So, jetzt endlich nach dem "Ritt" gestern (Bus La Spezia - Genua plus einen über 2h verspäteten Flixbus von Genua nach BGY ...) ausgeschlafen und bereit zum Fazit.
Tops:
1.) Fast die vollständige Crew. Entweder waren Sie an Bord nach der langen Pause extrem motiviert oder es lag schlichtweg an der schlechten Auslastung. Wir hatten im "La Reggia" an Tisch 835 2 Indonesier und die waren extreeeeeem gut, würde sogar sagen, die bisher besten Kellner, die ich auf über 30 Schiffen erlebt habe. Extrem freundlich und zuvorkommend, immer wieder Nachfrage, ob alles passt, ob es noch was sein dürfte (ein Gericht, was klein ausgefallen ist, hatte ich mir als Beispiel 3x kommen lassen, absolut KEIN Problem!!). Beim Dessert gab es beim Kuchen/Creme ohne Nachfrage IMMER (!) eine zusätzliche Kugel Eis dazu, was wohl die MSC-Abteilung dazu sagt, die das Budget für das Essen festlegt!?

Die anderen Kunden rund um meinen Tisch, die von den anderen Kellnern bedient wurden, haben kein zusätzliches Eis erhalten...
Auch die anderen Kellner (besonders in der Aft-Lounge) und die Dame von den Philippinen an der Movida Bar war extrem gut gelaunt und hatte zumindest bei uns immer Lust auf ein Schwätzen

Die fast immer leere Aft Lounge (bis auf die "White Night" mit der Cocktail-Show, da war dort sehr viel los) empfand ich sogar als Vorteil, quasi alle 5min wurde gecheckt, ob unsere Gläser schon leer sind, damit die 5 hinter der Bar endlich wieder Arbeit bekommen

Ich glaube, dass es auf "normalen" MSC-Abfahrten quasi unmöglich ist, innerhalb einer Stunde 3-4 Cocktails zubereitet zu bekommen, weil die Wartezeiten unter normalen Bedingungen einfach zu lang sind...
2.) Der Besuch im Steakhouse "Butcher's Cut". Auch dort waren an dem Abend, wo wir da waren, (leider) nur 3 Tische belegt. Exzellente Qualität, seeeehr gute Bedienung von einer Griechin, gebürtig in Griechenland, aber aufgewachsen in Deutschland, die vor Corona lange Zeit bei MeinSchiff gearbeitet hat.
Flops:
1.) Größtenteils die Portionen Mittags und Abends im Bedienrestaurant - daher war ich auch so glücklich darüber, dass aktiv von meinen beiden Kellnern Nachschlag angeboten wurde (habe ich von früheren MSC-Reisen schon anders erlebt, da wurde es teilweise schon kritisch beäugt, wo ich am ersten Abend einer Reise gefragt habe, ob 2 Vorspeisen oder 2 Hauptspeisen "possible" sind). Hier: 2 Vorspeisen, 2 Hauptgänge + Dessert gleich zu Beginn der Bestellaufnahme (plus der obligatorischen Kugel Eis durch den Kellner, siehe oben) absolut keine Probleme. Auch zwischendurch aktive Nachfrage for "Would you like 1 more?".
2.) Das "Highlight" war der gedünstete Lachs mit Kartoffeln und grünem Spargel: Vielleicht 90-100g Lachs in einem Wachspapier eingewickelt, dazu 3 dünne Scheiben Kartoffeln und eine (!) Stange grünem Spargel. Wer will davon satt werden? Auch wenn der Lachs zugegeben als "Hauptkomponente" ziemlich hochpreisig im Einkauf ist (und deshalb an den Kartoffeln und dem Spargel gespart werden muss), haben wohl die meisten Erwachsenen zusammen mit einer kleinen Tasse Suppe als Starter und einem kleinen Stück Kuchen als Dessert Probleme, davon satt zu werden ...
2.1) Die Problematik mit dem Buffet ohne Selbstbedienung. Die halbe Zeit wird das falsche verstanden. Daneben entweder viel zu viel (z.B. ein ganzer Teller Bacon, obwohl ich "Stop" gerufen habe, wer ist - ausser Amis - einen ganzen Teller Bacon zum Frühstück?) oder viel zu wenig auf den Teller gemacht, dass man mehrmals laufen muss, was wiederrum die Frühstückszeiten deutlich verlängert. Durch das anstehen am Buffet wird das - ohnehin oft nur lauwarme Essen - komplett kalt. Die Hot Dogs, die Burger und die Pommes waren überwiegend sehr (!) kalt, also Raumtemperatur des Buffetrestaurants. Durch die geringe Paxanzahl war auch die Pizza nicht so gefragt, dass sie oft länger im Buffet lag und dadurch bei weitem nicht so gut war wie auf früheren Reisen, wo sie - wenn sie frisch aus dem Ofen geholt wurde - oft noch am Platz gedampft hat.
Ist es bei MSC eigentlich Usus geworden, dass Kabinen (wegen Corona) nur noch 1x am Tag gemacht werden? Ich sah Abends auf meinem Deck (11, ganz vorne) keinerlei Aktivität vom Housekeeping-Service. Mich stört dies aber ohnehin nicht, sehe keinen großen Grund, warum das Bett, in welches ich mich für einen kurzen Powernap um 17 Uhr hineinlege, dann nochmal 2h später hergerichtet wird - also kein Grund zur Beschwerde
Und ja, an manchen Ecken sah man schon, dass die MSC Splendida schon 11 Jahre alt ist. Da habe ich aber ehrlicherweise schon "schlimmeres" bei jüngeren Schiffen gesehen und daher auch nicht so schlimm für mich. Vielleicht, doch... die Badezimmer haben noch Duschvorhänge wie es vor 10 Jahren auf allen Neubauten noch üblich war. Wenn man nicht aufpasst, setzt man das ganze Badezimmer unter Wasser
Ich war übrigens an Bord mit einigen Crewmembern im Gespräch, die mich u.a. an der Espresso Bar wie auch auch in der Aft Lounge angesprochen habe, u.a. von einem Tänzer aus Serbien mit guten deutschsprachigen Kenntnissen, der (sehr) lange Zeit auf der MS Astor war und auf der Vasco eingesetzt wurde, bis dann Corona kam und er sich durch die Insolvenz von TransOcean bzw. Cruise & Maritimes mit MSC einen neuen Arbeitgeber suchen musste

Er meinte auch zu mir, dass Mystic Invest nach Übernahme der Vasco keinerlei Interesse gehabt hätte, das zumeist ukrainische Personal (welches auf der Astor/Vasco zum Einsatz kam) zu übernehmen, weil deren Management lieber auf asiatisches Personal gesetzt hat.