Svennimo hat geschrieben: 02.12.2020 19:05
konntest du sehen, ob die Voyager einen deutschen Hafen anläuft?
Das Europa-Programm von RCI für 2022 ist da.
Die Voyager of the Seas wird nicht 1x einen deutschen Hafen anlaufen.
Die Fahrt der Anthem of the Seas im Mai 20222, die Hamburg dabei haben könnte, ist noch nicht hochgeladen.
Ansonsten ist die Verteilung der Schiffe so, wie ich gestern schon schrieb.
Allure 2022 im Mittelmeer ist interessant... Die müsste ja nicht kommen, war ja dieses Jahr mit dem Trockendock dran. Vielleicht will man dann doch 2022 die Upgrades und Umbauten machen.
die MSC Preziosa fährt im April 2022 eine Grand Voyage und die Kreuzfahrt endet am 27.04.2022 in Kiel.
Wird somit also vermutlich der Splendida Ersatz.
LG
Moin,
die Grand Voyage der Preziosa endet nun doch erst am 01.05.22 in Kiel.
Auf einer britischen Webseite sind zumindest die Abfahrtshäfen und Routennamen für Celebrity im Sommer 22 zu sehen:
-C. Apex: Ostsee, Norwegen, Island, brit. Inseln ab Amsterdam, im Herbst Mittelmeer
-C. Reflection: neue Mittelmeerkreuzfahrten ab Civitavecchia
-C. Silhouette: die bekannten Fahrten ab Southampton aus den letzten Jahren
-C. Constellation, Infinity: Mittelmeer
shipfriend hat geschrieben: 14.12.2020 14:29
Auf einer britischen Webseite sind zumindest die Abfahrtshäfen und Routennamen für Celebrity im Sommer 22 zu sehen:
-C. Apex: Ostsee, Norwegen, Island, brit. Inseln ab Amsterdam, im Herbst Mittelmeer
-C. Silhouette: die bekannten Fahrten ab Southampton aus den letzten Jahren
Die Celebrity Silhouette wird keine deutschen Häfen im Jahre 2022 anlaufen, da sie nur 12 Nächte Ostsee ab Southampton fährt. Die X Apex kommt nach Warnemünde.
MSC Grandiosa & MSC Preziosa fahren ab Kiel (jeweils 7 Nächte Touren Ostsee & Norwegen)
MSC Poesia ab Warnemünde
MSC Orchestra ab Hamburg und
MSC Magnifica ab Southampton
aus der Pressemeldung würde ich die Orchestra (Nordkapp/Spitzbergen) und die Poesia (Grönland) vermuten.
LG Sven
Fahren die tatsächlich mit so großen Schiffen nach Spitzbergen und Grönland?
Mir fehlt die Fantasie, welche Ecken dieser empfindlichen Ökosysteme damit befahren werden können und noch mehr der Glaube irgendwo anlegen zu können.
Hoffentlich bleiben diese Destinationen sehr kleinen Schiffen vorbehalten. Der Trend dahin ist ja schon erkennbar.
Tom
aus der Pressemeldung würde ich die Orchestra (Nordkapp/Spitzbergen) und die Poesia (Grönland) vermuten.
LG Sven
Fahren die tatsächlich mit so großen Schiffen nach Spitzbergen und Grönland?
Mir fehlt die Fantasie, welche Ecken dieser empfindlichen Ökosysteme damit befahren werden können und noch mehr der Glaube irgendwo anlegen zu können.
Hoffentlich bleiben diese Destinationen sehr kleinen Schiffen vorbehalten. Der Trend dahin ist ja schon erkennbar.
Tom
Ja, das fuhr MSC auch schon 2019 mit der Orchestra ab Hamburg. Und ist auch 2021 geplant.
Und welches MSC-Schiff übernimmt dann die Spitzbergen und die Grönland Routen? Die Orchestra?
Lg Dania
Ja, es wird die MSC Orchestra sein, die die Fahrten nach Spitzbergen und auch Island anbietet, von MSC gibt es eine Übersicht, welches Schiff im Sommer 2022 welche Routen befährt - da ist die MSC Orchestra für Spitzbergen erwähnt.
Nach Grönland wird die MSC Poesia ab Warnemünde und Kopenhagen fahren.
aus der Pressemeldung würde ich die Orchestra (Nordkapp/Spitzbergen) und die Poesia (Grönland) vermuten.
LG Sven
Fahren die tatsächlich mit so großen Schiffen nach Spitzbergen und Grönland?
Mir fehlt die Fantasie, welche Ecken dieser empfindlichen Ökosysteme damit befahren werden können und noch mehr der Glaube irgendwo anlegen zu können.
Hoffentlich bleiben diese Destinationen sehr kleinen Schiffen vorbehalten. Der Trend dahin ist ja schon erkennbar.
Tom
Ja, das fuhr MSC auch schon 2019 mit der Orchestra ab Hamburg. Und ist auch 2021 geplant.
Oh weh, 2500 Gäste fallen in kleine Grönlanddörfchen ein - schreckliche Vorstellung... Da wird das Imge der ohnehin gebeutelten Kreuzfahrtbranche ja richtig aufgebessert
Vermute, die legen garnicht an, sondern cruisen da bisserl rum und hauen wieder ab. Hauptsache das zahlende Völkchen kann sagen "Ich war da".
Verdient Grönland an "Cruising" überhaupt etwas wenn kein Landgang stattfindet? Ausflüge, Liegegebühren und Souvenirverkauf fallen auf alle Fälle weg. Fallen außer Lotsenkosten für den Reeder weitere Gebühren an oder hat Grönland außer Abgasen und Havarierisiken keinerlei positive Auswirkungen?
Bin gespannt ob jemand Erfahrung mit solchen Reisen hat.
Tom
Das verstehe ich gerade nicht. Wenn sie in Grönland anlegen und Touristen ins Land strömen ist's nicht gut, ohne Landgang ist es aber schlecht, weil in Grönland keiner daran verdient? Davon abgesehen denke ich nicht, dass es MSC darum geht, wer in Grönland daran verdient, sondern man in erster Linie an das eigene Portmonaie (wie auch immer man das schreibt) denkt.
Ich kann die Ansicht ja grundsätzlich nachvollziehen, ich finde es nur etwas komisch, erst darauf abzustellen, dass dort nicht genug Platz für so viele Touristen ist und im nächsten Satz zu sagen, dass vor Ort niemand daran verdient, weil es evtl. keinen Landgang gibt (wodurch doch auch nicht so viele Touristen an Land wären).
MSC hat doch noch einige kleinere Schiffe bestellt. Die wären evlt. besser dafür geeignet.
Ansonsten: Wem es nicht gefällt, der bleibt halt zuhause.
Was das Image angeht kann der Branche eigentlich egal sein, da gibt es, so wie ich das sehe, sowieso nur schwarz-weiß. Die eine Seite steht kompromisslos hinter der Branche und lässt sich durch nichts umstimmen, die andere Seite ist per se dagegen und lässt sich ebenfalls nicht umstimmen. Also könnte der Branche das eigentlich egal sein.