Amera Reise abgesagt

Hochseekreuzfahrten mit Phoenix Reisen
Antworten
Expifan
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 155
Registriert: 24.04.2020 08:59

Re: Amera Reise abgesagt

Beitrag von Expifan »

Mario hat geschrieben: 30.12.2023 11:03
kofferradio hat geschrieben: 30.12.2023 10:31 Ist aber auch die Frage, wie gut die Celestyal-Reisen zu Saisonstart wirklich gebucht sind. Vielleicht sagt auch Celestyal die Reisen ab und fährt die Weltreise komplett... Die Charterrate von Phoenix dürfte höher sein als der eigene Umsatz.
Und theoretisch hätte ja Celestyal eh auch ein zweites Schiff wo man Kunden umbuchen kann
Oder man chartert dann die Amera :D
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Amera Reise abgesagt

Beitrag von Raoul Fiebig »

Mario hat geschrieben: 30.12.2023 11:03 Und theoretisch hätte ja Celestyal eh auch ein zweites Schiff wo man Kunden umbuchen kann
...theoretisch hat Celestyal auch noch zwei Schiffe aufliegen. ;)
Seekater
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 214
Registriert: 16.02.2021 23:06

Re: Amera Reise abgesagt

Beitrag von Seekater »

Ihr Lieben,

Amera hat sich seit Verlassen des Docks noch keinen Meter aus eigener Kraft bewegt. Mich würde mal interessieren, woran es nach diesem langen Werftaufenthalt und einem bereits verworfenen Abfahrtstermin aus Danzig denn eigentlich liegt, dass Amera immer noch nicht seeklar ist. Welches Teil/welche Teile fehlen denn nun, wieviele Arbeiten sind danach noch zu leisten und welche Teile fehlen denn dann wieder, bis Amera endlich seeklar ist.

So wie ich Phoenix kennen gelernt habe, ist man dort der Ansicht, dass den Kunden sowieso nichts Technisches interessiert. Also schweigt man zusammen mit dem BSM Shipmanagement zu technischen Dingen. Allerdings scheint das Ende dieser Einstellung doch nun langsam gekommen zu sein. Eine Projektplanung sieht jedenfalls anders aus, wie das, was man derzeit beobachten kann.
Dass es Phoenix - nach vorhergegangener Pandemie und großer Weihnachtsspende - mittlerweile finanziell egal ist, was da alles so nicht funktioniert, kann ich mir, zumindest nach den Nebentönen in der Weihnachtsansprache von Herrn Zurnieden, eigentlich nicht vorstellen.

Haben die Fachleute hier im Forum einen Überblick wieviele "Medien mit Reichweite" schon einmal bei Phoenix nach den sachlichen Ursachen der "Amera-Story" gefragt haben?
Pauschalen Aussagen wie "Lieferkettenprobleme" sollten als Antwort mittlerweile nicht mehr genügen. Denn nach so langer Zeit müssten die Auswirkungen der Lieferkettenprobleme nun doch etwas zuverlässiger bekannt sein, als die wenig belastbaren Infos derzeit erkennen lassen.
Also woran liegt es, dass die Amera Projektplanung (das ist nicht nur Aufgabe von Remontowa, sondern auch vom BSM-Shipmanagement) in terminlicher Hinsicht so schlecht ist?

Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch nach 2024 und - natürlich - sachliche Infos in 2024

SG
Seekater
Woesty
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 682
Registriert: 05.05.2015 18:06
Wohnort: Harsewinkel

Re: Amera Reise abgesagt

Beitrag von Woesty »

Vielleicht sollte Phoenix mal Jens Thorn von der Celestyal Journey nach Danzig schicken, dann ist 3-4 Tage später Abfahrt.
Er hat ja auch schon ein paar Werftaufenthalte gemanaged :-))
VG
Woesty
GeFe
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 448
Registriert: 20.03.2014 23:52
Wohnort: Aachen

was macht die Celestyal Journey ?

Beitrag von GeFe »

.
Hallo Leute,

ist die Celestyal Journey im Atlantik verschwunden ?
denn selbst auf der Phoenix Seite wird seit 2 Tagen kein Tagesprogramm mehr ausgewiesen
und anderswo auch nichts mehr über seine "Prinzessin" berichtet ?

der bereits bemerkte Hinweis in diesem Forum, dass Phoenix sich momentan seinen Anhängern gegenüber Kommunikativ doch sehr seltsam verhält, bekommt kontinuierlich noch einen obendrauf....


eine guten Rutsch ins Jahr 2024 wünscht
GeFe

.
Benutzeravatar
Nane
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 170
Registriert: 17.04.2011 11:28
Wohnort: Kiel

Re: was macht die Celestyal Journey ?

