Seite 66 von 114
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Verfasst: 29.01.2012 11:48
von seesternchen
shiplover2002 hat geschrieben:Anderes Prozedere: man soll die Weste erst an der Musterstation anlegen. dann sind nämlich die Bänder "nicht schleifend".
Man könnte das Anlegen der Rettungswesten auch auf der Kabine lernen, z.B. Vom Kabinensteward. Und die Rettungsübung dann ohne Weste machen, denn irgendwie lenkt das Ding auch oft die Aufmerksamkeit ab von den eigentlich wichtigen Themen. Die Rettungsweste ist ja nicht alles, wenn man bedenkt, wieviele Tote jetzt mit angelegter Weste gefunden wurden.
Und die beste Rettungsübung bringt nichts, wenn das Krisenmanagement zwischen Schiff und Land nicht richtig funktioniert. Wie gut oder schlecht das tatsaechlich war, wird ja hoffentlich noch ans Licht kommen, wenn die erste Anhörung in Grosseto war.
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Verfasst: 29.01.2012 12:04
von Clipperfan
Das Vorgehen bei NCL, kürzlich erlebt auf der Norwegian Dawn war für mich ein absolutes No Go!

Die "Übung" fand vor dem Ablegen in Miami statt - ohne Rettungswesten. Treffpunkt war das Theater, dort waren Stationsschilder aufgestellt die den Musterstationen an den Rettungsbooten entsprachen. Ich war ziemlich früh da und wurde auf einer Liste abgehakt und zu meinem Schild geschickt. Dann kam die "Meute", abgehakt wurde nichts mehr und man setzte sich eben nach Gutdünken hin. Das Signal wurde erklärt und wie man sich dann verhalten sollte. Ein Crewmitglied zog sich vorne - nicht einmal auf der Bühne - eine Rettungsweste an, ich habe das kaum mitgekriegt - dann war die Show vorbei mit dem Hinweis auf den TV-Kanal in der Kabine.
Wenn ich meine Kabine das erste Mal betrete, dann mache ich ich mich erst mal kundig was auf der Innenseite der Türe steht und suche die Station auch selbst auf. Dann erst beginnt für mich die Erkundung des restlichen Schiffes.
lg Karin
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Verfasst: 29.01.2012 15:09
von landsend
Nach Angaben von geretteten Costa Concordia Passagieren im cruise critic board schickte Costa bereits am Unglücksabend gegen 22.00 die ersten Mitarbeiter zur Hilfe nach S. Giglio; d.h. lange bevor der Evakuierungsbefehl gegeben wurde. Dieser frühe Zeitpunkt bestätigt außerdem die Angabe des Costa CEO, daß die Reederei kurz vor 22.00 von dem enormen Crash wußte. Wenn diese Angaben stimmen, ist es um so unverständlicher, daß nicht umgehend das MayDay Signal gesetzt und mit der Evakuierung begonnen wurde. Ich kann mir das nur so erklären, daß Kapitän und Reedrei unter allen Umständen versuchten, das Schiff zu retten, etwa, in dem man es in den Hafen von S. Giglio steuern wollte, was angesichts der Manoeuvrierunfähigkeit total illusorisch war, aber keine Schiffsaufgabe und damit nicht den Totalverlust für die Reederei bedeutet hätte. Dabei scheuten sie nicht davor zurück, sowohl Passagiere wie Küstenwache zu belügen und Tote in Kauf zu nehmen; Wut und Entsetzen der Küstenwache und Hafenbehörden sind dann nachvollziehbar.
All diese Angaben passen in das trübe Bild, das Reederei und Kapitän abgeben; dazu passt im weiteren Rahmen auch, daß gestern im Hafen von San Francisco 40 Mitarbeiter der Costa Deliziosa gestreikt haben, um auf die nicht eingehaltenen Zusagen bei der Bezahlung und die extrem schlechten Verpflegungsbedingungen aufmerksam zu machen (
http://abclocal.go.com/kgo/story?sectio ... id=8522648).
Man fragt sich immer wieder, wie es zu einer so menschenverachtenden Haltung gepaart mit Unfähigkeit und Arroganz seitens des Kapitäns kommen kann. Ich denke, daß Katastrophen aus Fahrlässigkeit sich vor allem dann ereignen können, wenn Inhaber leitender Positionen seit langer Zeit gewohnt sind, an Rädern zu drehen, bzw. an 'Schalthebeln' zu sitzen, die für sie eigentlich zu groß und zu komplex sind, so daß sie mangels Fähigkeit gar nicht in der Lage sind, im Ernstfall verantwortlich zu handeln und deshalb auch keinerlei Hemmungen haben, ihren Posten und die ihnen Anvertrauten im Stich zu lassen. D.h. sie sind womöglich nicht nur in ihre Position 'hineingehievt' worden, sondern gehören auch noch einer eng mit einander verwobenen, mächtigen Gesellschaftsstruktur an, die dafür sorgt, daß sie selbst bei eklatanten Fehlern nicht zur Rechenschaft gezogen werden. Dieser Hintergrund vermittelt m. E. die Selbstsicherheit/ Überheblichkeit für die gewagtesten Manöver, nicht so sehr das Können.
Daß es sich so verhalten mag, legt ein gestern in internet gestellter, offener Brief des neapolitanischen Reeders Domenico Ievolo an den Kolumnisten Aldo Grasso des Corriere della sera nahe. Grasso hatte am 19. Januar das Verhalten von Schettino und De Falcos (diensttuender Hafenkapitän vonLivorno) kontrastiert und bei De Falco für seine Haltung und die offenen Worte gedankt. Der stilistisch elaborierte, weitschweifige und vor Selbstgefälligkeit strotzende Brief Ievolos wirft dem Kolumnisten vor, daß er aus Ignoranz den Falschen zum Helden stilisiert hätte, einen Mann ohne Hintergrund ('senza storia'), während er als alter, diplomierter (1948) Seemann und Reeder (dessen eines Schiff gerade von somalischen Priaten gekapert wurde- aber das steht in dem Brief natürlich nicht) wüßte, was Sache sei. De Falco sei mit Sicherheit kein 'Held sondern ein Risiko für das Land', da er den Kapitän angebrüllt und damit verunsichert hätte. (Das Wort 'Held' wurde von Grasso allerdings weder benutzt, noch von De Falco akzeptiert). De Falco habe einen Imageschaden für Italien verursacht, während Schettino lediglich bei seiner Arbeit einen Fehler gemacht habe. Daß viele Italiener dies seit 14 Tagen genau anders herum sehen, schert überhaupt nicht.
Ievolos Antwort wurde mit Unterstützung des neapolitanischen Kapitänskollegs verfaßt und als maßgeblich dargestellt. Dieses Auftreten verdeutlicht, welche Netzwerke im Hintergrund dieses Unglücks positioniert sind, und mit welchen Mitteln hier um Macht und Einfluß gerungen wird. Um Recht geht es dabei überhaupt nicht, und das macht die Dreistigkeit aus, mit der diese Leute agieren. Es sind die Netzwerke, die nicht nur die italienische Handelsmarine bestimmen, sondern auch die Kreuzschifffahrt, denn MSC gehört auch in diesen 'Club'. Es sind außerdem Netzwerke, auf die sich Berlusconi stützen konnte.
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Verfasst: 29.01.2012 15:13
von Stevbln
Was macht die Costa Deliziosa dort?kann nirgens Reisen finden???
Sorry hat sich von selbst beantwortet...Weltreise

