Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 716
- Registriert: 08.11.2007 09:56
- Wohnort: Köln
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
@ Garfield
Solange Du nicht umbuchst, gilt der Sicherungsschein der Reise, die Du ursprünglich gebucht hast - es sei denn, Du tauschst den bereits gezahlten Betrag in einen Gutschein. Ich würde abwarten.
@Hamburger Jung
Die CC-Zahlung mit MC/Visa ist in den AGB von Aida erwähnt. Sie behalten sich aber das Recht vor, Zahlungsmethoden jederzeit ändern zu können. Meiner Meinung nach müssten sie das aber auch mitteilen. Da könnte man sich ein paar Tage doof stellen.
Das mag aber vielleicht einen ganz profanen Grunmd haben. Da CC-Zahlungen ja durchaus rückforderbar sind, zählen diese Umsätze (wie auch bei Lastschrift) zum Kreditrahmen. Wenn man als Unternehmen seinen Kreditrahmen freier verfügbar halten möchte (oder dieser seitens der Banken eingeschränkt wurde), wäre es eine Möglichkeit, auf diesen Zahlungswe zu verzichten.
nochmal @ Garfield
Müsste ich heute ein Kreuzfahrtschiff bewerten, dann nur mit 1 € Erinnerungswert. Die Dinger liegen zur Zeit auf und kosten nur Geld, wann es weiter geht, weiß keiner - und ob dann auch noch alle Schiffe wieder benötigt werden, erst recht nicht. Derzeit dürfte jedes Tretboot besser als Sicherheit dienen können als ein Kreuzfahrtschiff.
Gruß
Diddn
Solange Du nicht umbuchst, gilt der Sicherungsschein der Reise, die Du ursprünglich gebucht hast - es sei denn, Du tauschst den bereits gezahlten Betrag in einen Gutschein. Ich würde abwarten.
@Hamburger Jung
Die CC-Zahlung mit MC/Visa ist in den AGB von Aida erwähnt. Sie behalten sich aber das Recht vor, Zahlungsmethoden jederzeit ändern zu können. Meiner Meinung nach müssten sie das aber auch mitteilen. Da könnte man sich ein paar Tage doof stellen.
Das mag aber vielleicht einen ganz profanen Grunmd haben. Da CC-Zahlungen ja durchaus rückforderbar sind, zählen diese Umsätze (wie auch bei Lastschrift) zum Kreditrahmen. Wenn man als Unternehmen seinen Kreditrahmen freier verfügbar halten möchte (oder dieser seitens der Banken eingeschränkt wurde), wäre es eine Möglichkeit, auf diesen Zahlungswe zu verzichten.
nochmal @ Garfield
Müsste ich heute ein Kreuzfahrtschiff bewerten, dann nur mit 1 € Erinnerungswert. Die Dinger liegen zur Zeit auf und kosten nur Geld, wann es weiter geht, weiß keiner - und ob dann auch noch alle Schiffe wieder benötigt werden, erst recht nicht. Derzeit dürfte jedes Tretboot besser als Sicherheit dienen können als ein Kreuzfahrtschiff.
Gruß
Diddn
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12193
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
@Shipper,
sorry, aber das sind zwei paar Stiefel... Die Kündigungsmöglichkeit steht direkt im Gesetz und auch die Rechtsfolge davon. AGBs sind Regelungen zwischen zwei Parteien, die u.U. abänderbare gesetzliche Regelungen ändern. Das ist aber in dem Fall nicht möglich, also keine AGB. Die Sache mit den Visa beruht auf Gerichtsurteilen, wonach die Reiseveranstalter die Kunden darüber zu informieren haben, welche Visa sie benötigen. Da dies faktisch kaum möglich ist, haben die Reiseveranstalter die Klausel aufgenommen, dass der Kunde sich selbst darum kümmern muss. Der Reiseveranstalter kann halt faktisch nicht jeden Einzelfall prüfen. Die Gerichte haben aber entschieden, dass dies zu seinen Pflichten gehören würde, wenn er es nicht ausschließt. Sprich hier besteht die Möglichkeit der individuellen Abänderung durch eine AGB. Es gibt halt gesetzliche Regelungen und auch solche, welche die Rechtsprechnung entwickelt hat, die abänderbar sind durch AGBs und solche die es nicht sind.
