Seite 51 von 75
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Verfasst: 31.01.2021 21:04
von Rhein
Hallo Kieler,
in "normalen" Zeiten magst Du recht haben, dass man Schiffe lieber verschrotten lässt, als sie an einen Mitbewerber zu verkaufen, aber wenn der Preis stimmt? Warum dann für einen Bruchteil des Verkaufserlöses an einen Abwracker verscherbeln?
Das Image der Reederei leidet auch immer, wenn ein Schiff direkt aus dem aktiven Dienst auf den Schrottplatz wandert.
Meistens werden die Schiffe verschrottet / verkauft, weil sie nicht mehr genug Gewinn abwerfen und nicht mehr ins Konzept passen (wie es bei Carnival so schön heißt, lieber ein Schiff mit 6,000 Passgieren als 3 Schiffe mit 2.000 Passagieren). Mir scheint auch häufig, dass man die Kundschaft, die die alten Schiffe einer Reederei liebt, gar nicht mehr will.
Mal ein Beispiel: Du schaust Dir die Internetseite oder den Katalog von RCCL an. Do siehst Entertainment bis zum abwinken, dutzende Bars, Karusselle, Zip-Line, Wasserrutschen, Flow Rider und vieles mehr und dann gehst Du an Bord einer Vision-Klasse .... Wundert mich, dass man trotz Pandemie und Neubauten noch daran festhält ...
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Verfasst: 01.02.2021 17:54
von Kieler
Aktuelle Bilder von der
Astor
Und ein
Video.
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Verfasst: 01.02.2021 18:05
von Lutz
Rhein hat geschrieben: 31.01.2021 21:04
...
(wie es bei Carnival so schön heißt, lieber ein Schiff mit 6,000 Passgieren als 3 Schiffe mit 2.000 Passagieren). Mir scheint auch häufig, dass man die Kundschaft, die die alten Schiffe einer Reederei liebt, gar nicht mehr will.
...
Mal ein Beispiel: Du schaust Dir die Internetseite oder den Katalog von RCCL an. Do siehst Entertainment bis zum abwinken, dutzende Bars, Karusselle, Zip-Line, Wasserrutschen, Flow Rider und vieles mehr und dann gehst Du an Bord einer Vision-Klasse .... Wundert mich, dass man trotz Pandemie und Neubauten noch daran festhält ...
Vielleicht hilft die Pandemie ja, dass man da wieder umdenkt. So nach dem Motto (um Dein Beispiel zu verwenden): Lieber nur 2000 Pax betroffen, wenn ein Schiff in Quarantäne muss, als gleich 6000. Dann kann man mit den anderen 4000, die nicht betroffen sind, weiterhin Geld verdienen.
Vielleicht hat die Pandemie ja das Zeitalter der Megaschiffe beendet, wer weiß.
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Verfasst: 01.02.2021 21:32
von Rhein
Da stimmen quasi wir mit unseren Füssen ab. Mal schauen, ob die Menschen Bedenken haben, auf große Schiffe zu gehen, weil man dort mit vielen Menschen gemeinsam reist und sich so eher anstecken könnte oder ob man eher kleinere und mittelgroße Schiffe meidet, weil es dort weniger Attraktionen gibt...

Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Verfasst: 01.02.2021 21:40
von Gerd Ramm
Vielleicht hat die Pandemie ja das Zeitalter der Megaschiffe beendet, wer weiß.
Nach oben
Gerade wurde in Frankreich ein 351 m Schiff in Dienst gestellt, es geht wohl weiter so
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Verfasst: 01.02.2021 21:47
von Raoul Fiebig
Gerd Ramm hat geschrieben: 01.02.2021 21:40
Gerade wurde in Frankreich ein 351 m Schiff in Dienst gestellt, es geht wohl weiter so
Hallo Gerd,
es wäre auch aberwitzig gewesen, dieses nahezu fertige Schiff, teure
nicht zu übernehmen. Ich hoffe, dass uns die bisherige Vielfalt erhalten bleibt. Leider verschwinden viele der kleineren und mittelgroßen Schiffe gerade. Das ist für Shiplover traurig, aus ökologischer Sicht sicher eher nicht. Ich hoffe, es kommen neue Schiffe dieser Größenordnung nach. Aber das wird sicher einige Jahre dauern...
