Hallo Raoul,
zum Ende einer Flusskreuzfahrt auf dem Po mit der Casanova legten wir damals auch hier an (wegen der kurzen Wege) und wurden dann am frühen Morgen zum alten Cruisterminal Stazione Marittima am Canale della Giudecca (Vaporettohaltestelle S. Basilio) verlegt. Das war am 20. Juli 2001.
Grüße von daheim
Uwe
Hallo Uwe
In besonderen Fällen passen da auch größere Schiffe hin. 1997 lag dort die Costa Victoria, da die Gondolieri gestreikt und die Hafeneinfahrt Stazione Marittima blockiert hatten. Die ankommenden Passagiere und deren Gepäck wurde mit kleinen offenen Lastkähnen zur St. Mar. gebracht und die neuen Pasagiere auf die gleiche Art zum Schiff zurück. Es war ein heilloses Durcheinander. Aber trotdem legt sie dann noch pünktlich ab.
Gruß
Ludwig
Albatros hat geschrieben:Könnte es etwa die Andrea C. sein, die von 1948 bis 1971 für Costa Crociere fuhr?
Hallo Albatros,
würde ich ausschließen - die Brücke liegt viel zu weit vorne, außerdem ist der vordere Mast hier auf der Brücke installiert und nicht davor. Leider habe ich auch keinen konstruktiven Hinweis.
wir lagen 2002 mit der BRILLIANCE OF THE SEAS 2 Tage (über Nacht) auch dort. Dort zuvor noch dort liegenden Flussschiffe musst weichen und Platz machen. War schon toll, so unmittelbar im Zentrum zu liegen. Und wenn nicht Ein- und Ausgeschifft wird sondern Venedig, wie in unserem Fall, lediglich eine Station während einer Kreuzfahrt ist, ist dieser Liegeplatz ideal.
Nachdem ich nun das letzte meiner vielen, vielen Schiffsbücher durchgeblättert habe, gebe ich auf.
Die "SDtuttgart" hatte auf der Brücke solch einen kleinen, rundne Vorbau, aber keine Schürze im vorderen Bereich.
Selbst in Kludas`"Vergnügungsreisen zur See" Band 1 und 2 ist nichts zu finden, weder bei Hansen noch bei Rothe
noch bei Cowes, Haws, Miller, Blumenschein, nichts in "Fernwehbilder".
sicher bin ich mir nicht, aber ich würde mal auf die Alexander von Humboldt (heißt inzwischen glaube ich Minerva) tippen. Ich meine mich an Fotos im Rahmen des Unwetters auf der Arktis-Reise zu erinnern, die ähnlich aussahen. Beim Hafen muss ich einfach passen.
Viele Grüße
Arno
PS: Nicht böse sein, aber ich finde den Link zum Bild etwas unpraktisch. Du könntest das Bild auch über die [img]-Funktion direkt einbinden.
da die noch offenen Rätsel ja offenbar nicht gelöst werden (bzw. sich der Bildeinsteller nicht mehr meldet), poste ich hier mal ein neues. Der Ersteller möchte erst einmal anonym bleiben:
Die übliche Fragen: Welches Schiff? Welcher Hafen?
sorry ich war beruflich leider in den letzten Tagen unterwegs,nun wollte ich mich nochmal bedanken das Ihr das Bild direkt eingestellt habt,das habe ich leider nicht hinbekommen!!
Eurer Vorschlag das es die Alexander von Humbold ist,ist nicht richtig!!!
Das Schiff ist ordentlich ein Stück größer fährt in dieser Saison in südlicheren Gefilden steht aber vor einer Umrutung in einen nördlichere Heimatbasis!!!
Bei dem Hafen handelt es sich um ein Hafen auf Reede,der allerdings weiter vorne befindet,aber die Einfahrt ist super schön(Hinderniss vorraus)
So jetzt wünsche ich Euch viel Spass weiterhin!!!
Mein Tip zum letzten gesuchten Bild "Queen Victoria" in unserer wunderschönen Hansestadt HAMBURG!!!
Liebe Grüsse aus Pinneberg
ich habe zwischenzeitlich auch nochmal ein paar Bilder angeschaut und musste feststellen, dass diese Bugkonstruktion wohl doch gar nicht mal so selten ist und zum Beispiel auch bei Royal Carribean in der Vision-Klasse (und evtl auch in der Sovereign-Klasse?) vorkommt. Nicht auszuschließen, dass es da noch ein paar mehr gibt. Bin mal gespannt, was dabei rauskommt.
jepp es ist die wunderschöne Enchantment ots,das erste Schiff von RCCL mit dem ich unterwegs war wo man nicht vorne auf der "Verliebtenbank" Platz nehmen konnte!!! !!!
Zum Hafen noch ein Tip es gibt in der Nähe eine wunderschöne Insel in mitten von Mangroven mit dem Namen "Banister Island"!!!!
Na jetzt alles klar,wir wollte dort die Greencard beantragen so schön war es dort!!!