Hallo zukünftige Mitreisende,
mögliche Ausflüge sind mit das Erste, worüber ich mir Gedanken mache. Wer wie ich öfters mal Patricia Schultz' Bestseller "1000 Places to see before you die" als Gute-Nacht-Lektüre neben dem Bett liegen hat

, wird darin im Hinblick auf diese Reise fündig:
1. Cartagena de Indias in Kolumbien, unser erster Hafen (Altstadt, Festungsanlagen, ein ehemaliges Konvent - heute Luxushotel).
2. Natürlich der Panama-Kanal selbst.
3. In Costa Rica gibt es gleich 3 Nationalparks, die zu den berühmten 1000 Plätzen gehören. Allerdings halte ich von Puntarenas aus nur die Region um den Arenal-Vulkan für realistisch erreichbar (Hotel "Bosques de Chachagua" und "Tabacon Hot Springs Resort & Spa"). Mal sehen, ist immer noch sehr weit.
4. In Guatemala befindet sich die prächtige Kolonialstadt Antigua nicht allzu weit vom Hafen. Ein Höhepunkt für Mittelamerikareisende, zu Füßen dreier Vulkane gelegen. Auch der Atitlan-See könnte erreichbar sein.
5. Zihuatanejo sei für Insider längst einer der Schätze Mexikos. Altes Fischerdorf, traumhafte Strände. Und zwei liebevolle, herrliche Top-Hotels ("Villa del Sol" und "Casa que canta").
6. Die wilde Schönheit der Region Los Cabos zwischen Cabo San Lucas und San Jose del Cabo (ca. 40 km). Auch dort gibt es für eine Erfrischungspause eine Topadresse, das "Las Ventanas al Paradiso".
Zusätzlich gibt es noch viele zu den 1000 Plätzen gehörende Adressen und Ziele, die man von Fort Lauderdale und Los Angeles aus erreichen kann. Wir haben ja Zeit, da man eh 3 Wochen Urlaub nehmen muss.
Über Nicaragua habe ich in diesem Buch (zumindest meiner Ausgabe) nichts gefunden. Aber es gibt wohl eine schöne Stadt namens Leon in der Nähe von Puerto Corinto. Ähnlich wie Antigua de Guatemala nahe an Vulkanen und Seen gelegen.
Toll wäre es auch, wenn jemand Tipps bzw. konkrete Ratschläge hat, wie man das in diesen Ländern idealerweise mit der Währung macht. Nehme an, der US $ ist begehrt, aber kaum als Wechselgeld verfügbar?
Glücklicherweise haben wir viele Seetage, um diese vermutlich einmaligen Eindrücke zu verarbeiten. Bei diesen Destinationen kann man auch über die eine oder andere Altersschwäche der Century hinwegsehen.
Viele Grüße
Andreas