Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
Expifan
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 167
Registriert: 24.04.2020 08:59

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Expifan »

Die Plancius, Seaventure (ex Bremen) und Hanseatic Nature liegen schon seit einigen Tagen in Ushuaia. Haben die kleinen inzwischen auch Coronabedingte Ruhezeiten oder sind die planmäßig nicht in Fahrt oder hat Argentinien gar ein Auslaufverbot verhängt oder ist sogar die Antarktis gesperrt? Letzteres wohl nicht, da andere Schiffe da ja aktuell rumfahren.

Gruß
Tom
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12182
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 06.01.2022 01:14 Costa verschärft auch etwas - wer von einem Hafen aus einem anderen Land nach Italien einreist (betrifft derzeit ohnehin nur die Costa Luminosa im westlichen Mittelmeer, in dem Fall Valencia und anschliessend Palermo, Civitavecchia & Savona) muss für einen geführten Landausflug an Bord einen kostenlosen Antigentest durchführen lassen.

Zusätzlich wird nun ab sofort bei Einschiffung in Spanien & Frankreich am Hafen mittels PCR-Test getestet, zuvor war es nur ein Antigentest.
Schätze, dass der Test vor Italien eher an den italienischen Behörden liegt. Diese Tests gab es ja in der Vergangenheit immer wieder. Mal für alle, mal für bestimmte Staatsangehörige (UK war im Sommer betroffen). Der PCR-Test in Barcelona und Marseille könnte eher eine Vorsichtsmaßnahme von Costa sein.

Gruß

Carmen
Seekater
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 222
Registriert: 16.02.2021 23:06

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Seekater »

micm_ hat geschrieben: 06.01.2022 00:04 Zu dem Thema merfach Infektionen habe ich gerade gar nichts. Würde mich interessieren wie sich die Schwere der Erkrankung dabei entwickelt
Meinem Kenntnisstand nach gilt der Zusammenhang - Dauer der Virusexposition und Ausbruch/Schwere der Erkrankung - als erwiesen, wobei schon kurze Unterbrechungen der Virusexposition eine deutliche Verbesserung bringen. Das ist u.a. in der Gangelt-Studie bei Alpha untersucht worden.
micm_ hat geschrieben: 06.01.2022 00:04 da wurde man nicht einfach arbeitsunfähig, weil sich die meisten das mal überhaupt nicht leisten konnten.
Für den kleinen Kreis an kritischen Mitarbeiten aus Versicherungs- und sonstigen rechtlichen Anforderungen ....
das meine ich nicht.

Auf Schiffen gibt es ein Drei-Wach-System, sowohl auf der Brücke wie auch im Maschinenraum und bei der Decksbesatzung. Hier gibt es keinen "personellen Puffer". Wenn da jemand ausfällt treten schnell sicherheitskritische Zustände ein.



SG
Seekater
tinka
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 87
Registriert: 27.12.2007 21:02

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von tinka »

micm_ hat geschrieben: 05.01.2022 22:40
Koelli hat geschrieben: 05.01.2022 22:30 Verhindern kann man es höchstens durch konsequentes Tragen von FFP2 Masken.
Und die Erkenntnis ist, dass man natürlich NICHT auf Tests verzichten darf! Denn so entdeckt man ansteckende Leute
Okay. Ich formuliere die Frage anders.
Wenn auf einem Kreuzfahrtschiff sich ein hoher Prozentteil der Besatzung ansteckt aber keinerlei oder nur milde Symptome entwickelt. Dann muss man deiner Meinung nach durch Quarantäne und andere Maßnahmen wie Einstellung des Betriebs die restlichen Mitarbeiter schützen wegen u.a. langfristigen Schäden an den Organen. Das ist ein gutes Ziel. Nutzt allerdings nur etwas wenn durch diese Maßnahmen verhindert wird, dass sich diese Menschen vollständig auch über die nächsten Monate anstecken werden.
Die Hoffnung kann man haben, sieht aber aktuell nicht so aus.

Falls dem nicht so ist, aka jeder wird sich infizieren. Dann nutzen die Quarantäne Maßnahmen nichts. Ausser die Infizierten würden eine Intensivmedizinische Behandlung benötigen und durch Versorgungsengpässe Schaden nehmen. Danach sieht es aber nach allen Berichten nicht so aus. Divi hat ja auch neue Zahlen veröffentlicht, dass die Covid Intensivpatienten massiv zurückgehen. Deckt sich mMn auch mit den Daten aus anderen Ländern.

