Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
-
- 4th Officer
- Beiträge: 330
- Registriert: 06.05.2018 08:05
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Auf den Seiten der Schweizer Behörden steht nichts von Ausnahme, da ist das Außenministerium nicht auf aktuellem Stand.
Siehe:
https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/da ... 86260.html
Siehe:
https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/da ... 86260.html
-
- 4th Officer
- Beiträge: 178
- Registriert: 19.02.2015 15:50
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Doch es gibt diese Ausnahme von der Testpflicht gemäss BAG:
„ohne Zwischenhalt durch die Schweiz durchreisen“
„ohne Zwischenhalt durch die Schweiz durchreisen“
-
- 4th Officer
- Beiträge: 330
- Registriert: 06.05.2018 08:05
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Bitte Quellangabe, denn auf der von mir verlinkten Seite steht eben davon nichts.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 178
- Registriert: 19.02.2015 15:50
-
- 4th Officer
- Beiträge: 330
- Registriert: 06.05.2018 08:05
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Edit Du hast recht
-
- 4th Officer
- Beiträge: 493
- Registriert: 12.04.2017 17:38
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Können Leute in Katar mit einem Ausflug des Schiffes an Land gehen, auch, wenn sie die Nationalität eines Landes haben, was in Katar auf der roten Liste steht und somit 2 Tage Quarantäne nötig wären, wenn man per Flugzeug einreisen würde?
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12173
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Inzwischen sind es 17 Fälle auf der Norwegian Breakaway. Davon soll ein Crewmitglied die Omikron-Variante haben.
Gruß
Carmen
Gruß
Carmen
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30943
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo allerseits,
hier wird gemeldet, die "Nautica" von Oceania Cruises sei in Genua nach einem COVID-19-Ausbruch unter Quarantäne gestellt worden. Das Schiff ist aktuell nicht in Fahrt.
hier wird gemeldet, die "Nautica" von Oceania Cruises sei in Genua nach einem COVID-19-Ausbruch unter Quarantäne gestellt worden. Das Schiff ist aktuell nicht in Fahrt.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12173
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ab März 2022 sollen nun individuelle Landausflüge für Geimpfte im Mittelmeer bei MSC möglich sein, ist hier (unter "Wichtige Hinweise für unsere Landausflüge...") zu lesen.
Wer mit ungeimpften Kindern unterwegs ist, muss leider weiterhin einen Landausflug mit MSC buchen.
Gruß
Carmen
Wer mit ungeimpften Kindern unterwegs ist, muss leider weiterhin einen Landausflug mit MSC buchen.
Gruß
Carmen
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8344
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Die Frage ist allerdings: selbst wenn MSC lässt, lässt es auch das Land zu...fneumeier hat geschrieben: 08.12.2021 13:07 Ab März 2022 sollen nun individuelle Landausflüge für Geimpfte im Mittelmeer bei MSC möglich sein, ist hier (unter "Wichtige Hinweise für unsere Landausflüge...") zu lesen.
Wer mit ungeimpften Kindern unterwegs ist, muss leider weiterhin einen Landausflug mit MSC buchen.
Gruß
Carmen
Beispiel: darf man lt. MSC ab März 2022 an Land... auch Italien??? Und lässt es Italien auch zu???
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12173
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Davon gehe ich aus, dass es Italien ab März zulässt. Denn es gibt keine länderbezogene Einschränkung bei dem Text. Und bei den Griechenlandreisen gab es bei MSC ja bereits individuelle Landausflüge. Nur im westlichen Mittelmeer mit Italien, Malta, Frankreich, Spanien ging nix ohne Schiffsausflug.HeinBloed hat geschrieben: 08.12.2021 13:36 Beispiel: darf man lt. MSC ab März 2022 an Land... auch Italien??? Und lässt es Italien auch zu???
Gruß
Carmen
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8344
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
26.03. geht es an Bord der REGAL PRINCESS... Gibraltar... Frankreich... Italien... mal gucken, ob das dann eine schöne Panoramakreuzfahrt wird... oder ob ich doch schon selbst an Land darf...fneumeier hat geschrieben: 08.12.2021 13:41
Davon gehe ich aus, dass es Italien ab März zulässt. Denn es gibt keine länderbezogene Einschränkung bei dem Text. Und bei den Griechenlandreisen gab es bei MSC ja bereits individuelle Landausflüge. Nur im westlichen Mittelmeer mit Italien, Malta, Frankreich, Spanien ging nix ohne Schiffsausflug.
