Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8279
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von HeinBloed »

NORWEGIAN JEWEL fliegt ihre Göste mit Charterflügen nach Los Angeles, Vancouver, Sydney, London und Frankfurt aus. Wie sie von hier wegkommen, ist dann Sache der Gäste!

https://www.staradvertiser.com/2020/03/ ... -activity/
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8279
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von HeinBloed »

Alle anderen durften das Schiff verlassen, nur die Südafrikaner sind noch an Bord der COSTA LUMINOSA in Savona unter Quarantäne:

https://www.iol.co.za/sunday-tribune/ne ... y-45352932
afdhh
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 58
Registriert: 08.06.2016 14:17
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von afdhh »

Ich danke diddn für die gute Ausführung der jetztigen situation.

Meine freunde führen auch ein reisebüro im frankenlandund haben die türen zu, hintern den türen wird jedoch von morgens bis nachts gearbeitet um alles irgendwie zu bewerkstelligen, meist gratis weil es dafür keine Vergütung gibt.
Krisensitzung beim Steuerberater war auch #chon um zu sehen wie es weiter geht.

Aber eins muss ich sagen, die Ersparnis beim Discounter ist oft schon höher als 50€, meist sind flüge dabei usw. bei einigen Abfahrten sind über 1000€ Ersparnis drin, wir reden also nicht über nur über 50€.
Bei manchen TransReisen ist de Abflug von Hamburg enthalten und von italien zurück nach hamburg auch.
Mich reizt es auch ab und zu dort zu buchen, am ende lande ich dann noch bei meinem Reisebüro meines Vertrauens
Cali65
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1327
Registriert: 31.08.2010 22:02
Wohnort: Berlin

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Cali65 »

Auch von mir noch einmal Danke, @diddn.

Bei mir waren es nicht 50 sondern immerhin 200 Euro pro Person für eine BA Kabine weniger. Da es nur eine 4 Tage Cruise nach Stockholm und Visby war, fanden wir das recht attraktiv um Aida mal zu testen. Zumal wir dazu hinsichtlich Anfahrt nach Warnemünde und Dauer der Cruise wenig Risiko eingehen mussten.
Also mal gemacht und jetzt wegen Corona dumm gelaufen.
Ich werde nun wie gesagt, wohl voll zahlen und dann schauen, wie sich der Veranstalter stellt, wenn die Kreuzfahrt gecancelt wird, womit ich rechne.
Vielleicht habe ich am Ende sogar Glück. Der Veranstalter storniert dann und zahlt dann vielleicht zurück, während Aida selbst nur die Umbuchung anbietet.
Aber nein, ich lese gerade noch einmal nach. Die sind nur Vermittler, Veranstalter ist Aida. Dann muss ich mich mit denen eben streiten und auf Erstattung bestehen statt umbuchen bei Ausfall der Fahrt.
Solltest du das anders sehen oder empfehlen, würde ich mich über einen Tipp noch freuen.
Calimero
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 48
Registriert: 21.04.2016 10:43

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Calimero »

Cali65 hat geschrieben: 23.03.2020 11:35 ...Solltest du das anders sehen oder empfehlen, würde ich mich über einen Tipp noch freuen...
Hi Cali65,
Wir haben vor 4 Wochen die 10 Tagestour Norwegen Abfahrt 5.4.20 mit der Aidaluna über ein Reisebüro gebucht. Die 30%ige Anzahlung habe ich per KK selbstverständlich am nächsten Tag voll geleistet. Jetzt rückte am vorletztem Wochenende der Termin für die komplette Bezahlung näher, die ich auf Anraten des RB nicht vorgenommen habe. Die freundlichen Mitarbeiter des Reisebüros meinten: Erst nach Aufforderung von AIDA darüber nachzudenken. Nun, diese Aufforderung von AIDA kam nicht mehr, sondern ja bekanntermaßen Anfang letzter Woche die Meldung, das nun alle Reisen im April mit AIDA abgesagt worden seien. Daraufhin rief mich nun eine Mitarbeiterin des Reisebüros an und teilte mir mit, das AIDA aktuell nur Umbuchungen zulassen würde und keine Stornierungen, sie würde sich aber weiter darum kümmern (das war am Freitag). Ich habe nun AIDA über mein Reisebüro ausrichten lassen, das ich eine komplette Stornierung der Reise mit Rückzahlung der 30%igen Anzahlung bis zur Wochenmitte erwarte, ansonsten würde ich ohne weitere Kontaktaufnahme meine Kreditkartenfirma anweisen, den Betrag über die KK zurückbuchen zu lassen...
Nun ja, zwei Tage haben sie ja noch Zeit...

