Seite 6 von 17

Re: Neubauten für NCL?

Verfasst: 04.09.2012 17:55
von See_again
Nachdem ja auf CC die Rumpfbemalung für die Norwegian Breakaway inoffiziell veröffentlicht wurde, hat nun auch NCL Deutschland über facebook das Design vorgestellt. Leider habe ich bisher kein offizielles Foto bzw. einen Link gefunden.

Über die Bemalung lässt sich vorzüglich streiten :D , mir gefällt sie jedenfalls nicht.

Re: Neubauten für NCL?

Verfasst: 04.09.2012 18:34
von fneumeier
Ich verlink mal mit der Meldung bei uns. Und schließe mich der geäußerten Meinung an... schön ist was anderes (auch wenn es Peter Max ist)!

Gruß

Carmen

Re: Neubauten für NCL?

Verfasst: 04.09.2012 18:57
von conniemillie
Hallo,

wow, ungewöhnlich aber es wird sicher in natura besser aussehen. Fast wie Moby Lines mit ihren Fähren im Mittelmeer.

Re: Neubauten für NCL?

Verfasst: 04.09.2012 21:29
von marcookie
Ich war und bin kein Freund von Peter Max mit seinem plumpen Anmachungen...schade um tollen Schiff.

Gruß aus dem stürmischen Norwegen

Re: Neubauten für NCL?

Verfasst: 08.09.2012 13:50
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

mit gruppenreisebedingter Verspärtung hier die Pressemitteilung der Norwegian Cruise Line:
Norwegian Cruise Line enthüllt Schiffsbemalung für Norwegian Breakaway:
Pop-Art Künstler Peter Max gestaltet New York-Motiv

Wiesbaden/Frankfurt, im September 2012. Für ihren Neubau Norwegian Breakaway beauftragte die US-amerikanische Reederei Norwegian Cruise Line erstmals einen bekannten Künstler mit der Gestaltung des Schiffsrumpfes – die Reederei enthüllte jetzt das finale Design des in Berlin geborenen Pop-Art Künstlers Peter Max, der heute zu den beliebtesten Malern Nordamerikas gehört. Mit ihrer Einführung im April 2013 wird die Norwegian Breakaway das bis dato größte Schiff sein, das ganzjährig ab New York kreuzt. Das Motiv von Peter Max wird circa 3.720 Quadratmeter des Schiffsrumpfes des Neubaus bedecken.

„Es ist eine Ehre für mich, dass meine Kunst in Museen und Galerien zu sehen ist – gleichzeitig hat es mir aber schon immer viel Freude bereitet, großflächige Werke für die Öffentlichkeit zu schaffen – darunter eine Bühne des Woodstock Festivals, eine riesige Wandmalerei zur Weltausstellung sowie die Gestaltung der Lackierung einer Boeing 777 der US-Fluglinie Continental Airlines und jetzt das Design für den Schiffsrumpf der Norwegian Breakaway“, sagt Peter Max in seinem New Yorker Studio. „Mein Motiv stellt eine Mischung aus New York City und kosmischer Symbolik dar – die Freiheitsstatue, die Skyline von Manhattan, ein großer Sonnenball, Planeten, Sterne und Noten. So ist mein New York, das auf dem Rumpf der Norwegian Breakaway verewigt sein wird.“

„Die Norwegian Breakaway ist das Schiff New Yorks, das durch das farbenfrohe Werk von Peter Max zu einem Symbol für die Stadt wird“, sagt Kevin Sheehan, President und Chief Executive Officer bei Norwegian Cruise Line. „Der Big Apple ist bekannt für seine Liebe zur Kunst und seine vielen Galerien – die Norwegian Breakaway wird ein schwimmendes Kunstwerk sein, das jeden Samstag an New Yorks Westside auf dem Hudson River zu sehen sein wird. Mit ihrem markanten Design wird das Schiff für Millionen New Yorker einen unverwechselbaren Widererkennungswert haben.“

Über Peter Max

Die Werke des in New York City lebenden Peter Max werden weltweit in einer Vielzahl von Museen und Galerien ausgestellt und seine lebendigen Farben sind Teil der zeitgenössischen Kultur geworden. Als Pop Ikone, Neo Fauvist, abstrakter Expressionist und Hofmaler der Vereinigten Staaten bezeichnet, hat Max, der für verschiedene Staatsoberhäupter, darunter sechs US-Präsidenten, gemalt hat, seinen Platz in der Geschichte sicher. 235 seiner Wandgemälde begrüßen jährlich Millionen Einreisende an den Grenzen der USA, seine Motive zieren die erste 10-Cent Briefmarke der USA ebenso wie den Rumpf einer Boeing 777, die Bühne des Woodstock Festivals sowie ein Wandbild anlässlich der Olympischen Winterspiele 2002. Peter Max war offizieller Künstler für fünf Super Bowls, sechs Grammy Awards, World Cup USA, The World Series, den United Nations Earth Summit sowie zahlreicher weiterer Events. Max wurde im Rahmen der Jefferson Awards mit einem Preis für seinen lebenslangen Einsatz für die USA sowie sein gemeinnütziges Engagement geehrt.

