Das ist genau die Denke, die man der Kundschaft eintrichtern will.
Die kreuzfahrtindustrie hat längst erkannt, daß Kreuzfahrten "in" geworden sind. Das hat die Industrie sicher ein wenig unerwartet getroffen, aber es war natürlich ein wahr werdender Traum für die Arizons dieser Welt. Also sind sie alle auf den Zug aufgesprungen, was zunächst für "Menschen, die eine bezahlbare Seereise machen wollen" natürlich ein Traum ist, da Kreuzfahrten auf dem Weg eben für viel mehr Menschen bezahlbar wurden.
Nun aber scheint der kommerzielle (!) Zenith der bezahlbaren
Seereisen überschritten, und was tut man da am besten? Richtig, man redet der Kundschaft ein man wäre innovativ, indem man Attraktionen, die es an Land schon seit Urzeiten gibt, einfach auf ein Schiff holt, das bedingt durch eben diesen Boom groß genug ist, um eine kleine Ortschaft darauf unterzubringen. Oder eben einen Vergnügungspark.
Wie gesagt: Ich kann mir vorstellen, auch einmal auf der Quantum-Klasse mitzufahren. Aber eben nicht so sehr wie auf Solstice oder Fantasia etc. Denn für mich geht´s nunmal um Seereisen und nicht um Rumtata.
Dreamliner hat geschrieben:
Eins muss ich jedoch sagen: Die Menschen stehen scheinbar auf solche Schiffe würden die nicht gebaut werden.