Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
HeikoB
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 28
Registriert: 11.01.2010 00:41

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von HeikoB »

Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 07.01.2022 10:46
ICEfahrer hat geschrieben: 07.01.2022 04:35 Wirklich 3 PCR Tests vor Abreise? Welcher normale Urlauber macht so etwas mit?
Das Klientel bei Hurtigruten ist halt anders als bei einer typischen MSC-Reise. Weiss nicht, ob bei Hurtigruten die PCR-Tests übernommen werden, aber bei den üblichen > 7.000€ Reisepreis pro Person sind 3 PCR-Tests für 300€ eher das kleinere Übel...

Und wer sich eine solche "Once in a lifetime"-Reise macht, wird wohl problemlos auch 3 PCR-Tests durchführen lassen (wäre bei mir genauso der Fall).
Das stimmt! Schon in Vor-Corona-Zeiten wäre ich 2017 bei der Antarktis-Reise nicht ohne ärztliches Attest an Bord gekommen.
Koelli
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 493
Registriert: 12.04.2017 17:38

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Koelli »

Wieso sind die Vereinigten arabischen Emirate ab Sonntag Hochrisikogebiet, wenn sie derzeit nur eine Inzidenz von 180 haben?
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8346
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von HeinBloed »

Koelli hat geschrieben: 07.01.2022 15:06 Wieso sind die Vereinigten arabischen Emirate ab Sonntag Hochrisikogebiet, wenn sie derzeit nur eine Inzidenz von 180 haben?
Ich denke mal, dass es noch mehr Kriterien gibt:

https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/

So steht ja Mexiko auch auf der Liste mit 71,7, aber Singapur mit 76,2 steht nicht drin.

Die Grenze ist wohl eher da unten zu suchen und die VAE ist einfach darüber.
Shipper
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 406
Registriert: 23.11.2012 18:52

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Shipper »

Koelli hat geschrieben: 07.01.2022 15:06 Wieso sind die Vereinigten arabischen Emirate ab Sonntag Hochrisikogebiet, wenn sie derzeit nur eine Inzidenz von 180 haben?
Die Frage habe ich mir auch gestellt, die haben darüber hinaus 99% einfach und 92% doppelt geimpfte. Platz 1 in der Welt.
Ich will demnächst dahin.
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2979
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

"Indiz ist regelmäßig eine 7-Tage-Inzidenz von deutlich über 100."

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... e_neu.html

Ansonsten eine gewisse Willkür. Da es für Geimpfte kaum Auswirkungen hat, ist mir das aber zwischzeitlich egal. Doof für Familien mit kleinen Kindern. Die können quasi keinen Urlaub mehr Ausland machen aktuell.
Mario
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1045
Registriert: 31.03.2010 10:00

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Mario »

kofferradio hat geschrieben: 07.01.2022 13:11 AIDA stellt den Betrieb der Luna in der Karibik vorerst ein und beschränkt sich auf die anderen beiden Schiffe.

Drei Schiffe in der Karibik in diesem Winter waren ja sowieso schon ambitioniert. Unter den aktuellen Umständen offensichtlich erst recht...
Aufgrund auslastung oder corona Fällen?
Koelli
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 493
Registriert: 12.04.2017 17:38

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Koelli »

kofferradio hat geschrieben: 07.01.2022 16:15 "Indiz ist regelmäßig eine 7-Tage-Inzidenz von deutlich über 100."

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... e_neu.html
Ist dieser Wert neu?
Ich hatte 250 als Grenze im Kopf
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2979
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

Koelli hat geschrieben: 07.01.2022 16:38
Ist dieser Wert neu?
Ich hatte 250 als Grenze im Kopf
Gute möglich, ich hatte 200 im Kopf...
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2979
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

Mario hat geschrieben: 07.01.2022 16:18 Aufgrund auslastung oder corona Fällen?
Vermutlich Auslastung, das Schiff fährt wohl auch regulär weiter bis nächste Woche. Den neuen Gästen für Sonntag wurde aber heute storniert. Ziemlich unverschämt 2 Tage vorher.

