Seite 7 von 17

Re: Erneut mehrere Unfälle mit Flusskreuzfahrtschiffen

Verfasst: 12.09.2016 17:54
von Digiman25
was hätte denn passieren müssen, damit nichts passiert? Die Brücke an einer anderen Stelle unterqueren? Oder das Steuerhaus einfahren? Oder Beides?
Im Zweifelsfall beides...
Die Brücken sind sehr niedrig und ich kenne es, dass die Schiffe den Brückenbogen mittig und mit komplett abgesenktem Steuerhaus pasieren. Der Steuermann steckt seinen Kopf durch das Schiebedach. Das setzt natürlich vorraus, dass er die Höhe des Schiffs und der Brücke genau kennt und sich entsprechend verhält.

Gruß aus Lippe
Walter

Re: Erneut mehrere Unfälle mit Flusskreuzfahrtschiffen

Verfasst: 12.09.2016 18:29
von FAUN
Raik hat geschrieben:was hätte denn passieren müssen, damit nichts passiert? Die Brücke an einer anderen Stelle unterqueren? Oder das Steuerhaus einfahren? Oder Beides?
Vermutlich war das Steuerhaus nicht richtig eingefahren. Entweder, weil man die Zeit zum kompletten Einfahren unterschätzte, oder es trat dabei ein Schaden in der Hydraulik auf. Eine andere Passagestelle hätte wohl nichts genutzt, da der Abstand Hauptträger-Wasseroberfläche bei der Fachwerkbrücke überall gleich ist.

Re: Erneut mehrere Unfälle mit Flusskreuzfahrtschiffen

Verfasst: 13.09.2016 14:23
von goll1
Raik hat geschrieben:was hätte denn passieren müssen, damit nichts passiert? Die Brücke an einer anderen Stelle unterqueren? Oder das Steuerhaus einfahren? Oder Beides?
Das Steuerhaus einfahren. Soweit ich es sehe, waren das keine Bogenbrücken. Ich schätze, dass es hier passiert ist. Ansonsten gibt es auch noch den 'Trick', die Frischwassertanks vollzubunkern, um das Schiff möglichst 'tieferzulegen'.

Re: Erneut mehrere Unfälle mit Flusskreuzfahrtschiffen

Verfasst: 13.09.2016 14:44
von Raoul Fiebig
Hallo goll1,

mit Ballast durch den Kanal fahren die Schiffe in der Regel ohnehin. Allerdings muß man das Steuerhaus dann natürlich trotzdem einfahren.

Wie so etwas passieren kann, ist mir ein Rätsel. Nicht nur die Brücken sind auf dem Radar bestens zu sehen, sondern es befinden sich davor in der Regel auch noch zusätzliche Radarreflektoren und/oder entsprechende Tonnen mit Radarreflektoren.

Auf der "Rhein Melodie" in der vergangenen Woche hat der deutsche Kapitän einen interessanten Vortrag dazu gehalten und u.a. Radarbilder gezeigt.

Re: Erneut mehrere Unfälle mit Flusskreuzfahrtschiffen

Verfasst: 13.09.2016 14:51
von Raik
Raoul Fiebig hat geschrieben:Wie so etwas passieren kann, ist mir ein Rätsel.
Murphy´s law: wenn etwas passieren kann, wird es früher oder später passieren. Schwer, etwas Anderes als menschliches Versagen als Ursache zu vermuten. Vielleicht einfach nicht aufgepasst.

Re: Erneut mehrere Unfälle mit Flusskreuzfahrtschiffen

Verfasst: 13.09.2016 14:56
von Raoul Fiebig
Hallo Kai,

genau. Und daß das so oft bei Viking passiert, ist schon bemerkenswert. :rolleyes:

Re: Erneut mehrere Unfälle mit Flusskreuzfahrtschiffen

Verfasst: 13.09.2016 15:01
von Gerd Ramm
Manchmal ist es knapp wie hier bei der Süderelbbrücke (Tidengewässer) da kommt es auf das Können des Schiffsführers an Bild

Re: Erneut mehrere Unfälle mit Flusskreuzfahrtschiffen

Verfasst: 13.09.2016 18:40
von goll1
Raoul Fiebig hat geschrieben:Allerdings muß man das Steuerhaus dann natürlich trotzdem einfahren.
Selbstverständlich. Und selbst bei eingefahrenem Steuerhaus muss der Steuermann, der oben durch eine Klappe im Dach herausschaut, meist noch den Kopf einziehen. Auf den Kanälen ist das oft eine verdammte enge Sache, da geht es um Zentimeter. Umso unverständlicher, dass Brücken, die auch im Radar gut sichtbar sind, da öfters 'übersehen' werden. Die Radar-Reflektoren dienen meist dazu, die Position der Pfeiler zu markieren, sonst erscheint die Brücke im Radarbild nur als Strich. Und mit Brückenpfeilern gab es ja auch schon Probleme.

Re: Erneut mehrere Unfälle mit Flusskreuzfahrtschiffen

Verfasst: 14.09.2016 01:35
von FAUN
Das Schiff mußte zwei parallele Brücken unterfahren, wobei diese etwas schiefwinkelig zum Kanal stehen. Etwa 500 m weiter quert die A3 den Kanal, danach kommt eine Schleuse. Hinter den beiden Brücken folgen fast direkt beidseitig Industriegebiete.Es ist also keine Strecke in der "Prärie", sondern für die Brückencrew schon etwas anspruchsvoller. Die erste Brücke ist eine Spannbetonstraßenbrücke mit einer gewölbten Durchfahrt, die zweite ist eine Eisenbahnbrücke in Fachwerkausführung mit geraden Unterzügen. Anscheinend touchierte das Schiff mit seiner Brücke die Straßenbrücke, die Eisenbahnbrücke riß dann das Steuerhaus komplett weg. Da auch die Hubhydraulik einen Totalschaden erlitt, sind natürlich evtl. Fehlfunktionen schwer festellbar. Gleiches gilt natürlich auch für die Suche nach menschlichen Fehlern.

