Seite 67 von 114
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Verfasst: 29.01.2012 20:54
von Rhein
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Verfasst: 29.01.2012 20:55
von Rhein
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Verfasst: 29.01.2012 20:57
von Stevbln
Na da hat er aber besser geträllert

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Verfasst: 29.01.2012 21:32
von goll1
Raoul Fiebig hat geschrieben:Du unterstellst letztlich sinngemäß, Costa habe sich mit einem 40-Tonner in eine PKW-Garage retten wollen.

Dazu nur eine technische Frage: wie tief ist der Hafen eigentlich bzw. hätte es (theoretisch, denn es war ja nicht mehr manöverierfähig) die Möglichkeit gegeben, das Schiff mit dem Bug im Hafen gezielt auf Grund zu setzen? Dass das Schiff jetzt auf Grund liegt, ist ja unter den gegebenen Umständen fast noch als Glücksfall zu bezeichnen. Einige hundert Meter weiter (vom Ufer entfernt) und das Schiff wäre wohl in kurzer Zeit komplett gesunken.
Ist zwar schon lange her, aber bei der Havarie des Schaufelraddampfers Mainz hat meines Wissens nach der Kaiptän ebenfalls (erfolgreich) versucht, diesen noch auf eine Sandbank zu manöverieren.
Viele Grüße,
- Karl-Josef
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Verfasst: 29.01.2012 21:33
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
die "Costa Serena" passiert Giglio in der Tat in recht großem Abstand auf der Westseite.
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Verfasst: 29.01.2012 21:43
von landsend
Dass Schettino eigentlich Pop- oder Schlagersänger sei, haben ihm auch schon italienische Foristen unterstellt und gleich die passenden Titel aufgeführt. wie ' Ach, Ich muß Dich lassen', 'Nun gehe ich' oder auch 'Babe, I'm gonna leave you /Led Zeppelin.
Inzwischen ist der Zeitplan für die Bergungsarbeiten genannt worden; wenn alles gut geht, sollen sie nach dem Abpumpen des Öls etwa 7-10 Monate dauern. Außerdem ist ein weiteres Video aufgetaucht, daß die Moldavierin Cermontan nach ihrer Rettung im Hafen von S. Giglio zeigt (Corriere della sera).
Was den Prozess anbetrifft, muß man sich, wenn man die Verhandlungen zur Brandkatastrophe der 'Moby Prince' sieht, die von 1991- 2011 dauerten und letztlich keinen Schuldigen fanden, auf eine seehr lange Dauer einstellen, wobei u.U. diejenigen zuletzt verurteilt werden, die unangenehme Fragen stellten. In diesem Fall war es der Journalist, der 2006 unangenehm präzise Fragen nach dem Schiffszustand und nach der Zuverlässigkeit der Radarausrüstung der Moby Prince gestellt hatte und fragte, inwieweit der Kapitän für diese Mängel eine Mitverantwortung trüge (Besitzer der Moby Lines ist Vincenzo Onorato aus Neapel). Ihr Notruf konnte angeblich nicht richtig abgesetzt werden, so daß aus Livorno keine Hilfe kam und 140 Menschen starben. Nur einer wurde gerettet.
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Verfasst: 29.01.2012 21:50
von marcookie
Zu Concordia, die Taucher zeigen die
Unterwasserfilm ....ich muss sagen *brrrr*, auch wenn ich ein Taucher war (über 200 TG weltweit)...einfach schaurig.
Mein traurigste, aber zugleich interessanteste, Tauchgang war ein Besuch beim Wrack "Salem Express" (ca. 120 Meter lang) im Roten Meer,
dessen erst ein Jahr nach dem Untergang passiert war.
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Verfasst: 29.01.2012 22:34
von Rhein
Hallo goll1,
ja das Beispiel der MAINZ von 1956 in Koblenz kann wahrscheinlich hier gut passen. Auch hier hatte der Kapitän (der aber im Unterschied zu Schettino einen HERVORRAGENDEN Ruf hatte) einen kapitalen Fehler begangen. Er lenkte das untergehende Schiff tatsächlich dann noch auf eine Sandbank in der Moselmündung, wo heute der Campingplatz ist, so daß sich die Passagiere noch auf das Oberdeck retten konnten. Mitarbeiter im Maschinenraum, die noch Dampf von den Kesseln abließen, konnten aber nicht mehr schnell genug nach oben kommen