Gruß
Carmen
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2968
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
siehe mein Posting voim 24.11. ;-)fneumeier hat geschrieben: 08.12.2021 13:07 Ab März 2022 sollen nun individuelle Landausflüge für Geimpfte im Mittelmeer bei MSC möglich sein
(damals noch April, jetzt vorgezogen auf März)
Fände auch spannend, ob es entsprechende Signale von Italien gab.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1175
- Registriert: 23.02.2016 19:07
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ich denke nicht. Auf der aktuellen Virtuosa-Reise durften wohl nur 500 der 3000 Passagiere an Land, weil viele die Einreisegenehmigung nicht ausgefüllt hatten - und wenn man die Einreisegenehmigung ausfüllt, dürfte man bei Angabe des Passes aus Österreich keine Genehmigung erteilt werden bzw. die Quarantäne angewiesen wird (ob man Ausnahmen wie z.B. "Passenger on Ship" im Formular auswählen kann, weiss ich nicht).Koelli hat geschrieben: 06.12.2021 07:44 Können Leute in Katar mit einem Ausflug des Schiffes an Land gehen, auch, wenn sie die Nationalität eines Landes haben, was in Katar auf der roten Liste steht und somit 2 Tage Quarantäne nötig wären, wenn man per Flugzeug einreisen würde?
Man muss sogar ohne gebuchten Ausflug die Qatar Corona-App (Qatar Health) runterladen, wenn man an Land will.
Edit: Zusätzlich soll es sogar so sein, dass Katar gerade keine eigenen Landausflüge mehr erlaubt, sondern man nur im gebuchten Ausflug über die Reederei an Land darf (Quelle: CruiseCritic-Forum). So oder so ist anscheinend Katar in der Beziehung einer der strengeren Länder, daher glaube ich nicht, dass man mit einer Staatsbürgerschaft eines Landes, die auf der roten Liste steht, an Land darf (auch nicht im geführten Ausflug).
Im weiteren Verlauf muss man sogar die Passseite uploaden (und spätestens da wird ersichtlich, dass jemand einreisen will, der von einem Land der roten Liste kommt).
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30943
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo allerseits,
folgende Pressemeldung habe ich von Hurtigruten erhalten:
folgende Pressemeldung habe ich von Hurtigruten erhalten:
Hurtigruten verlängert „Flex Option“ für größtmögliche Flexibilität bei der Reiseplanung
Mit der „Flex Option“ bietet Hurtigruten seinen Gästen größtmögliche Flexibilität und schafft so mehr Sicherheit bei der Reisebuchung. Aufgrund der weiterhin unbeständigen Planungslage verlängert Hurtigruten damit die Möglichkeit, flexibel umzubuchen. Hurtigruten Gäste können so ihre Postschiff- oder Expeditions-Seereise noch sorgenfreier planen.
Auch wenn die Umstände für Reisen aufgrund der Pandemie weiter schwer einschätzbar bleiben: Die Reiselust ist weiterhin groß. Um Gästen größtmögliche Sicherheit und flexible Lösungen zu bietet, verlängert Hurtigruten die „Flex Option“ mit ihren umfassenden Umbuchungs- und Stornierungsmöglichkeiten.
Die neue Richtlinie deckt folgende Szenarien ab und gilt für alle Buchungen, die zwischen dem 25. November 2021 und dem 31. März 2022 getätigt werden, für alle Reisen, die bis zum 30. September 2022 starten:
Kostenlose Umbuchung: Hurtigruten ermöglicht seinen Gästen eine kostenlose Umbuchung auf eine spätere Reise ohne Angabe von Gründen bis zu einem Monat (31 Tage) vor der Abfahrt. Die Umbuchungsoption gilt für jede Hurtigruten Reise mit einem Abfahrtstermin bis einschließlich 30. September, die vor dem 31. März 2022 gebucht wurde. Die Gäste können sich dann für eine Seereise mit einer Abfahrt bis einschließlich 31. März 2023 entscheiden.