Ich würde definitiv kein Geld überweisen, sondern jetzt erst einmal auf Zeit spielen.

Grüße Calimero
Diddn
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 688
Registriert: 08.11.2007 09:56
Wohnort: Köln

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Diddn »

@Cali65
Die Zahlungspflicht besteht zunächst. Bislang hatte Aida zunächst einmal freundlich gemahnt, wenn die Restzahlung nicht rechtzeitig kam. Ob die in der derzeitigen Situation genauso freundlich bleiben, weiß ich nicht (mangels Glaskugel :) ) Rechtlich isr es so, dass Aida auf die Rechnung zur Restzahlung ein fixes Fälligkeitsdatum angibt und somit der, der nicht fristgerecht zahlt, in Verzug gesetzt ist und ggf. für die finanziellen Folgen des Verzugs aufkommen muss (i. d. R. Mahnkosten, Zinsen). Wer dann nach einmaliger Mahnung mit Fristsetzung immer noch nicht zahlt - dem könnte Aida dann die Reise aus diesem Grunde stornieren und die Stornokosten laut Tabelle fordern. Ich fürchte, dass sich die Zahlungsverspätungen derart häufen werden, dass manch Anbieter genau das macht, um wenigstens diese Stornokosten als Forderung in den Büchern zu haben, um eine unmittelbare Überschuldung zu vermeiden.

Auf deutsch: Spätestens mit der Zahlungserinnerung solltest Du mit einer Zahlung reagieren, um weiteren, größeren finanziellen Schaden für Dich abzuwenden.

Für die wg. Corona abgesagten Reisen bietet Aida tatsächlich derzeit nur Umbuchung an, nach meiner Meinung entgegen der Gesetzeslage. Darüber setzt man sich (nicht nur bei Aida!) derzeit hinweg, um eine Überschuldung oder gar Zahlungsunfähigkeit zu vermeiden.

Derzeit würde ich IN KEINEM FALL umbuchen. Diese Umbuchung ist rechtlich eine neue Buchung. Zum jetzigen Zeitpunkt ist eine weltweite Reisewarnung ausgesprochen, deren Ende mit "zunächst bis Ende April" auch nicht klar definiert ist. Buchst Du jetzt im Wissen, dass eine solche Reisewarnung besteht, kannst Du diese später nicht als Begründung für eine Aufhebung des Vertrages anführen.

Aber keine Panik. Das Thema wurde über diverse Reiseverbände der Politik bereits in der letzten Woche präsentiert. Das Problem: Müssten Reiseveranstalter tatsächlich nach Gesetz zurückzahlen, würde es morgen in Deutschland keine Reiseveranstalter (und auch keine Reedereien) mehr geben. Eine Gutscheinlösung wird daher wohl auch von politischer Seite angestrebt. Es ist wahrgenommen worden, dass solche Gutscheine nur mit einer Staatsgarantie überhaupt einen Wert darstellen können. Art und Ausgestaltung einer möglichst branchen-übergreifenden Gutschein-Lösung, deren Gültigkeit und evtl. mehr oder weniger universelle Einlösbarkeit auch bei anderen Veranstaltern (z. B. über eine 'Bad Bank'-Regelung) ist noch nicht andiskutiert und wird wohl noch ein paar Tage auf sich warten lassen.

