Seite 62 von 62

Re: Bye bye Maxim Gorki

Verfasst: 21.12.2010 22:16
von MathiasK
Moin Dirk,

ach Papalapapp ...
Ich bin immer noch ganz klar für ;) :D :
Bild

MfG Mathias K.

Re: Bye bye Maxim Gorki

Verfasst: 22.12.2010 08:51
von AIDAblu
Mathias, Mathias...

...ich hätte ja nie gedacht, daß es tatsächlich Schiffe gibt, denen das scheußliche Türkis steht :eek:
Gar nicht schlecht :thumb: aber ich vermisse "meine" Extrabalkone - bitte nachbessern - und vor allem das Bild mal größer einstellen.
Nur - was soll uns der schreckliche Name sagen? :confused:

Zugegeben, wir machen hier Phoenix gerade zu einem deutschen Louis - Sammelstelle alter Schiffe -, aber ich finde, diese Pötte haben Potential und auf dem teils konservativen deutschen Markt eine faire Chance. Vor allem sind sie noch nicht so alt, daß sie beim ersten Brecher auseinanderfallen.
Auch wenn ich jemanden kenne, der dauernd Gift und Galle spuckt, weil auf dem deutschen Markt nur "alte" Schiffe landen (Hallo Joe! :wave: :D ), bleibe ich dabei - neu ist gut, neu kann ganz toll sein, aber auch die Klassiker haben ihre Fans, auch die Klassiker verdienen Geld und vor allem - aus Klassikern kann man moderne Schiffe in noch stilvoller Hülle zaubern. Man benötigt nur die Ideen, ein wenig Phantasie und natürlich das nötige Kleingeld. Die passende Software kann man sich beschaffen, wenn man z.B. auf die Crews der MAXIM oder DELPHIN zurückgreifen würde.

Re: Bye bye Maxim Gorki

Verfasst: 22.12.2010 10:04
von MathiasK
Moin Dirk,

sorry, das Bild habe ich nicht mehr größer ...
Ich werde aber noch mal ein neues machen, ganz nach unseren Vorstellungen :D (Vielleicht gefällt das dann ja auch Joe :D :D )

Dem Namen solltest Du keine ach so große Bedeutung spenden. Das Bild wurde von einem Freund bearbeitet und der Name an meinen Spitznamen angelehnt ... ;) :D :rolleyes:
Ich habe jedoch keine Hoffnung mehr auf die Dream bei Phoenix denn das Schiff wurde durchaus auf Herz und Niere geprüft von Phoenix. Das Schiff gefiel den Phönixen durchaus, jedoch war die Passagierkapazität einfach zu hoch, daran wollte man sich "noch" nicht herantrauen.

Aber vielleicht findet Sie ja bald ein neues zu Hause ...

MfG Mathias K.

Re: Bye bye Maxim Gorki

Verfasst: 22.12.2010 11:05
von AIDAblu
MathiasK hat geschrieben:...denn das Schiff wurde durchaus auf Herz und Niere geprüft von Phoenix. Das Schiff gefiel den Phönixen durchaus, jedoch war die Passagierkapazität einfach zu hoch, daran wollte man sich "noch" nicht herantrauen.
Ähm...da stellt sich mir eine einfache Logikfrage. Warum inspiziert man ein Schiff, das (und das war wohl kein Geheimnis... :rolleyes: ) von der Vermessung her mal locker 20.000 Tonnen mehr an Rauminhalt mit sich rumschleppt wie das "Flaggschiff" AMADEA? Es kann doch für Phoenix nicht als Überraschung gekommen sein, daß dieses Schiff ca. 1.700 Unterbetten hat...wenn man sich solche "Massen" von vornherein nicht zutraut, dann macht man sich in meinen Augen mit solchen "interessierten" Inspektionen nicht eben glaubwürdig - sorry.

Es hieß aber auch vor ein paar Jahren, daß die ARTANIA zu groß sei...haben wollte man sie trotzdem schon lange - hat ja nun geklappt. Vielleicht lernt man doch mit der Zeit.

Re: Bye bye Maxim Gorki

Verfasst: 22.12.2010 13:04
von blackseaship
AIDAblu hat geschrieben:
MathiasK hat geschrieben:...denn das Schiff wurde durchaus auf Herz und Niere geprüft von Phoenix. Das Schiff gefiel den Phönixen durchaus, jedoch war die Passagierkapazität einfach zu hoch, daran wollte man sich "noch" nicht herantrauen.
Ähm...da stellt sich mir eine einfache Logikfrage. Warum inspiziert man ein Schiff, das (und das war wohl kein Geheimnis... :rolleyes: ) von der Vermessung her mal locker 20.000 Tonnen mehr an Rauminhalt mit sich rumschleppt wie das "Flaggschiff" AMADEA? Es kann doch für Phoenix nicht als Überraschung gekommen sein, daß dieses Schiff ca. 1.700 Unterbetten hat...wenn man sich solche "Massen" von vornherein nicht zutraut, dann macht man sich in meinen Augen mit solchen "interessierten" Inspektionen nicht eben glaubwürdig - sorry.