Beitrag von Nane »

GeFe hat geschrieben: 31.12.2023 12:16 .
Hallo Leute,

ist die Celestyal Journey im Atlantik verschwunden ?


.
Moin GeFe
stöbere gerade auf MarineTraffic herum.
Die Celestyal Journey liegt seit heute morgen vor Bajul, Gambia.

LG Nane
GeFe
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 448
Registriert: 20.03.2014 23:52
Wohnort: Aachen

ja, aber...

Beitrag von GeFe »

.
Hallo 'Nane'

Danke für den Hinweis, aber selbst auf der Phoenix_Web_Seite "wo sind die Schiffe Heute" wird die Celestyal Journey auch nicht aufgeführt
echt bemerkenswert....
.
GeFe
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 448
Registriert: 20.03.2014 23:52
Wohnort: Aachen

Korrektur

Beitrag von GeFe »

.
ich meinte, dass das Tagesprogramm nicht mehr veröffentlicht wird...
Benutzeravatar
Digiman25
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 747
Registriert: 26.08.2014 20:05
Wohnort: das schöne Lipperland

Re: Amera Reise abgesagt

Beitrag von Digiman25 »

Das die Celestyal Journey zwischendurch nicht in den Schiffstrackern sichtbar war, kann daran liegen, dass viele Tracker in den kostenlosen Versionen nur die Daten von Stationen an Land veröffentlichen - wenn ein Schiff "weiter draußen" unterwegs ist, dann gibt es keine Daten.
Die fehlenden Tagesprogramme und Menüpläne wurden inzwischen nachgeliefert...
Und auch bei Phoenix war Weihnachten und Silvester - und die Mitarbeiter, die Dienst hatten, haben momentan größere Baustellen, als fehlende Menüpläne.
Hinter der schleppenden Kommunikation sehe ich erst mal keine bösen Absichten (dass würde auch nicht zu deren langjährigem Geschäftsgebaren passen) - ich vermute, dass man bei Phoenix selbst noch nach einer möglichst guten und finalen Lösung sucht.

Gruß aus Lippe
Walter
Zuber
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 66
Registriert: 05.01.2012 13:47

Re: Amera Reise abgesagt

Beitrag von Zuber »

Wenn man sich die gesamte Phoenixkommunikation anschaut ist das Ganze eigentlich keine "Salamitaktik" sondern die unmittelbare Veröffentlichung gerade möglicher Chancen die Probleme zu bewältigen. Diese komplizierten sich aber jeweils, so dass dann wieder eine andere, die sich verzögernde Lage sichtbar machende, Meldung herausgegeben wurde. So war der Stand intern und extern gar nicht so verschieden. Technische Einzelheiten, die auch der Veränderung unterliegen, hätte alles noch verwirrender gemacht. Die gemachten Angaben betreffen ja zuerst den Reisenden selber.
Dass überhaupt etwas sinnvolles auf die Beine gestellt wurde, was sicher nicht nur gewinnbringend ist sondern vor allem dem Kunden entgegen kommt, ist hier sehr beachtlich und sollte gewürdigt werden.
Volker Zuber
werder
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 83
Registriert: 16.10.2013 09:03

Re: Amera Reise abgesagt

Beitrag von werder »

phönix hat mir heute , per mail geschrieben, dass die amera ,am 2 februar, die weltreise planmäßig ab den seychellen fortsetzen wird. wir wollen am
13 april in lima aufsteigen.
MaMe
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 94
Registriert: 03.06.2017 15:34

Re: Amera Reise abgesagt

Beitrag von MaMe »

Zuber hat geschrieben: 03.01.2024 10:18 Wenn man sich die gesamte Phoenixkommunikation anschaut ist das Ganze eigentlich keine "Salamitaktik" sondern die unmittelbare Veröffentlichung gerade möglicher Chancen die Probleme zu bewältigen.
Sehe ich nicht so. Ja - es wurde etwas auf die Beine gestellt und die Lage war/ist sicherlich unübersichtlich. Was jedoch zu Recht kritisiert wird ist, dass es von Seiten Phoenix’ so dargestellt wurde - und weiterhin wird - als sei die jeweils ausgegebene Information gesichert. Siehe hier:
werder hat geschrieben: 03.01.2024 16:20 phönix hat mir heute , per mail geschrieben, dass die amera ,am 2 februar, die weltreise planmäßig ab den seychellen fortsetzen wird.
Phoenix hat Kunden sogar noch kurz nach Weihnachten telefonisch versichert, dass die Amera am 02.01. losfährt und der Wechsel auf jeden Fall in Kapstadt stattfinden kann! Es wurde sogar argumentiert, dass die Amera ja schneller führe, weil leer und neue Motoren etc.!! :nono: Zu diesem Zeitpunkt war bereits klar, dass das nicht passieren wird. Und auch jetzt ist noch ungewiss, wann genau das Schiff die Werft verlassen kann.