. Im übrigen wurde sein Verhalten, das Schiff auf eine Sandbank zu lenken, als strafmildernd gewertet!
Hatte nicht auch der Kapitän der Britannic ähnliches versucht, aber die Sandbank nicht mehr ganz erreicht?
Wie es mir aber momentan ausschaut, wird sich wohl nie klären lassen, ob Schettinos Vorgehen, das Schiff in Richtung der Insel zu steuern, nun bei der Rettung der Menschen einen positiven Effekt hatte oder einen negativen. Dafür rühren beide Seiten zu stark die Werbetrommel ...........

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Verfasst: 30.01.2012 09:00
von Cali65
Mal so von Interesse:
Was passiert bezüglich einer Entschädigung eigentlich mit den Passagieren, die mehr 11.000 pro Person verloren haben? Das sollte ja bspw. im Bereich von Uhren und Schmuck durchaus vorkommen.
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Verfasst: 30.01.2012 09:31
von toni montana
Die werden sich wohl der Sammelklage in den USA anschließen - da geht es um wesentlich höhere Beträge.
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Verfasst: 30.01.2012 09:49
von Maxilinde
zum Teil greifen hier ja auch private Versicherungen,z.b. ist der Safeinhalt durchaus auch durch eine erweiterte Hausratversicherung abgedeckt...wer soviel Wertsachen mitschleppt wird wohl auch vorgesorgt haben.Übrigens können diese Versicherungsansprüche auch trotz Entschädigung geltent gemacht werden,also auch im Bereich unter 11000 Euro.
Allerdings sollte jedem bewusst sein das die Concordia nicht gesunken ist und der Safeinhalt durchaus ans Tageslicht kommen kann.....
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Verfasst: 30.01.2012 11:05
von OHV_44
Maxilinde hat geschrieben:...z.b. ist der Safeinhalt durchaus auch durch eine erweiterte Hausratversicherung abgedeckt...
...das die Concordia nicht gesunken ist...
...ersteres wage ich hier mal zu bezweifeln.
Die sogenannte Außenversicherung in der Hausratversicherung greift idR nur bei Raub (zB des Handys oder der Kamera auf der Straße) oder bei Einbruchdiebstahl (zB im Hotelzimmer). Bei mir übrigens bis EUR 20.000 und max 6 Monate.
Von beiden Möglichkeiten ist im besagten Fall wohl kaum auszugehen. Man lese also am besten die entsprechenden AGB.

Das Thema "Sinken" eines Schiffes möchte ich hier nicht nochmal neu aufwärmen.
Gruß Micha
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Verfasst: 30.01.2012 11:38
von Cruisemen007
Schon etwas gruselig, wenn man die Aufnahmen der Taucher sieht.
Einer meiner interessantesten Tauchgänge ging auch einmal zu einem Costa Schiff, der Bianca C. Diese liegt vor der Küste Grenadas und gilt als "The T...of the caribbean".
Costa hatte ja in der Vergangenheit öfter "Pech" mit Ihren Schiffen:
Bianca C: 1961 nach Explosion und Brand vor Grenada gesunken
gebaut als „La Marseillaise“ für Messageries Maritimes
Carla C.: 1994 nach Brand abgewrackt
gebaut als „Flandre“ für Compagnie Générale Transatlantique / 1987–1992 als „Carla Costa“
Flavia: 1989 nach Brand abgewrackt
gebaut als „Media“ für Cunard Line
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Verfasst: 30.01.2012 11:47
von marcookie
Cruisemen007 hat geschrieben:Schon etwas gruselig, wenn man die Aufnahmen der Taucher sieht.
Einer meiner interessantesten Tauchgänge ging auch einmal zu einem Costa Schiff, der Bianca C. Diese liegt vor der Küste Grenadas und gilt als "The T...of the caribbean"...
Schön, daß man hier noch ein Taucher kennenlernen darf

