Seite 571 von 634
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 22.03.2022 12:31
von fneumeier
nager69,
wundert mich echt, dass ihr überall die Antwort bekommen habt, dass ihr nochmals von Bord dürft. Einmal in der Bubble und dann geht nix mehr.
Gruß
Carmen
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 22.03.2022 13:32
von kofferradio
Bei MSC sind gemäß den Reisehinweisen nun in allen Fahrtgebieten (im Mittelmeer ab 1.4.) auch für Ungeimpfte - im Regelfall Kinder - freie Landausflüge möglich.
Dies gilt natürlich nur dort, wo die lokalen Behörden freie Landgänge erlauben. Aktuell ist dies fast überall der Fall.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 22.03.2022 16:30
von Wendy
nager69 hat geschrieben: 22.03.2022 12:17
Bei unserer NCL TA im Dezember konnten wir überall ohne Ausflug von Bord - nur nicht in Livorno!
Und bei den Princess Touren im Februar waren auch überall individuelle Landgänge möglich.
Also Tien, keine Sorge, es werden keine 6 Seetage......
Sowohl Marseille, als auch Spanien und Portugal alle Häfen....
Livorno ist doch der Hafen (außer es hat sich was geändert) wo man generell nicht ohne "Arrangement" von Bord kann - zumindest einen Transfer muß man buchen zum Hafenausgang.
Es gab bei unserer Reise (lange vor Corona) keinerlei kostenlose Möglichkeit zum Hafenausgang zu kommen, keinen Shuttle von Hafen selbst, keinen Transferbus.
Das kann also ein hafenspezifisches Problem sein und nicht unbedingt ein generelles.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 22.03.2022 16:45
von fneumeier
Wendy,
in Livorno musste man immer schon einen Shuttlebus zum Busterminal nehmen. Der war je nach Reederei mal weniger oder mehr teuer (sprich von kostenlos bis teilweise über 10 Euro). Das hat aber nichts mit Corona zu tun. Wenn man mit den Shuttlebus das Hafengelände verlassen hat, dann kann man sich aber frei bewegen (also vor Corona und ab dem 1.4. wieder).
Gruß
Carmen
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 22.03.2022 17:21
von HeinBloed
nager69 hat geschrieben: 22.03.2022 12:17
Bei unserer NCL TA im Dezember konnten wir überall ohne Ausflug von Bord - nur nicht in Livorno!
Und bei den Princess Touren im Februar waren auch überall individuelle Landgänge möglich.
Also Tien, keine Sorge, es werden keine 6 Seetage......
Sowohl Marseille, als auch Spanien und Portugal alle Häfen....
Ich gehe mal davon aus, dass Livorno der einzige italienische Transithafen auf der TA war.
Princess war definitiv im Februar nicht im Mittelmeer - und daher können wohl kaum individuelle Landgänge in Italien möglich gewesen sein. Die Protokolle für Abfahrten ab EU-Häfen wurden nämlich erst am 17.03.2022 veröffentlicht, aber kein Wort zu dem Thema individuelle Landgänge. Wir sind nämlich auf der 1. Abfahrt in der EU am 26.03.2022.
Für Genua wurden seitens Princess schon sämtliche Ausflüge storniert und kreditiert, bei denen ein DIY-Anteil drin ist. Da hat mir der Hafenagent bereits bestätigt, dass individuelle Landausflüge am 31.03.2022 noch nicht möglich sein werden.
Bei Livorno und Civitavecchia (für Transitgäste) haben sie es auch alle Ausflüge storniert, bei dem ein DIY-Anteil drin ist, weil niemand von den Behörden ihnen verbindlich zusagen konnten, dass sie auch wirklich ab 01.04.2022 stattfinden können. Sie haben zwar alles beantragt, dass sie laufen können, aber eben zum Zeitpunkt der Stornierung lag noch nichts vor. Und auch jetzt konnte es mir der Hafenagent noch nicht bestätigen.