Die Norwegian Breakaway

Nach Fertigstellung im Frühjahr 2013 und im Anschluss an ihre erste Sommersaison, die das neue Freestyle Cruising® Resort ab New York auf 7-Nächte-Kreuzfahrten nach Bermuda führt, wird die Norwegian Breakaway zwischen dem 13. Oktober 2013 und dem 27. April 2014 von ihrem Heimathafen New York aus zu 25 7-Nächte-Kreuzfahrten in Richtung Bahamas und Florida aufbrechen. Am 5. und 19. Januar 2014 entdecken Reisende auf dem Neubau zudem während zwei 12-Nächte-Touren die südliche Karibik.

Bild

Re: Neubauten für NCL?

Verfasst: 19.09.2012 11:39
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

folgende Pressemeldung habe ich von der Norwegian Cruise Line erhalten:
New Yorker Showtanzensemble „Rockettes®” tauft Norwegian Breakaway

- Partnerschaft mit den Rockettes, dem Radio City Christmas Spectacular und der Radio City Music Hall verkündet
- Taufpatinnen werden Teil des Reiseerlebnisses auf ausgewählten Kreuzfahrten des Neubaus

Wiesbaden/Frankfurt, im September 2012. Sie gehören zu den berühmtesten und beliebtesten Sinnbildern New Yorks – die Rockettes. Wie die US-amerikanische Reederei Norwegian Cruise Line und MSG Entertainment gestern bekannt gaben, wird das Tanzensemble am 8. Mai 2013 das neueste Schiff der Reederei, die Norwegian Breakaway, in New York City taufen und somit die enge Verbindung des Freestyle Cruising® Resorts zum Big Apple weiter stärken. Die Norwegian Breakaway wird das bis dato größte Schiff sein, das ganzjährig ab New York kreuzt. Die Kooperation mit den Rockettes beinhaltet unter anderem die Ernennung von Norwegian Cruise Line zur offiziellen Reederei der Tanzgruppe sowie der Radio City Music Hall und zum offiziellen Partner des Radio City Christmas Spectacular. Für die Rockettes gehört zu ihrer Rolle als Taufpatinnen die Begleitung der ersten sechs Kreuzfahrten der Norwegian Breakaway ab New York: Ab dem 12. Mai 2013 werden jeweils zwei Rockettes an Bord sein, ebenso auf jeweils der ersten Fahrt eines jeden Folgemonats und an speziellen Events für die Gäste teilnehmen.

„Die Norwegian Breakaway wird als das Schiff New Yorks designt und wir möchten, dass jeder weiß, dass dieses Schiff ab 2013 für Kreuzfahrten ab New York die erste Wahl ist“, sagt Kevin Sheehan, President und Chief Executive Officer bei Norwegian Cruise Line. „Ich bin überzeugt davon, dass die Rockettes, die zu den beliebtesten und bekanntesten Wahrzeichen New Yorks zählen, die perfekten Taufpatinnen für unseren Neubau sind. Die Rockettes sind nicht nur der Inbegriff New Yorks, sie sind auch als Vorbilder und talentierte Stars bekannt. Wir schätzen uns sehr glücklich, diese berühmten Tänzerinnen als Patinnen für die Norwegian Breakaway gewonnen zu haben“.

Melissa Ormond, President von MSG Entertainment: „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Norwegian Cruise Line, da sie drei der bekanntesten New Yorker Institutionen aus dem MSG Entertainment Portfolio zusammen bringt – die Radio City Music Hall, das Radio City Christmas Spectacular und die legendären Rockettes. Die Zusammenarbeit ermöglicht der Reederei einen noch nie dagewesenen Zugang zu den Rockettes, Radio City und dem Christmas Spectacular, mit der Möglichkeit ihren Gästen diese New Yorker Institutionen aus erster Hand zu präsentieren. Die Rockettes bezaubern seit 85 Jahren in New York Millionen von Fans und es ist eine große Ehre für sie, als Taufpatinnen des größten jemals ab New York kreuzenden Schiffes zu fungieren.“

Die Partnerschaft mit MSG Entertainment bringt Norwegian Cruise Line eine enorme Markenpräsenz in der Radio City Music Hall – unter anderem während des diesjährigen Christmas Spectacular, bei dem Besucher der Show an einer Lotterie teilnehmen und eine Kreuzfahrt an Bord der Norwegian Breakaway gewinnen können. Zudem wird ein über drei Meter langes Modell der Norwegian Breakaway ganzjährig in der Grand Lounge der Radio City Music Hall ausgestellt sein, ergänzt durch Informationen zu den Themen Entertainment an Bord, Dining, Routen und vielem mehr.

