Seite 6 von 7
Re: AW: Princess im Vergleich Celebrity
Verfasst: 10.05.2014 12:34
von Kruizefan
CrownPrince hat geschrieben:..Das (schlecht gebuchte) „Qsine“ besuchten wir nicht, Designerfood für 40 $ zusätzlich ist nicht mein Fall (wer mich nun altmodisch nennen will, bitte gerne), ...
Auf der Infinity sollte das Qsine sogar $ 45 kosten :-(
Wir waren zu Fünft dort und zum Kennenlernen fand ich es interessant, aber eine neue Gaumen-Offenbarung war es bei Weitem nicht und der Chef hatte auch noch einen schlechten Tag.
Das Filet Mignon kam für Zwei von uns als medium rare zwar perfekt auf den Tisch. Von den drei anderen aber, medium well geordert, wurden zwei auch bei der zweiten Korrektur nicht akzeptiert und die beiden Kanadier gingen ohne Hauptgang sehr verärgert vom Tisch. Der Maitre'd berechnete uns allen daraufhin nur $ 30 plus Getränke!
Re: Princess im Vergleich Celebrity
Verfasst: 12.05.2014 12:30
von Strolch
Na, das ist ja ein spannender Thread hier ... lol ....
Für mich ist das relativ einfach, X wird mir definitiv zu teuer für das gebotene. I.d.R sind wir 7-10 Tage auf dem Schiff und bei teilweise Tagespreisen von > 220€ p.P. hört es dann für mich auf. Gerade auch auf den äteren Schiffen. Letztes Jahr auf der Summit 7 Tg. 700€p.P/Concierge war fair und für das gebotene angebracht und fast schon zu günstig - aber ob es Zustand des Schiffes in meinen Augen nicht mehr wert. Wobei wir auch schon mit Princess für um die 700€/Balkon gefahren sind und ich da im Vergleich sagen muss, das war ein Spottpreis für das gebotene. Hinzu kommt, das der Platz auf dem Schiff bei Princess besser verteilt wurde und man eigentlich auch an Seetagen immer ein lauschiges Plätzchen findet. Das war bei X noch nie der Fall. Ich bin eh der Meinung das Princess und Carnival grundsätzlich viel zu schlecht wegkommen. Soll mir aber recht sein, denn ich bin ganz froh mal kein einziges deutsches Wort zu hören. Ausser von Amis, die mal in Ramstein stationiert waren oder in Heidelberg studiert haben
Vom Essen her empfinde ich P auch besser als X. Und um auch mal in die Lobster Diskussion einzusteigen, die geht mir am Poppes vorbei. Nice to have, nicht mehr und nicht weniger. Wer jemals auf Bali oder auf Barbados gewesen ist und fangfrischen Lobster am Strand hatte für den ist eh fast alles andere "minderwertig".
Letztlich dauert es bei der Vielzahl an Schiffen und Schiffen die da in den nächsten Jahren noch kommen eh nicht mehr lange bis die ersten im absoluten Massentourismus angekommen sind. Und dann befinden wir uns "voraussichtlich" in dem Geschäft was wir heute bei Reisen in die Türkei, nach Spanien und Ägypten eh schon vorfinden.
Re: Princess im Vergleich Celebrity
Verfasst: 12.05.2014 12:44
von CrownPrince
Hallo Raoul (und herzliche Glückwünsche nach Paderborn

),
Raoul Fiebig hat geschrieben:Manche Dinge sind einfach paradox: Büffelmozzarella bekommst Du bei Carnival in der Pizzeria am Pool, aber bei Celebrity nicht mehr im Alternativrestaurant?

ich kann Dir natürlich nicht sagen, ob es abends im Tuscan Grille "zum vollen Tarif" anders aussieht, nach dieser (auch nicht kostenlosen) Erfahrung mittags haben wir uns für dieses Restaurant nicht mehr interessiert. Aber ich habe den Verdacht, weder unser sehr netter Kellner Jesse noch der abwesend wirkende serbische Maître oder der vermutlich asiatische Koch hätten einen blassen Schimmer davon gehabt, wovon ich spreche, falls ich nach Mozzarella aus Büffelmilch gefragt hätte. Sie gaben vielleicht ihr Bestes, waren aber von Kenntnissen original toskanischer Küche so weit weg wie die Erde vom Mond. Das ist schade, denn aus dem Konzept "toskanisches Steakhouse" könnte man echt was Tolles machen (man denke nur an ein original Bistecca Fiorentina). Das setzt aber neben dem ernsthaften Willen des Managements ein mindestens dreimonatiges Praktikum aller Beteiligten in einem guten Restaurant in der Toskana voraus.