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Verfasst: 29.01.2012 15:30
von Raoul Fiebig
landsend hat geschrieben:Ich kann mir das nur so erklären, daß Kapitän und Reedrei unter allen Umständen versuchten, das Schiff zu retten, etwa, in dem man es in den Hafen von S. Giglio steuern wollte
Hallo landsend,
diese Erklärung halte ich für völligen Unsinn, da jedem an Bord (und bei Costa) klar gewesen sein muß, daß das Schiff deutlich länger ist als die gesamte "Tiefe" des Hafens von der Hafeneinfahrt bis zum Ende des Fähranlegers. Du unterstellst letztlich sinngemäß, Costa habe sich mit einem 40-Tonner in eine PKW-Garage retten wollen.

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Verfasst: 29.01.2012 15:51
von Gerd Ramm
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Verfasst: 29.01.2012 15:53
von landsend
btr. S. Giglio: Stimmt, es ist glatter Unsinn, so etwas auch nur anstreben zu wollen; aber dieses irrsinnige Ansinnen wird m.E. durch die Aussage eines Kapitäns eines der örtlichen, kleinen Schleppers bestätigt, der von Bord der Costa Concordia die Aufforderung erhielt, das Schiff in Richtung Hafenmole zu bewegen und meinte, das wäre etwa so, als erhielte eine Ameise die Aufforderung einen Elephanten abzuschleppen. Ich halte einen so verrückten Gedanken in diesem Fall für möglich, da er aus dem totalen Versagen und der Panik entstanden sein kann.
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Verfasst: 29.01.2012 16:10
von coke72
landsend hat geschrieben:btr. S. Giglio: Stimmt, es ist glatter Unsinn, so etwas auch nur anstreben zu wollen; aber dieses irrsinnige Ansinnen wird m.E. durch die Aussage eines Kapitäns eines der örtlichen, kleinen Schleppers bestätigt, der von Bord der Costa Concordia die Aufforderung erhielt, das Schiff in Richtung Hafenmole zu bewegen und meinte, das wäre etwa so, als erhielte eine Ameise die Aufforderung einen Elephanten abzuschleppen. Ich halte einen so verrückten Gedanken in diesem Fall für möglich, da er aus dem totalen Versagen und der Panik entstanden sein kann.
Na ja, in Richtung Hafenmole kann auch heißen "so dicht wie möglich daran" und je nach Größe des Schleppers ist auch der Vergleich mit der Ameise angebracht. Schließlich ich nicht jeder Schlepper für diese Größenordnung Schiff konzipiert. Diese Aussage ist für mich kein Beleg dafür, dass irgendjemand ein 290m langes, 56000t schweres und über acht Meter tiefes Schiff in einen besseren Sportboothafen bringen wollte.
Irgendwie muss ich da an den Film "Einsame Entscheidung" denken, in dem eine 747 auf einem Sportflugplatz landet. Da mag ich in Hollywood dran glauben, aber dass man a) auf der Brücke und b) an Land bei Costa übersehen hat, dass es nicht nur Häfen für große Schiffe gibt, ist schon schwer vorstellbar (wenn natürlich auch nicht unmöglich). Last but not least: Hätten da nicht zuvor noch irgendwelche Behörden zustimmen müssen? Die hätten dann aber doch sicher nach einem Grund gefragt, oder?
Viele Grüße
Arno
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Verfasst: 29.01.2012 16:25
von BeatriceRaue
landsend schreibt:
Ievolos Antwort wurde mit Unterstützung des neapolitanischen Kapitänskollegs verfaßt und als maßgeblich dargestellt. Dieses Auftreten verdeutlicht, welche Netzwerke im Hintergrund dieses Unglücks positioniert sind, und mit welchen Mitteln hier um Macht und Einfluß gerungen wird. Um Recht geht es dabei überhaupt nicht, und das macht die Dreistigkeit aus, mit der diese Leute agieren. Es sind die Netzwerke, die nicht nur die italienische Handelsmarine bestimmen, sondern auch die Kreuzschifffahrt, denn MSC gehört auch in diesen 'Club'. Es sind außerdem Netzwerke, auf die sich Berlusconi stützen konnte.