Insofern ist es natürlich eine Salamitaktik. Warum hat man den Gästen nicht gleich reinen Wein eingeschenkt und gesagt, dass man zwar alles daransetzt, es aber sehr wahrscheinlich - leider - nicht klappt und die Journey weitere Abschnitte übernehmen wird? So werden die Kunden jedesmal zunächst weiter in dem Glauben gelassen, um dann kurzfristig Änderungen bekanntzugeben, die eben schon viel früher absehbar waren. Einigen stößt das sehr sauer auf.
Mark Fischer hat geschrieben: 29.12.2023 14:27 Hier mein Tipp, wie es ausgehen wird:

Die Celestyal Journey wird von den Seychellen über den Suez Kanal zurück nach Griechenland fahren und die Amera wird ihre Reisen ab Mai wieder planmäßig aufnehmen. Eventuell vorher noch ein paar neue Norwegen oder Kanaren Kreuzfahrten ab Bremerhaven. Natürlich wird das alles erst kommuniziert, wenn der 2. Alternativplan rechnerisch schon unmöglich sein wird. Und der Vertrauensverlust über Jahre durch die Salamitaktik wird viel größer sein als eine rechtzeitige komplett Absage der Weltreise. Jeder hat hier verloren, die Passagiere und Phönix.
Raoul Fiebig hat geschrieben: 30.12.2023 12:13
Mario hat geschrieben: 30.12.2023 11:03 Und theoretisch hätte ja Celestyal eh auch ein zweites Schiff wo man Kunden umbuchen kann
...theoretisch hat Celestyal auch noch zwei Schiffe aufliegen. ;)
Ich würde aktuell auch eher auf den Tipp von Mark Fischer in Kombination mit den Beiträgen von Mario und Raoul wetten, als auf eine Fortsetzung der Reise ab den Seychellen mit MS Amera.

Gruß
Martina
Seekater
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 214
Registriert: 16.02.2021 23:06

Amera Werftaufenthalt und Weltreise

Beitrag von Seekater »

Ihr Lieben,

bevor ich jetzt meine "persönliche Lanze über Phoenix breche" habe ich mir meine "Alternativroute über das rote Meer" noch einmal angesehen:
Seekater hat geschrieben: 26.12.2023 13:43 (...)[*]Bei alternativer Rechnung – falls Durchfahrt im roten Meer erwogen wird – ermittle ich 8654 nm durch den Suezkanal bis Mahé
Und muss sagen: Ich muss die "Lanze über mich selbst brechen" :rolleyes: :nono:

Meine Route über den Suezkanal enthält eine Teilstrecke bis Durban (das ich mal als Alternative für Schiffswechsel während der 2ten Etappe überschlagen habe)..... Eindeutig mein Fehler.

Ich habe jetzt noch einmal neu gerechnet, mit den Etappen der Altberechnung verglichen und noch einmal kontrolliert:
  • 371 h = 6.673 nautische Meilen für Gdansk-Mahe (ohne Kanaldurchfahrten) bei maximaler Amera-Reisegeschwindigkteit von 18 kn (stärkere Maschinen werden daran nahezu nichts ändern. Im Wesentlichen bestimmt der Rumpf bei Kreuzfahrtschiffen die maximale/wirtschaftliche Geschwindigkeit, und der ist unverändert.)
  • 6,5 h für NOK
  • 11 h für Suez-Kanal
  • In Summe 388 h (OHNE unvermeidliche Wartezeiten an den Kanälen und unvermeidliche technische Stopps nach einem derartigen Werftaufenthalt, ohne Einfahrvorschriften der neuen Maschinen und OHNE Risiko-Bewertung der Durchfahrt im Roten Meer
Wenn man also davon ausgeht, dass Amera am 14.01. um 06:00 Uhr in der Ostsee vor Gdansk liegt, dann kann Amera - rein theoretisch - am 31.01.2024 um 12:00 Uhr in Victoria-Reede auf Mahé ankommen. Nehmen wir einmal je 6h Wartezeit im NOK und im Suez-Kanal hinzu und zwei technische Stopps von je 12h, dann hätten wir 02.02.2024 00:00 Uhr. Dies dürfte "in die Nähe von realistisch" kommen (x% für Unvorhersehbares und Einfahrvorschriften der neuen Maschinen fehlen noch immer, vom "Risiko Rotes Meer" ganz zu schweigen)