Gruß
Carmen
sorry, aber das sind zwei paar Stiefel... Die Kündigungsmöglichkeit steht direkt im Gesetz und auch die Rechtsfolge davon. AGBs sind Regelungen zwischen zwei Parteien, die u.U. abänderbare gesetzliche Regelungen ändern. Das ist aber in dem Fall nicht möglich, also keine AGB. Die Sache mit den Visa beruht auf Gerichtsurteilen, wonach die Reiseveranstalter die Kunden darüber zu informieren haben, welche Visa sie benötigen. Da dies faktisch kaum möglich ist, haben die Reiseveranstalter die Klausel aufgenommen, dass der Kunde sich selbst darum kümmern muss. Der Reiseveranstalter kann halt faktisch nicht jeden Einzelfall prüfen. Die Gerichte haben aber entschieden, dass dies zu seinen Pflichten gehören würde, wenn er es nicht ausschließt. Sprich hier besteht die Möglichkeit der individuellen Abänderung durch eine AGB. Es gibt halt gesetzliche Regelungen und auch solche, welche die Rechtsprechnung entwickelt hat, die abänderbar sind durch AGBs und solche die es nicht sind.
Gruß
Carmen
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12193
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ja, hab ich zwei Posts unter dem von Patrick auch schon geschrieben ;-).msc-costa-fan hat geschrieben: 23.03.2020 19:22 auf costakreuzfahrten.de steht das schon, dass alle Kreuzfahrten bis 30. April nicht stattfinden.
Gruß
Carmen
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12193
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hat Raoul gestern schon gemeldet ;-) - Ist aber im Moment eine Vorsichtsmaßnahme, keine angeordnete Quarantäne.demo hat geschrieben: 23.03.2020 18:36 Habt ihr schon gesehen, die „Zaandam“ ist jetzt definitiv in Quarantäne.
Angeblich müssten die Passagiere wie auf der „Diamond Princess“ in den Kabinen bleiben.
Ich dachte, man hätte fest gestellt, das wäre nicht gut gewesen.
Gruß
Carmen
- Garfield
- 2nd Officer
- Beiträge: 2735
- Registriert: 18.09.2007 10:45
- Wohnort: Schweinfurt/Main
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ach nö, jetzt bist Du aber unnötig pessimistisch. Zumindest ein paar Millionen Schrottwert sollten die Dinger jeweils schon noch haben.Diddn hat geschrieben: 23.03.2020 19:30... Müsste ich heute ein Kreuzfahrtschiff bewerten, dann nur mit 1 € Erinnerungswert. ...


- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12193
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
@Garfield,
nicht nur der Schrottwert... allein die Kunstobjekte in einem Schiff können ein paar Millionen bringen...
Gruß
Carmen
nicht nur der Schrottwert... allein die Kunstobjekte in einem Schiff können ein paar Millionen bringen...
Gruß
Carmen
- Garfield
- 2nd Officer
- Beiträge: 2735
- Registriert: 18.09.2007 10:45
- Wohnort: Schweinfurt/Main
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Stimmt, Carmen!fneumeier hat geschrieben: 23.03.2020 19:44... nicht nur der Schrottwert... allein die Kunstobjekte in einem Schiff können ein paar Millionen bringen...

Und auch Einrichtungsgegenstände, Geschirr, Wäsche etc., etc. (gerade bei den ganz großen, erst kürzlich in Dienst gestellten Schiffen noch ziemlich neu) wären wohl auch ganz gut verwertbar.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 406
- Registriert: 23.11.2012 18:52
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Na ja Garfield, aber wer braucht das Zeug?
