Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
-
- 4th Officer
- Beiträge: 409
- Registriert: 13.01.2013 20:02
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Danke an Cali für den aktuellen Tipp, hatte darüber so noch nichts gelesen, daß es jetzt solch eine Möglichkeit gibt . Diesen Ansatz mit den Sprays halte ich evtl. generell für eine sehr interessante und hilfreiche Option , (sich unabhängig von "C...") auf KF , bei den spezifischen Bedingungen an Bord vor Erkrankung zu schützen ?? .Wie gesagt ich lerne hier immer wieder dazu ,und es wäre betrüblich, wenn der Thread nicht mehr verfügbar wäre.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2967
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Die QE durfte nicht in Bali einlaufen, sie ging direkt zurück nach Australien. Grund hier sind "hunderte" bzw.10% Positive der 2000 Passagiere und 1000 Crew. Vermutlich hat man eine Volltestung durchgeführt. Man agiert in Asia-Pacific also weiterhin sehr "vorsichtig". Das könnte noch lustig werden, wenn bei den Weltreisen auch Volltestungen von den Behörden gefordert werden sollten...
https://www.rnd.de/reise/bali-corona-au ... CLS54.html
https://www.rnd.de/reise/bali-corona-au ... CLS54.html
-
- 4th Officer
- Beiträge: 222
- Registriert: 16.02.2021 23:06
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ich habe gestern erfahren, dass ein Bekannter wenige Tage nach Rückkehr von 2 aufeinander folgenden Kanaren-Kreuzfahrten an Covid erkrankt ist. Kein Verlauf den man mißachten kann, "wie Schnupfen", sondern richtig krank, nix geht mehr. Ich werde versuchen zu erfahren, ob er eine Idee hat, wie/wann er sich infiziert haben könnte. Jetzt muss er aber erst einmal wieder gesund werden.
SG
Seekater
SG
Seekater
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1094
- Registriert: 18.08.2013 12:27
- Wohnort: In Hamburgs Süden
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Wen soll das interessieren. Soll das einen von Kreuzfahrten abhalten? Jeder weiß, das man sich überall infizieren kann. Gute Besserung für Deinen Freund, aber fragen musst Du Ihn nicht.Seekater hat geschrieben: 01.12.2022 22:13 Ich habe gestern erfahren, dass ein Bekannter wenige Tage nach Rückkehr von 2 aufeinander folgenden Kanaren-Kreuzfahrten an Covid erkrankt ist. Kein Verlauf den man mißachten kann, "wie Schnupfen", sondern richtig krank, nix geht mehr. Ich werde versuchen zu erfahren, ob er eine Idee hat, wie/wann er sich infiziert haben könnte. Jetzt muss er aber erst einmal wieder gesund werden.
SG
Seekater

- beatnik
- 4th Officer
- Beiträge: 241
- Registriert: 06.04.2016 13:27
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Wir haben in diesem Jahr 8 Wochen auf Schiffen verbracht und sind jedesmal GSD gesund zurück gekommen. Masken verwenden wir, wenn wir es für angebracht halten. Offenbar ist es wie Roulette, ob man sich ansteckt oder nicht.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 534
- Registriert: 19.01.2016 15:32
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Vielleicht interessiert es dich nicht. Dann lies es halt nicht, wenn es dann hier veröffentlicht wird.Hamburger Jung hat geschrieben: 01.12.2022 23:10 Wen soll das interessieren. Soll das einen von Kreuzfahrten abhalten? Jeder weiß, das man sich überall infizieren kann. Gute Besserung für Deinen Freund, aber fragen musst Du Ihn nicht.![]()
Könnte es nicht sein, dass es andere interessiert?
Ich würde mir in einem Forum niemals anmaßen, Aussagen zu treffen, was andere zu interessieren hat, was deswegen geschrieben werden soll (oder eben auch nicht).