Sehen wir die Dinge einmal aus Phoenix Sicht:
  • Phoenix hat Zugang zu besseren Routenberechnungen als ich ;)
  • Die Zusatzcharter muss nach dem teueren Werftaufenthalt schnellstmöglich beendet werden
  • Eine Absage der Weltreise führt zu erheblichen Schadensersatzforderungen
  • Phoenix/BSM hat Erfahrungen bei Verlängerungen von Werftaufenthalten: Amadea bei Damen führte zur Absage von mehreren (zwei?) nachfolgenden Reisen, Artania bei Fincantieri hat ebenfalls zur Absage einer Reise (VOR dem Werftaufenthalt) geführt. Phoenix sollte mittlerweile wissen, wann ein Abfahrtstermin nach einem Werftaufenthalt realistisch ist.
  • wie realistisch der 14.01. als Werftende und eine Ankunft bis 2.02. in Mahé ist, will Phoenix aus juristischen Gründen (Argumentationsbasis zur Werft und zu Kunden) nicht verraten; deshalb auch das Schweigen in sachlicher Hinsicht.
  • Ein noch späterer "Schiffswechsel" als Victoria/Mahé ist in seiner Machbarkeit - abhängig vom dann erneut späteren Abreisetermin, der erneut längeren Nachreise-Zeit und der erneut längeren Charter eine insgesamt erneut größere/teurere Maßnahme, deren Durchführbarkeit dann erneut neu im Vergleich zur Absage/Schadensersatzforderungen zu bewerten ist.
  • Eine (begrenzte) Beeinflussung des Verlaufes der dritten Weltreiseetappe wird Phoenix wohl als "das kleinere Übel" ansehen
Ich tippe jetzt darauf, dass Phoenix "sehr intensiv" an Seychellen festhalten wird, und bin gespannt, ob hier etwas zum Termin/inhaltlichen Informationen an die Passagiere der dritten Etappe ab Victoria/Mahé bekannt wird.

Der "Krimi" geht weiter (mindestens bis 02.02.2024) .....

Schöne Grüße
Seekater
GeFe
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 448
Registriert: 20.03.2014 23:52
Wohnort: Aachen

alles machbar, aber

Beitrag von GeFe »

.
Hallo "Seekater"

- Deine Berechnungen stimmen mit meiner sehr nahe überein, also soweit o.k.
- Deine Annahme ‘aus Phoenix Sicht‘ wohl auch

- aber welche Beeinflussung der dritten Weltreiseetappe (an Bord der Amera) meinst Du ?
- sollte dies nicht auf der langen Anreise Danzig -> Seychellen abgearbeitet, evtl. neu entdecktes behoben sein
-> eventuelle Routenänderungen sind doch 'Tagesgeschäft' bei solchen Distanzreisen

allerdings sind trotzdem ein paar Dinge für mich noch diffus;

- der letzte Eintrag im Phoenix eigenen Magazin ist vom 11.12.2023, was sehr mager ist
- wieso erfahren wir nicht, was denn so alles an unerwartete Probleme am Schiff -> wohl erst in der Werft rausgekommen ist
- und welche, offensichtlich umfangreiche Maßnahmen, Bestellungen und damit gekoppelten Liefer- und Arbeitszeiten noch immer offen sind

- ob der rund 5 Wochen Werksverlängerung, könnte ich mir vorstellen, dass die neuen Antriebsmotoren mit den vorhandenen Wellen und oder Schrauben nicht kompatibel waren/sind, und die liegen ja nicht überall im Regal rum...

- im Februar muss die Celestyal Journey ja definitiv die Rückreise ins Mittelmeer starten
- damit sie ihren eigenen Reiseplan, beginnend Anfang März 2024, antreten kann
- und 14.2. Passagierübergabe an die Amera, Rückstoß durch den Suez Kanal, ist äußerst sportlich für die Journey...

und noch was;

- Wirtschaftlich gesehen, wäre es doch sinnvoll, wenn die beiden Reisen -Danzig -> Seychellen- und -Seychellen -> Mittelmeer- mit Passagieren durchgeführt würden

- selbst bei erniedrigtem Reisepreis, ob der evtl. technischen Arbeiten an Bord, würden dann trotzdem ‘ein paar Euronen‘ in die Kassen beider Reedereien kommen...

