aus irgendeinem Grund wird das auf den Kanaren völlig unterschiedlich gehandhabt. Letztes Jahr im Dezember waren bei kleinen Schiffen individuelle Landgänge möglich (außer Teneriffa und Gran Canaria), bei den großen Schiffen nicht. Aktuell darf TUI Cruises individuelle Landgänge erlauben (und ich vermute auch AIDA). Während Celebrity den Gästen der Celebrity Silhouette mitgeteilt hat, dass auf den Kanaren nur Bubble Ausflüge möglich seien, in Spanien selbst aber individuelle Ausflüge.
Für MSC sind individuelle Ausflüge auf den Kanaren jedenfalls neu. Bislang wurde das nur in Griechenland erlaubt.
Gruß
Carmen
Hallo Carmen,
wie ist es eigentlich bei den Metropolen Tour. Laut MSC individuelle nicht möglich- aber laut Auswärtigen Amt ist es kein Problem
Da sieht doch keiner mehr durch
conniemillie hat geschrieben: 19.11.2021 09:11
wie ist es eigentlich bei den Metropolen Tour. Laut MSC individuelle nicht möglich- aber laut Auswärtigen Amt ist es kein Problem
Da sieht doch keiner mehr durch
Wo sagt MSC das?
Sowohl in der offiziellen Kommunikation als auch in der Praxis sind bei der Magnifica aktuell individuelle Landgänge möglich.
Nur im Mittelmeer schließt MSC diese grundsätzlich aus und erlaubt sie nur auf individueller Basis per Kabinenbrief (Kroatien, Griechenland und nun Spanien, zumindest bei der Seaview).
conniemillie hat geschrieben: 19.11.2021 09:11
wie ist es eigentlich bei den Metropolen Tour. Laut MSC individuelle nicht möglich- aber laut Auswärtigen Amt ist es kein Problem
Sorry, die Metropolentour habe ich bislang noch nicht weiter verfolgt und kann dazu nichts sagen. Aber es ist im Zusammenhang mit individuellen Ausflügen ziemlich egal, was das AA zur Einreise sagt. Das hängt immer davon ab, was die örtlichen Behörden erlauben. Oder ich sage es mal so, mit einem Kind kannst Du auch nach Italien einreisen und dort frei "rumlaufen", aber individuelle Landausflüge sind in Italien bei Kreuzfahrten weiterhin nicht erlaubt.
Falls es noch nicht vermeldet wurde: Ab 27.11.21 verlangt MSC auch von Geimpften und Genesenen einen RT-PCR Test der nicht älter als 48h vor der Einschiffung gemacht wurde von den Paxen im Mittelmeer. Quelle ist die Website von MSC auf der man diese Information aus den Sicherheitshinweisen für die einzelnen Fahrgebiete nachlesen kann.
mezqal hat geschrieben: 19.11.2021 10:47
Falls es noch nicht vermeldet wurde: Ab 27.11.21 verlangt MSC auch von Geimpften und Genesenen einen RT-PCR Test der nicht älter als 48h vor der Einschiffung gemacht wurde von den Paxen im Mittelmeer. Quelle ist die Website von MSC auf der man diese Information aus den Sicherheitshinweisen für die einzelnen Fahrgebiete nachlesen kann.
Also bei mir steht da RT-PCR oder Antigen ab dem 27.11.2021.
Da es bescheinigt sein und der zeithorizont eingehalten werden muss, ist es mit einem einfachen schnelltest wohl eher nicht getan, oder sehe ich das falsch?
Im Zweifel gehen wir lieber mit einem PCR Test ins Rennen, sind halt ein paar Euro mehr, aber Wurst.
Belgien, Griechenland, Irland und die Niederlande (ohne St. Maarten, Aruba und Curaçao) sind ab Sonntag Hochrisikogebiete mit den entsprechenden Folgen.
mezqal hat geschrieben: 19.11.2021 12:58
Da es bescheinigt sein und der zeithorizont eingehalten werden muss, ist es mit einem einfachen schnelltest wohl eher nicht getan, oder sehe ich das falsch?
Also in meiner Apotheke bekomme ich die Bescheinigung über den Schnelltest sogar auf Deutsch und auf Englisch - volle Adresse, Geburtsdatum, Uhrzeit, Datum, Typ des Testkits, einer eingescannten Unterschrift und dem eingescannten Stempel der Apotheke. Und das ist der jetzt wieder kostenlose Schnelltest.
Söder macht die Gastro ab 22 Uhr dicht und bei Inzidenz größer 1000 auch die Hotellerie. Ob und wie lange da noch Flusskreuzfahrten möglich sein werden....?!
fneumeier hat geschrieben: 19.11.2021 12:02
Also bei mir steht da RT-PCR oder Antigen ab dem 27.11.2021.
Erstaunlich, dass MSC sich nicht dazu durchringen kann, auch im Mittelmeer nur Geimpfte mitzunehmen. Der Erkenntnisgewinn des zusätzlichen Antigentests ist jetzt auch eher gering.
kofferradio hat geschrieben: 19.11.2021 16:02
Söder macht die Gastro ab 22 Uhr dicht und bei Inzidenz größer 1000 auch die Hotellerie. Ob und wie lange da noch Flusskreuzfahrten möglich sein werden....?!