An Bord der Norwegian Breakaway werden die Rockettes auf unterschiedliche Weise präsent sein, beispielsweise durch eine historische Retrospektive, die in der Schiffsbibliothek Einblicke in die Geschichte der Dance Company gibt und durch exklusive, von den Rockettes entwickelte Fitnesskurse. Auf den Kreuzfahrten, auf denen zwei Rockettes mit an Bord sein werden, werden sie spezielle Fitnesskurse anbieten, für Fotoaufnahmen zur Verfügung stehen sowie Meet and Greets veranstalten und vieles mehr.

„Zwei Rockettes während ausgewählter Kreuzfahrten an Bord zu haben, wird unseren Gästen eine ganz besondere Möglichkeit geben, diese talentierten und dynamischen Künstlerinnen kennen zu lernen“, sagt Kevin Sheehan. „Die Rolle einer Taufpatin bekommt somit eine ganz neue Bedeutung, da die Rockettes ein spezieller Bestandteil des einzigartigen Kreuzfahrterlebnisses an Bord der Norwegian Breakaway sein werden.“

Beginnend mit ihrer ersten Aufführung in New York City im Jahr 1927 begeistern die Rockettes seit 85 Jahren ihr Publikum. Von Auftritten während der Tony Awards über Project Runway, Dancing with the Stars oder der Halbzeitshow der Super Bowl bis hin zu Antrittsfeierlichkeiten für Präsidenten – die Rockettes sind der Inbegriff von Teamwork und die Verkörperung der Überzeugung „Gemeinsam sind wir stark“. Jede Tänzerin erreichte durch hartes Training, Willenskraft und Hingabe ihren Lebenstraum, ein Teil der Company zu sein. Durch ihre lange Historie, ihr einzigartiges Talent, Stärke, Dynamik, Präzision und Athletik gehören die Rockettes zu den beliebtesten Sinnbildern der USA. Als Stars des jährlichen Christmas Spectacular unterhalten die Tänzerinnen jedes Jahr über eine Million Menschen und sind in 75 Städten im ganzen Land aufgetreten.

In der Radio City Music Hall traten seit ihrer Eröffnung am 27. Dezember 1932 einige der größten Namen im Entertainment- und Musikbusiness auf. Mehr als 300 Millionen Zuschauer erlebten hier bereits Bühnenshows, Filme, Konzerte und Sonderveranstaltungen sowie das Christmas Spectacular, dessen diesjährige Ausgabe das Publikum dazu einlädt, an der Rockettes Celebration teilzunehmen. Die Produktion widmet sich anlässlich des 85-jährigen Jubiläums der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Rockettes und vereint begeisternde Tanznummern, atemberaubende Spezialeffekte und eine brandneue Darbietung mit den außergewöhnlichsten Kostümen der vergangenen Jahre mit den beliebtesten Nummern seit Anbeginn der Show.

Re: Neubauten für NCL?

Verfasst: 28.09.2012 13:11
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

nachfolgende Pressemeldung habe ich heute von der Norwegian Cruise Line erhalten:
Norwegian Breakaway erhält Spa mit erster Salzgrotte auf See sowie hochmodernes Fitnesscenter

Wiesbaden/Frankfurt, im September 2012. Mit ihrem Neubau Norwegian Breakaway, der im April 2013 Premiere feiert, definiert die US-amerikanische Reederei Norwegian Cruise Line Entspannung und Fitness auf See neu. Das Freestyle Cruising Resort® wird unter anderem über die erste Salzgrotte auf einem Kreuzfahrtschiff sowie ein hochmodernes Fitnesscenter mit innovativen Trainingsmöglichkeiten verfügen. Das kombinierte Spa- und Fitnessareal erstreckt sich auf über 2.136 Quadratmetern über zwei Decks.

Im luxuriösen Mandara Spa® und der Thermal Suite mit der ersten Salzgrotte auf See erleben Kreuzfahrer Erholung pur. Bekannt aus führenden Spas weltweit bietet Salztheraphie nachweislich Linderung bei Atemwegs- und Hautbeschwerden, sie stärkt das Immunsystem, fördert guten Schlaf und hat einen langfristig positiven Effekt auf die Funktion der Lunge. Spa-Besucher finden sich in der Salzgrotte in eine spektakuläre Grotten-Szenerie versetzt und genießen hier die wohltuende Wirkung des Salzes. Die Thermal Suite überzeugt zudem mit atemberaubenden Ausblicken auf das Meer, 13 beheizten Loungeliegen, einem Vitality Pool, Whirlpools, Sauna, Solarium und Dampfbad sowie einem Full-Service Beauty- und Friseur-Salon.

In 22 Behandlungsräumen genießen Gäste über 50 Anwendungen für Männer und Frauen, darunter Gesichtsbehandlungen mit Produkten der Marke Elemis wie das 24 Karat Gold Facial, Massagen wie die Thai Herbal Poultice, Bamboo oder Freestyle™ Massage sowie bliss® Triple Oxygen Behandlungen und bliss® Fatgirlslim. Zum Angebot an Bord der Norwegian Breakaway gehören zudem Akkupunktur, Zahnaufhellung sowie kosmetisch-medizinische Behandlungen, die von einem zugelassenen Medi-Spa Arzt durchgeführt werden. Der Full-Service Salon bietet neben Friseurdiensten, Pedi- und Maniküre sowie Waxing auch kinderfreundliche Dienstleistungen. Im auf Männer ausgerichteten Barber Shop genießen Kreuzfahrer traditionelle Rasuren und erhalten professionelle Haarschnitte.

