GeFe hat geschrieben: 04.01.2024 00:50
- aber welche Beeinflussung der dritten Weltreiseetappe (an Bord der Amera) meinst Du ?
Lieber Gerd,
ich meine Verzögerungen zu Beginn der dritten Etappe, Amera kommt später, Schiffswechsel Arbeiten auf Reede dauern länger.....
GeFe hat geschrieben: 04.01.2024 00:50
(...)
- wieso erfahren wir nicht, was denn so alles an unerwartete Probleme am Schiff -> wohl erst in der Werft rausgekommen ist
- und welche, offensichtlich umfangreiche Maßnahmen, Bestellungen und damit gekoppelten Liefer- und Arbeitszeiten noch immer offen sind
- ob der rund 5 Wochen Werksverlängerung, könnte ich mir vorstellen, dass die neuen Antriebsmotoren mit den vorhandenen Wellen und oder Schrauben nicht kompatibel waren/sind, und die liegen ja nicht überall im Regal rum...
Die Getriebe von jeweils zwei Maschinen auf je eine Welle wurden ebenfalls erneuert. Zusätzlich auch die Blätter der Verstellpropelleranlage, die dann wohl mit anderen Drehzahlen läuft. Dafür ist die noch nicht beobachtbare Werftprobefahrt nötig und umso spannender mit ihren Ergebnissen.
Leider "tickt" die gesamte Kreuzfahrtbranche so, dass extrem viel ausgeblendet wird: "Interessiert unsere Kunden nicht".
Leider können dadurch immer weniger Leute ermessen, was hinter den Dingen steckt. Wir haben Arbeitskräfte-Mangel u.a. auch deshalb, weil die Leute die nötigen Jobs nicht mehr erkennen können. In Deutschland z.B. liegt der einzigste Hersteller weltweit, der Schiffspropeller in der nötigen Größe anfertigen kann. Phoenix könnte hier mit seiner vielfach zitierten Offenheit ein Vorbild auch für unsere gesellschaftliche Entwicklung sein.
GeFe hat geschrieben: 04.01.2024 00:50
- Wirtschaftlich gesehen, wäre es doch sinnvoll, wenn die beiden Reisen -Danzig -> Seychellen- und -Seychellen -> Mittelmeer- mit Passagieren durchgeführt würden
... dann also ab nach Gdansk und im Hotel einquartieren. Du musst Dich, dann wenn's los geht binnen "2h" an Bord einfinden, kein Bordprogramm, keine Essensauswahl, Schlafsack möglichst selbst mitbringen, keine Fragen stellen, auch nicht im Weg rumstehen, Alltag für Seeleute.
(Im Netz kannst Du sehen, dass über die Weihnachtsfeiertage eine Messe an Bord für die Mitarbeiter aller Firmen abgehalten wurde, die auch über die Feiertage an Bord gearbeitet haben).
.
.
.
shipfriend hat geschrieben: 04.01.2024 11:46
Eine Passage des Sueskanal kann ich mir aktuell aufgrund der Lage absolut nicht vorstellen. Alle westlichen Reedereien routen ihre Schiffe über Südafrika um, inklusive Moby Lines und Finnlines mit ihren beiden neuen Fähren, die von China nach Europa überführt werden. Die MSC Poesia wird ihre Weltreise nun auch geändert fahren und den Sueskanal meiden.
Hallo Max,
mein Fazit zu diesem Thema ist jedesmal ein anderes, wenn ich mich neu informiert habe. Ich würde davon ausgehen, dass BSM - als Großreederei - hierfür einen Sicherheitsberater hat, der über Infos verfügt über die die Öffentlichkeit nicht verfügt (z.B. von Besatzungen, die vor Ort sind). Verlässlich planbar dürfte die Route von Amera derzeit nicht sein.
Jedoch sollte das aus meiner Sicht in einer Kundeninformation/Öffentlichkeitsarbeit entsprechend dargestellt werden. Finale Sicherheit des Ankunftstermins von Amera in Victoria ist derzeit nicht machbar.
@ Gerd: Und der Grad der Auswirkungen auf die dritte Weltreisen-Etappe ist damit flexibler denn je.
Phoenix gebraucht gern den Satz, dass sie nur mit gesicherten Informationen arbeiten. Dies kann aber BSM hier offensichtlich nicht liefern. Bei Einfahrt der "Ever Given" in den Suez-Kanal (Reederei BSM) war nur das Wetter im Grenzbereich.....
Ich setze einmal voraus, dass die interne Kommunikation bei BSM und die Kommunikation mit Phoenix funktioniert. Dann allerdings sollte (mindestens) der Informationsgehalt von Reisendeninformationen allmählich steigen.
Wir werden es sehen, ob wir hier etwas davon mitbekommen. Es bleibt spannend, mindestens bis 02.02.2024
SG
Seekater