Dürfte auch Stornos gehagelt haben wegen der Bubble-Ausflüge.
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2979
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

TC zieht bei der MS 6 nun alle Register für die Wiederaufnahme am 24.1.:

- kein Zustieg in Doha, der Stop entfällt
- nur Bubble-Ausflüge
- keine 2-Wochen-Reisen
- keine individuelle Anreise
- Booster-Pflicht ab 23.02. (wenn Zweitimpfung älter als 6 Monate)
Svennimo
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2452
Registriert: 10.02.2014 14:42
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Svennimo »

Moin,

Regent verschiebt den Start der Navigator und der Voyager auf März.

https://www.seatrade-cruise.com/ship-op ... ntil-march

LG Sven
Svennimo
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2452
Registriert: 10.02.2014 14:42
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Svennimo »

Moin,

Royal Caribbean setzt bei vier Schiffe die Fahrten aus.

https://www.cruiseindustrynews.com/crui ... ships.html

LG Sven
Bernie
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 251
Registriert: 15.08.2010 11:21

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Bernie »

https://www.spiegel.de/reise/fernweh/kr ... 36d51cd302

Weiß jetzt nicht, ob ich das mit diesem Link richtig gemacht habe. Bitte ggfls berichtigen oder löschen. Jedenfalls ein interessanter Artikel. Da werden Passagiere für 650 Dollar am Tag in einem Quarantänehotel abgesetzt. Feine Sache!!!
shiplover77
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 262
Registriert: 17.06.2008 17:06

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von shiplover77 »

So sieht es leider aus. Den Kunden wird vorgegaukelt dass Kreuzfahrten dank Hygiene Protokoll sicher sind und wenn dann nach 3 facher Impfung und zahlreichen Tests zufällig ein Test (meist bei symptomlosigkeit) positiv ist, wird man in ein minderwertiges Quarantäne Hotel gesperrt.Die Reederei kümmert sich so gut wie nicht. Man sollte doch jetzt so ehrlich sein und Kreuzfahrten bis zum Ende der Pandemie einstellen.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12182
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

Tja, das ist das Risiko, mit dem man leider rechnen muss. Und ebenso wie in Spanien oder auf Barbados sind die Quarantäne-Unterkünfte in Argentinien offenbar ebenfalls von den örtlichen Behörden vorgegeben. Ein Quarantäne-Hotel auf HL Niveau gibt es nun einmal nicht. Über den Preis kann man sicher streiten. Auf Barbados sind es wohl 200 Dollar pro Nacht - in einem ehemaligen Gefängnis...

Und sorry, es wird niemandem etwas vorgegaukelt. Auch mit 3-fach Impfung kann man sich infizieren. Und es ist aus zahlreichen Berichten bekannt, dass die Quarantäne-Unterkünfte nicht unbedingt "Urlaubsfeeling" aufkommen lassen.

Gruß

Carmen
Diddn
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 713
Registriert: 08.11.2007 09:56
Wohnort: Köln

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Diddn »

shiplover77 hat geschrieben: 08.01.2022 13:45 So sieht es leider aus. Den Kunden wird vorgegaukelt dass Kreuzfahrten dank Hygiene Protokoll sicher sind und wenn dann nach 3 facher Impfung und zahlreichen Tests zufällig ein Test (meist bei symptomlosigkeit) positiv ist, wird man in ein minderwertiges Quarantäne Hotel gesperrt.Die Reederei kümmert sich so gut wie nicht. Man sollte doch jetzt so ehrlich sein und Kreuzfahrten bis zum Ende der Pandemie einstellen.
Öhm... bis zum Ende gelesen?!?

Die 'Auswahl' des Quarantänehotels obiegt den Behörden. Zudem ist die Hotelauswahl in dieser Gegend nicht sehr groß, und Ushuaia ist eh der teuerste Fleck der Erde, den ich bisher besucht habe. Da wundert mich der Zimmerpreis und das Preis-/Leistungsverhältnis nicht. Fürs doppelte Geld hätte es sicher noch ein zweites Zimmer dazu gegeben, damit sich die Ehefrau isolieren kann, wie der Gast bemängelt, dass dies nicht möglich sei.