.
Benutzeravatar
shipfriend
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1155
Registriert: 08.10.2016 18:30
Wohnort: Stockholm

Re: Weiter im "Amera-Krimi"

Beitrag von shipfriend »

Seekater hat geschrieben: 26.12.2023 13:43 [*]Bei alternativer Rechnung – falls Durchfahrt im roten Meer erwogen wird – ermittle ich 8654 nm durch den Suezkanal bis Mahé, was mit Revierfahrt im Suezkanal und (angenommener) Wartezeiten von 24 h zu 515h = ~ 21 Tage führt.
Eine Passage des Sueskanal kann ich mir aktuell aufgrund der Lage absolut nicht vorstellen. Alle westlichen Reedereien routen ihre Schiffe über Südafrika um, inklusive Moby Lines und Finnlines mit ihren beiden neuen Fähren, die von China nach Europa überführt werden. Die MSC Poesia wird ihre Weltreise nun auch geändert fahren und den Sueskanal meiden.
Seekater
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 214
Registriert: 16.02.2021 23:06

Re: weiter im Amera "Krimi"

Beitrag von Seekater »

GeFe hat geschrieben: 04.01.2024 00:50 - aber welche Beeinflussung der dritten Weltreiseetappe (an Bord der Amera) meinst Du ?
Lieber Gerd,
ich meine Verzögerungen zu Beginn der dritten Etappe, Amera kommt später, Schiffswechsel Arbeiten auf Reede dauern länger.....
GeFe hat geschrieben: 04.01.2024 00:50 (...)
- wieso erfahren wir nicht, was denn so alles an unerwartete Probleme am Schiff -> wohl erst in der Werft rausgekommen ist
- und welche, offensichtlich umfangreiche Maßnahmen, Bestellungen und damit gekoppelten Liefer- und Arbeitszeiten noch immer offen sind
- ob der rund 5 Wochen Werksverlängerung, könnte ich mir vorstellen, dass die neuen Antriebsmotoren mit den vorhandenen Wellen und oder Schrauben nicht kompatibel waren/sind, und die liegen ja nicht überall im Regal rum...
Die Getriebe von jeweils zwei Maschinen auf je eine Welle wurden ebenfalls erneuert. Zusätzlich auch die Blätter der Verstellpropelleranlage, die dann wohl mit anderen Drehzahlen läuft. Dafür ist die noch nicht beobachtbare Werftprobefahrt nötig und umso spannender mit ihren Ergebnissen.

Leider "tickt" die gesamte Kreuzfahrtbranche so, dass extrem viel ausgeblendet wird: "Interessiert unsere Kunden nicht".

Leider können dadurch immer weniger Leute ermessen, was hinter den Dingen steckt. Wir haben Arbeitskräfte-Mangel u.a. auch deshalb, weil die Leute die nötigen Jobs nicht mehr erkennen können. In Deutschland z.B. liegt der einzigste Hersteller weltweit, der Schiffspropeller in der nötigen Größe anfertigen kann. Phoenix könnte hier mit seiner vielfach zitierten Offenheit ein Vorbild auch für unsere gesellschaftliche Entwicklung sein.
GeFe hat geschrieben: 04.01.2024 00:50 - Wirtschaftlich gesehen, wäre es doch sinnvoll, wenn die beiden Reisen -Danzig -> Seychellen- und -Seychellen -> Mittelmeer- mit Passagieren durchgeführt würden
... dann also ab nach Gdansk und im Hotel einquartieren. Du musst Dich, dann wenn's los geht binnen "2h" an Bord einfinden, kein Bordprogramm, keine Essensauswahl, Schlafsack möglichst selbst mitbringen, keine Fragen stellen, auch nicht im Weg rumstehen, Alltag für Seeleute. ;) ;) ;)
(Im Netz kannst Du sehen, dass über die Weihnachtsfeiertage eine Messe an Bord für die Mitarbeiter aller Firmen abgehalten wurde, die auch über die Feiertage an Bord gearbeitet haben).
.
.
.
shipfriend hat geschrieben: 04.01.2024 11:46 Eine Passage des Sueskanal kann ich mir aktuell aufgrund der Lage absolut nicht vorstellen. Alle westlichen Reedereien routen ihre Schiffe über Südafrika um, inklusive Moby Lines und Finnlines mit ihren beiden neuen Fähren, die von China nach Europa überführt werden. Die MSC Poesia wird ihre Weltreise nun auch geändert fahren und den Sueskanal meiden.
Hallo Max,
mein Fazit zu diesem Thema ist jedesmal ein anderes, wenn ich mich neu informiert habe. Ich würde davon ausgehen, dass BSM - als Großreederei - hierfür einen Sicherheitsberater hat, der über Infos verfügt über die die Öffentlichkeit nicht verfügt (z.B. von Besatzungen, die vor Ort sind). Verlässlich planbar dürfte die Route von Amera derzeit nicht sein.
Jedoch sollte das aus meiner Sicht in einer Kundeninformation/Öffentlichkeitsarbeit entsprechend dargestellt werden. Finale Sicherheit des Ankunftstermins von Amera in Victoria ist derzeit nicht machbar.