Wir werden es erst an Bord erfahren. Und ggfls. wird es eine TA von Barcelona nach Civitavecchia. Wir haben alle Ausflüge so gebucht, dass wir sie erstattet bekommen. Im Moment gehen wir aber davon aus, dass nur Genua „ausfällt“. Schiffsseitige Landausflüge, die vor dem Aufstehen um 07:30 Uhr beginnen, interessieren mich beim besten Willen nicht. Wird es halt ein Seetag an Land. Und notfalls Livorno nochmals ein weiterer. Schade, um den Besuch der Pesto-Fabrik in Genua.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 22.03.2022 17:24
von HeinBloed
fneumeier hat geschrieben: 22.03.2022 16:45
Wendy,
in Livorno musste man immer schon einen Shuttlebus zum Busterminal nehmen. Der war je nach Reederei mal weniger oder mehr teuer (sprich von kostenlos bis teilweise über 10 Euro). Das hat aber nichts mit Corona zu tun. Wenn man mit den Shuttlebus das Hafengelände verlassen hat, dann kann man sich aber frei bewegen (also vor Corona und ab dem 1.4. wieder).
Gruß
Carmen
Hängt auch davon ab, wo man anlegt. Wir haben in Livorno damals mit der OCEAN PRINCESS schon mitten in der Stadt gelegen und brauchten gar keinen Shuttle.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 23.03.2022 07:31
von fneumeier
Ja, für kleinere Schiffe gibt es den stadtnahen Anleger. Da waren mir mal mit der Costa neoRiviera. Von dort aus konnte man laufen. Die normalen Anleger sind aber eben im Industriehafen und durch das Gelände darf man nicht laufen und muss den Shuttlebus nehmen.
Gruß
Carmen
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 23.03.2022 19:08
von Der Onkel
Hallo,
Infos aus dem Tagesprogramm der Artania:
Algerien für Kreuzfahrer noch gesperrt,
Landgang in Italien nun frei möglich,
Kotor in Montenegro ist nun auch möglich, die geplante Alternative Dubrovnik nicht nötig.
Der Onkel
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 23.03.2022 19:31
von kofferradio
Der Onkel hat geschrieben: 23.03.2022 19:08
Hallo,
Infos aus dem Tagesprogramm der Artania:
Algerien für Kreuzfahrer noch gesperrt,
Landgang in Italien nun frei möglich,
Sehr erfreulich! Damit geht es offenbar schon vor dem 1.4. endlich wieder los! Der erste italienische Hafen wird am 26.3. angelaufen.
Und damit dürfte sicher sein, dass die Bubble-Pflicht dort nach über zwei Jahren endlich endet!
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 24.03.2022 20:09
von kofferradio
Die Artania war bereits heute in Cagliari, individueller Landgang war laut Tagesprogramm möglich.
Hat schon jemand was von anderen Reedereien gehört? Wo geht es bereits vor dem 1.4. wieder los?
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 24.03.2022 22:32
von HeinBloed
kofferradio hat geschrieben: 24.03.2022 20:09
Die Artania war bereits heute in Cagliari, individueller Landgang war laut Tagesprogramm möglich.
Hat schon jemand was von anderen Reedereien gehört? Wo geht es bereits vor dem 1.4. wieder los?
31.03.2022 in Genua mit Princess.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 25.03.2022 14:09
von toni montana
shipfriend hat geschrieben: 18.03.2022 08:20
Super! Hoffentlich zieht Royal Caribbean nach, dann würde ich mir mal Voyager of the Seas ab Stockholm gönnen.
Was willst Du Fährenfreak denn auf so einer Karre??

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 26.03.2022 16:33
von kofferradio
Auch AIDA und TC erlauben ab heute bzw. morgen den individuellen Landgang in Italien.
Schon jemand was von Costa oder MSC gehört?
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 26.03.2022 16:40
von fneumeier
Costa und MSC haben beide den individuellen Landgang ab dem 1.4. angekündigt. Ob die schon früher anfangen, habe ich nicht gelesen.
Gruß
Carmen
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 26.03.2022 18:54
von HeinBloed
Bei uns wissen an Bord nicht mal, dass es einen Notstand in Italien bis 31.03.2022 und fragen mich nur: warum sollte es nicht möglich sein.
Die Einschiffung war Chaos pur.
Sie haben alle Gäste falsch aufstellen lassen, bis dass die ersten Gäste protestiert haben, warum sie nochmals für einen Test im Terminal bezahlen sollen, wenn auch einem freigestellt (und empfohlen) wurde, den Test vor Einschiffung zu machen (offiziell 1 - lt. FAQ eigentlich zwei Tage).
Dann hat man uns doch direkt zum Check-In ohne neuerlichen Test geführt.