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Verfasst: 02.02.2021 06:59
von Kieler
Die
CMV-Schiffe in Alang. Äußerlich hat sich noch nichts getan.
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Verfasst: 02.02.2021 10:48
von Unimedien
Auf YouTube wurde gerade ein Erinnerungsvideo an die GRAND CELEBRATION veröffentlicht. Ein Schwerpunkt des Videos ist dabei auch die sehr kurze Zeit des Schiffes als COSTA CELEBRATION. Ende 2014 sollte das Schiff eigentlich als COSTA CELEBRATION in Fahrt kommen. Kurz vor der Indienststellung als COSTA CELEBRATION wurde das Schiff aber vom Carnivalkonzern schon weiterverkauft und absolvierte daher nie eine Kreuzfahrt für Costa Crociere. Im Video sind einige Aufnahmen zu sehen, die sie als COSTA CELEBRATION zeigen.
https://www.youtube.com/watch?v=CZa0hRFOE5Y
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Verfasst: 04.02.2021 07:47
von Kieler
Aktuelle Bilder aus Aliaga:
Raoul Fiebig hat geschrieben: 01.02.2021 21:47
Ich hoffe, dass uns die bisherige Vielfalt erhalten bleibt. Leider verschwinden viele der kleineren und mittelgroßen Schiffe gerade. Das ist für Shiplover traurig, aus ökologischer Sicht sicher eher nicht. Ich hoffe, es kommen neue Schiffe dieser Größenordnung nach. Aber das wird sicher einige Jahre dauern...
Wenn man bedenkt, dass einige Häfen die großen Schiffe "aussperren" wollen (mit dem merkwürdigen Effekt, dass ausgerechnet die saubersten draußen bleiben müssen), bin ich mir sicher, dass es auch "Nachschub" an kleineren Schiffen geben wird. In den nächsten Jahren aber nicht, da wird sowieso nichts neues bestellt.
Aber dass die Oasis-Klasse auch bald klein wirkt, glaube ich nicht.
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Verfasst: 04.02.2021 10:19
von Unimedien
Kieler hat geschrieben: 04.02.2021 07:47
Aktuelle Bilder aus Aliaga:
...
Die dort momentan gezeigten Bilder von der ASTOR sind nicht mehr so ganz aktuell. Sie zeigen den Zustand, bevor der Schornstein demontiert wurde. Der Schornstein wurde aber schon vor nahezu zwei Wochen demontiert.
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Verfasst: 04.02.2021 16:56
von Kieler
Stimmt, das Bild von der Schornstein-Demontage hatte ich damals sogar selber hier verlinkt
Bei der
Karnika werden die Rettungsboote abgeholt. Heftig, wie groß die sind, wenn man die mit dem LKW vergleicht. Aber am Schiff selber hat sich äußerlich in den vergangenen zwei Monaten nichts getan.
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Verfasst: 08.02.2021 11:38
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
die "Columbus" bricht von Eleusis zu ihrer letzten Reise auf. Anders als mir schon vor einigen Wochen berichtet, geht es aber wohl nach Aliaga und nicht nach Alang. Zumindest berichten dies griechische Medien.
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Verfasst: 08.02.2021 11:56
von lioclio
Raoul Fiebig hat geschrieben: 08.02.2021 11:38
Hallo allerseits,
die "Columbus" bricht von Eleusis zu ihrer letzten Reise auf. Anders als mir schon vor einigen Wochen berichtet, geht es aber wohl nach Aliaga und nicht nach Alang. Zumindest berichten dies griechische Medien.
Oje aber stand zu Befürchten.
Von den CMV Schiffen sind dann nur noch die Vasco da Gama bei nicko und die Astoria (noch in Rotterdam?) übrig, oder?
Gibt es was Neues zu den Plänen ? Meinte gelesen zu haben sie soll zur Yacht umgebaut werden aber vlt. verwechsel ich da etwas.