Hallo Peter,
Kruizefan hat geschrieben:Auf der Infinity sollte das Qsine sogar $ 45 kosten :-(
durchaus möglich, dass auf der Silhouette der gleiche Tarif aufgerufen wurde. Wir haben uns mit dem Qsine kaum beschäftigt, ich habe ein als Kind erfahrenes Erziehungsprinzip verinnerlicht: Mit Essen spielt man nicht. Sushi-Lollipops und iPad-Speisekarte törnen mich total ab, ich habe abends lieber klassisch meine 4-5 Gänge.
Viele Grüße
Andreas
Re: Princess im Vergleich Celebrity
Verfasst: 12.05.2014 21:42
von frij
CrownPrince hat geschrieben: Wir haben uns mit dem Qsine kaum beschäftigt, ich habe ein als Kind erfahrenes Erziehungsprinzip verinnerlicht: Mit Essen spielt man nicht. Sushi-Lollipops und iPad-Speisekarte törnen mich total ab, ich habe abends lieber klassisch meine 4-5 Gänge.
Viele Grüße
Andreas
Wir waren im Dez/Jan auf der Eclipse und haben nach 8 Fahrten mit unterschiedlichen Anbietern (AIDA, TUI, NCL, RCL, Celebrity) das erste Mal ein Spezialitäten-Restaurant besucht... Und belassen es zunächst bei dieser Erfahrung. Ich fand es für diesen Preis total überbewertet. Der Getränkeservice war eine Katastrophe: Wir haben 45 Minuten auf unsere ersten Getränke gewartet! (Cocktail vom iPad bestellt - kam aus der benachbarten Bar) Das Personal fand es zwar auch peinlich und hat sich entschuldigt, entschädigt wurden wir aber nicht. War ja auch dank des Beverage Package alles inklusive. Die Bestellung per iPad ist nett, mehr aber auch nicht.
Ich mag auch klassische Menüs, habe mich aber auf die besondere Form der Präsentation gefreut. Ich fand es irgendwie ernüchternd, da die Qualität der Speisen nicht im Verhältnis zur Zuzahlung stand. Vielleicht hätten wir das Murano ausprobieren sollen...
Insgesamt ist Celebrity bisher unser Favorit, leider fehlt aber der Vergleich zu Princess - Danke daher für die bisherigen Kommentare, sie haben auf jeden Fall unsere Neugierde geweckt!

Re: Princess im Vergleich Celebrity
Verfasst: 11.07.2014 15:07
von chrvetter
Hallo zusammen,
ich hole diesen Beitrag mal wieder aus der Versenkung. Heike und ich sind in der Vergangenheit schon das ein oder andere Mal mit Celebrity im Mittelmeer unterwegs gewesen und waren vom Service begeistert.
Da es sich hier im Forum durchaus herauskristalisiert hat, dass Princess ggf. noch besser ist, haben wir uns entschlossen im Juni eine Kreuzfahrt mit der Carribean Princess in der Karibik zu unternehmen.
Wir haben uns sehr drauf gefreut und wurden im Endeffekt bitter enttäuscht. In unserem CruiseCrawler Blog von Heike und Christian haben wir auch wieder gebloggt.
Durch diese Beiträge hier "befeuert" haben ich mal unsere (absolut) subjekte Meinung in den Blog geschrieben und kopiere den beitrag einfach mal hier hin:
------------------------------------
Wir haben uns sehr auf die Kreuzfahrt mit Princess gefreut, da sie in der gleichen Liga spielen sollen wie Celebrity. Da wir Celebrity ganz toll finden, haben wir uns extrem auf Princess gefreut und wurden bitte enttäuscht.
Wir haben jetzt nicht jeden Bereich verglichen, wir waren ja im Urlaub. Sachen, die uns negativ aufgestoßen sind, finden andere vielleicht gar nicht schlimm. Wir möchten ja niemanden von Princess abbringen. Wir hoffen für alle anderen, dass wir einfach nur Pech hatten….