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30942
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
ADMIN
Hallo allerseits,
können wir diese ewig gleiche Leier bitte beenden? Und kommt mir bitte nicht mit "Meinungsfreiheit". Niemandem hier soll seine Meinung genommen werden, aber das schließt mitnichten aus, dass bestimmte Aussagen hier nur immer und immer wieder für Streit sorgen und wir sie daher hier für fehl am Platze halten.
Es ist keine "Auswirkung des Coronavirus auf Kreuzfahrten", wenn man hier - um nur ein Beispiel zu nennen - gebetsmühlenartig meint betonen zu müsssen, dass man sich wünscht, es dürften nur vollständig Geimpfte reisen und das mit Maskenpflicht. Genausowenig im Übrigen, wenn man sich wünscht, nur mit ungeimpften Maskenverweigeren der ersten Stunde zu reisen. Das mag Eure Meinung sein, ja. Aber wir befinden uns hier auf einer Plattform mit einem vergleichsweise wirklich harmonischen Auskommen. Da muss man nicht zwingend dauernd seinen bestenfalls nur am Rande zum Thema zählenden Senf dazu geben, wenn man genau weiß (oder dies gar beabsichtigt), dass andere dadurch provoziert oder mindestens dauerhaft genervt werden.
Und vielleicht ist es für die eine oder den anderen unglaublich wichtig, wo genau man sich infiziert hat. Auf dem bösen Kreuzfahrtschiff oder doch beim Einkaufen. Fakt ist: Die Gefahr einer Infektion besteht an vielen Stellen. Wer am öffentlichen Leben teilnimmt und nicht konsequent eine entsprechende Maske trägt, geht dahingehend ein mehr oder minder hohes Risiko ein. Wer das nicht möchte, versucht solche Risiken zu minimieren. Und das bedeutet dann ggf. auch, dass man eben nicht auf Kreuzfahrt geht - wie meine Eltern beispielsweise, was ich in ihrem Fall bestens nachvollziehen kann.
Aber hört doch bitte auf mit diesem - in die eine oder andere Richtung - missionarischen und belehrenden Ton und den absoluten Positionen. Meinungen sind Meinungen und nicht zwingend Fakten!
können wir diese ewig gleiche Leier bitte beenden? Und kommt mir bitte nicht mit "Meinungsfreiheit". Niemandem hier soll seine Meinung genommen werden, aber das schließt mitnichten aus, dass bestimmte Aussagen hier nur immer und immer wieder für Streit sorgen und wir sie daher hier für fehl am Platze halten.
Es ist keine "Auswirkung des Coronavirus auf Kreuzfahrten", wenn man hier - um nur ein Beispiel zu nennen - gebetsmühlenartig meint betonen zu müsssen, dass man sich wünscht, es dürften nur vollständig Geimpfte reisen und das mit Maskenpflicht. Genausowenig im Übrigen, wenn man sich wünscht, nur mit ungeimpften Maskenverweigeren der ersten Stunde zu reisen. Das mag Eure Meinung sein, ja. Aber wir befinden uns hier auf einer Plattform mit einem vergleichsweise wirklich harmonischen Auskommen. Da muss man nicht zwingend dauernd seinen bestenfalls nur am Rande zum Thema zählenden Senf dazu geben, wenn man genau weiß (oder dies gar beabsichtigt), dass andere dadurch provoziert oder mindestens dauerhaft genervt werden.
Und vielleicht ist es für die eine oder den anderen unglaublich wichtig, wo genau man sich infiziert hat. Auf dem bösen Kreuzfahrtschiff oder doch beim Einkaufen. Fakt ist: Die Gefahr einer Infektion besteht an vielen Stellen. Wer am öffentlichen Leben teilnimmt und nicht konsequent eine entsprechende Maske trägt, geht dahingehend ein mehr oder minder hohes Risiko ein. Wer das nicht möchte, versucht solche Risiken zu minimieren. Und das bedeutet dann ggf. auch, dass man eben nicht auf Kreuzfahrt geht - wie meine Eltern beispielsweise, was ich in ihrem Fall bestens nachvollziehen kann.