Dann ist der Vorschlag auf Tests zu verzichten aber eben durchaus ein sinnvoller Weg im Sinne der Kreuzfahrtindustrie und der Kunden.
Hm, angenommen ich teste niemanden mehr und lass Alles laufen, wie es will, Crew & Gäste mit & ohne Symptome stecken munter alle Anderen an.
Wieviele Patienten kann so eine kleine Schiffkrankenstation versorgen, auch wenn es "nur" starkes Fieber und Probleme der oberen Atemwege wären?
Angenommen es erwischt das Brückenpersonal, arbeiten die dann einfach mit Medikamenten gepusht weiter? Also ins Auto ans Steuer soll ich mich mit Medikamenten nicht setzten, aber auf der Brücke geht's schon???
Es wird schon wieder besser werden, aber momentan sind Schiffreisen eine spannende Geschichte....
Svennimo
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2452
Registriert: 10.02.2014 14:42
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Svennimo »

Moin,

Oceania Cruises hat die Südamerika Reisen Anfang 2022 mit der Marina abgesagt.

LG Sven
Benutzeravatar
Wendy
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1548
Registriert: 25.12.2007 22:10

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Wendy »

Ich werfe hier mal ein positives Signal ein: Hurtigruten startet morgen in Ecuador die erste Reise ihres neuen Angebots "Expeditionsseereise zu den Galapagosinseln" mit der MS Santa Cruz II.

Neben dem erforderlichen PCR Test vor Abflug wird wegen des Zeitfensters (Aufenthalt in Quito nach Ankunft) wird vor Ort ein weiterer PCR Test erforderlich, bevor man auf die Galapagos darf. In Ecuador dürfen diese nur durch bestimmte lizenzierte Labore erfolgen. Der Test wird durch Hurtigruten respektive die Agentur vor Ort arrangiert.

Bis jetzt sieht alles nach planmäßiger Durchführung aus.
Steinwälzer
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 175
Registriert: 26.04.2015 18:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Steinwälzer »

micm_ hat geschrieben: 06.01.2022 00:04 Die Testerei ist ja auch eine Sonderstellung der Kreuzfahrt im Vergleich zu anderen Branchen und auch innerhalb der Reisebranche. Was würde wohl in Supermärkten und Speditionen passieren wenn sich dort alle trotz 2G sich mindestens wöchtentlich testen lassen müssten.
Unsere Nachbarin arbeitet im Supermarkt. Und dort werden die Mitarbeiter mehrfach in der Woche getestet, unabhängig vom Impfstatus.

Vielleicht sollte man auch bedenken das man mit einem "milder Verlauf" laut WHO auch im Krankenhaus landet. Erst wenn man an die Beatmung muss ist es kein "leichter" Verlauf mehr.

Man müsste zuverlässige, einfache und schnelle Tests haben ob jemand ansteckend ist. Quarantäne solange man ansteckend ist, auch ohne Symptome. Sobald man nicht mehr ansteckend ist könnte die Quarantäne beendet werden. Für uns eher ein Luxusproblem, aber für die Reedereien und Reiseveranstalter schon existenzbedrohend. Ich möchte nicht abwägen müssen unter welchen Bedingungen Reisen stattfinden...
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2979
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 05.01.2022 20:55 MSC Seaview hat eben Barbados verlassen, es geht nun mit Seetag direkt nach Castries (ohne Roseau auf Dominica, was heute geplant gewesen wäre).
Auch Castries hat ein Anlegen untersagt. Das Schiff ist nun auf dem Weg in die DomRep. Seit Sonntag war noch kein einziger Landgang möglich! Wie schon vor Wochen befürchtet sind die Karibik-Inseln unberechenbar.

Wer auf der Seaview (oder anderen Schiffen in der Gegend) in den nächsten Wochen gebucht ist, sollte dringend über eine Umbuchung nachdenken.
msc-cruiser
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 25
Registriert: 23.06.2021 14:58

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von msc-cruiser »

Hallo zusammen,

ist es richtig, dass Kinder ab 12 Jahren nur noch geimpft mitreisen dürfen?
Habe das Problem, dass ich gerne buchen würde, aber ja auch keiner weiß, was bei Abreise gilt.

Buchung würde Kinder im Alter von 10 und 14 betreffen. Der 14 jährige müsste dann noch geimpft werden, der 10 jährige -Stand heute- nicht.