Es hieß aber auch vor ein paar Jahren, daß die ARTANIA zu groß sei...haben wollte man sie trotzdem schon lange - hat ja nun geklappt. Vielleicht lernt man doch mit der Zeit.
Dirk,
vielleicht wollte man nur einmal die Größe der Kabinen inspizieren, das Schiff ist ja schließlich nur 5000 Tonnen größer als die Artania, hat aber nochmal 500 Paxe mehr.
Das Schiff ist zwar 8 Jahre jünger als die Artania, aber die Artania passt da vom Raumangebot mehr in den Crystal style, die harmony als Asuka II ist ja schließlich das Baumuster für die Amadea gewesen :)
Erst müssen sich die Kunden mal an 1200 Paxe gewöhnen, die Kabinen sind ja nur 2 qm kleiner im Schnitt. Und Balkone müssen auch verkauft werden, sind ja nur 50 € pro Person und Tag mehr. :D
Also wenn überhaupt noch ein Schiff, dann doch lieber gleich die Sapphire Princess, ist schließlich auch in Japan gebaut. :wave:

Gruss
Juergen

Re: Bye bye Maxim Gorki

Verfasst: 22.12.2010 16:01
von MathiasK
Moin Dirk,

ich denke das die Kabinenanzahl wohl weniger der ausschlaggebende Punkt gegen das Schiff war, letztlich kann man so etwas ja bei einem Werftaufenthalt ändern und entsprechend zusätzlichen Raum schaffen. Nur war und ist der Kaufpreis der NORWEGIAN DREAM ja auch recht was höher als der einer ARTANIA.
Hinzu kommt sicher auch das die DREAM nur die wenigen Balkonkabinen hat. Weiter ist das Schiff nicht gerade für Langstrecken konzipiert sondern vielmehr für "kurze" Turnusrouten. Damit würde eine Weltreise sicherlich reichlich aufwendiger sein als z.B. mit einer AMADEA, ALBATROS oder ARTANIA welche allesammt für längere Reisen ausgelegt sind.
Selbiges Spiel erlebt MSC jedes Jahr in Brasilien. Es werden Europäische Waren vor den TA´s bis in jeden Winkel der unteren Decks gebunkert und auf den letzten Fahrten der Wintersaison sind die Lager lehr und es gibt vieles einfach nicht mehr. Das geht bei einem "Low Cost" Anbieter wie MSC, würde aber wohl großen Ärger bei Phönix verursachen ...

Ich weiss nur das zu damaliger Zeit Herr Schulte-Schmelter für Phoenix an Bord der DREAM war, ebenso wohl auch an Bord der PRINSENDAM ...
Ich denke das man einfach geprüft hat ob und was man aus dem Schiff machen kann. Sicher wäre die DREAM ein interessanter "Umbau"-Kandidat gewesen, wären die Preisvorstellungen von Star Cruises etwas relistischer gewesen (Die beharren ja noch immer auf einen Preis von rund 220 Millionen US$) ...

Wer weiß, vielleicht komt ja noch ein extra-Phönix-Katalog mit einer PHOENIX DELPHIN, PHOENIX PRINSENDAM und PHOENIX DREAM für 2012 raus ... :D :D :D

MfG Mathias K.

Re: Bye bye Maxim Gorki

Verfasst: 22.12.2010 16:43
von blackseaship
MathiasK hat geschrieben:Moin Dirk,

Damit würde eine Weltreise sicherlich reichlich aufwendiger sein als z.B. mit einer AMADEA, ALBATROS oder ARTANIA welche allesammt für längere Reisen ausgelegt sind.
Selbiges Spiel erlebt MSC jedes Jahr in Brasilien. Es werden Europäische Waren vor den TA´s bis in jeden Winkel der unteren Decks gebunkert und auf den letzten Fahrten der Wintersaison sind die Lager lehr und es gibt vieles einfach nicht mehr. Das geht bei einem "Low Cost" Anbieter wie MSC, würde aber wohl großen Ärger bei Phönix verursachen ...

Wer weiß, vielleicht komt ja noch ein extra-Phönix-Katalog mit einer PHOENIX DELPHIN, PHOENIX PRINSENDAM und PHOENIX DREAM für 2012 raus ... :D :D :D

MfG Mathias K.
Um auf die Maxim zurückzukommen, der ja eigentlich dieser Thread gewidmet sein sollte, auch die hatte bei der 1. Weltreise einen Bieraufstand nach Tahiti. Bei der Feier zum 100jährigen deutsch-tonganesischen Freundschaftsvertrag in Tonga hatten unsere tonganesischen Freunde das Becks weggetrunken. Und so musste es in Tahiti neu gebunkert werden, aber es kostete dann auch 2,40 DM die Flasche statt 1,20 DM. Es gab nu US-Dosenbier wie Schlitz zu 1,20, aber das schmeckte auch nach Parfüm. :D
Irgendwo mussten die Paxe ja anfangen zu sparen, es gab ja auch welche, die aus der Karibik ihre Postkarten immer nur in Puerto Rico aufgaben, da war das Porto am billigsten. :nono:

ADMIN

Verfasst: 22.12.2010 16:58
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

ich erinnere freundlich an diesen Beitrag, der weiterhin unvermindert Gültigkeit besitzt. Danke.