Fitnessfans wählen an Bord der Norwegian Breakaway aus einem hochmodernen Programm mit innovativen Workout-Möglichkeiten. Trainiert wird in einem von New Yorks urbanem Flair inspirierten Fitnessbereich. Erstmals auf See präsentiert Norwegian Cruise Line interaktive Kampf-Trainingsmodule von Nexersys®, die Gästen die Möglichkeit geben, über einen Simulator in einem intensiven Intervall-Training gegen einen virtuellen Gegner anzutreten. Boxfreunde powern im neuen Freestyle Fight Klub von Norwegian, der Nexersys® Training mit einem Cardio-Box-Kurs kombiniert und dabei auch die zwölf Sandsäcke des Fitnesscenters mit einbezieht. Im ersten Black Light Spinning-Kurs auf See erleben Teilnehmer auf ihrem Spinning-Rad einen einmaligen Adrenalinschub, denn sie radeln zu rhythmischen Beats in einem Raum, der ausschließlich mit Schwarzlicht und Neon-Graffiti-Kunst beleuchtet wird.

In Kursen wie Spirals, einem von Pilates inspirierten Programm, das mit Trainingsbällen mit erhöhtem Gewicht als Widerstand arbeitet oder Chi Balls, einem Kurs, der Erkenntnisse aus der traditionellen chinesischen Medizin mit Elementen aus Yoga, Tai Chi und Meditation zu einem ganzheitlichen Training für Körper und Geist kombiniert, kommen auch Sportler, die auf weniger körperlich beanspruchende Trainingsmethoden setzen, auf ihre Kosten. Weitere Fitnessangebote sind zum Beispiel TRX, ein Trend-Training, das das eigene Körpergewicht zum Muskelaufbau nutzt, Kettlebell-Training, Yoga, Pilates sowie figurformende Boot Camp-Kurse. Zudem werden vom Tanzensemble Rockettes®, das am 8. Mai 2013 die Norwegian Breakaway in New York City taufen wird, entwickelte Fitnesskurse angeboten. Auch Personal Trainings, Ernährungsberatungen sowie Stoffwechseltests stehen auf dem Programm des Fitnesscenters. Gäste, die ihr Workout am liebsten individuell durchführen, profitieren von modernen Technogym® Geräten und Gewichten. Alle Cardio-Geräte verfügen über iPod Anschlüsse und einen großen HD Bildschirm, auf dem sowohl das TV- als auch das Trainings- oder Musikprogramm verfolgt werden kann.

Bild

Bild

Bild

Re: Neubauten für NCL?

Verfasst: 02.10.2012 15:20
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

die Meyer Werft wird die "Norwegian Getaway" drei Monate eher abliefern als ursprünglich geplant. Nach einer Transatlantik-Reise im Januar 2014 wird das Schiff bereits am 01.02.2014 ganzjährig ab/bis Miami auf Kreuzfahrten in die Östliche Karibik in Fahrt kommen.

Folgende Pressemeldung hat die Norwegian Cruise Line soeben hierzu veröffentlicht:
Norwegian Getaway To Sail To The Eastern Caribbean From Miami Year-Round Beginning In February 2014
Norwegian Getaway sailings available for group blocks to travel partners on October 8 and open for sale on October 22

Miami - Oct 2, 2012 ---

Norwegian Cruise Line announced today that Norwegian Getaway will be delivered in late January 2014, earlier than originally scheduled, and will sail a seven-day Eastern Caribbean itinerary from PortMiami year-round. Carrying 4,000 passengers, Norwegian Getaway will be the largest ship to home port year-round in Miami and will embody a unique Miami vibe.

“We are pleased that Meyer Werft will deliver this incredible vessel three months earlier than scheduled,” said Kevin Sheehan, Norwegian Cruise Line’s president and chief executive officer. “Norwegian Getaway is going to offer a fantastic cruise opportunity sailing to the Eastern Caribbean.”

Following inaugural events in Europe, Norwegian Getaway will arrive in Miami in late January 2014 and begin her first Eastern Caribbean sailing on Saturday, February 1, 2014. Ports of call include: Philipsburg, St. Maarten; St. Thomas, U.S. Virgin Islands; and Nassau, Bahamas. In addition, the company announced the ship’s Transatlantic sailing, which will depart Rotterdam, The Netherlands on January 16, 2014 and include a stop in London (Southampton), England where guests can also embark, followed by nine days at sea before arriving in Miami on January 27, 2014.

Norwegian Getaway will open for group block bookings to travel partners on October 8, 2012. Reservations will open to the public on October 22, 2012.