Hotels? Ob die Hotels genauso wie Kreuzfahrtschiffe in der Zahl künftig gebraucht werden ... irgendwo rechnen Virologen so mit 2 Jahre, mag ich mir gar nicht vorstellen.
Und die Kunden von Boeing werden nun wohl froh über die Lieferverzögerungen sein. 737max
Hotels? Ob die Hotels genauso wie Kreuzfahrtschiffe in der Zahl künftig gebraucht werden ... irgendwo rechnen Virologen so mit 2 Jahre, mag ich mir gar nicht vorstellen.
Und die Kunden von Boeing werden nun wohl froh über die Lieferverzögerungen sein. 737max
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30945
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo allerseits,
die CDC warnen via Twitter nochmals vor Kreuzfahrten und haben eine Übersicht wichtiger COVID-19-Fälle auf Kreuzfahrtschiffen veröffentlicht.
die CDC warnen via Twitter nochmals vor Kreuzfahrten und haben eine Übersicht wichtiger COVID-19-Fälle auf Kreuzfahrtschiffen veröffentlicht.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 716
- Registriert: 08.11.2007 09:56
- Wohnort: Köln
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Da mag wohl jemand keine Kreuzfahrten. Vor etwas zu warnen, was gegenwärtig gar nicht stattfindet, ist irgendwie gaga. Und der 'Bericht' ist deutlich tendenziös. Ja, Krankheiten werden leichter übertragen, wenn viele Menschen zusammen sind. Das ist auf einem Kreuzfahrtschiff mehr oder weniger so - abhängig von dessen Größe und Passagierzahl. Aber auch in jedem Stadion, jeder Konzerthalle, jeder Kantine - sogar in jedem Kindergarten werden Krankheiten leicht übertragen. Dies wurde schlicht vergessen zu erwähnen. Oder gibt es eine separate Warnung, Konzerte und Oper, Altenheime und Basketball-Spiele zu meiden?Raoul Fiebig hat geschrieben: 23.03.2020 21:07 die CDC warnen via Twitter nochmals vor Kreuzfahrten und haben eine Übersicht wichtiger COVID-19-Fälle auf Kreuzfahrtschiffen veröffentlicht.
Aufgehört zu lesen habe ich an der Stelle, wo es um die vielen infizierten US-Bürger ging, die von einer Nil-Kreuzfahrt zurückkehrten. Ausgerechnet auf dieses Schiff wurde das Virus nämlich von einer US-Bürgerin eingebracht.
Insgesamt auf dem Niveau von Trumpel - hätte dieser eigentlich auch selbst schreiben können. Da passt dann auch Twitter wieder dazu. Fehlt nur noch der Hinweis, dass Gammel-Gretel der gleichen Meinung sei. Vielleicht habe ich aber dafür einfach nicht weit genug gelesen.
Gruß
Diddn
- Garfield
- 2nd Officer
- Beiträge: 2735
- Registriert: 18.09.2007 10:45
- Wohnort: Schweinfurt/Main
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Halte ich für vernünftig, wie übrigens auch für jede andere Form des Reisens mit vielen anderen Menschen. Zumindest solange, bis ein Impfstoff zur Verfügung steht.Raoul Fiebig hat geschrieben: 23.03.2020 21:07... die CDC warnen via Twitter nochmals vor Kreuzfahrten ...
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8348
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12193
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
San Diego hat Regeln für die Ausschiffung der Maasdam und der Celebrity Eclipse aufgestellt.
