Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 22.03.2020 13:00
NORWEGIAN JEWEL liegt wohl doch eine Sondererlaubnis vor in Honolulu auszuschiffen.
https://www.kreuzfahrten-treff.de/
Cali65 hat geschrieben: 22.03.2020 13:30 @Raoul, leider habe ich das erstmalig anders gemacht und über die Metro die Reise gebucht. Da ist dann nur überraschend Überweisung als Bezahlung möglich gewesen und ich müsste 75% bis 6.4. gezahlt haben.
Ich habe die Termin-Überweisung nun erst einmal gelöscht und möchte anbieten, den Rest mit meiner Mastercard zu zahlen. Ich weiß nicht, was ich machen soll und was mir daraus erwächst, wenn die nicht reagieren und ich dann nicht zahle.
Wenn ich jetzt storniere, würde ich wohl nur 30% verlieren.
Wenn die Kreuzfahrt am 6.5 nicht stattfindet, muss ich mich um den ganzen Preis streiten, denn ich will auch nicht umbuchen, zumal die gleiche Reise 2021 deutlich teurer wäre und es bleibt das ungute Gefühl, dass das Geld weg ist.
...machen ja auch durch einige größere Spezialveranstalter so und ist absolut nachvollziehbar.Diddn hat geschrieben: 22.03.2020 13:45Bei den wenigen Reisen, die ich selbst veranstalte, akzeptiere ich übrigens auch keine Kreditkartenzahlung. Nicht, um mich gegen Rückbuchungen abzusichern, sondern weil die Kosten (die auf alle Kunden umgelegt werden müssten) unverhältnismäßig und die Auflagen insbesondere in Bezug zum Datenschutz einfach für einen Ein-Mann-Betrieb kaum zu stemmen sind.
Carnival bietet Kreuzfahrtschiffe als temporäre Krankenhäuser für Nicht-Covid-19-Patienten an
München – Vor dem Hintergrund der anhaltenden Corona-Pandemie und der rasant steigenden Infektionszahlen bietet die Carnival Corporation betroffenen Ländern ihre Kreuzfahrtschiffe als provisorische und temporäre Krankenhäuser an.
Angesichts des wachsenden Drucks auf die medizinischen Einrichtungen an Land und des Fehlens von Intensivbetten würden durch den Einsatz der Schiffe zusätzliche Kapazitäten für die Behandlung von Nicht-Covid-19-Patienten geschaffen. Als Folge werde in den Krankenhäusern Platz für ernsthaft betroffene Virus-Patienten frei.
Bei Bedarf könnten ausgewählte Kreuzfahrtschiffe des Carnival-Konzerns schnell als Krankenhäuser mit bis zu 1.000 Zimmern bereitgestellt werden, um Patienten mit weniger kritischen Nicht-COVID-19-Erkrankungen zu behandeln.
Die temporären Krankenhäuser würden dank der auf den Schiffen installierten Hochgeschwindigkeitsnetze auch eine Fernüberwachung der Patienten ermöglichen.
Darüber hinaus bieten die Kreuzfahrtschiffe, die als vorübergehende Krankenhauseinrichtungen zur Behandlung von Nicht-COVID-19-Patienten eingesetzt werden, bis zu sieben Intensivbetten im medizinischen Zentrum des jeweiligen Schiffes, ausgestattet mit zentraler Herzüberwachung, Beatmungsgeräten und anderem wichtigen medizinischen Equipment.
Die temporären Krankenhauskreuzfahrtschiffe würden an einem Pier in der jeweiligen Region anlegen und von der Schiffsbesatzung betrieben. Medizinische Dienstleistungen würden von der Regierungsbehörde oder den jeweiligen Krankenhäusern erbracht.
Im Rahmen des Angebots fallen für Interessenten nur die wesentlichen Kosten für den Schiffsbetrieb im Hafen an.
Was soll diese Aussage? Die Metro ist ein großer Handelskonzern und ich habe meine 17. Kreuzfahrt erstmals !!! da gebucht, weil es mal ein Angebot, welches ich als Kunde regelmäßig bekomme, war und da die in jedem Angebot Aida anbieten. Ich bin noch nie Aida gefahren und von daher diesbezüglich unerfahren.André hat geschrieben: 22.03.2020 13:50Cali65 hat geschrieben: 22.03.2020 13:30 @Raoul, leider habe ich das erstmalig anders gemacht und über die Metro die Reise gebucht. Da ist dann nur überraschend Überweisung als Bezahlung möglich gewesen und ich müsste 75% bis 6.4. gezahlt haben.
Ich habe die Termin-Überweisung nun erst einmal gelöscht und möchte anbieten, den Rest mit meiner Mastercard zu zahlen. Ich weiß nicht, was ich machen soll und was mir daraus erwächst, wenn die nicht reagieren und ich dann nicht zahle.
Wenn ich jetzt storniere, würde ich wohl nur 30% verlieren.
Wenn die Kreuzfahrt am 6.5 nicht stattfindet, muss ich mich um den ganzen Preis streiten, denn ich will auch nicht umbuchen, zumal die gleiche Reise 2021 deutlich teurer wäre und es bleibt das ungute Gefühl, dass das Geld weg ist.
Hier zeigt sich wieder mal, dass es ratsam ist, bei einem KOMPETENTEN und auf Kreuzfahrten spezialisierten und insbesondere auch für guten Service und Kundenorientierung bekannten Reisebüro zu buchen. Das nicht zu tun und dann im Nachhinein von eben diesen Hilfe zu erbitten, finde ich persönlich sehr fragwürdig...
Ich weiß nicht, ob ich der einzige bin, der hier sehr genau beobachtet, wie kulant und rechtstreu sich die Veranstalter im Krisenfall verhalten.Cali65 hat geschrieben: 22.03.2020 16:57... an die Bedingungen von Aida halten müssen. Und die sind jetzt Scheisse ...
Cali65,Cali65 hat geschrieben: 22.03.2020 17:09
Ich werde jetzt grundsätzlich bei meinem Stammreisebüro bleiben, welches attraktive Konditionen bietet und grundsätzlich Kreditkarte akzeptiert.
Metro-Sonderangebote interessieren mich nicht mehr, zumal dort nie der Hinweis auf andere Reiseveranstalter als die Reederei erfolgt.
Andererseits muss man zugeben, dass die Konditionen ohne Corona-Chaos wirklich gut waren.
... wobei ich eher eine "white list" als eine "black list" präferiere. Ich behalte derzeit auch sehr im Auge, wie sich Destinationen gegenüber Kreuzfahrern verhalten. Da gibt es - wie bei den Reedereien - einige, die ich zukünftig noch lieber empfehlen werde.Garfield hat geschrieben: 22.03.2020 19:32 Ich weiß nicht, ob ich der einzige bin, der hier sehr genau beobachtet, wie kulant und rechtstreu sich die Veranstalter im Krisenfall verhalten.
Und ich hoffe, ich bin nicht der einzige, der die Erkenntnisse aus dieser Beobachtung in die künftige Wahl des Veranstalters einfließen lässt...
Kann es sein, dass dieses Reisebüro weniger auf Kreuzfahrten, als vielmehr auf DER spezialisiert ist, weil es zu dieser Gruppe (im Eigentum stehend oder per Franchise/Kooperation verbunden) gehört? Dass ein auf Kreuzfahrten spezialisiertes Büro nicht wissen will, wie - in Deinem Fall MSC - dort gebucht wird, kann und darf nicht sein.momo35 hat geschrieben: 22.03.2020 23:19 Das war bei meinem Stammreisebüro, das auf Kreuzfahrten spezialisiert ist.