Sehr gut formuliert, meine Zustimmung!
Ich denke, viele Bürger wissen um diese Zustände, nicht nur in Italien. Aber sie haben sich daran gewöhnt und wünschen sich oft nichts mehr, als dazu (zum Netzwerk) zu gehören!
Beatrice
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Verfasst: 29.01.2012 16:37
von landsend
Und wie eindringlich die Hafenbehörden nach den Plänen des Kapitäns gefragt haben, ebenso nach der From wie sie helfen könnten! Nur haben sie kaum je präzise, und wenn, dann noch einander widersprechende Aufforderungen erhalten. Man braucht sich ur die entsprechenden Videos anzusehen, bzw. anzuhören. Dass der Kapitän in totale Panik geriet, bestätigen die vernommenen Offiziere. Es gibt ein, erst später aufgetauchtes Video, das zeigt, daß die Rettungsboote bereits fast alle abgesetzt sind. Dabei kann man deutlich Stimmen offenbar auf den herbei geeilten Schiffen hören, die verwirrt nach Anweisungen und den MayDaySignalen fragen. Es muß ein komplettes Durcheinander auf der Brücke gegeben haben.
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Verfasst: 29.01.2012 16:49
von Raoul Fiebig
Hallo landsend,
ich denke, es steht außer Frage, daß auf der Brücke kaum etwas so funktioniert hat, wie es hätte funktionieren sollen.
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Verfasst: 29.01.2012 17:17
von coke72
Raoul Fiebig hat geschrieben:landsend hat geschrieben:Und wie eindringlich die Hafenbehörden nach den Plänen des Kapitäns gefragt haben, ebenso nach der From wie sie helfen könnten! Nur haben sie kaum je präzise, und wenn, dann noch einander widersprechende Aufforderungen erhalten. Man braucht sich ur die entsprechenden Videos anzusehen, bzw. anzuhören. Dass der Kapitän in totale Panik geriet, bestätigen die vernommenen Offiziere. Es gibt ein, erst später aufgetauchtes Video, das zeigt, daß die Rettungsboote bereits fast alle abgesetzt sind. Dabei kann man deutlich Stimmen offenbar auf den herbei geeilten Schiffen hören, die verwirrt nach Anweisungen und den MayDaySignalen fragen. Es muß ein komplettes Durcheinander auf der Brücke gegeben haben.
Hallo landsend,
ich denke, es steht außer Frage, daß auf der Brücke kaum etwas so funktioniert hat, wie es hätte funktionieren sollen.
Hallo Landsend,
ich stimme hier auch mit Raoul und Dir überein, dass auf der Brücke gelinde gesagt nicht alles wie am sprichwörtlichen Schnürchen geklappt hat und nach allem was sich abzeichnet rund um Kapitän Schettino wohl ein ziemliches Durcheinander geherrscht hat. Falls das eben falsch herüber gekommen sein sollte, das wollte ich mit meinem Einwurf auch nicht anzweifeln. Ich kann mir lediglich trotz des Chaos kaum vorstellen, dass jemand selbst mit nur nautischer Grunderfahrung darüber auch nur nachdenken kann, ein solches Schiff in diesem Hafen zu parken und dabei nicht zumindest von einem anderen Offizier, von der Reederei oder von einer Behörde darauf aufmerksam gemacht wird, dass das nicht klappt.
Viele Grüße
Arno
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Verfasst: 29.01.2012 17:29
von Raoul Fiebig
Hallo Arno,
genauso sehe ich das auch.
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Verfasst: 29.01.2012 17:54
von millis glashaus
Ja, DER hat mir auch gefallen... GRÖL.... was'n Vergleich, aber der sitzt.... habter mich lachen hören?