To accommodate Norwegian Getaway’s arrival in January, the company is modifying the itineraries of its existing ships in Miami during that time. Beginning February 2, 2014, Norwegian Epic will depart Miami on Sundays and sail a Western Caribbean itinerary. Ports of call include: Ocho Rios, Jamaica, Cozumel and Costa Maya, Mexico. Norwegian Sun will now depart Miami on her 10 and 11-day Southern Caribbean itineraries a day later than scheduled on Mondays and Thursdays. Norwegian Pearl, which had been scheduled to depart Miami on Sundays will be chartered from January 19 to March 21, 2014. In addition, four new seven-day Western Caribbean itineraries will be added on March 21, March 28, April 4 and April 11, 2014.

Currently being built at Meyer Werft in Germany, Norwegian Getaway will be 146,600 gross tons and offer a wide range of accommodations. The ship will also feature a rich mix of stateroom options including The Haven by Norwegian, comprised of 42 Suites at the top of the ship in an exclusive, private key-card enclave and 22 additional Suites located throughout the ship; the innovative Studios, designed and priced for solo travelers; a wide range of Oceanview staterooms, Balcony and Mini-Suites; along with Spa Balcony, Mini-Suites and Suites in close proximity to the spa. Norwegian Getaway’s sister ship, Norwegian Breakaway, will begin sailing from her year-round home port of New York City in May 2013.
Interessant auch, daß die "Norwegian Pearl" Anfang 2014 für zwei volle Monate verchartert werden soll.

Re: Neubauten für NCL?

Verfasst: 03.10.2012 11:07
von NCLCruiser
Schade das die Getaway die TA im Januar macht, für eine Überquerung doch ein bisschen zu frisch :rolleyes:

VLG

Re: Neubauten für NCL?

Verfasst: 03.10.2012 21:19
von Mario
Warum baute man bei NCL nicht noch einmal das gleiche Schiff wie die Norwegian Epic???
Ist man damit nicht zufrieden, wie doch teilweise Neuarten (gschwungene Kabinen) umgesetzt worden?

Denn normalerweise bauen ja alle Reedereien, die in diesem Kundensegment sind, immer gleiche Schiffe um Kosten zu sparen.

Re: Neubauten für NCL?

Verfasst: 03.10.2012 22:01
von Raoul Fiebig
Hallo Mario,

die "Norwegian Epic" wurde vom früheren NCL-Management initiiert, als das Unternehmen noch in Gänze Star Cruises gehörte. Das gegenwärtige Management hielt den anfänglichen Projektentwurf offenbar für sehr suboptimal (um es freundlich auszudrücken). Er wurde daher ja sehr umfangreich modifiziert, das bereits begonnene Schwesterschiff gegen eine gewaltige Konventionalstrafe storniert.

In diesem Thread findest Du dazu eine umfangreiche Diskussion.

Re: Neubauten für NCL?

Verfasst: 14.10.2012 21:51
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

hier die Presse-Informationen zur früheren Indienststellung der "Norwegian Getaway" in deutscher Sprache:
Meyer Werft liefert Norwegian Getaway schon im Januar 2014 aus:
Neubau kreuzt ab Februar 2014 ganzjährig ab Miami in die östliche Karibik

Routen der Norwegian Getaway ab 23. Oktober 2012 buchbar

Wiesbaden/Frankfurt, im Oktober 2012. Die Norwegian Getaway, der zweite Neubau von Norwegian Cruise Line, der sich derzeit neben der Norwegian Breakaway (Premiere im April 2013) in der Papenburger Meyer Werft im Bau befindet, wird früher als geplant, nämlich bereits Ende Januar 2014, an die Reederei übergeben. Das Freestyle Cruising® Resort mit Kapazität für 4.000 Gäste wird als größtes, ganzjährig ab Miami kreuzendes Schiff ab Februar 2014 auf 7-Nächte-Kreuzfahrten in die östliche Karibik unterwegs sein und seinen Passagieren das typische Flair Miamis bieten.

„Wir freuen uns sehr, dass die Meyer Werft die Norwegian Getaway drei Monate früher als geplant ausliefern wird“, sagt Kevin Sheehan, President und Chief Executive Officer bei Norwegian Cruise Line. „Das Resort wird unseren Gästen ein einzigartiges Kreuzfahrterlebnis in der östlichen Karibik bieten.“

Im Anschluss an Premierenfeierlichkeiten in Europa startet die Norwegian Getaway am 16. Januar 2014 ab Rotterdam ihre Atlantiküberquerung mit Stopp in Southampton, England, wo Gäste ebenfalls zusteigen können. Nach neun Tagen auf See trifft sie am 27. Januar 2014 in Miami ein, von wo sie am 1. Februar 2014 zu ihrer ersten Kreuzfahrt in die östliche Karibik aufbricht. Anlaufhäfen sind Philipsburg, St. Maarten; St. Thomas, Amerikanische Jungferninseln und Nassau, Bahamas. Buchungsstart für alle Fahrten der Norwegian Getaway ist am 23. Oktober 2012.

