Seite 51 von 62
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 28.02.2009 09:43
von AIDAblu
Tja, es wäre doch zu schön, wenn man diesen Mehta tatsächlich
in persona auf irgendeinen Strand ziehen und dort auseinandernehmen könnte...
Aber bis dahin wäre es schön, wenn wir Hamburg nochmals unsere Meinung um die Ohren hauen könnten, was das Projekt
Ein Hotelschiff für Hamburg? angeht. Mit unserer lieben MAXIM ist doch wohl nicht das generelle Interesse auch am Strand gelandet?!
Also, klickt auf den großen roten Link und stimmt ab -
wir werden mit den Zahlen einigen Leuten mehr oder weniger dezent nahe treten. Und dafür wäre Eure Unterstützung toll.

Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 28.02.2009 11:20
von Wasteman
Hallo zusammen!
Wir sollten bei allen Emotionen nicht vergessen, dass nicht Herr Mehta für den Verlust der Maxim Gorkiy verantwortlich ist. Die Angelegenheit ist schon viel früher in Hamburg verbockt worden!
Und es sind auch nicht nur Mehta & Co., die unter - oder besser gesagt mit - diesen Arbeitsbedingungen in Alang und anderswo ihren Profit maximieren, sondern auch diejenigen, die ihn immer wieder und gerne mit Nachschub beliefern. Der Prozess ist einfach noch zu profitabel für alle Beteiligten, solange es so noch möglich ist. "Greift zu, solange das Angebot reicht!"Sich künftig verschärfende Auflagen und die Finanzkrise scheinen vor diesem Hintergrung ja einen wahren Boom ausgelöst zu haben.
Und zum Hotelschiff für Hamburg oder „neue Maxim Gorkiy“: Das sollte gut überlegt, gut geplant und vor allen Dingen gewollt sein. Und das rechtzeitig, damit nicht wieder so ein Zeitdruck entsteht. Und dann bitte bitte nicht auf die Schnelle irgend einen der nächstbesten schwimmenden Kästen, der gerade verfügbar ist. Das Schiff, wenn es denn kommt, sollte sich schon von dem abheben, was da heute so rumschwimmt. Sonst wäre es nichts Besonderes und damit keine Attraktion mehr.
Grüße
Wolfgang
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 28.02.2009 11:45
von AIDAblu
Wasteman hat geschrieben:
Und zum Hotelschiff für Hamburg oder „neue Maxim Gorkiy“: Das sollte gut überlegt, gut geplant und vor allen Dingen gewollt sein. Und das rechtzeitig, damit nicht wieder so ein Zeitdruck entsteht.
Darum beginnen wir auch umgehend mit der
Sammlung von Meinungen und Stimmen, nehmen gern Vorschläge an. Wir gehen von ein paar Monaten zeitlichem Spielraum aus, in denen wir alles in Ruhe organisieren können. Fortschritte werden, wenn sie spruchreif sind, wie immer auf
www.hotelschiffhamburg.de veröffentlicht.
Wasteman hat geschrieben:Das Schiff, wenn es denn kommt, sollte sich schon von dem abheben, was da heute so rumschwimmt. Sonst wäre es nichts Besonderes und damit keine Attraktion mehr.
Moderne Klötze kommen für uns eh nicht in Frage. Es gibt eine kleine feine Liste mit eventuell möglichen Kandidatinnen, die intensiv geprüft wird.
Laßt Euch einfach überraschen. Wir wissen, daß wir mit dem neuen Projekt ein schweres Erbe antreten und gerade deshalb werden wir alles uns Mögliche tun, um es nicht scheitern zu lassen. Versprochen.

Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 28.02.2009 11:51
von Raoul Fiebig
Hallo Dirk,
von den Schiffen, die möglicherweise infrage kämen, ist meiner Meinung nach die "Saga Rose" am ehesten geeignet. Ihr Standard ist sehr hoch, inklusive Balkonkabinen. Das heißt die Kosten sie auf einen ordentlichen Hotelstandard zu bringen, dürften geringer sein als bei vielen anderen Schiffen. Dafür ist ihr Renommee in Shiplover-Kreisen nicht so hoch wie bei anderen Schiffen, aber das spielt in meinen Augen keine nennenswerte Rolle, denn die Zahl der Shiplover ist ohnehin so gering, daß man sie nicht als Maßstab nehmen sollte.
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 28.02.2009 12:01
von AIDAblu
Raoul Fiebig hat geschrieben:Dafür ist ihr Renommee in Shiplover-Kreisen nicht so hoch wie bei anderen Schiffen, aber das spielt in meinen Augen keine nennenswerte Rolle, denn die Zahl der Shiplover ist ohnehin so gering, daß man sie nicht als Maßstab nehmen sollte.
Simmt, denn bei einem stationären Projekt kommt es auf die Akzeptanz der breiten Masse an. Und mit einem vernünftigen Konzept und cleverem Marketing könnte man meiner Meinung nach sogar die AUSONIA hier erfolgreich betreiben.
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 28.02.2009 12:15
von Michael
Moin Dirk,
ich möchte Dir da widersprechen. Gerade in Hamburg denke ich es macht wenig Sinn "irgendein" klassisches Schiff ins Auge zu fassen. Es muss meiner Meinung zur Stadt passen, einen Bezug zum Liegeplatz haben und/oder etwas besonderes sein - und da wird die Decke an Schiffen sehr sehr dünn. Bei aller Liebe zu klassischen Schiffen, auch das cleverste Marketing nützt nichts, wenn man die entscheidenden Stellen nicht überzeugen kann, und das wird bei einem "fremden" Schiff wohl kaum einfacher werden als bei einem Bekannten!
Gruß
Michael
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 28.02.2009 12:24
von AIDAblu
Natürlich braucht das alles eine intensive Recherche, Auswertung von Umfragen, Abgleiche verschiedenster Art, umfassendste Konzepterstellungen etc. Und natürlich wäre ein Schiff mit einem Bezug zur Stadt das einzig wirklich perfekte. Eines aber haben alle Schiffe / Passagierschffe gemeinsam: Sie ziehen die Menschen an.
Was die entscheidenden Stellen angeht: ich denke, kein anderes Schiff wird den Haß und die Abneigung der entsprechenden Leute und Stellen so auf sich ziehen, wie es die MAXIM aufgrund der Geschehnisse der 1970er Vergangenheit nun leider erfahren mußte. Punkt für unser (wenn es dazu kommen sollte) neues Projekt, leider zu einem sehr hohen Preis.
Wie gesagt, im Moment sind das alles ungelegte Eier, und bis das Küken schlüpft, dauert es noch länger. Also scharren wir erstmal weiter im Hof und picken ein paar Körner

Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 28.02.2009 12:25
von Maximer
Guten Morgen,
also ich muss auch sagen, dass ich einigermaßen irritiert bin. Da liegt die Maxim erst wenige Tage am Strand, ist quasi noch "warm", und schon wird über irgendeinen Ersatz nachgedacht?!
Ich denke so austauschbar war sie nicht. Auch würde m.E. auch überhaupt kein Schiff Sinn machen, dass keinen eigenen Bezug zur Hansestadt hat.
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 28.02.2009 12:33
von AIDAblu
Hallo Erik,
das grundsätzliche Interesse ist sowohl bei einigen potentiellen Geldgebern als auch bei einer breiten Schicht der Bevölkerung vorhanden, getreu dem Motto "Jetzt erst recht!". Wir trauern unserer MAXIM zwar sehr hinterher, verbeißen uns aber nun auch nicht in etwas, das eben nicht mehr geht.
Nüchtern betrachtet geht es hier um eine Geschäftsidee, die im Gegensatz zu einem menschlichen Todesfall nicht wegen berechtigter Trauer einfach begraben, sondern weiter verfolgt wird. Denn auch dabei geht es um Arbeitsplätze, um den Erhalt eines erhaltenswerten Schiffes, die Bereicherung des Hafens, Förderung des Tourismus...etc etc.
Der Bezug zu Hamburg sollte auf gar keinen Fall unberücksichtigt bleiben, denn viele Hamburger werden dort sicherlich auch zu den Gästen gehören. Aber man muß es auch einmal so betrachten: Wie ein Hotel an Land wird auch ein Hotelschiff hauptsächlich von den auswärtigen Touristen leben, und, wie Raoul schon schrieb, die Zahl der echten Shiplover und Insider wird dabei relativ gering sein. Vielen genügt es schon, wenn sie hinterher sagen können: Ich habe auf einem schönen alten Schiff gewohnt - ohne daß sie sich der Historie des Schiffes wirklich bewußt sind (so traurig das klingen mag).
Als (vielleicht hinkender, aber immerhin) Vergleich - welchen Bezug hatte die QUEEN MARY zu Long Beach, als sie dort für immer festmachte?
Aber eines ist sicher: es wird, egal, ob und welches Schiff es wird, einen Museumsbereich geben, der sich intensiv mit der HAMBURG / MAXIM befaßt. Nur weil das Schiff nicht mehr zur Verfügung steht, heißt das nicht, daß wir unsere alten Pläne vergessen und das Schiff komplett ad acta legen. Nein, ein wenig soll sie in einem neuen Projekt weiterleben.
Es gibt keine definitive Garantie, daß am Ende auch tatsächlich ein solches Schiff im Hafen schwimmt. Aber drüber nachdenken werden und sollten wir trotzdem.
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 28.02.2009 13:12
von Raoul Fiebig
Hallo Dirk,
das Problem bei der "Ivory" / "Ausonia" und beispielsweise auch bei der "Regal Empress" ist schlicht, daß sie nahezu jederzeit nach Indien abdampfen könnten. Man muß meiner Meinung nach, so traurig es ist, von vorne herein ein Schiff in Betracht ziehen, daß nicht sofort zur Disposition steht. Denn dadurch, das hat nicht nur das Beispiel "Maxim Gorkiy", sondern viele andere zuvor ebenfalls gezeigt, setzt man sich bei den Verhandlungen zusätzlich dem Druck aus, daß man quasi sofort einen Liegeplatz benötigt. Im Fall der "Saga Rose" ist beispielsweise absehbar, wann sie außer Dienst gestellt wird (obwohl sich das u.U. noch nach hinten verschiebt, falls Saga die "Astoria" nicht oder noch nicht bekommen sollte). Bei der "Mona Lisa" hätte man nach jetzigem Stand der Dinge anderthalb Jahre Zeit, bis sie außer Dienst gehen muß. Das heißt nun nicht, daß man trödeln kann, aber ein gewisser Druck dürfte deutlich geringer ausfallen.
Ein Bezug zu Hamburg wäre zwar wünschenswert, aber ich wüßte kein Schiff, was einen ausreichenden Bezug hätte und in absehbarer Zeit zur Verfügung stehen könnte, um gegenüber anderen entscheidend bevorzugt zu werden. Am ehesten fallen mir noch die "Astoria" und die "Saga Ruby" (als ehemalige "Traumschiffe" und bei der "Astoria" darüber hinaus gehendem offenkundigem Bezug) ein, die aber beide noch einige Zeit fahren werden, wenn nicht gerade (von ich aber nicht ausgehe) bei der Zwangsversteigerung der "Astoria" aufgrund der Finanzkrise niemand die sicherlich vertretenen Abbrecher überbieten wird, die aber sehr deutlich unter dem Verkehrswert bieten dürften.
Wenn man ein Schiff mit wirklichem Bezug zu Hamburg möchte, sollte man sich am besten schon heute um die "Queen Mary 2" bemühen.

Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 28.02.2009 13:17
von AIDAblu
Raoul Fiebig hat geschrieben:das Problem bei der "Ivory" / "Ausonia" und beispielsweise auch bei der "Regal Empress" ist schlicht, daß sie nahezu jederzeit nach Indian abdampfen könnten.
Zugegeben, nicht die besten Beispiele - obwohl sehr schöne alte Ladies - und daher auch nicht wirklich in Frage kommend, da vor allem eben die Zeit dagegen spricht. Mal ganz abgesehen von den sicher sehr hohen Umbaukosten, um ein Schiff draus zu machen, wie wir es wollen und brauchen.
Danke, dann steige ich sofort aus und fange auch an zu blockieren...

Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 28.02.2009 13:32
von Raoul Fiebig
Hallo Dirk,
schön, dann sind wir uns ja einig. Schlimm genug, daß jedesmal ein solches Riesentheater um dieses "Ding" gemacht wird.

Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 28.02.2009 13:33
von Turbine
Tach,
bin neu hier und habe bislang den thread mit großem Interesse verfolgt. Ich finde es gut, dass man sich durch das Schicksal der Maxim nicht abschrecken läßt und weiterhin an dem Gedanken eines Hotelschiffes festhält. Trotzdem glaube ich, dass gerade in Hamburg ein Schiff her muß, welches sich eindeutig mit der Stadt identifizieren kann, ansonsten wirds schwierig, ein derartiges Projekt zu verkaufen. Da bleibt natürlich nicht sehr viel übrig. Aus meiner Sicht wäre die ehemalige Astor ein Kandidat, der Maxims Platz würdevoll vertreten könnte.
1. Das Schiff hat einen Bezug zur Stadt, wurde es doch hier 1981 bei HDW gebaut.
2. Das Schiff entstand einst für die Hadag, ebenfalls ein traditionsreiches Hamburger Unternehmen
3. Durch die Fernsehserie "Das Traumschiff" ist es weiten Teilen der Bevölkerung gut bekannt.
4. Auch dieses Schiff ist geschichtsträchtig, und zwar im Bereich deutsch-deutscher Geschichte. Das Vorzeigeschiff des ehemaligen Stasistaates kam also vom Klassenfeind

! Der Deal des Verkaufes ist eine einzigartige Geschichte für sich.
Meiner Meinung nach zeigt dieses Schiff eine Menge her. Vom äußeren Erscheinungsbild gefällt es zumindest mir wesentlich besser als Maxim

!
Gruß
Turbine
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 28.02.2009 13:36
von Raoul Fiebig
Hallo Turbine,
erst einmal herzlich willkommen im Forum!
Du hast völlig recht, was die "Astoria" / "Astor" (I) angeht. Allerdings wäre das dann wohl ein Projekt, das in fernerer Zukunft aktuell würde, da sie ja hoffentlich bald wieder fahren wird - und das noch viele Jahre!

Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 28.02.2009 15:07
von yul
Hallo Turbine,
nichts für Ungut, aber das Schiff wird noch fischen!
So weit ist es ja nicht...
Yul
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 28.02.2009 15:34
von yul
Hallo Shiplover2002,
Try this out ;
' Söylemek kolay, ama yapmak zordur!'
Falls Du mir sagen kannst. welche Sprache das ist, dann Hut ab!
Alles Liebe
Yul
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 28.02.2009 16:14
von Turbine
Hi Yul,
sollte wohl türkisch sein und soviel heißen wie: "Einfach zu sagen, aber es ist schwer es zu tun!"
Gruß
Turbine
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 28.02.2009 16:31
von yul
Hallo Turbine,
bravo...!
Hast Du irgendwie gegoogelt , oder....?
Aber wie versprochen , also Hut ab für Dich!!!!!
Alles Liebe
Yul
Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 28.02.2009 16:35
von Gerd Ramm
Einfach zu sagen, aber es ist schwer zu tun! "
hab auch gegoogelt, war aber langsamer, naja das Alter

Re: Bye bye Maxim Gorki
Verfasst: 28.02.2009 17:21
von Gerd Ramm
Gestern abend lief übrigens im WDR 18 Stunden bis zur Ewigkeit