Raoul, bist klasse !

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Verfasst: 29.01.2012 18:38
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
hier wird über das Schickal eines Teils der "Costa Concordia"-Besatzung berichtet. Da Direktlinks beim Hamburger Abendblatt in der Regel nicht den vollständigen Artikel anzeigen, der Umweg über Google aber schon, bitte ggf.
hierauf klicken und das Suchresultat "Costa Concordia: Fünftes deutsches Todesopfer gefunden: Frau kam aus Baden-Württemberg" auf
http://www.abendblatt.de auswählen.
Daß die Besatzungsmitglieder offenbar auf sich allein gestellt eine Woche in einem Hotel mehr oder weniger eingesperrt gewesen sein sollen, wirft kein sonderlich gutes Licht auf Costa.
Bevor es allerdings diesbzüglich einen Aufschrei gibt: Der Punkt, daß die Pässe an Bord beim Crew Pursor abgegeben werden müssen, ist bei Besatzungsmitgliedern überall Usus und hat praktische Gründe, da man die Pässe somit für die Einreisekontrollen der Behörden jederzeit parat hat. Das nur, bevor hieraus gleich wieder auf "Sklavenhalterwirtschaft" geschlossen wird.

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Verfasst: 29.01.2012 19:45
von Gerd Ramm
Trotzdem wirft es ein weiteren schlechtes Licht auf Costa. Es gehört ja wohl zur Fürsorgepflicht eines Arbeitgebers, sich um seine Mitarbeiter zu kümmern.
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Verfasst: 29.01.2012 19:50
von egbert
Raoul Fiebig hat geschrieben:Daß die Besatzungsmitglieder offenbar auf sich allein gestellt eine Woche in einem Hotel mehr oder weniger eingesperrt gewesen sein sollen, wirft kein sonderlich gutes Licht auf Costa.
Bevor es allerdings diesbzüglich einen Aufschrei gibt: Der Punkt, daß die Pässe an Bord beim Crew Pursor abgegeben werden müssen, ist bei Besatzungsmitgliedern überall Usus und hat praktische Gründe, da man die Pässe somit für die Einreisekontrollen der Behörden jederzeit parat hat. Das nur, bevor hieraus gleich wieder auf "Sklavenhalterwirtschaft" geschlossen wird.

Ok für die Bürokratie kann Costa wahrscheinlich nichts, aber das die Asiaten wie der Artikel z.B. aussagt von Costa nicht mal Minimalhilfe wie z.B. Kleidung empfangen hat , und das über eine woche nach dem Unfall, ist skandalös für sich!!!!
So etwas kommt 'raus, so wie im HA geschildert, und reiht sich nahtlos in Costa's verheerendes Caretaking Management ein. Die Angestellten sind das höchste Gut einer Firma aber wahrscheinlich zeigt Costa auch hier seine Macho-corporate culture.
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Verfasst: 29.01.2012 19:56
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
das sehe ich nicht anders. Ich wollte nur gleich im Voraus verhindern, daß nun wieder aus der Tatsache, daß die Pässe einbehalten wurden, aus Unwissenheit der automatische Rückschluß gezogen wird, die Crewmitglieder seien an Bord von Costa quasi als Sklaven gehalten worden.
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Verfasst: 29.01.2012 20:04
von Gerd Ramm
seien an Bord von Costa quasi als Sklaven gehalten worden.
Das bin ich dann wohl von vielen Gesellschaften, bei denen ich als Passagier den Pass abgeben mußte

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Verfasst: 29.01.2012 20:09
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
es sieht derzeit so aus als fahre die "Costa Serena" diesmal westlich an Giglio vorbei.
Sie geht übrigens nach dem morgigen Ende ihrer Kreuzfahrt in der Tat für einen geplanten Werftaufenthalt ins Dock.