Bedingt durch die frühere Ankunft der Norwegian Getaway in Miami, passt Norwegian Cruise Line die Routen der zu dieser Zeit ab Miami kreuzenden Flottenmitglieder an. So wird die Norwegian Epic ab dem 2. Februar 2014 Miami jeweils sonntags in Richtung westliche Karibik verlassen. Anlaufhäfen sind Ocho Rios, Jamaika sowie Cozumel und Costa Maya, Mexiko. Die Norwegian Sun wird auf ihren 10- und 11-Nächte-Kreuzfahrten ab Miami in die südliche Karibik montags und donnerstags ablegen – jeweils einen Tag später als ursprünglich vorgesehen. Die Norwegian Pearl, die jeweils sonntags ab Miami kreuzen sollte, wird vom 19. Januar bis 21. März 2014 verchartert und bietet am 21. und 28. März sowie 4. und 11. April 2014 neue 7-Nächte-Routen in die westliche Karibik an.

Die 146.600 BRZ große Norwegian Getaway bietet mit dem Suiten-Komplex „The Haven by Norwegian™“, den innovativen Studios für Alleinreisende, einer Vielzahl an Innen-, Außen- und Balkonkabinen sowie Mini Suiten, Spa Balkonkabinen, Spa Mini Suiten und Spa Suiten eine große Kabinenvielfalt.

Das Schwesterschiff der Norwegian Getaway, die Norwegian Breakaway, wird ab Mai 2013 ihre ganzjährigen Kreuzfahrten ab New York City aufnehmen.

Re: Neubauten für NCL?

Verfasst: 16.10.2012 10:45
von Mrs
Hallo Raoul,

ich bin irritiert durch den Satz: Die Norwegian Sun wird auf ihren 10- und 11-Nächte-Kreuzfahrten ab Miami in die südliche Karibik montags und donnerstags ablegen – jeweils einen Tag später als ursprünglich vorgesehen.

Die Reise ist überall noch buchbar mit Abfahrt am Sonntag (09.10.2013 zum Beispiel). :confused:

Re: Neubauten für NCL?

Verfasst: 16.10.2012 10:49
von Raoul Fiebig
Hallo Mrs,

ich gehe davon aus, daß die Änderung noch nicht berücksichtigt ist.

Re: Neubauten für NCL?

Verfasst: 17.10.2012 23:52
von Dennis
NCL hat heute ein Schiff der "Breakaway Plus"-Klasse bei der Meyer Werft bestellt, Ablieferung ist für Oktober 2015 geplant. Ebenso wurde eine Option für ein weiteres Schiff gezeichnet. Hier die englische Pressemitteilung dazu:

http://www.ncl.com/nclweb/pressroom/pre ... =PR_101712

Gruß,
Dennis.

Re: Neubauten für NCL?

Verfasst: 18.10.2012 00:04
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

hier die Pressemeldung von NCL als Inline-Text:
Norwegian Cruise Line Orders New Cruise Ship
Meyer Werft to deliver "Breakaway Plus" ship in October 2015

Miami - Oct 17, 2012 ---

Norwegian Cruise Line announced today that it has reached an agreement with MEYER WERFT GMBH of Germany to build a new cruise vessel, for delivery in October 2015, with the option for a second ship for delivery in spring 2017. The new ship, at 163,000 gross tons and approximately 4,200 passenger berths, will be larger than the Company's Breakaway class ships currently under construction at MEYER WERFT and incorporate many of those vessels' unique design elements and innovations. With the project name "Breakaway Plus," this new vessel will be the largest in Norwegian's fleet.

The ship's contract price is approximately euro 700 million and the Company has export credit financing in place which was arranged and underwritten by KfW IPEX-Bank GmbH of Germany.

"Norwegian Breakaway and Norwegian Getaway have garnered significant attention in the marketplace with their innovative design, rich stateroom mix and world-class amenities. Building on that momentum, along with MEYER WERFT's expertise and efficiency in the design and construction process, we are extending the excitement and anticipation with a new, larger edition Breakaway Plus class ship to further distinguish the Norwegian brand," said Kevin Sheehan, Norwegian Cruise Line's chief executive officer. "This new order further solidifies our commitment to continued innovation in terms of the guest experience and will incorporate technical and environmental advances as well."

MEYER WERFT, based in Papenburg, Germany, is currently building Norwegian's two new 146,600 gross ton, 4,000-passenger Breakaway class vessels: Norwegian Breakaway, scheduled for delivery in late April 2013, and Norwegian Getaway, scheduled for delivery in mid-January 2014. Prior to the Breakaway class ships, MEYER WERFT built Norwegian's four Jewel-class ships ? Norwegian Gem delivered in 2007, Norwegian Pearl and Norwegian Jade delivered in 2006, and Norwegian Jewel delivered in 2005. This new vessel on order, along with the option for the second ship, will be the tenth and eleventh that the Company will build with MEYER WERFT.

"We are pleased that Norwegian Cruise Line has decided to expand and enlarge its exciting Breakaway class at MEYER WERFT," said Bernard Meyer, managing partner of MEYER WERFT. "Our companies have a long history together and we appreciate Norwegian Cruise Line's continued commitment to MEYER WERFT."