Bei über 1.000 ist auch die Gastro dicht! Passau liegt noch darunter, aber der Landkreis Passau darüber (z.B. Vilshofen, was ja va. auch AMAWaterways anläuft). Über 1.000 sind auch viele Läden, Friseure etc. dicht. Soll ab dem 24.11. gelten und bis zum 15.12..
Sonst ist wohl aktuell derzeit entlang Main, Kanal und Donau nichts unmittelbar betroffen.
München hat heute 754. Schätze mal, dass wir bis zum 24.11. die 1.000 auch reißen werden.
Gruß
Carmen,
die dann gleich mal die örtliche Gastro unterstützt und in der Wirtschaft nebenan das Abendessen bestellt.
kofferradio hat geschrieben: 19.11.2021 16:13
Erstaunlich, dass MSC sich nicht dazu durchringen kann, auch im Mittelmeer nur Geimpfte mitzunehmen. Der Erkenntnisgewinn des zusätzlichen Antigentests ist jetzt auch eher gering.
Nope, es gilt sozusagen 3G - aber alle, auch die Geimpften und Genesenen, brauchen einen Test.
kofferradio hat geschrieben: 19.11.2021 16:02
Söder macht die Gastro ab 22 Uhr dicht und bei Inzidenz größer 1000 auch die Hotellerie. Ob und wie lange da noch Flusskreuzfahrten möglich sein werden....?!
Na, das ist schon dicht. Gerade die Absage von Phoenix für unsere Weihnachtsmärktefahrt bekommen. Sch....
War aber zu erwarten und ist auch richtig. So wie es jetzt abgeht, macht es glaube ich keinem Spaß da mitzufahren.
Buchen wir halt wieder einmal um.
Viele Grüße
Bernie
Ich fahr nicht nach Genua mit einem Schnelltestschein im Gepäck. Sowas nehm ich falls hier 2g+ kommt um Essen zu gehen, aber nicht außerhalb des Heimatlandes wo ich mich im Zweifel mäßig verständigen kann.
Wer die Nerven hat, kann das gern anders machen, meine sind mir zu schade dazu.
mezqal hat geschrieben: 19.11.2021 18:12
Ich fahr nicht nach Genua mit einem Schnelltestschein im Gepäck. Sowas nehm ich falls hier 2g+ kommt um Essen zu gehen, aber nicht außerhalb des Heimatlandes wo ich mich im Zweifel mäßig verständigen kann.
Wer die Nerven hat, kann das gern anders machen, meine sind mir zu schade dazu.
So ganz verstehe ich zwar nicht, wieso du völlig unnötig mindestens 50€ ausgeben möchtest. Aber wenn du du dich damit wohler fühlst, warum nicht. Beachte aber, dass auch beim PCR-Test die 48h Frist gilt. Das kann je nach Anbieter und insbesondere bei Vorab-Anreise SEHR eng werden.
kofferradio hat geschrieben: 19.11.2021 18:49
So ganz verstehe ich zwar nicht, wieso du völlig unnötig mindestens 50€ ausgeben möchtest.
Unter knapp 80 Euro läuft in München gar nix. Dafür aber noch am selben Tag. Hab es diese Woche ausprobieren müssen, weil ich eine rote Warnung in der App hatte. Es waren zwar mehr als die 3 bis 5 Stunden laut Website, aber Test gegen 12 Uhr, Ergebnis gegen 18:30 Uhr.
mezqal hat geschrieben: 19.11.2021 18:12
Ich fahr nicht nach Genua mit einem Schnelltestschein im Gepäck.
Kann ich jetzt auch nicht nachvollziehen... Antigen Test reicht und jedenfalls bei mir gibt es eine "professionell" aussehende Bescheinigung.
Wir haben im Juni bereits PCR Test gemacht, Freitags Abstrich, Samstag Spätnachmittags den Bescheid per Mail bekommen, ausgedruckt und Sonntags dann an Bord gegangen. Das war sehr entspannt.
fneumeier hat geschrieben: 19.11.2021 19:23
Unter knapp 80 Euro läuft in München gar nix. Dafür aber noch am selben Tag. Hab es diese Woche ausprobieren müssen, weil ich eine rote Warnung in der App hatte. Es waren zwar mehr als die 3 bis 5 Stunden laut Website, aber Test gegen 12 Uhr, Ergebnis gegen 18:30 Uhr.
Schade, dass du keinen Abflug gegen 17:30-18:00 hattest... in dem Fall muss der Anbieter der PCR-Tests für die Umbuchungskosten aufkommen
Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 19.11.2021 19:51
Schade, dass du keinen Abflug gegen 17:30-18:00 hattest... in dem Fall muss der Anbieter der PCR-Tests für die Umbuchungskosten aufkommen
O.k., jetzt kann Du einmal raten, wo ich zum Test war ! Bei denen kam das Ergebnis aber immer sehr schnell. Probleme machte eher die städtische Teststation. Auch am Flughafen waren die kostenlosen PCR-Test immer am nächsten Morgen (selbst bei Ankunft nach 22 Uhr) gegen 6 Uhr schon da. Bis auf zwei Mal, da mussten wir anrufen, weil sie den Test irgendwie verbummelt hatten.