Aber hört doch bitte auf mit diesem - in die eine oder andere Richtung - missionarischen und belehrenden Ton und den absoluten Positionen. Meinungen sind Meinungen und nicht zwingend Fakten!
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 6
- Registriert: 03.12.2022 16:14
Kreuzfahrt zu Zeiten von Covid
Liebe Foristen, aktuell habe ich viiiiel Zeit zum Schreiben. Warum, dass erklärt sich später.
Ich bin kein Kreuzfahrtfan, aber die Beschäftigung mit, vor allem historischen, Passagierschiffen ist ein Hobby von mir. Was liegt da näher als nach einer Schiffspassage Ausschau zu halten, wenn eine Interkontinentalreise ansteht. Gesucht, gefunden und gebucht. Meine Vorfreude galt besonders den 5 Tagen auf hoher See und da kamen auch die Erzählungen meiner Oma Jg. 1896 ( ja wie Rose aus Titanic ) wieder in den Kopf, die ich als Kind gehört hatte. 3 mal geimpft, mit negativem PCR-Test an Bord gegangen und bei Einhaltung dieses Standards auch ohne größere Sorgen. An Bord ist von Coronamassnahmen dann auch wenig zu spüren. Zum ersten Dinner wurden wir sehr economisch, wie in der preußischen Kadettenanstalt gesetzt, so das man froh ist, dass Essen mit einem Blatt Papier unter dem Arm noch gelernt zu haben. Nette Gesellschaft von 5 Damen, die auch Flugzeuge hassen. Die Reise versprach ganz unterhaltsam zu werden. Landgang war nicht so meine Sache, also Buch unter den Arm, ruhiges Eckchen auf dem Sonnendeck suchen und die Füße hoch. Leider fehlte am 3. Abend eine der Mitreisenden. Sie fühlte sich nicht so wohl und wollte den Arzt aufsuchen. Wir kamen auf die Einschiffung zu sprechen. Bei drei der vier restlich Damen wurde bei der Einschiffung keinerlei Coronatest erwartet.
Ganz allgemein war mir beim Frühstück und Lunch aufgefallen, dass obwohl das Restaurant nicht mal zu 50% besetzt war, die Gäste genauso eng an den Tischen gesetzt wurden wie zum Dinner, wo es zumindest einigermaßen voll war.
Nach 4 Tagen spürte ich eine Verschlechterung meiner chronischen Sinusitis, von der ich mir durch die Seeluft Linderung erhoffte und tat das, was man als verantwortungsvoller Mensch macht, ein bisschen in der Kabine ausruhen, Tee trinken, etwas an Deck spazieren gehen, sich auf der Terrasse des Buffetrestaurants ernähren und ansonsten mit Maske im Aufzug etc. bewegen. Das Ganze dauerte knapp 2Tage und ich war wieder der Alte. Einen Tag danach klagte mein Partner über das, was ich als Männerschnupfen bezeichnen würde und fragte nach etwas um die Symptome zu lindern. Damit wurde die Maschinerie in Gang gesetzt… Messen der Körpertemperatur: 37,5 Grad. Kurze Befragung durch die anwesende Person und sogleich wurden wir beide zu Antigentest (Nase) aufgefordert. Nach einmaligem Test und einigem an Spekulation wurden diese als positiv bewertet. Auf Grund dessen sitzen wir jetzt ohne Symptome bzw. leichtem Halskratzen gefangen in der Kabine und ärgern uns mit falschen bzw. nicht oder kalt gelieferten Bestellungen (betrifft nicht das Bier! Dieses war warm) herum und beobachten die Möwen. Die Frage einer regelmäßigen Testung und der Freitestung durch negatives Ergebnis steht noch im Raum. Die medizinische Behandlung beschränkte sich übrigens auf Nurofen und Hustensaft…
Fazit: Da wo die Reederei etwas zum Schutz der Passagiere tun könnte, z.B. strikter Nachweis bei der Einschiffung lockere Setzung der Gäste bei den Mahlzeiten wird inkonsequent oder garnicht gehandelt. Ansonsten aber trifft es einen ziemlich wehrlos und man ist einem Reglement ausgeliefert, dass weder zielführend noch angemessen ist. Mein Rat kann nur sein auf Schiffsreisen, mindestens mit MSC, zu verzichten, bis im Umgang mit Covid eine ganz grundsätzlich andere Vorgehensweise etabliert hat.
