NCL: "Norwegian Escape" feiert zweifache Premiere in Hamburg

Kreuzfahrten mit Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises und Regent Seven Seas Cruises
Antworten
Dennis

Re: NCL: "Norwegian Escape" feiert zweifache Premiere in Ham

Beitrag von Dennis »

fneumeier hat geschrieben:Essen hat deutlich an Qualität zugelegt.
Ich bin ja ein wenig skeptisch, ob da nicht bei einer Tour für Reisebüromitarbeiter und Presse die ein oder andere "Schippe" mehr draufgelegt wird ;-)

Gruß,
Dennis.
Benutzeravatar
OHV_44
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 5810
Registriert: 02.07.2008 11:58
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: NCL: "Norwegian Escape" feiert zweifache Premiere in Ham

Beitrag von OHV_44 »

Dennis hat geschrieben:die ein oder andere "Schippe" mehr draufgelegt wird
könnte ich mir gut vorstellen. Ist jedenfalls in anderen Branchen nicht unüblich.

Kenne das bei Präsentationen von Neuwagen.
Bei meinem neuen hatte das Pressefahrzeug im Vergleichstest mit dem XE S, S5 SB und C 450 einfach mal 20 PS mehr und auch gewonnen. War sicher ein "Zufall"!? ;)

BTT: Speisen (und auch Getränke) hängen aber mE SEHR vom eigenen Empfinden ab. Da kann es schon mal eher schwer werden, andere Meinungen genauer einzuordnen.

Gruß Micha
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: NCL: "Norwegian Escape" feiert zweifache Premiere in Ham

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

mein Fazit ist da ähnlich wie das von Carmen.

Es gab in der Tat "spezielle" Speisekarten abends in den Hauptrestaurants (was auch für jedermann ersichtlich war), allerdings mittags die ganz normalen Standardkarten und in den Alternativrestaurants auch nichts spezielles.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12169
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: NCL: "Norwegian Escape" feiert zweifache Premiere in Ham

Beitrag von fneumeier »

Ich war nur im Garden Café und in den Spezialitäten-Restaurants. In den Hauptrestaurants war ich nicht. Und bei den Spezialitäten-Restaurants sind es die normalen Karten. Gerade die neuen haben jedenfalls bei mir Punkte sammeln können, Food Republic und Bayamo. Bei ersterem kann man nur meckern, dass man den Preis erst sieht, wenn man auf "order" geht (allerdings hat man da die Bestellung noch nicht abgeschlossen, sprich man weiß natürlich dann schon, was man zahlt). Das Essen fand ich wirklich sehr gut - gut gekocht und frisch, gut gewürzt und auch gute Qualität der Ausgangsprodukte. Gleiches gilt für das Bayamo (auch wenn ich es dort bei einer Vorspeise belassen habe - ich hatte noch ein komplettes Abendessen im Le Bistro). Aber das Fleisch sah sehr gut aus und war exakt wie bestellt (was Raoul bestätigen wird). Beim Eis betonte der Kellner, dass sie es selbst machen und nicht fertig kaufen. Hätte er gar nicht machen müssen, das hat man geschmeckt. Das war auch kein "Pülverchen". Wir haben auch eine Kompressor-Eismaschine zu Hause und machen selbst Eis, so dass ich denke, dass wir das auch beurteilen können.

Ob es allerdings im Garden Café mittags auch auf den normalen Reisen frische Austern, Lobster, Crab Legs, Clams und Co gibt, kann ich natürlich nicht sagen. Das dürfte sich erst auf der Transatlantik und den weiteren Reisen zeigen. Sagen wir mal so, das was ich am Samstag an Wareneinsatz im Buffetrestaurant gesehen habe, war doch ziemlich hoch.

Wenn ich Essen auf einem Schiff beurteile, versuche ich zumindest meinen eigenen Geschmack auszublenden und eher die Kochleistung und die Produktqualität zu beurteilen ;) ! Allerdings war jetzt nix dabei, was ich als "Reinfall" bezeichnen würde. Auch das Margaritaville war durchaus gut - gehobenes US Fast Food.

Mein Problem besteht nur darin, am Buffet das zu finden, was ich gerade möchte - jedenfalls vor der ersten Tasse Kaffee nach zwei Nächten mit so gut wie keinem Schlaf :lol: ! Und nach der ersten Tasse Kaffee übersehe dann auch ich nicht mehr den großen Automaten mit der kalten Milch :D . Übrigens im persönlichen Vergleichstest schnitten die Biscuits mit Gravy auf der Escape deutlich besser ab als bei RCI (das war jetzt der Anteil mit meinem persönlichen Geschmack).

