... schreibt, aber wie weit von der Realität entfernt ist das wohl...?
"Warum" zu fragen ist wohl naiv, aber warum hat sich nicht unsere liebe Hansestadt stärker involviert? 4,2 Mio Euro...ein Spottpreis für die Lady...bei den Millionen, die für anderen Mist hier rausgeschmissen werden, hätte das kaum weh getan.
Ich liebe Hamburg - aber dies ist wohl eine der dümmsten Städte überhaupt...? Wie viele Gelegenheiten verschiedenster Art wollen wir uns denn noch entgehen lassen?

Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 08.01.2009 17:06
von Albatros
Hallo AidAblu,
das muss wohl die Lokalausgabe von BILD Hamburg sein, aus der du zitierst. Die Lokalausgabe NÜRNBERG bringt auf dieser Seite Sportmeldungen.
Hamburg.
Ich verstehe diese Stadt nicht...
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 08.01.2009 18:02
von Hajo
Hallo,
hier ein Online-bericht des Hamburger Abendblatts >>>
Ende der "Maxim Gorki"?
Bleibt jetzt nur noch die Möglichkeit, dass eine Investorengruppe der Abwrackwerft in Indien das Schiff noch zu einem höheren Preis abkauft!!
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 08.01.2009 18:41
von Joerg
Hallo zusammen,
ich kann das einfach nicht glauben. Wie kann man ein Schiff, dass nahezu 40 Jahre Kreuzfahrttradition repräsentiert, absolut seetüchtig und optisch und technisch in einem Top-Zustand ist (ich bin im September 08 mit ihr gefahren) einfach zum Abwracken geben...
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Vielleicht "rettet" in letzter Sekunde ja doch noch jemand das Schiff.
Ein fassungsloser Jörg
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 08.01.2009 19:26
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
die Meldung, die "Maxim Gorkiy" habe Piräus bereits mit Kurs Indien verlassen, ist definitiv falsch. Das Schiff liegt weiterhin unverändert in Piräus Roads vor Anker.
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 08.01.2009 19:33
von Maximer
Danke Raoul.
Ich hoffe, da ist noch viel mehr an der Meldung falsch... denn sie ist einfach nur grausam.
Da bleibt wohl nur noch Warten und Hoffen auf ein Wunder.
Was ist los mit der "großen Hafenstadt Hamburg"? Was tut sie für ihre schöne Tochter?

Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 08.01.2009 19:36
von MathiasK
Moin,
tja, das spiegelt genau das wieder was ich schon einmal zu dem Thema geschrieben hatte ...
Wer sich da wohl um ein Museumsschiff in Hamburg bemüht ...
MfG Mathias K.