Ich bin kein Kreuzfahrtfan, aber die Beschäftigung mit, vor allem historischen, Passagierschiffen ist ein Hobby von mir. Was liegt da näher als nach einer Schiffspassage Ausschau zu halten, wenn eine Interkontinentalreise ansteht. Gesucht, gefunden und gebucht. Meine Vorfreude galt besonders den 5 Tagen auf hoher See und da kamen auch die Erzählungen meiner Oma Jg. 1896 ( ja wie Rose aus Titanic ) wieder in den Kopf, die ich als Kind gehört hatte. 3 mal geimpft, mit negativem PCR-Test an Bord gegangen und bei Einhaltung dieses Standards auch ohne größere Sorgen. An Bord ist von Coronamassnahmen dann auch wenig zu spüren. Zum ersten Dinner wurden wir sehr economisch, wie in der preußischen Kadettenanstalt gesetzt, so das man froh ist, dass Essen mit einem Blatt Papier unter dem Arm noch gelernt zu haben. Nette Gesellschaft von 5 Damen, die auch Flugzeuge hassen. Die Reise versprach ganz unterhaltsam zu werden. Landgang war nicht so meine Sache, also Buch unter den Arm, ruhiges Eckchen auf dem Sonnendeck suchen und die Füße hoch. Leider fehlte am 3. Abend eine der Mitreisenden. Sie fühlte sich nicht so wohl und wollte den Arzt aufsuchen. Wir kamen auf die Einschiffung zu sprechen. Bei drei der vier restlich Damen wurde bei der Einschiffung keinerlei Coronatest erwartet.
Ganz allgemein war mir beim Frühstück und Lunch aufgefallen, dass obwohl das Restaurant nicht mal zu 50% besetzt war, die Gäste genauso eng an den Tischen gesetzt wurden wie zum Dinner, wo es zumindest einigermaßen voll war.
Nach 4 Tagen spürte ich eine Verschlechterung meiner chronischen Sinusitis, von der ich mir durch die Seeluft Linderung erhoffte und tat das, was man als verantwortungsvoller Mensch macht, ein bisschen in der Kabine ausruhen, Tee trinken, etwas an Deck spazieren gehen, sich auf der Terrasse des Buffetrestaurants ernähren und ansonsten mit Maske im Aufzug etc. bewegen. Das Ganze dauerte knapp 2Tage und ich war wieder der Alte. Einen Tag danach klagte mein Partner über das, was ich als Männerschnupfen bezeichnen würde und fragte nach etwas um die Symptome zu lindern. Damit wurde die Maschinerie in Gang gesetzt… Messen der Körpertemperatur: 37,5 Grad. Kurze Befragung durch die anwesende Person und sogleich wurden wir beide zu Antigentest (Nase) aufgefordert. Nach einmaligem Test und einigem an Spekulation wurden diese als positiv bewertet. Auf Grund dessen sitzen wir jetzt ohne Symptome bzw. leichtem Halskratzen gefangen in der Kabine und ärgern uns mit falschen bzw. nicht oder kalt gelieferten Bestellungen (betrifft nicht das Bier! Dieses war warm) herum und beobachten die Möwen. Die Frage einer regelmäßigen Testung und der Freitestung durch negatives Ergebnis steht noch im Raum. Die medizinische Behandlung beschränkte sich übrigens auf Nurofen und Hustensaft…
Fazit: Da wo die Reederei etwas zum Schutz der Passagiere tun könnte, z.B. strikter Nachweis bei der Einschiffung lockere Setzung der Gäste bei den Mahlzeiten wird inkonsequent oder garnicht gehandelt. Ansonsten aber trifft es einen ziemlich wehrlos und man ist einem Reglement ausgeliefert, dass weder zielführend noch angemessen ist. Mein Rat kann nur sein auf Schiffsreisen, mindestens mit MSC, zu verzichten, bis im Umgang mit Covid eine ganz grundsätzlich andere Vorgehensweise etabliert hat.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 6
