Seite 58 von 634

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 25.03.2020 04:03
von Cruise-Jaeger123
Selbst wenn Kreuzfahrten wieder ab Juni/Juli starten könnten, könnte es witzig werden, zu den Schiffen mit Lufthansa usw. zu kommen.

In Flyertalk ging ein Dokument rum, was vorgestern an Mitarbeiter der Lufthansa Technik ging, wo Lufthansa davon sprach, dass bis September der Passagierbetrieb komplett eingestellt wird. Angeblich, so hiess unter Crews zuerst, war das Dokument von irgendeinem gefaked.

Aber jetzt bestätigt es aber auch FAZ, dass bis September die komplette Flotte gegroundet wird, von September bis kurz vor Weihnachten 25% der normalen Kapazität geflogen wird und kurz vor Weihnachten die Capacity von ca. 25% auf bis zu 75% erhöht wird: https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/ ... 94715.html?

Auch Ryanair rechnet damit, erst ab 01. Juni wieder die Capacity von aktuell 5% bis Ende April (u.a. von/nach Dublin gibt es im April Flüge) schrittweise langsam zu erhöhen, so dass auch noch bis Ende Mai zahlreiche Flüge gestrichen werden.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 25.03.2020 04:06
von HeinBloed
Die Besatzungen der COSTA MAGICA und COSTA FAVOLOSA sollen über Kuba ausgeflogen werden.

Die Crew darf die Balkonkabinen bewohnen, um „sicherer“ zu wohnen und ggfls. isoliert zu werden.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 25.03.2020 04:07
von HeinBloed
Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 25.03.2020 04:03 Selbst wenn Kreuzfahrten wieder ab Juni/Juli starten könnten, könnte es witzig werden, zu den Schiffen mit Lufthansa usw. zu kommen.

In Flyertalk ging ein Dokument rum, was vorgestern an Mitarbeiter der Lufthansa Technik ging, wo Lufthansa davon sprach, dass bis September der Passagierbetrieb komplett eingestellt wird. Angeblich, so hiess unter Crews zuerst, war das Dokument von irgendeinem gefaked.

Aber jetzt bestätigt es aber auch FAZ, dass bis September die komplette Flotte gegroundet wird, von September bis kurz vor Weihnachten 25% der normalen Kapazität geflogen wird und kurz vor Weihnachten die Capacity von ca. 25% auf bis zu 75% erhöht wird: https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/ ... 94715.html?

Auch Ryanair rechnet damit, erst ab 01. Juni wieder die Capacity von aktuell 5% bis Ende April (u.a. von/nach Dublin gibt es im April Flüge) schrittweise langsam zu erhöhen, so dass auch noch bis Ende Mai zahlreiche Flüge gestrichen werden.
Es gibt ja auch Einschiffungshäfen, die man auf dem Landweg erreichen kann!

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 25.03.2020 06:07
von HeinBloed
Aus Freemantle: SOS von der ARTANIA:

https://www.perthnow.com.au/news/corona ... 99306z.amp

Und mehr von MSC MAGNIFICA bzw. VASCO DA GAMA.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 25.03.2020 07:21
von Wattwurm
Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 25.03.2020 04:03 In Flyertalk ging ein Dokument rum, was vorgestern an Mitarbeiter der Lufthansa Technik ging, wo Lufthansa davon sprach, dass bis September der Passagierbetrieb komplett eingestellt wird. Angeblich, so hiess unter Crews zuerst, war das Dokument von irgendeinem gefaked.
Halte ich für ein Fake, die Flugzeuge sind zwar für eine längere Dauer geparkt aber auch das kann verkürzt werden wenn sich die Situation zum Positiven ändern sollte. Ansonsten gebe ich hier keine Internas weiter. Man wird die Entwicklung beobachten und entsprechend reagieren.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 25.03.2020 08:02
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

zur Lufthansa siehe nochmals, was man dazu vor einigen Tagen gesagt hat.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 25.03.2020 08:12
von fneumeier
Ich denke auch, dass der FAZ Artikel in keiner Weise aussagekräftig ist. Die LH wird dort in einem abschließenden Satz erwähnt und das wohl eher im Hinblick auf die umgehenden Gerüchte. Sonst hätte die FAZ da bestimmt auch mehr geschrieben.