Umbuchung aufgrund von COVID: Sollten Gäste ihre geplante Hurtigruten Reise aufgrund von COVID-19 nicht antreten können, haben sie die Möglichkeit ab einem Monat (31 Tage) bis 24 Stunden vor Beginn der Reise kostenfrei auf ein anderes Reisedatum umzubuchen, zu stornieren oder einen Gutschein zu erhalten. Zu den auf Covid-19 bezogenen Gründen zählen unter anderem ein positives Covid-19-Testergebnis, Quarantäneauflagen bei der Einreise in das Land des Einschiffungshafens oder ein Einreisestopp für das Zielland.
Stornierung der Reise durch Hurtigruten: Sollte Hurtigruten aufgrund von COVID-19-Beschränkungen eine Reise stornieren müssen, können Kunden flexibel entscheiden, ob sie eine Erstattung, eine kostenlose Umbuchung auf eine andere Reise oder einen Gutschein erhalten möchten.
Durch die Verlängerung dieser Kulanz-Regelung ermöglicht es Hurtigruten den Gästen, eine Seereise weiterhin sorgenfrei zu buchen – auch dann, wenn sich die Maßnahmen zur Bekämpfung des COVID-19-Virus und entsprechende Reisebeschränkungen kurzfristig ändern sollten.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30943
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo allerseits,
Aida Cruises hat mir nachfolgende Pressemitteilung übersandt:
Aida Cruises hat mir nachfolgende Pressemitteilung übersandt:
Das neue AIDA Winter-Versprechen für sicheres und flexibles Reisen
Raus aus dem Winterblues und rein in die Sonne – mit dem Winterprogramm 2021/22 bringt AIDA Cruises seine Gäste zu den schönsten Destinationen. Sonnenhungrige dürfen sich auf endlose Sandstrände in der Karibik freuen. Exotisch und spannend wird es auch auf den Kreuzfahrten im Orient, zum Beispiel mit einem Besuch der EXPO Dubai. Die Routen im Mittelmeer und auf den Kanaren versprechen frühlingshafte Temperaturen und einmalige Urlaubserlebnisse. Winterliche Entspannung findet man auf AIDAprima, die auch eine Eisbahn an Bord hat. Ab Hamburg steuert das Schiff auf siebentägigen Reisen Metropolen in Westeuropa an.
Mit dem neuen AIDA Winter-Versprechen bietet AIDA Cruises seinen Gästen für alle Neubuchungen ab dem 9. Dezember 2021 mit Reisebeginn bis einschließlich 31. März 2022 ein Plus an Flexibilität und Sicherheit. In allen AIDA Tarifen besteht bis 40 Tage vor Reisebeginn die Möglichkeit, einmalig kostenfrei sowohl den Reisetermin als auch die Reiseroute umzubuchen.
Mit dem erweiterten AIDA Gesundheits- und Sicherheitskonzept können Gäste ihren Urlaub entspannt und zugleich sicher genießen. Alle AIDA Reisen finden mit einer angepassten Passagierkapazität statt. Neben den Regelungen zum Impfschutz und den zusätzlichen COVID-19-Tests vor der Anreise gehören u.a. regelmäßige Gesundheitschecks an Bord sowie umfangreiche AHA-Regeln zu den umfassenden Präventionsmaßnahmen. In den Medizinischen Centern, u.a. ausgestattet mit modernsten COVID-19-Testgeräten, wird rund um die Uhr eine umfassende Betreuung gewährleistet.
Ausführliche Informationen zum neuen AIDA Winter-Versprechen hat das Unternehmen auf www.aida.de/winterversprechen veröffentlicht.