- Registriert: 03.12.2022 16:14
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Wie wurden die Leute nach dem positiven Test behandelt?shiplover77 hat geschrieben: 28.11.2022 10:27 War im August-September unterwegs. Alle Gäste und Crew geimpft und getestet, am Ende der Kreuzfahrt war jeder mal positiv. Krank war niemand allenfalls Leichte grippale Symptome.Da fragt man sich natürlich nach dem Sinn der ganzen Testerei.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 181
- Registriert: 31.08.2016 18:28
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Wer kann Auskunft geben, wie lange man bei MSC als geimpft gilt? Als geimpft braucht man aktuell ja keinen zwingenden Test.
Es waren ja Mal 270 Tage in der EU, ist dem noch so???
Es waren ja Mal 270 Tage in der EU, ist dem noch so???
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30942
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo andre110977,
aktuell gibt es keine zeitliche Begrenzung und zwei Impfdosen (bzw. eine Johnson & Johnson) reichen aus, um als vollständig geimpft im Sinne von MSC zu gelten. Beachte aber bitte unbedingt die für die verschiedenen Destinationen abweichenden weiteren Regelungen hier.
aktuell gibt es keine zeitliche Begrenzung und zwei Impfdosen (bzw. eine Johnson & Johnson) reichen aus, um als vollständig geimpft im Sinne von MSC zu gelten. Beachte aber bitte unbedingt die für die verschiedenen Destinationen abweichenden weiteren Regelungen hier.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 181
- Registriert: 31.08.2016 18:28
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Danke. Hoffentlich lassen Sie die Beschränkungen bald fallen bzw. heben diese auf. Langsam wird es nun wirklich lächerlich. Auf einem Schiff soll alles absolut sicher sein. Im Stadion oder großen Hotels interessiert es ja scheinbar niemand.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 6
- Registriert: 03.12.2022 16:14
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Beim elektronischen Impfzertifikat gibt es eine Funktion, mit der man es verlängern kann. Wenn es gültig ist (Siehe Enddatum) ist es für die Ok!andre110977 hat geschrieben: 03.12.2022 20:33 Wer kann Auskunft geben, wie lange man bei MSC als geimpft gilt? Als geimpft braucht man aktuell ja keinen zwingenden Test.
Es waren ja Mal 270 Tage in der EU, ist dem noch so???
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2967
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Kreuzfahrt zu Zeiten von Covid
Danke für den Bericht und hoffentlich weiter einen milden Verlauf und ein baldiges Ende der Isolation.Bomarzo hat geschrieben: 03.12.2022 18:28. Mein Rat kann nur sein auf Schiffsreisen, mindestens mit MSC, zu verzichten, bis im Umgang mit Covid eine ganz grundsätzlich andere Vorgehensweise etabliert hat.
Ehrlicherweise weiß ich aber nicht, welche Behandlung du bei einem positiven Test erwartest. Dass man dich weiter über das Schiff laufen lässt?
