ach Papalapapp ...
Ich bin immer noch ganz klar für


MfG Mathias K.
Ähm...da stellt sich mir eine einfache Logikfrage. Warum inspiziert man ein Schiff, das (und das war wohl kein Geheimnis...MathiasK hat geschrieben:...denn das Schiff wurde durchaus auf Herz und Niere geprüft von Phoenix. Das Schiff gefiel den Phönixen durchaus, jedoch war die Passagierkapazität einfach zu hoch, daran wollte man sich "noch" nicht herantrauen.
Dirk,AIDAblu hat geschrieben:Ähm...da stellt sich mir eine einfache Logikfrage. Warum inspiziert man ein Schiff, das (und das war wohl kein Geheimnis...MathiasK hat geschrieben:...denn das Schiff wurde durchaus auf Herz und Niere geprüft von Phoenix. Das Schiff gefiel den Phönixen durchaus, jedoch war die Passagierkapazität einfach zu hoch, daran wollte man sich "noch" nicht herantrauen.) von der Vermessung her mal locker 20.000 Tonnen mehr an Rauminhalt mit sich rumschleppt wie das "Flaggschiff" AMADEA? Es kann doch für Phoenix nicht als Überraschung gekommen sein, daß dieses Schiff ca. 1.700 Unterbetten hat...wenn man sich solche "Massen" von vornherein nicht zutraut, dann macht man sich in meinen Augen mit solchen "interessierten" Inspektionen nicht eben glaubwürdig - sorry.
Es hieß aber auch vor ein paar Jahren, daß die ARTANIA zu groß sei...haben wollte man sie trotzdem schon lange - hat ja nun geklappt. Vielleicht lernt man doch mit der Zeit.
Um auf die Maxim zurückzukommen, der ja eigentlich dieser Thread gewidmet sein sollte, auch die hatte bei der 1. Weltreise einen Bieraufstand nach Tahiti. Bei der Feier zum 100jährigen deutsch-tonganesischen Freundschaftsvertrag in Tonga hatten unsere tonganesischen Freunde das Becks weggetrunken. Und so musste es in Tahiti neu gebunkert werden, aber es kostete dann auch 2,40 DM die Flasche statt 1,20 DM. Es gab nu US-Dosenbier wie Schlitz zu 1,20, aber das schmeckte auch nach Parfüm.MathiasK hat geschrieben:Moin Dirk,
Damit würde eine Weltreise sicherlich reichlich aufwendiger sein als z.B. mit einer AMADEA, ALBATROS oder ARTANIA welche allesammt für längere Reisen ausgelegt sind.
Selbiges Spiel erlebt MSC jedes Jahr in Brasilien. Es werden Europäische Waren vor den TA´s bis in jeden Winkel der unteren Decks gebunkert und auf den letzten Fahrten der Wintersaison sind die Lager lehr und es gibt vieles einfach nicht mehr. Das geht bei einem "Low Cost" Anbieter wie MSC, würde aber wohl großen Ärger bei Phönix verursachen ...
Wer weiß, vielleicht komt ja noch ein extra-Phönix-Katalog mit einer PHOENIX DELPHIN, PHOENIX PRINSENDAM und PHOENIX DREAM für 2012 raus ...![]()
![]()
![]()
MfG Mathias K.
Dirk,AIDAblu hat geschrieben:'Schulligung...*schäm*...mea culpa!
Ich glaube, ihr könnt froh sein, dass die M. G. nicht zum Hotel-/Museumsschiff geworden ist.
"Weniger Gäste als erwartet"... vielleicht liegt das auch daran, dassKruizefan hat geschrieben:Ich glaube, ihr könnt froh sein, dass die M. G. nicht zum Hotel-/Museumsschiff geworden ist.
Gestern bei cruisetricks gefunden: http://www.cruisetricks.de/cruise-hotel ... en-zahlen/