Gruß

Carmen

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 25.03.2020 08:27
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

in den führenden Luftfahrt-Portalen findet sich dazu auch rein gar nichts bisher. Allerdings hat Lufthansa die Online-Erstattungsfunktion deaktiviert.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 25.03.2020 08:54
von nager69
In der Hoffnung auf zukünftige Kreuzfahrten und die Zukunft der Branche habe ich am Montag 100 RCI Aktien und 100 NCL Aktien gekauft.
Wertsteigerung seit Montag NCL: über 60%, RCI fast 50%.
Es scheint, dass diese Konzerne auch unter den Trumpschen Rettungsschirm fallen.

Aber wann es weitergeht?????????

Jetzt müssen erstmal die Fallzahlen runter! Ich hoffe, wir in Deutschland haben den Peak erreicht, aber auf die Schiffe dürfen wir wohl erst, wenn wir auf null sind oder ein Impfstoff/Medikament zur Verfügung steht. Die Gefahr bei nur einer Infektion an Bord ist viel zu hoch, als Geisterschiff auf den Weltmeeren oder der Ostsee umherzuirren.

LG Alex

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 25.03.2020 09:20
von Diddn
An die, die
a) derzeit nicht an eine Kreuzfahrt-Buchung denken wollen, und/oder
b) 'das Geld erst mal in Deutschland lassen' wollen:

Schon mal an eine Flusskreuzfahrt gedacht? ;-)

Zumindest der Rhein mit seinen Nebenflüssen bietet da eine reiche Auswahl an Routen und Schiffen - auch wenn (was ich nicht hoffe) Reisesperren zum Ausland länger Bestand haben sollten. So kann beides kombiniert werden: Kreuzfahrt unternehmen UND Inlandstourismus fördern.

Gruß

Diddn

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 25.03.2020 09:23
von Sabinchen
Die FAZ hat den Artikel redigiert und diesem Abschnitt herausgenommen, es habe sich um eine Fehlinformation gehalten.

Wenn man wie ich eine 21 Jahre alte Erasmus Studentin Tochter in Südspanien hat, kriegt man dann schon Schnappatmung.
Da ist uns unsere Kreuzfahrt im Oktober in Asien mit nicht stornierbaren BA Flügen schon wumpe gegen.
Hauptsache, das Kind kommt irgendwann gesund zurück.
Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 25.03.2020 04:03 Selbst wenn Kreuzfahrten wieder ab Juni/Juli starten könnten, könnte es witzig werden, zu den Schiffen mit Lufthansa usw. zu kommen.

In Flyertalk ging ein Dokument rum, was vorgestern an Mitarbeiter der Lufthansa Technik ging, wo Lufthansa davon sprach, dass bis September der Passagierbetrieb komplett eingestellt wird. Angeblich, so hiess unter Crews zuerst, war das Dokument von irgendeinem gefaked.

Aber jetzt bestätigt es aber auch FAZ, dass bis September die komplette Flotte gegroundet wird, von September bis kurz vor Weihnachten 25% der normalen Kapazität geflogen wird und kurz vor Weihnachten die Capacity von ca. 25% auf bis zu 75% erhöht wird: https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/ ... 94715.html?

Auch Ryanair rechnet damit, erst ab 01. Juni wieder die Capacity von aktuell 5% bis Ende April (u.a. von/nach Dublin gibt es im April Flüge) schrittweise langsam zu erhöhen, so dass auch noch bis Ende Mai zahlreiche Flüge gestrichen werden.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 25.03.2020 09:31
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

hier noch auf Deutsch die PM on Royal Caribbean Cruises zur weiteren Reiseaussetzung:
Royal Caribbean verlängert Unterbrechung aller Kreuzfahrten