Wie soll sich eine Reederei um den Aufenthalt im Hotel kümmern können, wenn der Aufenthalt im Hotel behördich vorgegeben ist? Da ist der Einfluss naturgemäß sehr, sehr begrenzt. Der Gast hatte offenbar erwartet, das Essen von der Bordküche geliefert zu bekommen. Dass dies nicht geschieht, müsste jedem klar sein. Als Alternative zum AI-Essen könnte er durchaus telefonisch von diversen Restaurants in Ushuaia liefern lassen. Das wollte der Gast aber offenbar nicht, oder ist schlicht noch nicht auf diese Idee gekommen.

Und das Hygieneprotokoll des Schiffes griff nur insofern, dass der Gast aufgrund des positiven Tests gar nicht an Bord kam und somit keine anderen Gäste oder Crew infizieren konnte. Was ist also am Hygienekonzept auszusetzen?

Dass man derzeit immer das Risiko eingeht, sich kurz vor Reisebeginn irgendwo zu infizieren und dann entsprechend der örtlichen Bestimmungen und Gegebenheiten behandelt wird, sollte jedem klar sein, der auf Reisen geht. Dies gehört derzeit halt dazu.

Und warum sollen denn Reedereien "so ehrlich sein" und den Betrieb (von dem sie leben) einstellen? Es liegt doch bei jedem einzelnen selbst, ob er für sich den 'Kreuzfahrtbetrieb' einstellt - und das so lange, wie jeder will. Es wird schließlich niemand dazu gezwungen, Kreuzfahrten zu buchen. ;)

Gruß

Diddn (der gestern eine Kreuzfahrt für das Frühjahr gebucht hat und weiß, dass der Antritt und Verlauf der Reise letztlich derzeit vollkommen offen ist)
Benutzeravatar
Wendy
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1548
Registriert: 25.12.2007 22:10

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Wendy »

Ich hatte den Artikel gelesen und fand ihn unter journalistischen Kriterien höchst fragwürdig. Da wird von der Autorin eine Anspruchshaltung bedient, die reine Polemik gegen Kreuzfahrten ist.

JEDEM Reisenden muß derzeit bewußt sein, daß ab dem Zeitpunkt eines positiven Tests die Szenarien greifen, die im jeweiligen Land dafür gelten. Und das kann eben sein, daß man unter observierte/überprüfte Quarantäne gestellt wird, in einer Unterkunft, die von Staats wegen zugewiesen wird. Und daß es da keine Extrawürschte in Hapag Lloyd MS Europa Qualität gibt, sondern alle Infizierten gleich behandelt werden, ist ja wohl einsichtig.

Es wurde nach dem 1. positiven Test ein Kontrolltest gemacht, der ebenfalls positiv war - die wurden also ohne Grund nicht an Bord gelassen - aber auch nicht leichtfertig abgewiesen.

Das Essen auf dem Foto war mit Sicherheit nicht Hapag Lloyd Qualität - aber es war auch nicht ungenießbar - es war langweiliges 3-Sterne--Hotel Frühstück (was vermutlich der Kategorie des Hotels entspricht). Das rostige Tablett - ich kann mir gut vorstellen, daß das nicht normaler Hotel-Standard ist, sondern umgestellt wurde von hübscheren Tabletts zu welchen, die bei hohen Temperaturen mit in die Spülmaschine können und desinfiziert werden können.

Das Bild vom Zimmer sieht aus wie ein Standard-Twinbed-Room in einem ordentlich geführten Mittelklasse-Hotel mit ungemachten Betten (was logisch ist - da wird kein Housekeeping kommen - die kriegen alle paar Tage einen Korb mit frischen Handtüchern und Bettwäsche vor die Tür gestellt)

Daß das Ehepaar keinen persönlichen Butler beiseite gestellt bekommen hat, sondern die lokale Agentur jemanden schickt - wo ist das Problem? Das Problem ist, daß sie offensichtlich mit diesem Mitarbeiter nicht sprechen wollten - was ihnen ja wiederum von der Agentur beim Anruf angeraten wurde, damit er sich ihrer Wünsche annehmen kann, soweit erlaubt.

Im grunde kann man den Artikel doch auf die Quintessenz eindampfen: Reiches Ehepaar wollte sich was gönnen, Coronainfektion vereitelt das. Ehepaar ist eingeschnappt, weil Quarantäne nicht auf 5-Sterne-Plus Niveau stattfindet.

