Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Hochseekreuzfahrten mit Phoenix Reisen
Antworten
Benutzeravatar
Saracen
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 738
Registriert: 08.11.2007 08:19
Kontaktdaten:

Re: Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Beitrag von Saracen »

Hallo,

danke für das Video und vor allem mit diesen wunderbar - "Gänsehaut" - Typhoneinlagen. Klasse. Aber welches war das von der Athena? Das tiefe Brummen etwa?

Danke!

LG-Tina
Benutzeravatar
Alexander O
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 84
Registriert: 26.11.2007 11:35
Kontaktdaten:

Re: Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Beitrag von Alexander O »

Hallo,

freut mich, dass das Video gefällt. Die ersten Huptöne waren von der Athena, dann folgte die Albatros und anschließend die Amadea.

Viele Grüße,

Alexander
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8279
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Beitrag von HeinBloed »

Und 2010 muss Phoenix sich etwas anderes suchen... (falls es mit der ALEXANDER VON HUMBOLDT nicht klappt - und ARTEMIS kommt ja erst 2011...):

Denn Page und Moy meldet, dass die ATHENA 2010 exklusiv für sie fährt.

Schade, dass wir 2010 schon ausgebucht sind... so eine schöne Mini-Tour und ich hätte ja so gerne das Schiff kennengelernt, das die ANDREA DORIA versenkt hat...

Gruß
HeinBloed
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo HeinBloed,

es war ja von vorne herein klar, daß die "Athena" nur die eine Saison als Ersatz für die "Alexander von Humboldt" bleiben soll. Der vor ernigen Wochen angekündigte Einsatz durch Page & Moy ist übrigens nicht so "exklusiv" wie Du schreibst: Die Charter soll laut Aussage von Page & Moy gerade einmal 44 Tage dauern. ;)
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Beitrag von Patrick Wetter »

Moin zusammen,

dazu kommt noch, daß die ATHENA zwar, auf die inneren räumlichkeiten bezogen, ein recht schönes Schiff ist, es aber dennoch auch immer wieder zu abwicklungstechnischen Problemen kommt, was die Ein- und Ausschiffung beim Tendern angeht, da das Schiff nur auf einer Seite einen Ausstieg hat, der zum Tendern geeignet ist.
Auch wird von den Gästen immer wieder das Knirschen und Scheppern sowie die lauten Generatorengeräusche als störend empfunden.
Daher denke ich, daß Phoenix im Ganzen auch froh sein wird, wenn sie nach der Saison wieder weg ist.
Hätte man Ende 2008 gewusst, was bei Club Cruise passieren wird, würde die MAXIM heute mit ziemlicher Sicherheit noch fahren.

Das soll aber jetzt nicht heißen, daß die ATHENA ein schlechtes Schiff ist. Sie hat durchaus auch ihre Qualitäten, die sich nicht zuletzt u.a. auch im Essen und Service widerspiegeln. Und wer mich kennt, weiß auch, daß solche Klassiker bei mir immer hoch im Kurs stehen.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Beitrag von Raoul Fiebig »

Moin Patrick,

ich denke mal, unser "rasender Reporter" Gerd wird uns spätestens nächste Woche brühwarm seine Eindrücke von der "Athena" schildern. :)
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Beitrag von Patrick Wetter »

Moin Raoul,

ja, ich bin schon darauf gespannt!
Allerdings hat unsere crewing-Firma in Odessa, die auch für CIC Personal einstellt, mir heute gesagt, daß Phoenix die ATHENA wohl auch nächstes Jahr haben wird :confused: Das soll sich wohl nächsten Monat entscheiden.

Also mal abwarten.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Beitrag von Raoul Fiebig »

Moin Patrick,

wenn Page & Moy sie insgesamt nur 44 Tage nimmt (aber offenbar gesplittet auf den Zeitraum Mai bis August), könnte Phoenix sie ja z.B. ab Herbst 2010 wieder einsetzen. Oder zwischendurch für einzelne Reisen, aber das wäre bestimmt nicht ideal. :rolleyes:
Benutzeravatar
Kayah
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 208
Registriert: 05.06.2009 03:45

Re: Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Beitrag von Kayah »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Moin Patrick,

wenn Page & Moy sie insgesamt nur 44 Tage nimmt (aber offenbar gesplittet auf den Zeitraum Mai bis August), könnte Phoenix sie ja z.B. ab Herbst 2010 wieder einsetzen. Oder zwischendurch für einzelne Reisen, aber das wäre bestimmt nicht ideal. :rolleyes:
Dann steht die Athena zumindest in dem Zeitraum nicht als Ersatz für die Alex zur Verfügung :confused: .
Ich habe zumindest ganz optimistisch eine Kreuzfahrt für Juli/August 2010 auf der Alex gebucht und ich hoffe, dass Phoenix es schafft, sie wieder zu bekommen.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Kayah,

ich denke, ein Ankauf der "Alexander von Humboldt" ist mit der Überführung nach Tilbury in greifbare Nähe gerückt. Die Chancen, daß Deine Reise wie geplant stattfindet, waren noch nie so groß wie in diesen Wochen. :)
Benutzeravatar
Kayah
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 208
Registriert: 05.06.2009 03:45