Re: Erneut mehrere Unfälle mit Flusskreuzfahrtschiffen

Verfasst: 29.09.2016 20:26
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

der Unfall der "Viking Freya" ist wohl nicht auf einen technischen Defekt zurückzuführen, wird hier gemeldet.

Re: Erneut mehrere Unfälle mit Flusskreuzfahrtschiffen

Verfasst: 04.10.2016 21:44
von grelof
Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo allerseits,

wie u.a. hier gemeldet wird, ist in der vergangenen Nacht auch die "Anesha" von Phoenix Reisen auf dem Donaukanal bei Vojka nad Dunajom (Slowakei) verunglückt. Das Schiff fuhr demnach in die Uferbefestigung. Verletzt wurde offenbar niemand.
Danke Raoul, jetzt weiß ich endlich was passiert ist. Ich war im Mai/Juni mit der Anesha auf der Donau bis zum Punkt 0 unterwegs und unser fabelhafter Kapitano hat uns tatsächlich bis zur Mündung ans Schwarze Meer gebracht. Das war eine Draufgabe und wunderschön. Nun "verfolgte" ich die Anesha über MarineTraffic und konnte sehen, dass auf der letzten Donaureise irgendetwas schief ging.
Aber zum Glück ist jetzt wohl alles wieder in Ordnung denn sie ist wieder regulär unterwegs.

Re: Erneut mehrere Unfälle mit Flusskreuzfahrtschiffen

Verfasst: 16.10.2016 13:04
von Digiman25
wie ich hier: http://wertheim24.de/kanadischer-passag ... ermittelt/ gerade gelesen habe: es gab offenbar wieder einen Unfall mit einem Verletzten auf dem Main.

Walter

Re: Erneut mehrere Unfälle mit Flusskreuzfahrtschiffen

Verfasst: 02.11.2016 23:29
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

laut Polizei sind gestern "zwei in der Schweiz registrierte Fahrgastschiffe der gleichen Reederei" (wer das wohl sein mag?) auf dem Main auffällig geworden. Eines nahm einem Frachter die Vorfahrt, dieser konnte eine Kollision nur durch ein Notmanöver verhindern. Beim zweiten Vorfall mit einem anderen Schiff fuhr dieses sich in der Schleuse Obernau das Steuerhaus ab. :rolleyes:

Wie es der Zufall will, liegt übrigens im Oberwasser der Schleuse Obernau zur Zeit die "Viking Skirnir". Alles weitere kann man sich ja womöglich denken.

Re: Erneut mehrere Unfälle mit Flusskreuzfahrtschiffen

Verfasst: 03.11.2016 13:02
von FAUN
Das Steuerhausabfahren bekommt bei dieser Reederei schon fast den Stellenwert einer Tradition. Wenn es so weitergeht, wird es noch in das Kreuzfahrtprogramm aufgenommen.
Leider ist es nicht so lustig wenn dabei Menschen zu Schaden kommen.

Re: Erneut mehrere Unfälle mit Flusskreuzfahrtschiffen

Verfasst: 03.11.2016 13:29
von fneumeier
Deswegen brauchen die so viele Schiffe... müssen ja Ersatz haben, wenn mal wieder eines in der Weft liegt...

Gruß

Carmen

Re: Erneut mehrere Unfälle mit Flusskreuzfahrtschiffen

Verfasst: 03.11.2016 14:18
von fneumeier
Raoul,

sicher, dass es die Skirnir war? Die war gestern Abend gegen 21:30 Uhr in der Schleuse Obernau und ist in Richtung Köln unterwegs. Nach dem Past Track von Marinetraffic wäre sie normal durchgefahren. Inzwischen ist sie schon unterhalb von Frankfurt.

Gruß

Carmen

Re: Erneut mehrere Unfälle mit Flusskreuzfahrtschiffen

Verfasst: 03.11.2016 17:46
von fneumeier
Jetzt zeigt mir Marinetraffic, dass sie um 20:16 Uhr an der Schleuse Kleinostheim ankam und der nächste Punkt ist dann erst am nächsten Tag um 5:43 Uhr. Obernau wäre demnach zwischen 18:46 und 18:52 Uhr passiert worden. Vor zwei Stunden soll sie Rüsselsheim passiert haben. Aber ich habe nur die freie Version von Marinetraffic.

Gruß

Carmen

Re: Erneut mehrere Unfälle mit Flusskreuzfahrtschiffen

Verfasst: 03.11.2016 18:45
von Raoul Fiebig
Hallo Carmen,

nein, nicht sicher. Allerdings hat sie (gemäß Vesseltracker) sehr lange im Oberwasser der Schleuse gelegen - und eigentlich nicht da, wo man auf die Schleusung warten würde. Kann auch sein, daß sie Passagiere von einem anderen Schiff (das dann der "Übeltäter" sein dürfte) übernommen hat.

Re: Erneut mehrere Unfälle mit Flusskreuzfahrtschiffen

Verfasst: 03.11.2016 19:20
von fneumeier
Bin mit dem Feiertag auch zeitlich völlig durcheinander. Der Polizeibericht ist von gestern und der Vorfall (die Vorfälle) war bereits am Dienstag!

Gruß

Carmen

Re: Erneut mehrere Unfälle mit Flusskreuzfahrtschiffen

Verfasst: 03.11.2016 22:37
von Raoul Fiebig
Hallo Carmen,

ja, am Dienstag. :)