Norwegian Cruise Line pioneered the concept of Freestyle Cruising and currently offers guests the freedom and flexibility to enjoy their cruise vacation on their own terms, including multiple dining venues, relaxed attire, a variety of accommodations and world-class entertainment. The Company took Freestyle Cruising to the next level with the introduction of Norwegian Epic in June 2010 and is continuing to innovate with the launch of "New York's Ship" Norwegian Breakaway in late April 2013. The company has revealed the ship's groundbreaking design, including The Waterfront and 678 Ocean Place; a wide range of indoor and outdoor venues on three dynamic decks that will create a whole new complex at sea that enhances guests' connection with the ocean.

Norwegian Breakaway's entertainment will include three Broadway shows: five-time Tony nominated ROCK OF AGES; the dance sensation BURN THE FLOOR; and CIRQUE DREAMS & DINNER JUNGLE FANTASY. The famed comedy troupe The Second City, Howl at the Moon dueling pianos, and New York's own Slam Allen will also perform on the vessel. Celebrity Chef and Food Network star Geoffrey Zakarian will also debut his first restaurant at sea on Norwegian Breakaway: Ocean Blue by Geoffrey Zakarian. The top decks of Norwegian Breakaway will feature the first Aqua Park at sea with five full-size water slides, including twin Free Fall slides, the first ever at sea, and a three-story sports complex that includes the largest ropes course at sea, a nine-hole miniature golf course, basketball court, rock climbing wall and more.

Norwegian Breakaway will also feature a rich mix of stateroom options including The Haven by Norwegian, comprised of 42 Suites at the top of the ship in an exclusive, private key-card enclave and 22 additional Suites located throughout the ship. The innovative Studios are designed and priced for solo travelers. Other accommodations include Oceanview and Balcony staterooms, and Mini-Suites; along with Spa Balcony, Mini-Suites and Suites in close proximity to the spa.

About Norwegian Cruise Line

Norwegian Cruise Line is the innovator in cruise travel with a 46-year history of breaking the boundaries of traditional cruising, most notably with the introduction of Freestyle Cruising which revolutionized the industry by giving guests more freedom and flexibility. Today, Norwegian invites guests to "Cruise Like a Norwegian" on one of 11 purpose-built Freestyle Cruising ships, providing guests the opportunity to enjoy a relaxed cruise vacation on some of the newest and most contemporary ships at sea.

Norwegian's largest and most innovative Freestyle Cruising ship, Norwegian Epic, debuted in June 2010 and has been named "Best Overall Cruise Ship" by the readers of Travel Weekly and "Best Ship for Sea Days" by Cruise Critic. Norwegian Cruise Line is the official cruise line of Blue Man Group, appearing for the first time at sea on Norwegian Epic, as well as the official cruise line of Legends in Concert, The Second City®, Howl at the Moon Dueling Pianos, and Nickelodeon, the number-one entertainment brand for kids. Cirque Dreams? & Dinner is also featured on board Norwegian Epic as the first show of its kind at sea under a big top.

The Company has two 4,000-passenger vessels, Norwegian Breakaway and Norwegian Getaway, under construction for delivery in April 2013 and January 2014, along with one larger "Breakaway Plus" vessel for delivery in fall 2015. Known as New York's ship, Norwegian Breakaway will be the largest vessel to homeport year-round in the city, sailing to Bermuda for the summer beginning May 12, 2013. Norwegian Breakaway's features include hull art by legendary artist Peter Max, seafood restaurant Ocean Blue by famed New York chef Geoffrey Zakarian, and fitness classes and a retrospective display from the ship's iconic godmothers, the Rockettes®. The entertainment lineup includes three Broadway shows: Rock of Ages, Burn the Floor and Cirque Dreams? & Dinner: Jungle Fantasy. Norwegian Getaway, the largest ship to homeport year-round in Miami, will sail Eastern Caribbean voyages beginning in February 2014. Sailings for both vessels are now on sale.

Bild

Re: Neubauten für NCL?

Verfasst: 18.10.2012 08:56
von conniemillie
Hallo,

Glückwunsch an meyer- ist halt eine tolle Werft. Aber was Plant NCL? Wollen die denn andere Märkte erschliessen bei den schiffen?

Ich würde gerne NCL im Norden sehen- ostsee machen sie ja schon, aber Norwegen ab Kopenhagen oder England wäre doch auch mal super. Also NCL macht euch ran. Oder wird noch ein 3 schiff nach europa kommen?

Re: Neubauten für NCL?