Hier nun ein paar Punkte, die uns persönlich und subjektiv aufgefallen sind:
Einschiffung:
Hier hatte Princess einen unglaublich schlechten Start! Wenn Christian etwas nicht mag, ist es in Schlangen zu stehen. Hier war die Schlange schon mehrere hundert Meter lang und wand sich mehrfach. Etwas zur Ehrenrettung muss man sagen, dass laut Dokumente das Einchecken erst um 12:30h anfangen sollte. Aber ehrlich, warum schaffen es andere Kreuzfahrtlinien um 12:00h schnell einzuchecken? Der ganze Eincheckprozess hat unglaubliche 2 Stunden gedauert. Damit ist Princess auf einer Stufe bei uns mit MSC. Nur mussten wir bei MSC im kühlen Kiel warten und hier in Miami bei 30 Grad und einer hohen Luftfeuchtigkeit.
Bei Celebrity waren wir bisher immer nach ca. 15 Minuten an Bord. Auch so um 12:00. In der Woche danach hat es bei Royal Carribean in FLL nur 5 Minuten gedauert.
Kein guter Start.
Seenotrettungsübung:
Immer noch ein wenig angenervt vom ewigen Anstehen beim Einschiffen ging es zur Rettungsnotübung. Auch hier war es eine Katastrophe. Mehrere Hundert Leute mussten sich bei unserer Musterstation in Reih und Glied aufstellen. Mehrmals mussten die noch fehlenden Seepässe gescannt werden. Warum stand den ein Mitarbeiter am Eingang und scannt, wenn er nicht alle erwischt? Das Schlimmste war aber, dass entweder die Klimaanlage nicht funktionierte oder die Menschenmasse nicht abarbeiten konnte. So standen wir da erst einmal 10 Minuten in stickiger Hitze und haben gewartet. Das war kein Spaß, zum Ende waren alle Passagiere in unserer Musterstation durchgeschwitzt.
Bei Celebrity war unsere Musterstation immer in einem Restaurant. Dort konnte man relaxt am Tisch sitzen(!) und die Klimaanlage funktioniert. Legendär ist bei uns der Ausspruch des Kapitäns der Silhouette „Im Falle einen Notfalls bekommen Sie die Anweisungen von mir. Sollte ich dies nicht können, dann vom ersten Offizier. Sollte auch er nicht die Möglichkeit haben….naja….dann hatten Sie schon bessere Tage“.
Buffetrestaurant
Ok, die Carribean Princess ist ein älteres Schiff mit einem älteren Layout, auch im Buffetrestaurant. Aber die Preise sind auch nicht anders als auf neueren Schiffen, dann kann ich auch einen entsprechenden Standard erwarten. Hier war er definitiv nicht so.
Wie ich in einem Blogeintrag geschrieben habe, war der Besuch des Büffetrestaurants ein dreischichtiges Problem. Erst einmal mussten wir einen Platz finden, das war schon kaum möglich. Gegen Ende der Kreuzfahrt wurde es allerdings besser.
Hat man dann einen Tisch ergattern konnte, dann kam das zweite Problem zum Tragen:
Besteck! Grundsätzlich für eine Premiumlinie ein guter Gedanke, dass auch im Büffetrestaurant die Tische eingedeckt sind. Dann muss es aber auch klappen. Nie (!!) haben wir einen eingedeckten Tisch bekommen, jedes Mal mussten wir, nachdem wir einen Tisch ergattert haben, uns auf die Suche nach Besteck begeben und von einem anderen Tisch. Es gab pro Sektion scheinbar nur ein Mitarbeiter für das Eindecken zuständig war, so konnte auch kein anderer Mitarbeiter helfen.
Hatte man sich soweit sortiert ging es meistens in die nächste Schlange (zumindest zu Beginn der Kreuzfahrt) vor dem Büffet. Auf Grund des schlechten Layouts wurden die Leute nur in Kontingenten in den Buffetbereich gelassen.
Die Auswahl war wirklich sehr begrenzt. Naja, wegen dem Layout, war wohl mehr nicht möglich. Das Essen selber war gut.