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12169
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: NCL: "Norwegian Escape" feiert zweifache Premiere in Ham

Beitrag von fneumeier »

BTW, ich hab natürlich Fotos vom Essen gemacht, die zumindest in einer kleinen Collage-Version via Instagram, Twitter und Facebook alle schon online sind. Die größere Version kommt dann noch im Reisebericht.

Gruß

Carmen
Dennis

Re: NCL: "Norwegian Escape" feiert zweifache Premiere in Ham

Beitrag von Dennis »

Ich meinte eigentlich auch weniger "spezielle Gerichte", sondern eher einen möglichen höheren Wareneinsatz sowie eine höhere "Fertigungsqualität". Da gibt es ja dann im Regelbetrieb durchaus Möglichkeiten, an der Kostenschraube zu drehen. Daher werden die Berichte der ersten "richtigen" Reisen in dieser Hinsicht sicherlich interessant sein.

Gruß,
Dennis.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12169
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: NCL: "Norwegian Escape" feiert zweifache Premiere in Ham

Beitrag von fneumeier »

Dennis,

es wurde mehrfach betont (Frank Del Rio und Andy Stuart), dass NCL sich im "Contemporary" Bereich abheben möchte und die Konkurrenz eher in Celebrity denn in RCI (um bei einer Konkurrenz zu bleiben) sieht. Auch wurde ganz deutlich betont, dass man am Essen "geschraubt" hat, sprich das deutlich verbessert hat.

Ich denke schon, dass das nicht nur für die Vorabfahrt war, sondern man insgesamt das Produkt NCL verbessern und sich damit auf dem Markt anders positionieren möchte.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12169
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: NCL: "Norwegian Escape" feiert zweifache Premiere in Ham

Beitrag von fneumeier »

Ich bin leider nicht so schnell (aber es gibt ja Leute, die auch noch einen "richtigen" Job haben ;) ). Mein Mann hat hier schon mal die Unterschiede der Escape zu ihren kleineren Schwestern zusammengefasst. Links zur ausführlichen Bildergalerie finden sich im Text. Dazu zwei Videos von der Aqua Racer Rutsche und dem Ropes Course. Am Ende gibt es noch die navigierbaren 360° Panoramen.

Vom Auslaufen am Freitag samt Feuerwerk habe ich noch dieses Video hier gefunden (ist aber lang, knapp 10 min).

Gruß

Carmen
conniemillie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1368
Registriert: 09.11.2007 11:33
Wohnort: insel usedom

Re: NCL: "Norwegian Escape" feiert zweifache Premiere in Ham

Beitrag von conniemillie »

Hallo,

ich war in Hamburg am 23 Oktober und habe das Feuerwerk und das Auslaufen aus Altona verfolgt.

Videos habe ich hier.
https://www.youtube.com/watch?v=QkPmeSJ71FE

https://www.youtube.com/watch?v=oLmIcLcDjkA
Techno255
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 501
Registriert: 31.01.2011 20:52

Re: NCL: "Norwegian Escape" feiert zweifache Premiere in Ham

Beitrag von Techno255 »

einer der ersten zahlenden gäste ist begeistert zurück!

die “norwegian escape” erreichte southhampton heute morgen planmässig, die “anthem of the seas” war auch schon da.

das essen fand ich sehr gut. schön angerichtet (hab mich nur im “margarita ville” getraut mal ein foto zu machen), selbst
das “lachsschnittchen” zum frühstück im “savor”. eis und desserts waren der hammer.

und im vergleich zu den fotos auf der ncl-seite kann ich zum “taste” sagen: hab auf noch keinem schiff so vornehm gegessen,
auch wenn sich das 3-gänge menü über 1,5 std hinzog. auch das “cagney’s” war mit tischdecken eingedeckt und setzte den
gehobenen eindruck der 3 hauptrestaurants fort. morgens zum frühstück wirkte das “savor” eher leger.
gestern abend stand dort auf der karte z.b. “beef wellington”, aber auch “wiener schnitzel”.

ansprechend fand ich das konzept mit dem geschlossen studio-komplex. da hätte man sich heute morgen auch das “garden cafe”
sparen können (wo man aber nach einer runde rundlauf einen guten platz fand), denn kaffee und croissants gab’s auch da.

kann mir in so einer kabine auch eine längere reise vorstellen, nur dann hätte ich mich entweder über das telefon beschwert
oder es rausgerissen... so hell wie das display war. auch die beleuchteten lichtschalter über’m bett stören aber das empfindet
jeder anders.

von den außenbereichen sagte mir die "waterfront" am meisten zu.

hattet ihr auf der fahrt am freitag auch euer gepäck selber an bord bringen müssen und wie war die ausschiffung sonntag?

werde in den nächsten tagen mal meine gedanken und fotos sortieren und meinen bericht online stellen.