...aber seit 2002 habe ich nicht mehr getaucht.
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Verfasst: 30.01.2012 11:47
von alex4824
Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo allerseits,
es sieht derzeit so aus als fahre die "Costa Serena" diesmal westlich an Giglio vorbei.
Sie geht übrigens nach dem morgigen Ende ihrer Kreuzfahrt in der Tat für einen geplanten Werftaufenthalt ins Dock.
Hallo!
Wir sind soeben auf der Heimreise von der Costa Serena.
Es wurde uns bereits im Today angekündigt, dass die Route geändert wurde, da man aus Respekt nicht an der havarierten Concordia vorbei fahren wollte. Den genauen Wortlaut kann ich dann morgen posten. Man hat auch tatsächlich nur von weitem die Lichter der Küste sehen können.
Die Serena geht ins Trockendock nach Marseille und bekommt eine Kinoleinwand in die Sportbar. Außerdem steht eine gründliche Reinigung durch die Besatzung an. Ein Teil fährt nach Hause und hat zwei Wochen "Urlaub" so zB unsere deutsche Hostess.
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Verfasst: 30.01.2012 11:50
von Cruisemen007
Na so langsam begreifen die Oberen von C. dann wohl doch, was "Fingerspitzengefühl" ist...
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Verfasst: 30.01.2012 11:55
von seesternchen
Cruisemen007 hat geschrieben:
Costa hatte ja in der Vergangenheit öfter "Pech" mit Ihren Schiffen:
Bianca C: 1961 nach Explosion und Brand vor Grenada gesunken
gebaut als „La Marseillaise“ für Messageries Maritimes
Carla C.: 1994 nach Brand abgewrackt
gebaut als „Flandre“ für Compagnie Générale Transatlantique / 1987–1992 als „Carla Costa“
Flavia: 1989 nach Brand abgewrackt
gebaut als „Media“ für Cunard Line
Nicht zu vergessen:
Columbus C: 1984 rammte sie einen Wellenbrecher vor Cádiz, schaffte es aber noch in den Hafen, wo Passagiere und Besatzung evakuiert werden konnten, bevor das Schiff im Hafenbecken versank.
Gebaut war sie als MS Kungsholm.
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Verfasst: 30.01.2012 18:08
von MS ISTRA
Hallo!
Auch ein Fall wo der Kapitän und ein großer Teil der Besatzung versagten:
Der Brand der Yarmouth Castle 1965.
Im ersten Rettungsboot (das Platz für 55 Personen hatte) das das Schiff verlies, befanden sich 24 Personen, darunter der Kapitän. Von den 24 Pesonen waren nur 4 Passagiere.
In dem zweiten und dritten Rettungsboot befanden sich nur Besatzungsmitglieder. Nur 6 von 14 Rettungsboote konnten zu Wasser gelassen werden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Yarmouth_Castle_(Schiff)
http://perdurabo10.tripod.com/ships/id59.html
Vor Jahren kam im Fernsehen ein Tatsachenbericht über das Unglück.
Das Unglück wurde auch als Ballade in der Popmusik verarbeitet:
http://www.youtube.com/watch?v=HwRHTy4WCQs
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Verfasst: 30.01.2012 19:54
von Gerd Ramm
Man spricht jetzt offen von abwracken, das Monate dauern wird

(auch wenns ein Schuhkarton ist)

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Verfasst: 30.01.2012 21:21
von Raoul Fiebig
Hallo Gerd,
derzeit ist dies alles Spekulation. Es werden nun erst einmal Angebote für die Bergung eingeholt.