Es kann sich ja aber auch ändern.

VG
Cruise-Jaeger123
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1175
Registriert: 23.02.2016 19:07

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Cruise-Jaeger123 »

travelbook.de hatte Kontakt zu einem AIDAnova-Mitarbeiter, der nun in der Quarantäne hockt. Das Portal ist üblicherweise für Clickbait bekannt... ich weiss daher nicht, was ich davon halten soll. Jedenfalls behauptet das Crewmitglied, einen positiven Antigen-Test (er hat ein Foto von 2 Streifen auf dem Test mit sich gemacht, welches das Portal zugeschnitten hat, um das Foto zu anonymisieren) erhalten zu haben.

Nach einem weiteren Antigentest (Selbsttest unter Aufsicht eines Vorgesetzten), welcher negativ ausgefallen sei, wurde ein PCR-Test gemacht und das Crewmitglied in Quarantäne gesteckt wurde. Zuerst gab es keinerlei Infos zum Ergebnis des PCR-Tests, nach 24h auf mehrmalige Rückfrage wurde das Testergebnis (negativ) mitgeteilt und das Crewmitglied ging wieder arbeiten. Da von dieser Person eine Verwechslungsgefahr vermutet wurde, hat später er/sie später ein weiteren PCR-Test gemacht, der dann aber tatsächlich positiv war. Das Crewmitglied spricht von "unfassbaren Chaos" an Bord der AIDAnova.

https://www.travelbook.de/news/aida-nov ... bgebrochen?

Es liegen auch Sprachnachrichten vor, die travelbook.com bekannt sind. Ein weiteres Crewmitglied, welches sich ebenfalls an travelbook.com gewendet hat, bestätigt die Vorwürfe gegenüber AIDA, dass das Crewmitglied trotz Symptonen Kontakt zu Gästen hatte.

Auch die Zustände für die in Quarantäne befindlichen Personen an Bord sollen sehr sehr schlecht gewesen sein, u.a. gab es keine Versorgung mit Wasser, weil sich niemand dafür zuständig gefühlt hat.
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2979
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

Puh, ich hatte das auch gerade gelesen. Egal, ob das alles stimmt oder nicht, für AIDA entwickelt sich das zum PR-Supergau.

All das Vertrauen, dass die Branche in den letzten 18 Monaten aufgebaut hat, wird mit einer Fahrt erschüttert.
Cruise-Jaeger123
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1175
Registriert: 23.02.2016 19:07

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Cruise-Jaeger123 »

kofferradio hat geschrieben: 06.01.2022 13:32 Auch Castries hat ein Anlegen untersagt. Das Schiff ist nun auf dem Weg in die DomRep. Seit Sonntag war noch kein einziger Landgang möglich! Wie schon vor Wochen befürchtet sind die Karibik-Inseln unberechenbar.

Wer auf der Seaview (oder anderen Schiffen in der Gegend) in den nächsten Wochen gebucht ist, sollte dringend über eine Umbuchung nachdenken.
Immerhin gibt in Folge der Routenänderung 200€ Bordguthaben pro Kabine und 30% Rabatt auf eine nächste Kreuzfahrt. Persönlich könnte ich damit leben (ich weiss, dass es bei vielen anders ist ...).

Die Pax auf MSC Divina (Abfahrt heute) bzw. MSC Seashore (Abfahrt am 08.01.) ab/nach Miami haben übrigens eine kurzfristige SMS erhalten, dass diese aufgrund der aktuellen Situation und den Coronafällen an Bord (es wird nach Abschluss der Reise alles desinfiziert) entweder kostenlos stornieren (mit Rückzahlung) oder umbuchen können.
Cruise-Jaeger123
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1175
Registriert: 23.02.2016 19:07

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Cruise-Jaeger123 »

Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 03.01.2022 11:31 3 Coronafälle auf der Roald Amundsen in der Antarktis von Hurtigruten:

https://www.nrk.no/tromsogfinnmark/koro ... 1.15793641

Neben 4 weiteren Passagieren als Kontaktpersonen sind auch 4 Crewmember in Quarantäne.