@svenvater
wegen der langen sitzung beim essen hab ich in der brewery keinen mehr von euch gefunden. aber den pianoman dort und
die location mit dem in carmen’s berichten genannten “wintergarten” fand ich gut zum verweilen.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12169
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: NCL: "Norwegian Escape" feiert zweifache Premiere in Ham

Beitrag von fneumeier »

Ja, am Freitag/Sonntag mussten wir das Gepäck auch selber an/von Bord bringen, was aber üblich ist bei solchen Vorabfahrten.

Ich hatte im Vorfeld auch gehört, dass dies bei den weiteren Kurzfahrten (mit zahlenden Passagieren) so ist.

Gruß

Carmen
Techno255
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 501
Registriert: 31.01.2011 20:52

Re: NCL: "Norwegian Escape" feiert zweifache Premiere in Ham

Beitrag von Techno255 »

@ all
kann mir vielleicht jemand das "freestyle daily" von gestern als pdf schicken? wollte mir noch eins organisieren aber das hat nicht geklappt.
ich hatte nur einen zettel auf die kabine bekommen mit dem hinweis wann ausschiffung ist, mehr nicht. nicht mal ein hinweis wann es
wo frühstück gibt... aber da hätten bei bedarf die displays überall an bord auskunft gegeben.

zu den von mir bevorzugten außenbereichen kann ich noch das h2O areal hinzufügen, das war auch ein guter platz zum verweilen .
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12169
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: NCL: "Norwegian Escape" feiert zweifache Premiere in Ham

Beitrag von fneumeier »

Mehr als den Zettel mit den Ausschiffungsinformationen bekommt man eigentlich nicht. Das Freestyle Daily ist dann für die ankommenden Gäste.

Auf dem Zettel sollte aber auch gestanden haben, welche Restaurants zum Frühstück offen sind (jedenfalls war das bei uns am Sonntag so).

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
christian-p
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 837
Registriert: 18.11.2007 13:48
Wohnort: Düsseldorf

Re: NCL: "Norwegian Escape" feiert zweifache Premiere in Ham

Beitrag von christian-p »

Techno255 hat geschrieben:... nur dann hätte ich mich entweder über das telefon beschwert
oder es rausgerissen... so hell wie das display war. auch die beleuchteten lichtschalter über’m bett stören aber das empfindet
jeder anders.
Ja, kann ich genau so unterschreiben. Zusätzlich leuchtete einem von der gegenüberliegenden Seite das Lämpchen der Klimaanlage ins Gesicht. Und die Maße der Toilette fand ich für große Menschen (1,87m) auch unzumutbar.

Sonst hat die Reise definitiv Lust auf mehr gemacht.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12169
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: NCL: "Norwegian Escape" feiert zweifache Premiere in Ham

Beitrag von fneumeier »

Das Telefon konnte man ja noch halbwegs abdunkeln, aber in den normalen Kabinen ist eine der Nachttischlampen gleichzeitig auch noch Nachtlicht und lässt sich gar nicht abschalten!!

Gruß

Carmen
Techno255
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 501
Registriert: 31.01.2011 20:52

Re: NCL: "Norwegian Escape" feiert zweifache Premiere in Ham

Beitrag von Techno255 »

also dann beim nächsten freestyle cruising schere, dicke dunkle plastiktüten und klebeband einpacken :lol:
nager69
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 856
Registriert: 12.09.2010 14:49

Re: NCL: "Norwegian Escape" feiert zweifache Premiere in Ham

Beitrag von nager69 »

Wir sind noch in London und ich finde auch noch ein par Worte.

Leider hatten wir schon bessere Schiffe, es gab viel Licht, aber auch viel Schatten.