München – 25. März 2020. Angesichts der andauernden weltweiten Lage der öffentlichen Gesundheit hat Royal Caribbean Cruises Ltd. beschlossen, die Unterbrechung ihrer Kreuzfahrten weltweit zu verlängern. Das internationale Kreuzfahrtunternehmen bedauert die Unannehmlichkeiten für seine Gäste und wird sie kontaktieren, um eine Lösung zu finden. Zusammen mit dem betroffenen Personal sollen ebenfalls Maßnahmen erarbeitet werden. Die internationale Kreuzfahrtgesellschaft plant, Stand jetzt, ihren Dienst am 12. Mai wiederaufzunehmen. Abfahrten nach Alaska, Kanada und Neuengland werden wegen der angekündigten Hafenschließungen voraussichtlich ab dem 1. Juli 2020 wieder möglich sein.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 25.03.2020 09:33
von See
HeinBloed hat geschrieben: 25.03.2020 04:07
Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 25.03.2020 04:03 Selbst wenn Kreuzfahrten wieder ab Juni/Juli starten könnten, könnte es witzig werden, zu den Schiffen mit Lufthansa usw. zu kommen.

In Flyertalk ging ein Dokument rum, was vorgestern an Mitarbeiter der Lufthansa Technik ging, wo Lufthansa davon sprach, dass bis September der Passagierbetrieb komplett eingestellt wird. Angeblich, so hiess unter Crews zuerst, war das Dokument von irgendeinem gefaked.

Aber jetzt bestätigt es aber auch FAZ, dass bis September die komplette Flotte gegroundet wird, von September bis kurz vor Weihnachten 25% der normalen Kapazität geflogen wird und kurz vor Weihnachten die Capacity von ca. 25% auf bis zu 75% erhöht wird: https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/ ... 94715.html?

Auch Ryanair rechnet damit, erst ab 01. Juni wieder die Capacity von aktuell 5% bis Ende April (u.a. von/nach Dublin gibt es im April Flüge) schrittweise langsam zu erhöhen, so dass auch noch bis Ende Mai zahlreiche Flüge gestrichen werden.
Es gibt ja auch Einschiffungshäfen, die man auf dem Landweg erreichen kann!
Für unsere kleine Kreuzfahrt Ende April haben/hatten wir drei Bahnbuchungen (bei der Anreise zusätzlich noch mit mehrtägigem Aufenthalt für einen Städteurlaub dazwischengeschaltet; wäre eine nette Rundreise per Land und See gewesen). Geflogen wären wir in dem Fall also sowieso nicht.

Wie man dann aber die Schiffe so füllen kann, dass die Cruisegesellschaften genug Geschäft machen könnten nach einer Durststrecke, dass es ihnen dann zwecks mangelnder Nachfrage nicht dann den Rest gibt, wenn man nur ab Orten abfährt, zu denen man nicht hinfliegen muss, sehe ich nicht. Es müssten dann ein Großteil der Schiffe noch weiter in die Nähe kommen, was bei einem Mangel an Liegeplätzen auch schlecht zu organisieren ist; die Schiffe würden sich sozusagen vor Ort stapeln. Zudem die Orte in der Nähe der Häfen dann massiv überfüllt. Und so viele Alternativen für Cruises in der Nähe wird es eher weniger geben können.

Alles nicht so einfach.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 25.03.2020 09:45
von Cali65
Hier mal ein Zitat aus dem Tagesspiegel zur Nachuntersuchung Diamond Princess:

[...]

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 25.03.2020 09:47
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

ich kann mich da Diddn im Übrigen anschließen: Es gibt zahlreiche Flusskreuzfahrt-Veranstalter, die ihren Firmensitz in Deutschland haben, hier ihre Steuern zahlen und Reiserouten innerhalb Deutschlands anbieten.

Vielleicht wäre das, wenn die aktuell nötigen Maßnahmen gelockert wurden, wirklich für manch eine*n eine Möglichkeit zeitnah wieder Kreuzfahrten zu unternehmen. :)

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 25.03.2020 09:57
von Equinox
Prinzipiell ein feiner Gedanke, aber nicht unbedingt für jeden etwas. Ich denke als U30 muss man da schon Bock darauf haben den Altersdurchschnitt drastisch nach unten zu korrigieren. :D

