Kreuzfahrten mit Carnival Cruise Line, Costa Crociere, Cunard Line, Holland America Line, P&O Cruises, P&O Cruises Australia, Princess Cruises und Seabourn Cruise Line (ohne Aida Cruises)
Maxilinde hat geschrieben:was logisch ist denn bei einer Klage wird ja die Höhe der Entschädigung erst vom Gericht festgelegt...
Wobei dann bereits geleistete Zahlungen angerechnet werden. D.h. im Grunde: wer finanziell schwach ist und jetzt nicht 1-2 Jahre auf ein Urteil warten kann muss sich mit so einem Knebelvertrag abfinden. Wer genug finanziellen Spielraum hat darf klagen.
Es ist also keine "Entschädigung" sondern ein Vergleichsangebot. Dann sollte man das m.E. aber auch nicht der Presse als besondere Großzügigkeit verkaufen.
gunther hat geschrieben:jetzt hat sich Schettino endlich entschieden - oder es ist wieder in sein umwölktes Gedächtnis zurückgekehrt - das Schiff hatte einen Stromausfall und ist deshalb auf Grund gelaufen
Jetzt kennen wir endlich den Grund und brauchen nicht weiter zu spekulieren
Stevbln hat geschrieben:Gut dann können wir ja hier nun schliessen...
...finde, dass ist einer der besten Sätze, die je in diesem Fred gefallen sind. Wenn das letzte Wort jetzt noch mit "ß" geschrieben worden wäre, könnte man wirklich zu machen.
Gruß Micha
P.S. Nehme aber an, auf der neuen "Technik" gibt es dieses sz-Phänomen gar nicht.
OHV_44 hat geschrieben:...soll wohl EUR 14000 pP als Entschädigung geben --> klick.
Gruß Micha
Hallo!
Diese Summe soll es zumindest in Italien geben, für solche Personen die keine weitere Schäden erlitten haben (Verletzungen/Tod). Finde ich schon eine erhebliche Summe.
Eine Gruppe von Deutschen will jetzt die amerikanische Muttergesellschaft verklagen. Personen die keine weiteren Schäden erlitten haben vordern 170.000 €. Die anderen entsprechend mehr.
Habt ihr auch von Royal Caribbean und NCL (Norwegian Cruise Line) elektronische Post vekommen? Beide Reedereien bemühen sich, ihre eigenen Sicherheitsmaßnahmen an Bord ihrer Schiffe herauszustellen.....
Albatros hat geschrieben:Habt ihr auch von Royal Caribbean und NCL (Norwegian Cruise Line) elektronische Post vekommen? Beide Reedereien bemühen sich, ihre eigenen Sicherheitsmaßnahmen an Bord ihrer Schiffe herauszustellen.....
das Angebot von € 11.000,- gilt auch für Reisende, die in Deutschland gebucht haben. Die € 3.000,- Pauschale soll es aber wohl nicht geben. Statdessen sollen die tatsächlichen Kosten erstattet werden, die sonst unter diese Pauschale fielen. Folgendes hat Costa dazu heute veröffentlicht:
Genua, 27. Januar 2012 – Costa Crociere hat ein Entschädigungsangebot für Gäste vorgelegt, die von dem tragischen Unglück der „Costa Concordia“ am 13. Januar betroffen und nach Hause zurückgekehrt sind. Zugleich drückt Costa Crociere tiefste Anteilnahme für die Familien der Opfer sowie tiefstes Mitgefühl für die Familien der Vermissten aus.
Für Familien, die Angehörige durch diesen schweren Unfall verloren haben, die verletzt wurden oder bei denen eine medizinische Behandlung erforderlich war, wird es ein separates Angebot geben, das die individuellen Umstände berücksichtigt.
Die Entschädigung für Gäste, die zwischenzeitlich nach Hause zurückgekehrt sind, setzt sich wie folgt zusammen:
- Eine Einmalzahlung von 11.000 Euro pro Person als Entschädigung für alle materiellen und immateriellen Schäden einschließlich des Verlusts von Gepäck und persönlichen Gegenständen, psychischen Leiden, Schock und der Verlust der Urlaubsfreuden
- Erstattung der Kosten für die Kreuzfahrt einschließlich Hafengebühren
- Erstattung der Ausgaben für An- und Abreise, sofern diese zusammen mit der Kreuzfahrt gebucht waren und noch nicht erstattet wurden
- Volle Erstattung der zusätzlichen Kosten, die entstanden waren, um zur Einschiffung sowie nach Hause zu gelangen
- Erstattung der Kosten für etwaige medizinische Behandlungen im Zusammenhang mit dem Unglück
- Erstattung der Bordausgaben, die während der Kreuzfahrt getätigt wurden
Der Umfang des Erstattungspaketes geht über das hinaus, was derzeit die internationalen Entschädigungsregeln und Gesetze vorsehen. Die Einmalzahlung von 11.000 Euro wird allen Gästen angeboten, auch Kindern jeden Alters, die gratis an der Kreuzfahrt teilnahmen.
Costa wird diesen Betrag auch nicht reduzieren, wenn persönliche Versicherungen des Reiseteilnehmers bereits eine Regulierung einzelner Posten vorgenommen haben sollten. Gegenstände, die sich im Safe der Kabine befanden, werden nach Bergung des Schiffes an die Eigentümer übergeben. Zudem hat Costa Crociere psychologische Hilfe zugesagt.