Für die Passagiere gab es 3 PCR-Tests vor Abreise und einen Antigentest vor Einschiffung.
Mittlerweile 10 positive Gäste, die Roald Amundsen kehrt 2 Tage früher als geplant nach Chile zurück.
Cruise-Jaeger123
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1175
Registriert: 23.02.2016 19:07

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Cruise-Jaeger123 »

Die Regierung von Hong Kong suspendiert Kreuzfahrten für 2 Wochen, dies betrifft die Sprectrum of the Seas und die Genting Dream.
Benutzeravatar
ICEfahrer
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 154
Registriert: 11.10.2020 15:27

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von ICEfahrer »

Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 06.01.2022 21:46
Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 03.01.2022 11:31 3 Coronafälle auf der Roald Amundsen in der Antarktis von Hurtigruten:

https://www.nrk.no/tromsogfinnmark/koro ... 1.15793641

Neben 4 weiteren Passagieren als Kontaktpersonen sind auch 4 Crewmember in Quarantäne.

Für die Passagiere gab es 3 PCR-Tests vor Abreise und einen Antigentest vor Einschiffung.
Mittlerweile 10 positive Gäste, die Roald Amundsen kehrt 2 Tage früher als geplant nach Chile zurück.
Wirklich 3 PCR Tests vor Abreise? Welcher normale Urlauber macht so etwas mit?
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8346
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von HeinBloed »

Und wieder die GRAND PRINCESS in San Francisco…

12 positive Befunde

https://www.kron4.com/health/coronaviru ... break/amp/
Cruise-Jaeger123
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1175
Registriert: 23.02.2016 19:07

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Cruise-Jaeger123 »

ICEfahrer hat geschrieben: 07.01.2022 04:35 Wirklich 3 PCR Tests vor Abreise? Welcher normale Urlauber macht so etwas mit?
Das Klientel bei Hurtigruten ist halt anders als bei einer typischen MSC-Reise. Weiss nicht, ob bei Hurtigruten die PCR-Tests übernommen werden, aber bei den üblichen > 7.000€ Reisepreis pro Person sind 3 PCR-Tests für 300€ eher das kleinere Übel...

Und wer sich eine solche "Once in a lifetime"-Reise macht, wird wohl problemlos auch 3 PCR-Tests durchführen lassen (wäre bei mir genauso der Fall).
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12182
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

Expifan hat geschrieben: 06.01.2022 02:46 Die Plancius, Seaventure (ex Bremen) und Hanseatic Nature liegen schon seit einigen Tagen in Ushuaia. Haben die kleinen inzwischen auch Coronabedingte Ruhezeiten oder sind die planmäßig nicht in Fahrt oder hat Argentinien gar ein Auslaufverbot verhängt oder ist sogar die Antarktis gesperrt? Letzteres wohl nicht, da andere Schiffe da ja aktuell rumfahren.

Gruß
Tom
Tom,

die Hanseatic nature sollte eigentlich am 4.1. eine Reise starten. Sie liegt aber immer noch in Ushuaia.

Die MS Seaventure fährt für Polar Latitudes. Dort ist erst am 30.1.2022 wieder eine Reise aufgeführt. Da diese nur 9 Nächte sind, kann es sein, dass sie derzeit nicht fährt.

Gruß

Carmen
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2979
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

AIDA stellt den Betrieb der Luna in der Karibik vorerst ein und beschränkt sich auf die anderen beiden Schiffe.

Drei Schiffe in der Karibik in diesem Winter waren ja sowieso schon ambitioniert. Unter den aktuellen Umständen offensichtlich erst recht...
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

das RKI schöpft heute aus dem vollen und weist zahlreiche neue Hochrisikogebiete aus (lediglich die Ukraine fällt aus diesem heraus). Neu dabei sind ab Sonntag dann Angola, Argentinien, Australien, Bahamas, Bahrain, Belize,Bolivien, Cabo Verde, Demokratische Republik Kongo, Côte d'Ivoire, Estland, Fidschi, Frankreich – die französischen Übersee-Departements Französisch-Guayana, Guadeloupe, Martinique, Mayotte, St. Martin und St. Barthélemy, Gabun, Ghana, Grenada, Guinea, Island, Israel, Jamaika, Katar, Kenia, Komoren, Kuwait, Luxemburg, Mali, Mauretanien, Niederlande – die überseeischen Teile des Königreichs der Niederlande Aruba und Curaçao, Nigeria, Panama, Ruanda, Sambia, Schweden, Sierra Leone, Südsudan, Togo, Uganda, Uruguay sowie die Vereinigten Arabischen Emirate
Antworten