Alle wollten Papier. Keiner wollte den QR-Code.
Mit Medaillion läuft alles schief. Bruno wurde abgewiesen, obwohl alles grün anzeigte. Man stellte dann fest: alle Voraussetzungen für grün liegen vor.
Die vorbestellen Medaillion Designs sind nicht da (50 USD): an Land: wir sollen an Bord fragen. An Bord: wir sollen an Land nachfragen.
Man merkt, dass sie drei Jahre nicht im Mittelmeer waren...
An Bord: meistens sind es Amerikaner, die keine Masken tragen. Die Europäer und Crew ja. Einige, die keine Masken tragen, zeigen auch ganz offen, dass sie zu einem politischen Lager gehören und nichts von den Maßnahmen halten.
Wir lassen sie mal an. Das Schiff kann nicht vollständig belegt sein: ganze Decks sind als Isolierstationen gesperrt.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 26.03.2022 20:44
von fneumeier
Laut Princess sind ja Masken nur noch empfohlen, was aber meines Erachtens gegen die europäischen Regeln verstößt.
Das klingt, als hätten sie sich echt gut vorbereitet

.
Gruß
Carmen
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 27.03.2022 17:00
von kofferradio
Gestern hat MSC mit der Sinfonia das erste Schiff der Lirica-Klasse nach über zwei Jahren wieder in Betrieb genommen. Abfahrt war in Marghera.
Die Schwesterschiffe folgen in den nächsten Wochen. Mit der Musica mit dann Anfang Juni die komplette Flotte wieder in Betrieb sein.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 27.03.2022 17:59
von HeinBloed
Wir dürfen bereits am 31.03.2022 unabhängig in Genua von Bord!
Sie mussten in jedem Hafen einzeln bei den Behörden anfragen.
Witterungsbedingt sollten wir Valencia anlaufen statt Gibraltar…
Letzte Nacht wurde entschieden, dass wir statt Valencia nun Málaga anlaufen!
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 27.03.2022 18:54
von kofferradio
Auch die Crew darf bei MSC ab April in ihrer Freizeit an Land (sofern es die lokalen Behörden erlauben).
Sehr erfreulich!
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 27.03.2022 19:36
von Cruise-Jaeger123
Zur MSC Lirica mit Einschiffung in Piräus, Haifa und Limassol (Zypern): Die Aufnahme am 11.04. steht m.M.n. über gar keinen guten Stern.
Aktuell ist auf der ersten Abfahrt am 11.04. sogar noch der 3-Nighter von Piräus nach Haifa und der 4-Nighter von Piräus nach Limassol buchbar.
Von Israel kommen keine Infos, ob Kreuzfahrtschiffe nach Omikron wieder erlaubt sind (Mano Cruise hat den Restart kürzlich schon wieder auf den 12.05.2022 verschoben), auch nicht, ob Israel auf den bei Kreuzfahrtpassagieren eigentlich verpflichtenden PCR-Test für die Einreise verzichtet.
Von Zypern kommen keine Infos, ob sie den Anlauf der Lirica genehmigen, da das Schiff zuvor in Kusadasi (Türkei, Kategorie "Grey") und Israel/Griechenland (Kategorie "Red", mit allen Einschränkungen im Bezug auf die Einreise) ist. Und es ist auch weiterhin unbekannt, ob die Passagiere, die nur Piräus - Limassol fahren, den "Cyprus Flight Pass" für die Einreise ausfüllen müssen.
Auch hier fordert Zypern (aus allen Ländern aus der "Red List") für die Einreise eigentlich einen max. 72h alten PCR-Test oder einen maximal 24h alten Antigentest sowie zusätzlich nach Einreise einen PCR-Test auf eigene Kosten.
Was dafür spricht, dass die Fahrt wie gebucht stattfindet: MSC hat vor gut einer Woche Landausflüge für Kusadasi, Limassol und Haifa freigeschaltet...
Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob MSC es auf dem Schirm hat, dass auch Leute Piräus-Haifa als 3-Nighter bzw. Piräus-Limassol als 4-Nighter fahren und dies wahrscheinlich noch nicht einmal mit den örtlichen Behörden abgeklärt hat. Bin sehr sehr gespannt, was daraus noch wird, da ich selbst auf dem 4-Nighter mitfahre ...