Ob das Quarantänehotel wirklich 650 US$ pro Nacht kostet, ob das der Preis für die ganze Quarantäne ist oder ob sie beim Umrechnen einen Fehler gemacht haben - egal. Man darf ja wohl annehmen, daß die beiden angesichts des Reisepreises auch eine adäquate Versicherung haben - und wenn sie das in diesen Zeiten NICHT haben und sie daran gespart haben - dann fehlt mir das Mitleid.
Der Onkel
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 126
Registriert: 19.01.2016 20:51

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Der Onkel »

Hallo,

in diesem zusammenhang: Ich befasse mich gerade mit Reiserücktritts/ Abbruchversicherungen für die nächste Kreuzfahrt.
Corona wird inzwischen (meist per Aufpreis) abgedeckt, aber bei "Behördlich angeordneter Quarantäne" sieht es gaaanz mau aus.
Nur mal so als Hinweis für die reisewilligen unter Euch.

Der Onkel
nager69
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 856
Registriert: 12.09.2010 14:49

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von nager69 »

Auch hier wieder, wer derzeit auf Kreuzfahrt geht, weiß worauf er sich einlässt.... und wer sich im Vorfeld - und auch auf der Kreuzfahrt nicht selber schützt- was mit konsequentem FFP2 tragen im Innenraum und wenn das Servicepersonal das Essen bringt durchaus möglich ist (als wir auf MSC neben einer Familie mit kleinen Kindern plaziert wurden, bat ich um einen anderen Tisch - und wir bekamen 2m Platz um uns herum....), der weiß, dass er mit dem Feuer/Virus spielt... und wenn es uns/einen erwischt, dann weiß ich um die Konsequenzen der Quarantäne.... ich habe kein Mitleid - und erwarte auch kein Mitleid....
Besondere Zeiten erfordern besonder Maßnahmen.... Ich hoffe immer noch, dass wir Ende Januar bei Princess einsteigen können..... und wenn nicht wird umgeplant....
LG Alex
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8346
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von HeinBloed »

Diddn hat geschrieben: 08.01.2022 15:24
shiplover77 hat geschrieben: 08.01.2022 13:45 Man sollte doch jetzt so ehrlich sein und Kreuzfahrten bis zum Ende der Pandemie einstellen.
Und warum sollen denn Reedereien "so ehrlich sein" und den Betrieb (von dem sie leben) einstellen? Es liegt doch bei jedem einzelnen selbst, ob er für sich den 'Kreuzfahrtbetrieb' einstellt - und das so lange, wie jeder will. Es wird schließlich niemand dazu gezwungen, Kreuzfahrten zu buchen. ;)
Man muss schon extrem masochistisch veranlagt sein, wenn man für sich entscheidet keine Kreuzfahrten zu machen, aber ständig ein Forum besucht, in denen Kreuzfahrtenthusiasten aktiv sind.

Und vor allem macht es ihm ja Spaß anderen den Spaß zu verderben, nur weil er selbst nicht fahren will. Er kann ja für sich entscheiden, dass er nicht fahren will: ich werde bestimmt nicht mit einer Pistole ihn an Bord zwingen. Aber er muss nicht für mich entscheiden.


Ich denke auch: Que sera, sera! Wir können Absagen, positive Tests eh nicht verhindern. Aber deswegen sich in eine Höhle zurückzuziehen und auf das Ende der Pandemie zu warten, habe ich auch keine Lust zu. Sicherlich vernünftig. Aber ob ich an Covid-19 sterbe oder an gebrochenem Herzen (und Psyche) spielt keine Rolle mehr. Dann sterben wir zumindest lieber mit einem großen Knall und noch viel Spaß!


Ich habe Reiserücktritt-/Reiseabbruch inkl. Covid-19. Ich habe genug FFP-2-Masken. Ich habe einen natürlichen Überlebensinstikt, der mich von bestimmten Orten verschwinden lässt: wenn es irgendwo zu voll wird und andere zu unvernünftig sind.


Ich freue mich für jeden, der es schafft auf ein Schiff zu kommen und mit uns seine schönen Eindrücke teilt.
Antworten