Re: Bye bye Maxim Gorki

Verfasst: 23.12.2010 08:56
von AIDAblu
'Schulligung...*schäm*...mea culpa! :nono:

Re: Bye bye Maxim Gorki

Verfasst: 23.12.2010 11:24
von blackseaship
AIDAblu hat geschrieben:'Schulligung...*schäm*...mea culpa! :nono:
Dirk,
Sie können nichts dafür, Ihr Bild ist ja gelungen. :wave:
Ich glaube nur, dass bei Phönix aufgrund der Unterhaltungskosten der nostalgische Museumswunsch mit der Albatros gedeckt ist. Und dort entscheidet immer noch der Eigentümer, also Herr Zurnieden. Es ist schließlich sein Geld. :thumb:

Re: Bye bye Maxim Gorki

Verfasst: 10.01.2011 08:47
von AIDAblu
Der Jahrestag ist zwar noch ein wenig hin, aber ich wollte noch einmal daran erinnern, wie unsere MAXIM, wenn schon nicht als Hotel und Museum, auch heute noch in Fahrt hätte sein können...

Bild

Re: Bye bye Maxim Gorki

Verfasst: 20.01.2011 20:15
von Mimsky
Wann genau war es denn soweit? Februar? Ich heule jetzt schon wieder ein kleines bisschen. Ich habe bis heute ein schweres Herz deswegen.......soooooo schade!

Re: Bye bye Maxim Gorki

Verfasst: 20.01.2011 20:20
von Gerd Ramm
Hallo Mimky
wie in der Signatur über Deinem Beitrag zu sehen ist: 25. Februar 2009

Re: Bye bye Maxim Gorki

Verfasst: 11.02.2011 19:24
von MS ISTRA
Hallo!

Rettungsweste der Maxim Gorki bei Egun:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Re: Bye bye Maxim Gorki

Verfasst: 17.02.2011 22:44
von MS ISTRA
Hallo!

Die Weste ging für 27,49 € weg.

Re: Bye bye Maxim Gorki

Verfasst: 24.02.2011 23:08
von Gerd Ramm

Maxim Gorki und Rotterdam

Verfasst: 22.06.2011 23:20
von Kruizefan
AIDAblu hat geschrieben:Der Jahrestag ist zwar noch ein wenig hin, aber ich wollte noch einmal daran erinnern, wie unsere MAXIM, wenn schon nicht als Hotel und Museum, auch heute noch in Fahrt hätte sein können...

Bild
Ich glaube, ihr könnt froh sein, dass die M. G. nicht zum Hotel-/Museumsschiff geworden ist.

Gestern bei cruisetricks gefunden: http://www.cruisetricks.de/cruise-hotel ... en-zahlen/

Re: Bye bye Maxim Gorki

Verfasst: 25.06.2011 20:39
von Worki
Würde ich nicht so negativ sehen. Nicht nur der Umstand, das 39 Mille Abschreibungskosten sind, kenne ich sonst wenige bis gar keine Hotels, die sich im 1. Betriebsjahr aus dem eigenen Cash-Flow finanzieren. ;)

Re: Bye bye Maxim Gorki

Verfasst: 25.06.2011 21:46
von Gerd Ramm
Es ist müßig darüber zu diskutieren aber eine Bereicherung der ansonsten trostlosen Hamburger Hafencity wäre sie schon.

Re: Maxim Gorki und Rotterdam

Verfasst: 01.07.2011 21:39
von van Klomp
Kruizefan hat geschrieben:Ich glaube, ihr könnt froh sein, dass die M. G. nicht zum Hotel-/Museumsschiff geworden ist.

Gestern bei cruisetricks gefunden: http://www.cruisetricks.de/cruise-hotel ... en-zahlen/
"Weniger Gäste als erwartet"... vielleicht liegt das auch daran, dass
- zum einen die Gastronomie an Bord genauso überteuert wie qualitativ unterirdisch ist,
- zum anderen sich kein rechtes "historisches Schiffserelebnis" einstellen will, wenn man auch als Hotelgast beim Besichtigungsbummel aus den wunderschön erhaltenen Salons geworfen wird, da diese zu einem separaten Konferenzzentrum gehören?

39 Millionen EUR Abschreibung in einem Jahr finde ich aber sehr hoch.. über welchen Zeitraum soll denn da abgeschrieben werden, bzw. was kostet so ein Schiff nebst Umbau?

Gruss,
Thomas