@ Gerd: Und der Grad der Auswirkungen auf die dritte Weltreisen-Etappe ist damit flexibler denn je.

Phoenix gebraucht gern den Satz, dass sie nur mit gesicherten Informationen arbeiten. Dies kann aber BSM hier offensichtlich nicht liefern. Bei Einfahrt der "Ever Given" in den Suez-Kanal (Reederei BSM) war nur das Wetter im Grenzbereich.....

Ich setze einmal voraus, dass die interne Kommunikation bei BSM und die Kommunikation mit Phoenix funktioniert. Dann allerdings sollte (mindestens) der Informationsgehalt von Reisendeninformationen allmählich steigen.

Wir werden es sehen, ob wir hier etwas davon mitbekommen. Es bleibt spannend, mindestens bis 02.02.2024

SG
Seekater
GeFe
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 448
Registriert: 20.03.2014 23:52
Wohnort: Aachen

Rotes Meer aktuell ganz gut benutzt

Beitrag von GeFe »

.
Hallo "Seekater"

die SuezKanal / Rotes Meer / Golf von Aden Passage wird heute wohl eher unbekümmert angegangen
denn die Strecke ist laut Internet -4.1.2024 @ 16.10 Uhr- recht gut von Cargo- und Tankschiffen befahren

auch ist mir aufgefallen, dass Ägypten bisher noch kein öffentliches Statement über "Suez Kanal wird nicht mehr angefahren/Einbruch der Einnahmen" abgegeben hat
offensichtlich läuft dort der Rubel wohl immer noch ausreichend genug
.
Zuber
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 66
Registriert: 05.01.2012 13:47

Re: Amera Reise abgesagt

Beitrag von Zuber »

Alles sehr spekulativ im Auf und Ab der Wahrnehmungen und Deutungen. Das ist eher nichts für mich, da ich zu wenig wirklich weiß - auch wenn ich versuche, die unterschiedlichen Sichtweisen zu deuten. Der Sinn, der dahinterstecken könnte, ist mir (uns) unbekannt. Selbstschädigend möchte niemand sein. Erst recht nicht Phoenix, die sicher nicht ihre Jahrzehnte sich positiv auswirkende Philosophie wegen dieses Ameraspektakels über Bord wirft. Wahrscheinlich liest dort auch jemand unsere (und andere) Zeilen. Und "diese/r" wird sich seine Gedanken im Team machen, das wohl kaum geistig beschränkt ist... Es ist wie beim Fußball: Im Vergleich zu hunderttausend anderen Meinungen hat nur der gerade aktive Schiedsrichter unrecht.
Volker Zuber
Der Onkel
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 117
Registriert: 19.01.2016 20:51

Re: Amera Reise abgesagt

Beitrag von Der Onkel »

Suezkanal:

Hallo,

zum Thema "unbekümmert":
Heute in der Tageszeitung: Die Reederei "Maersk" nutzt nur noch den Umweg um Afrika....

Der Onkel
GeFe
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 448
Registriert: 20.03.2014 23:52
Wohnort: Aachen

da wird noch kräftig gearbeitet

Beitrag von GeFe »

.
Hallo Leute,

heute 8.1.2024. wurden neue Fotos im Phoenix Magazin veröffentlicht
dort ist zu sehen, dass im Amera Maschienenraum wohl immer noch reichlich was zu tun ist

Kapitän Flatebø sieht auch nicht wirklich glücklich aus..
.
Antworten