Wenn es derzeit von Veranstaltern kein Geld zurück gibt, wäre das nicht rechtens. Es bliebe, Mahnungen zu schreiben und Rechtsanwälte zu beauftragen. Dies bringt aber nichts, wenn sich die Gesetzeslage z. B. wie vorstehend beschrieben ändern sollte, oder der Veranstalter nun Insolvenz anmeldet. Dann feut sich bestenfalls der Rechtsanwalt, der sein Geld von Dir bekommt.

Also bleibt: Einige Tage warten. Die gerade von den Volumen-Reedereien angebotenen Umbuchungskonditionen, die meist nur wenige Wochen gelten und zur übereilten Umbuchung animieren sollen, werden sicherlich in den nächsten ein, zwei Wochen ausgedehnt (evtl. per Gesetz), und dann würde auch in Bezug auf die Verwendung des Guthabens Rechtssicherheit bestehen.

Und was den Preisvorteil angeht: Da hast Du dann aber den Vario- mit dem Premium-Tarif verglichen. Gegenüber dem Vario-Tarif des Prospektanbieters war zeitgleich mit ziemlicher Sicherheit von Aida nur Premium angeboten worden. Im Premium-Tarif hast Du aber deutliche Vorteile, u. a. geringere Anzahlung, bessere Umbuchungs- und Storno-Möglichkeiten, freie Kabinenwahl innerhalb der Kategorie, ein WLAN-Guthaben, das wasser auf der Kabine inklusive... und noch ein paar Goodies mehr. Daher hinkt dieser Preisvergleich. Meist gibt es das Vario-Angebot von Aida dann ein, zwei Wochen nach dem Prospekt auch für die darin beworbenen Reisen - und oft zum gleichen Preis. ;)
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Patrick Wetter »

Costa Croisières Belgien hat eben bekanntgegeben, dass nun auch alle Kreuzfahrten bis Ende April abgesagt werden.
Ich schätze mal, das Costa Deutschland dann auch bald eine entsprechende Nachricht rausgeben wird.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

Patrick,

komischerweise ist auf der italienischen Website ein Update von heute, das aber weiterhin die Wiederaufnahme des Betriebs ab 3. April verkündet.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

Wenn man mal wieder aktualisiert, kommt es auf der deutschen Website von Costa.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Garfield »

Diddn hat geschrieben: 23.03.2020 13:45... Für die wg. Corona abgesagten Reisen bietet Aida tatsächlich derzeit nur Umbuchung an, nach meiner Meinung entgegen der Gesetzeslage. Darüber setzt man sich (nicht nur bei Aida!) derzeit hinweg, um eine Überschuldung oder gar Zahlungsunfähigkeit zu vermeiden. ...
Das halte ich für die entscheidenden Sätze.
Berechtigte Forderungen gegen besseres Wissen nicht anzuerkennen bzw. nicht zu begleichen ist nomalerweise ein sicheres Zeichen für eine unmittelbar bevorstehende Insolvenz. :cry:
Wenn jetzt noch Super-Sonder-Billigst-Angebote kommen, dann wird´s spannend ...
Shipper
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 402
Registriert: 23.11.2012 18:52

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Shipper »

Diddn,
Wenn die Reederei die Reise absagt, dann habe ich Anspruch auf Rückzahlung meiner Zahlungen innerhalb 14 Tage. Macht aber keiner, sonst Insolvenz. Ich würde auf keinen Fall mehr zahlen. Das hieße, schlechtem Geld noch gutes Geld hinterherwerfen. Für eine abgesagte Reise kann es keinen Zahlungsanspruch geben. Bei Aida weiß ich es nicht, aber in den AGB von TUI kommt die Absage einer KF schlicht nicht vor.
Und soviel Versicherungen für den Sicherungsschein gibt es nicht, bei den KF Preisen sind 110 mio nicht viel.
PaMa
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 45
Registriert: 07.05.2018 16:39
Wohnort: Fulda

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von PaMa »

Wie sieht es eigentlich in diesem Zusammenhang mit Staatshilfen speziell für AIDA aus? Als Marke von Carnival und mit Costa Crociere als Eigentümer der Schiffe bezweifle ich, dass hier Staatshilfen vom deutschen Steuerzahler ins Ausland fließen werden. Ich kenne mich mit der Materie aber null aus - vielleicht weiß da jemand mehr. Glaubt ihr wirklich an eine mögliche Insolvenz von AIDA?
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

@shipper,

ich muss in AGBs nichts regeln, was das Gesetz bereits geregelt hat und was durch eine AGB nicht änderbar ist ;). Würde etwas Abweichendes geregelt per AGB, dann wäre diese unwirksam.