Gruß
Carmen
Gruß
Carmen
-
- 4th Officer
- Beiträge: 333
- Registriert: 06.10.2010 13:48
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Könnte bedeuten, dass sie nicht das Risiko eingehen wollen, dass der Kunde (dessen KF eventuell ausfällt) sich sein Geld über das Kreditkarteninstitut oder die angehängte Bank direkt zurückbuchen lässt ...Hamburger Jung hat geschrieben: 23.03.2020 19:07 Aida lässt nur momentan keine Zahlungen mit Mastercard u. Visacard zu. Was kann das bedeuten?![]()
Das werde ich aller Wahrscheinlichkeit nach auch versuchen, wenn Phönix unsere für Mitte Mai geplante KF offiziell absagt.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30945
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo allerseits,
hier noch die PM von Costa zur Verlängerung der Reiseaussetzung:
hier noch die PM von Costa zur Verlängerung der Reiseaussetzung:
Costa Crociere verlängert die Aussetzung seiner Kreuzfahrten bis 30. April
Genua, 24. März 2020 - Aufgrund der lang anhaltenden Notfallsituation durch die globale Pandemie Covid-19 und der Verschärfungen von Eindämmungsmaßnahmen - wie Hafenschließungen und Einschränkungen der Personenbeförderung - die einen normalen Betrieb nicht zulassen - hat Costa Crociere beschlossen, die freiwillige Aussetzung seiner Kreuzfahrten bis zum 30. April 2020 zu verlängern.
Wie bereits mitgeteilt, beenden die aktuell laufenden Kreuzfahrten ihre derzeitige Reiseroute, um den Gästen das Aussteigen und die Rückkehr nach Hause zu ermöglichen.
Alle Gäste, die in den oben genannten Zeitraum eine gebuchte Kreuzfahrt haben, werden in den nächsten Tagen von uns über die aktuelle Entwicklung informiert.
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8348
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Carnival beschafft sich 3 Mrd. USD Kapital.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1420
- Registriert: 31.08.2010 22:02
- Wohnort: Berlin
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Mein Reisebüro/Vermittler hat mir jetzt die Restzahlung Anfang April mit Kreditkarte zugesagt. Dann werde ich natürlich die Mastercard nehmen und abwarten. Bezahlt ist bezahlt.
Wenn ich mir meine ADAC Verkehrs-RS ansehe, steht da auch drin, dass Reisevertragsrecht dabei ist. Das wird noch spannend. Wenn das so ist, werde ich da mal anrufen umbuchen beraten lassen bzw. dann einen Anwalt einschalten. Also mal sehen, was der April bringt.
@diddn, ja es ist Vario. Aber diese Reise war auch im Vario wenn ich mich recht erinnere damals bei 799,- pro Person.
Gebucht habe ich für 649,-.
Wenn ich mir meine ADAC Verkehrs-RS ansehe, steht da auch drin, dass Reisevertragsrecht dabei ist. Das wird noch spannend. Wenn das so ist, werde ich da mal anrufen umbuchen beraten lassen bzw. dann einen Anwalt einschalten. Also mal sehen, was der April bringt.
@diddn, ja es ist Vario. Aber diese Reise war auch im Vario wenn ich mich recht erinnere damals bei 799,- pro Person.
Gebucht habe ich für 649,-.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 732
- Registriert: 07.04.2013 09:27
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Muss man sich Sorgen machen, wenn sich alle großen plötzlich Kapital beschaffen?
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1420
- Registriert: 31.08.2010 22:02
- Wohnort: Berlin
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Klar muss man das. Die Frage ist, inwiefern die in den USA auch Staatshilfen bekommen können. Angeblich wurde das für die Tourismus-Industrie auch zugesagt.
- Digiman25
- 3rd Officer
- Beiträge: 747
- Registriert: 26.08.2014 20:05
- Wohnort: das schöne Lipperland
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Richtig Sorgen macht es mir, wenn die Reedereien sich das benötigte Geld nicht mehr beschaffen können...
Im Ernst: bei den riesigen Fixkosten, die Reedereien, Luftfahrtgesellschaften usw. haben, werden alle schnell nach frischem Geld suchen. Hoffen wir, dass es auch bei denen funktioniert.
Gruß aus Lippe
Walter