Verfasst: 18.10.2012 09:42
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

hier die gemeinsame deutschsprachige Pressemeldung der Norwegian Cruise Line und der Meyer Werft:
Norwegian Cruise Line gibt Neubau bei Meyer Werft in Auftrag:

Auslieferung des „Breakaway Plus“-Schiffs im Oktober 2015
Option auf zweiten Neubau mit Fertigstellung im Frühjahr 2017

Wiesbaden/Frankfurt/Papenburg, im Oktober 2012. Die US-amerikanische Reederei Norwegian Cruise Line hat mit der Meyer Werft GmbH in Papenburg eine Vereinbarung zum Bau eines neuen Kreuzfahrtschiffs mit Auslieferungstermin im Oktober 2015 geschlossen. Die Vereinbarung enthält zudem die Option auf einen weiteren Neubau mit Fertigstellung im Frühjahr 2017. Das neue Freestyle Cruising® Resort wird mit 163.000 BRZ und Platz für zirka 4.200 Passagiere größer sein als die sich derzeit in der Meyer Werft im Bau befindlichen Schiffe der Breakaway-Klasse. Der Neubau mit dem Projektnamen „Breakaway Plus“ wird das größte Mitglied der Norwegian Cruise Line-Flotte sein und über viele der einzigartigen Design-Elemente und Innovationen der Breakaway-Klasse verfügen.

Der Auftragswert für den Flottenneuzugang liegt bei etwa 700 Millionen Euro. Im Zusammenhang mit der Finanzierung dieses Projekts hält die Reederei Zusagen für Exportkredite durch die deutsche KfW IPEX-Bank GmbH.

„Die Norwegian Breakaway und Norwegian Getaway haben mit ihrem innovativen Design, dem vielfältigen Kabinen-Mix und einzigartigen Bordeinrichtungen große Aufmerksamkeit im Markt erzeugt. Aufbauend auf diese positive Dynamik und die Expertise und Effizienz der Meyer Werft im Design- und Bauprozess wollen wir mit unserem neuen, größeren Breakaway Plus-Schiff die Marke Norwegian Cruise Line weiter stärken“, sagt Kevin Sheehan, President und Chief Executive Officer der Reederei. „Dieser Neubau setzt unsere Tradition als Innovationsführer im Kreuzfahrtmarkt fort und wird über Neuerungen in Sachen Technik und Umweltschutz verfügen.“

Die Meyer Werft mit Sitz in Papenburg arbeitet derzeit an zwei Neubauten für Norwegian Cruise Line: Die Norwegian Breakaway mit Auslieferung Ende April 2013 und die Norwegian Getaway mit Auslieferung Mitte Januar 2014 mit einer Größe von jeweils 146.600 BRZ und Platz für 4.000 Passagiere. Die Werft baute bereits die vier Norwegian-Schiffe der Jewel-Klasse: die Norwegian Gem mit Auslieferung 2007, die Norwegian Pearl und Norwegian Jade mit Auslieferung 2006 sowie die Norwegian Jewel mit Auslieferung 2005. Der nun in Auftrag gegebene Neubau sowie das optionale zweite Schiff werden bereits das zehnte und elfte Schiff sein, das die Reederei von der Meyer Werft bauen lässt.

„Wir freuen uns sehr, dass Norwegian Cruise Line entschieden hat, die innovative Breakaway-Klasse gemeinsam mit der Meyer Werft weiter zu entwickeln“, sagt Bernard Meyer, geschäftsführender Gesellschafter der Meyer Werft. „Unsere Unternehmen verbindet eine langjährige Geschäftsbeziehung und wir schätzen Norwegians kontinuierliches Bekenntnis zur Meyer Werft.“

Norwegian Cruise Line führte im Jahr 2000 Freestyle Cruising ein, eine zukunftsweisende Innovation auf dem Kreuzfahrtmarkt, die Passagieren ein Maximum an Individualität, Freiheit und Flexibilität an Bord ermöglicht, unter anderem durch vielfältige Dining Optionen, einen entspannten Dresscode, eine große Kabinenvielfalt und ein hervorragendes Entertainment-Angebot. Freestyle Cruising einer neuen Dimension bietet die Reederei seit Einführung der Norwegian Epic im Juni 2010; mit der Premiere des New York-Schiffs Norwegian Breakaway im April 2013 dürfen sich Kreuzfahrer auf weitere bahnbrechende Innovationen auf See freuen.

Re: Neubauten für NCL?

Verfasst: 18.10.2012 09:47
von marcookie
ich kann nur eines sagen: WOW... :thumb:

Gratulation an Norwegian und Meyer Werft!

Re: Neubauten für NCL?

Verfasst: 18.10.2012 14:03
von steff
Hallo Conniemillie,
an einen Einsatz in Nordeuropa kann ich bei den Breakaway-Schiffen nicht glauben.
Sie sind meiner Meinung nach ausschließlich für "warme Gefilde" geplant.
Die beiden Highlights, Waterfront und Aquapark, können im hohen Norden sicherlich nur selten ihren Reiz entfalten.
Und zusätzlich fehlt ein Indoorpool für die ungemütlichen Tage.
Da kann ich mir eher ein Schiff der Celebrity Solstice Klasse in Norwegen vorstellen.
Aber das sind nur meine Gedanken - absolute Spekulation.
Mir ist sowieso schleierhaft, wo die ganzen zusätzlichen Schiffe Jahr für Jahr unterkommen.
Gruß Stephan