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 25.03.2020 10:15
von MrBoccia
Ich bin doch noch keine 80.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 25.03.2020 10:19
von Diddn
Equinox hat geschrieben: 25.03.2020 09:57 Prinzipiell ein feiner Gedanke, aber nicht unbedingt für jeden etwas. Ich denke als U30 muss man da schon Bock darauf haben den Altersdurchschnitt drastisch nach unten zu korrigieren. :D
Bring ein paar Freunde mit - das senkt dann den Durchschnitt drastisch. ;)

Aber im Ernst: Was zuerst wieder gehen wird, ist der Tourismus innerhalb Deutschlands. Und eine Flusskreuzfahrt ist da eine feine Sache. Auch auf dem deutschen Markt gibt es mittlerweile einige hochmoderne Schiffe, und andere wurden modernisiert/umgebaut. Drei Rrestaurants zur Wahl und zwei Lounges an Bord, Infinity-Pool, gute Küche, flexible Essenszeiten, Bordsprache deutsch, AI-Angebote oder zum Festpreis buchbare Getränkepakete, interessante Häfen, innerstädtische Liegeplätze... Dies wird alles auch auf dem Fluss geboten und gerade das bietet die Chance, jetzt auch mal eine Reise auf dem Fluss auszuprobieren. Die Vielfalt ist größer als man denkt - in meinem Angebot sind mehr als 12 Veranstalter, die Flusskreuzfahrten auf deutschen Flüssen anbieten. Sollten dann noch die dazu kommen, die hier Schiffe haben, welche bislang nur in ausländischen Märkten angeboten wurden, dürfte die buchbare Flotte auf Deutschlands Wasserwegen nochmals enorm ansteigen.

Sicher ist das Entertainment-Programm auch aus räumlichen Gründen an Bord nicht vergleichbar mit einem Mwga-Cruiser - muss es aber auch nicht. Im Kreis von meist weniger als 200 Reisenden hat man zusätzlich ganz andere Möglichkeiten. Auf den Kreis der Gäste (und deren Altersstruktur) wird bestmöglich individuell auf jeder Reise eingegangen. Und ein guter Platz auf dem geräumigen Sonnendeck ist auch ohne morgens um 5 zu reservierende Liege immer zu finden.

Und vielleicht findet der eine oder die andere Gefallen daran, im kleineren Passagierkreis zu reisen - das ist dann nämlich hoffentlich bald auch wieder auf See möglich - und oft günstiger, als manche meinen. :D

Gruß

Diddn

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 25.03.2020 10:26
von Shipper
Diddn jaa,
Wenn es wieder geht, planen wir eine Flusskreuzfahrt mit Phönix. Wir wollen ja unseren FCC, den wir wegen dem Theater in capetown bekommen haben, nicht verfallen lassen . Übrigens soll die Artania vor Fremantle irgendwelche Probleme mit Corona haben, Quelle ist eine australische Zeitung.
Ist mir aber rätselhaft, wie die dazu gekommen sein sollen.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 25.03.2020 10:31
von Digiman25
Equinox hat geschrieben: 25.03.2020 09:57 Prinzipiell ein feiner Gedanke, aber nicht unbedingt für jeden etwas. Ich denke als U30 muss man da schon Bock darauf haben den Altersdurchschnitt drastisch nach unten zu korrigieren. :D
Nicht für jeden, aber für immer mehr - auch für immer mehr jüngere. Wer ein Schiff mit zig Bars, Surf-Simulator, Kletterwand und so weiter sucht, der wird auf einem Flussschiff sicher nicht glücklich. Wer aber entspannt reisen möchte, der findet auf dem Fluss verschiedene Schiffstypen und verschiedene Konzepte.
Und gerade für jüngere Familien hat AROSA in den letzten Jahren die Familienreisen immer weiter ausgebaut.
Ich (keine Kinder, nicht U30) habe so eine Fahrt miterlebt (ohne, dass ich bei der Buchhung darauf geachtet habe): Neben den Rollatoren parktem im Foyer die Kinderbuggies, für die Kinder (19 Kinder bis zu 15 Jahren!) wurde viel Programm geboten, es gab ein extra Kinderbuffet und es war eine entspannte Reise (für alle).
Dies ist vielleicht eine Empfehlung wert...

Gruß aus Lippe
Walter