Erst das Licht:

die Shows haben uns sehr gut gefallen. Sehr gute Saenger und Taenzer und zwei tolle Geschichten.
Das Bad fanden wir super, auch die Dusche.
Der Klettergarten hat den Kinder super viel Spass gemacht.
Die Arcarde games und alle Spiele wie Bowling, Billard etc. waren frei und wurden von den Kindern und uns intensiv genutzt. (Kosten pro Spiel normalerweise 1 Dollar und mehr).
Die Qualitaet der Speisen im Gardencafe war wirklich sehr gut
Die Stimmung im Manhattan mit der Jazz Combo war super und das Rinderfilet am zweiten Abend Extraklasse.
Der Service und das Abraumen waren im Gardenkaffe vorbildlich und es war ruhiger als bei den Italienern im Buffetbereich.

und nun der Schatten.
Der Service ........
Da lief vieles schief und Freundlichkeit geht anders..... Selbst Costa ist da um Klassen besser, als das was wir erlebt hatten.
Der Roomsteward hat uns ignoriert.....
Das Team am ersten Morgen im Taste hat uns erst nach 1 Stunde das dann auch noch falsche und kalte Essen gebracht.
Am zweiten Abend war das Essen super, aber der unfreundliche Service kaum zu uebertreffen und gipfelte darin, dass wir den sonst ueblichen Kaffee am Ende auch nicht angeboten bekamen. Am ersten Abend nur nach Aufforderung.
Wir waren kurz davor, fuer diesen Tag die Servicecharge zu streichen. Sowas hatten wir bisher noch auf keinem Schiff an einem Tag erlebt.
Auch das Essen im O Shehans war super, die Bedienung an Arroganz aber kaum zu uebertreffen.
Das argentische medium to well Steak am letzten Tag war dann leider Englisch und fuer unsere Kinder ungeniessbar (voellig unverstaendlich, da es aufgeschnitten serviert wurde), waehrend das Rumpsteak fuer uns Eltern super und medium war.
Unserer Meinung nach zu wenige Flaechen um zu relaxen, sowohl draussen, als auch drinnen
Nur der Teensclub war wirklich in der Beziehung schoen. Leider aber nicht fuer uns Erwachsene.
Ausserdem gibt es keine Disco. Keine Umkleidekabinen und keine Sauna im Fitnessbereich....
Wie bei der Diadema ist alles auf Zuzahlung getrimmt..... Inkl. der Restaurants.......

Da muss NCL noch an einigen Schrauben drehen.....

Jetzt kommt dann mal wieder MSC als naechstes,

Gruss Alex
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: NCL: "Norwegian Escape" feiert zweifache Premiere in Ham

Beitrag von Raoul Fiebig »

nager69 hat geschrieben:Keine Umkleidekabinen und keine Sauna im Fitnessbereich....
...im Fitness-Bereich nicht, im dahinter befindlichen Spa-Bereich (!) allerdings schon. ;)
nager69
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 856
Registriert: 12.09.2010 14:49

Re: NCL: "Norwegian Escape" feiert zweifache Premiere in Ham

Beitrag von nager69 »

Hallo Raoul

Und dort wollte uns die Spa Dame nicht umziehen und duschen lassen.

Deshalb, der Service ist weit ausbaufähig!

Gruß Alex
Techno255
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 501
Registriert: 31.01.2011 20:52

Re: NCL: "Norwegian Escape" feiert zweifache Premiere in Ham

Beitrag von Techno255 »

nager69 hat geschrieben:Wir sind noch in London und ich finde auch noch ein par Worte.
und nun der Schatten.
Der Service ........
das einiges noch nicht rund lief fiel auch mir teilweise auf, z.b. bei der platzierung der gäste in den restaurants.
außerdem fand ich fast 1,5 std für drei gänge schon lang, am ende kam der falsche nachtisch der sich dann aber
als volltreffer darstellte.

morgens beim frühstück im savor bekam ich was von einem "servicemängel" an einem nachbartisch mit, bis auf
die tatsache daß die croissants aus waren fand ich in der sitzung aber alles gut.

am wenigsten eingespielt schien mir das team oben im "margaritaville".

was die kabinen angeht, meine war sichtbar nicht gesaugt, wurde aber auf nachfragen beim abendlichen service
miterledigt. hatte einen freundlichen stewart.

sonst war alles gut, nur einige auf den karten ausgewiesene biere waren nicht verfügbar und werden wohl erst
in miami "gebunkert".
Antworten