LG Anna
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Verfasst: 08.02.2021 12:16
von Kieler
Bezüglich eines Umbaus zur Yacht kommen mir gerade nur zwei Schiffe in den Sinn: Die Berlin und die Saga Pearl II, letztere war auf dem deutschen Markt bekannt als, ACHTUNG: Astoria. Ob das nun alles gelingt oder nicht sei mal dahingestellt.
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Verfasst: 08.02.2021 12:27
von Raoul Fiebig
Hallo Anna,
ich glaube bezüglich des Yachtumbaus verwechselst Du die aktuelle "Astoria" (ex "Stockholm") mit der ehemaligen "Astoria" (zuletzt "Saga Pearl II", ursprünglich die erste "Astor", aufgelegt in Griechenland). Von einem Plan zur Umbau der jetzigen "Astoria" zur Yacht ist mir nichts bekannt.
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Verfasst: 08.02.2021 12:42
von lioclio
Raoul Fiebig hat geschrieben: 08.02.2021 12:27
Hallo Anna,
ich glaube bezüglich des Yachtumbaus verwechselst Du die aktuelle "Astoria" (ex "Stockholm") mit der ehemaligen "Astoria" (zuletzt "Saga Pearl II", ursprünglich die erste "Astor", aufgelegt in Griechenland). Von einem Plan zur Umbau der jetzigen "Astoria" zur Yacht ist mir nichts bekannt.
Danke. Aber in Rotterdam ist sie noch? Ist sie dort aufgelegt oder wartet sie nur auf einen freien Platz am Strand? Ich kann sie bei m.traffic nicht mehr orten. Ist der Eigentümer bekannt und "sagt er" jemanden was ?
Was ist aus dem Neustart des ehemaligen CMV- Geschäftsführer(?) geworden? Hat er die Astoria evt. übernommen?
Ich habe in diese Verflechtungen einfach zu wenig Einblick.
LG Anna
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Verfasst: 08.02.2021 19:26
von christian E
Kieler hat geschrieben: 08.02.2021 12:16
Bezüglich eines Umbaus zur Yacht kommen mir gerade nur zwei Schiffe in den Sinn: Die Berlin und die Saga Pearl II, letztere war auf dem deutschen Markt bekannt als, ACHTUNG: Astoria. Ob das nun alles gelingt oder nicht sei mal dahingestellt.
Weiterhin gibt es dann noch die alte MINERVA - die mal als ALEXANDER VON HUMBOLDT bei Phoenix verkehrte, die in Griechenland auch zur Jacht umgebaut werden soll bzw. wird - habe hierzu leider keine aktuellen Infos mehr.
Christian
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Verfasst: 09.02.2021 19:10
von Jan L
Hallo zusammen,
hier wird vermeldet, das die FUNCHAL an Abbrecher verkauft wurde.
https://www.hellenicshippingnews.com/wp ... RT-WK5.pdf
Gruß aus Hamburg
Jan
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Verfasst: 10.02.2021 08:31
von Kieler
Ich habe gerade zufällig gesehen, heute vor 60 Jahren lief die
Funchal vom Stapel.
Hoffentlich stimmt das alles nicht. Schlimm genug, dass vor ein paar Jahren die Daphne und Danae verschrottet wurden
Die
Astor ist bald Geschichte.
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Verfasst: 11.02.2021 16:26
von Kieler
An der Ocean Dream zeigen sich erste
Fortschritte.
Von der
Mages aus gesehen die übrigen Schiffe. Bei der Metropolis fehlt wohl schon der Bug, bei der Marco Polo wurden anscheinend einige Öffnungen in den Rumpf geschnitten, die Karnika sieht noch unversehrt aus. Die Grand Celebration und die Ocean Dream sind nirgends zu erkennen.
Die Grand Celebration müsste irgendwo zwischen der Marco Polo und der Karnika liegen, bezüglich der Ocean Dream habe ich keine Ahnung.
EDIT: Ich sehe gerade, die Ocean Dream liegt wohl noch südlich von der Mages. Im Hintergund erkennt man die Mages und die Marco Polo.