Re: Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Beitrag von Kayah »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo Kayah,

ich denke, ein Ankauf der "Alexander von Humboldt" ist mit der Überführung nach Tilbury in greifbare Nähe gerückt. Die Chancen, daß Deine Reise wie geplant stattfindet, waren noch nie so groß wie in diesen Wochen. :)
Danke, Raoul, Deine Worte beruhigen mich ein wenig ;) .
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Beitrag von Gerd Ramm »

Heute verläßt übrigens die Athena die Phoenixflotte, das Tagesprogramm ist leider nicht zu bekommen.
Tschüß Athena :wave: :wave:
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Beitrag von AIDAblu »

...und schon gestern war der Geier vom Schornstein gekratzt, wie dieses Bild aus Nizza von gestern früh zeigt...
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3997
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Beitrag von Rhein »

An wen wird sie denn zukünftig verchartert?
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Rhein,

das Schiff ist gerade auf dem Weg nach Piräus. Von dort aus geht es dann für die Sommersaison 2009/2010 nach Australien (unter der Flagge des Eigners Classic International Cruises). Im Sommer 2010 stehen dann Charterreisen für Page & Moy auf dem britischen Markt auf dem Programm, daneben Reisen für den Eigner Classic International Cruises, die u.a. in Deutschland durch Hansa Touristik vermarktet werden. Das Schiff keht also nächstes Jahr auf den deutschen Markt und nach Deutschland zurück und bietet etwa einige Reisen ab/bis Kiel an.
Benutzeravatar
Ingo
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 671
Registriert: 19.11.2007 11:40
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Beitrag von Ingo »

Moinsen,

die gesamte (aktive) Phoenix-Hochseeflotte tummelt sich ab heute Nachmittab bei Blohm+Voss. Die AMADEA liegt ja bereits seit Montag Abend in Dock Elbe 17. Die ALBATROS, die heute Morgen am Grasbrook festgemacht hat soll gegen 14 Uhr zum Liegeplatz 13 im Werfthafen verholen.

Morgen vormittag für 10:00 Uhr sind der Hafenlotse und die Schlepper fürs Docktor bestellt und ab 10:30 soll die ALBATROS dann vor dem Dock bereit stehen um sich neben die AMADEA ins Trockendock zu quetschen. Es sei denn es pustet zu sehr und der HaLo kriegt "nasse Füße"...

Gruß,

Ingo
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Beitrag von Gerd Ramm »

danke Ingo, heißer Tipp! :thumb:
JOSMUC
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 227
Registriert: 19.11.2007 12:30
Wohnort: München

Re: Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Beitrag von JOSMUC »

Die Amadea wird ja im Bereich der jetzigen Saunen sechs neue Kabinen erhalten. Auch der Wellnessbereich wird neu und das neue Fitnesscenter
entsteht auf dem Panoramadeck achtern auf der momentanen Außenfläche. Kann man denn diesbezüglich vor Ort schon etwas sehen?

Viele Grüße
Josef
Benutzeravatar
Ingo
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 671
Registriert: 19.11.2007 11:40
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Beitrag von Ingo »

Die ALBATROS biegt gerade rückwärtslaufend in die Norderelbe ab. Unter Schlepperassistenz.

Scheint also heute doch zu klappen, die Doppeldockung! :thumb:

Gruß,

Ingo
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Beitrag von Gerd Ramm »

Hier meldet sich der rasende Reporter ohne sein rotes Fahrrad, heute mit S-Bahn.
War ein schönes Erlebnis, alles war pünktlich, es gab keine Beulen, Petrus hat den Regen erst nach der Dockung geschickt.
Hier ein paar Bilder, ein kleiner Film auf YouTube folgt:
Bild
Saga Ruby und Albatros
Bild
Saga Ruby und Albatros 2
Bild
Amadea mit "schwarzem Hintern" in Hamburg sagt man Mors)
Bild
Amadea und Albatros liegen einträchtig nebeneinander. Die Albatros ist sehr sehr langsam mit eigener Kraft zu ihrer Schwester ins Bett geschlichen.Nur ein Schlepper als Stopper und zwei an der Bachbordseite, die aufpassten, dass sie der Schwester nicht zu nahe kommt.
Antworten