Im AIDA Urlaubskompass gibt es auf einem Blick alle wichtigen Informationen zur Reisevorbereitung, unter anderem zu Impfschutz-, Test- und Einreisebestimmungen, Ausflügen und dem Gesundheitskonzept: www.aida.de/urlaubskompass
-
- 4th Officer
- Beiträge: 493
- Registriert: 12.04.2017 17:38
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Also uns wurde von MSC geschrieben, Kreuzfahrt Gäste mit geführtem Ausflug bräuchten keine Quarantäne in Katar und man muss nur die Online Anmeldung machen. Wir werden dann sehen.Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 09.12.2021 16:54Ich denke nicht. Auf der aktuellen Virtuosa-Reise durften wohl nur 500 der 3000 Passagiere an Land, weil viele die Einreisegenehmigung nicht ausgefüllt hatten - und wenn man die Einreisegenehmigung ausfüllt, dürfte man bei Angabe des Passes aus Österreich keine Genehmigung erteilt werden bzw. die Quarantäne angewiesen wird (ob man Ausnahmen wie z.B. "Passenger on Ship" im Formular auswählen kann, weiss ich nicht).Koelli hat geschrieben: 06.12.2021 07:44 Können Leute in Katar mit einem Ausflug des Schiffes an Land gehen, auch, wenn sie die Nationalität eines Landes haben, was in Katar auf der roten Liste steht und somit 2 Tage Quarantäne nötig wären, wenn man per Flugzeug einreisen würde?
Man muss sogar ohne gebuchten Ausflug die Qatar Corona-App (Qatar Health) runterladen, wenn man an Land will.
Edit: Zusätzlich soll es sogar so sein, dass Katar gerade keine eigenen Landausflüge mehr erlaubt, sondern man nur im gebuchten Ausflug über die Reederei an Land darf (Quelle: CruiseCritic-Forum). So oder so ist anscheinend Katar in der Beziehung einer der strengeren Länder, daher glaube ich nicht, dass man mit einer Staatsbürgerschaft eines Landes, die auf der roten Liste steht, an Land darf (auch nicht im geführten Ausflug).
Im weiteren Verlauf muss man sogar die Passseite uploaden (und spätestens da wird ersichtlich, dass jemand einreisen will, der von einem Land der roten Liste kommt).
Aber die Online Anmeldung ist schon seltsam. Es gib gar keinen Auswahlpunkt "3. Impfung". Also muss man 2. Impfung auswählen und dessen Datum angeben.
Außerdem dürfen die hochgeladenen Bilder nicht mehr als 2 MB groß sein
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2968
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
MSC unterbricht die Abfahrten der Orchestra in Südafrika bis 08.01.2022 aufgrund der dortigen Pandemieentwicklung.
Das ist insofern durchaus erstaunlich, weil ansonsten bisher keinerlei Restriktionen in dem Land verschärft wurden.
Das ist insofern durchaus erstaunlich, weil ansonsten bisher keinerlei Restriktionen in dem Land verschärft wurden.
- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4048
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Bei manchen Kommentaren hier - Entschuldigung - muß ich einfach mit dem Kopf schütteln.
Was ist denn "erstaunend" an dem Vorgehen von MSC? Das ist in meinen Augen konsequent bzw. überfällig. Vor einigen Tagen sind Europäer regelrecht aus Südafrika geflohen. Wer bitte fliegt denn jetzt dahin? Wer hat Zeit oder Lust nach dem Urlaub - über die Weihnachtstage - x Tage in Quarantäne zu gehen? Und nur mit Südafrikanern alleine könnte das Schiff in diesen Tagen vielleicht ziemlich leer durch die See pflügen....
Was ist denn "erstaunend" an dem Vorgehen von MSC? Das ist in meinen Augen konsequent bzw. überfällig. Vor einigen Tagen sind Europäer regelrecht aus Südafrika geflohen. Wer bitte fliegt denn jetzt dahin? Wer hat Zeit oder Lust nach dem Urlaub - über die Weihnachtstage - x Tage in Quarantäne zu gehen? Und nur mit Südafrikanern alleine könnte das Schiff in diesen Tagen vielleicht ziemlich leer durch die See pflügen....
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2968
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Die Orchestra war nur auf dem südafrikanischen Markt buchbar.Rhein hat geschrieben: 11.12.2021 20:23 Bei manchen Kommentaren hier - Entschuldigung - muß ich einfach mit dem Kopf schütteln.
Was ist denn "erstaunend" an dem Vorgehen von MSC? Das ist in meinen Augen konsequent bzw. überfällig. Vor einigen Tagen sind Europäer regelrecht aus Südafrika geflohen. Wer bitte fliegt denn jetzt dahin? Wer hat Zeit oder Lust nach dem Urlaub - über die Weihnachtstage - x Tage in Quarantäne zu gehen? Und nur mit Südafrikanern alleine könnte das Schiff in diesen Tagen vielleicht ziemlich leer durch die See pflügen....