-
- 4th Officer
- Beiträge: 409
- Registriert: 13.01.2013 20:02
Re: Kreuzfahrt zu Zeiten von Covid
Diesem Dank und den Wünschen können wir uns nur anschließen, trotz aller Umstände einen guten 2.Advent und gute Besserung für Euch.kofferradio hat geschrieben: 03.12.2022 23:04Danke für den Bericht und hoffentlich weiter einen milden Verlauf und ein baldiges Ende der Isolation.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 262
- Registriert: 17.06.2008 17:06
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Wer sich beim Schiffsarzt gemeldet hat sollte auf freiwilliger Basis 3 -4 Tage in der Kabine essen und außerhalb Maske tragen, das Tragen einer Maske wurde auch den übrigen Gästen empfohlen, die Crew trug immer Masken.Schwere Symptome hatte jedenfalls niemand.Mitreisende Ärzte waren mit den Maßnahmen einverstanden.Bomarzo hat geschrieben: 03.12.2022 18:36Wie wurden die Leute nach dem positiven Test behandelt?shiplover77 hat geschrieben: 28.11.2022 10:27 War im August-September unterwegs. Alle Gäste und Crew geimpft und getestet, am Ende der Kreuzfahrt war jeder mal positiv. Krank war niemand allenfalls Leichte grippale Symptome.Da fragt man sich natürlich nach dem Sinn der ganzen Testerei.

-
- 4th Officer
- Beiträge: 493
- Registriert: 12.04.2017 17:38
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Sag mal hast du die Aufforderung des Admins nicht gelesen??andre110977 hat geschrieben: 03.12.2022 21:43 Hoffentlich lassen Sie die Beschränkungen bald fallen bzw. heben diese auf. Langsam wird es nun wirklich lächerlich
Solche provozierenden Aussagen sollen nicht mehr getätigt werden! Denn sie führen zwangsläufig dazu, dass auch die gegnerische Seite, in dem Fall ich, darauf antworten müssen!
Denn lächerlich ist es absolut nicht, weiterhin für Schutz zu sorgen, wenn weiterhin täglich Menschen an Corona sterben (Übersterblichkeit von Mai bis September in Österreich 9% oder 3000 Menschen mehr als sonst!)
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30942
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
ADMIN
Hallo allerseits,
so - es reicht. Hier ist erst mal wieder zu bis einschließlich 08.12.2022. Wer meint, diese Entscheidung umgehen zu müssen, fliegt sofort achtkantig raus.
Mir macht so was alles, nur keinen Spaß. Ich möchte hier nicht immer wieder Threads schließen, weil trotz wiederholter Ermahnungen weiterhin in solch konfrontativer Weise weitergemacht wird.
Nachher sind das Wehklagen und die Entrüstung wieder groß, dass man plötzlich moderiert wird, obwohl man doch gar nichts getan hat. Ehrlich, Leute...
so - es reicht. Hier ist erst mal wieder zu bis einschließlich 08.12.2022. Wer meint, diese Entscheidung umgehen zu müssen, fliegt sofort achtkantig raus.

Mir macht so was alles, nur keinen Spaß. Ich möchte hier nicht immer wieder Threads schließen, weil trotz wiederholter Ermahnungen weiterhin in solch konfrontativer Weise weitergemacht wird.
Nachher sind das Wehklagen und die Entrüstung wieder groß, dass man plötzlich moderiert wird, obwohl man doch gar nichts getan hat. Ehrlich, Leute...

-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2967
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
...und da ist es auch schon passiert.kofferradio hat geschrieben: 30.11.2022 11:01 Vermutlich hat man eine Volltestung durchgeführt. Man agiert in Asia-Pacific also weiterhin sehr "vorsichtig". Das könnte noch lustig werden, wenn bei den Weltreisen auch Volltestungen von den Behörden gefordert werden sollten...
Auf der ersten Weltreise seit Pandemiebeginn wurde eine Volltestung aller Passagiere der AIDAmar von den Behörden der Osterinseln (eines der Highlights der Weltreise) gefordert. Überraschung: ca. 60 Treffer, Anlegeverbot.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12171
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Dennie Blessing schreibt nur, dass sie die Osterinseln nicht anlaufen durften "aus Angst vor Corona". Bei Marinetraffic wird Pitcairn als letzter Hafen angegeben und Papeete als nächster.
Gruß
Carmen
Gruß
Carmen