Entsprechend kommt der Fall auch nicht vor in den AGBs von TUI Cruises.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

@PaMa,

auch wenn AIDA zu Costa und die zu Carnival gehören, hängen auch jede Menge Arbeitsplätze in Rostock daran. Und auch für den Schiffsbau gibt es Kredite bzw. Bürgschaften des Bundes.

Gruß

Carmen
demo

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von demo »

Habt ihr schon gesehen, die „Zaandam“ ist jetzt definitiv in Quarantäne.
Angeblich müssten die Passagiere wie auf der „Diamond Princess“ in den Kabinen bleiben.
Ich dachte, man hätte fest gestellt, das wäre nicht gut gewesen.
Shipper
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 402
Registriert: 23.11.2012 18:52

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Shipper »

Carmen,
Immerhin ist in den AGB geregelt, dass der Kunde für Visa und gültige Reisedokumente selbst verantwortlich ist.
Nicht gesetzlich geregelt weil selbstverständlich?
Und beim Schiffbau kommen die Kredite in der Regel wieder zurück. Bei KFs kann ich mir dies nicht vorstellen. Zumal die Registrierung Valetta ist.
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Garfield »

Shipper hat geschrieben: 23.03.2020 16:49... Und soviel Versicherungen für den Sicherungsschein gibt es nicht, bei den KF Preisen sind 110 mio nicht viel.
Da sich aber die Rechtslage gegenüber der Cook-Pleite noch nicht geändert hat (zumindest nicht, dass ich wüsste), müsste auch hier die Bundesrepublik für den nicht von der Versicherung abgedeckten Schaden in Staatshaftung treten. Es würde halt einfach recht lange dauern, bis Du Dein Geld zurück hast.
Hamburger Jung
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1036
Registriert: 18.08.2013 12:27
Wohnort: In Hamburgs Süden

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Hamburger Jung »

Aida lässt nur momentan keine Zahlungen mit Mastercard u. Visacard zu. Was kann das bedeuten? :confused:
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Garfield »

PaMa hat geschrieben: 23.03.2020 17:30... Glaubt ihr wirklich an eine mögliche Insolvenz von AIDA?
Ich denke, das hängt davon ab, wie lange der Stillstand dauert. Wobei die vollmündigen Ankündigungen, ab Mai wieder fahren zu wollen, m.E. das berühmte Pfeifen im dunklen Keller darstellt.
Eine Insolvenz von AIDA wäre übrigens sogar recht unproblematisch für Costa / Carnival: AIDA besitzt nämlich keine Schiffe. Als Eigner der Schiffe ist, soweit ich weiß, Costa registriert. Damit fiele der Löwenanteil des Firmenvermögens noch nicht einmal in die Insolvenzmasse ...

Im Insolvenzfall würde übrigens eine Umbuchung eine bessere Absicherung bieten als ein FCC: Bei einer Umbuchung muss es wieder einen Reisepreissicherungsschein geben (s.o.), für ein FCC greift m.E. diese Sicherung nicht.
msc-costa-fan
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2074
Registriert: 18.07.2012 18:07

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von msc-costa-fan »

Patrick Wetter hat geschrieben: 23.03.2020 15:13 Costa Croisières Belgien hat eben bekanntgegeben, dass nun auch alle Kreuzfahrten bis Ende April abgesagt werden.
Ich schätze mal, das Costa Deutschland dann auch bald eine entsprechende Nachricht rausgeben wird.
auf costakreuzfahrten.de steht das schon, dass alle Kreuzfahrten bis 30. April nicht stattfinden.
Antworten