Die Woche danach auf der Vision of the Seas hatten wir im Büffetrestaurant keine Probleme. Immer gab es einen freien Tisch. Ok, das Besteck musste man selber vom Büfett mitbringen, aber das macht man sehr gerne, wenn es dem Ablauf dient. Das Buffet hatte sehr viel mehr Auswahl, sicherlich war das Essen einfacher, aber dabei trotzdem gut und wenigstens hat man Essen bekommen;-)
Bei Celebrity war das Essen immer super und der Rest wie bei Royal Carribean.
Das Highlight war häufiger bei Princess, dass man sein Mittagessen z.B. auf der linken Büffetseite begonnen und man musste für das Nachtisch auf die andere Büffetseite wechseln, da man mittlerweile diese Seite des Büffets geschlossen hat. Echt nervig.
Anytime / Select Dining / MyDining
Am ersten Abend, erheblich ernüchtert von den ganzen Schlangen standen wir beim Anytime Dining vor dem Coral oder Island Restaurant (wir wissen nicht mehr was war:)) in einer Schlange *Juhuu* Die Organistation hier hat den Vogel abgeschossen. Unser geflügelte Ausspruch auf diese Kreuzfahrt wurde „Would you mind sharing….“ Es gab kaum Zweiertische, für uns eine erhebliche Qualitätseinbuße. Wollte man nicht „sharen“ bekam man einen Pager und durfte wieder warten. Wie nervig. Die Organisation war hier einfach eine Katastrophe. Der Maitre d’Hotel ging für jede Anfrage nach einen Tisch wieder los und suchte sehr relaxt visuell nach einem freien Tisch. Unterhielt sich während er suchte dann auch noch mit dem ein oder anderen, während der Passagier am Eingang….wartete (naja, er war ja nicht alleine, gab ja immer eine Menge Leute in der Schlange)
Sowohl bei Royal Carribean, bei Celebrity und NCL geht das ganze reibungslos indem ein Mitarbeiter permanet technisch die freien Tisch an den Eingang meldet. Nur bei Princess geht das scheinbar nicht.
Besser wurde es, als wir in das andere Restaurant wechselten, wo der Maitre d’Hotel nicht sein Unwesen treiben konnte. Da haben wir wenigstens immer Zweieiertische bekommen, oder ein 4er Tisch für 2.
Essensqualität/-Auswahl
Grundsätzlich war die Qualität gut, aber uns persönlich hat die Auswahl bei Celebrity für unseren persönlichen Geschmack viel besser gefallen. So gab es bei Celebrity (und auch Royal Carribean) Rindersteaks immer als Standard in guter (RCL) und sehr guter (X) Qualität. Bei Princess leider nicht.
Außerdem war den Waiter bei Princess auch ziemlich wurscht, ob es geschmeckt hat und ggf. etwas auf den Teller ist.
Noch immer erinnern wir uns gerne an diverse Situationen bei Celebrity: „‘ok‘ is not ‚ok‘ for me“, „‘ok‘ is not good enough“. Und es wurde überhaupt nicht dikutiert und es gab ein neues Steak, oder was auch immer….Bei Princess hat es den Waiter überhaupt nicht interessiert. Ein Maitre hat mal gefragt, ich habe ihm mitgeteilt, dass es nicht so toll ist und er fragte wie ich das Steak bestellt hätte. Ich sagte im Medium-Rare und sagte ihm ebenfalls, dass das Steak eher Well-Done sei. Er sah sich das Steak an und stimmte mir zu. Puh, da hab ich aber Glück gehabt, dass er es auch so gesehen hat…..
Des Weiteren fehlte Heike und mir diese eine Sekunde, die bei einer Bedienung alles ausmacht. Diese eine Sekunde Aufmerksamkeit für den Gast. Der hat bei Princess gefehlt.
Noch immer ist Celebrity für uns hier der Standard, den wir nie wieder irgendwo erlebt haben. Wir erinnern uns an Situationen im Restaurant wo die Getränkebedienung uns reinkommen gesehen hat und kaum das wir saßen, standen unsere Fanta und Cola Zero auf dem Tisch. Das war kein Einzelfall. Ebenso z.B. im Theater: Sobald uns der eine Mitarbeiter gesehen, hat er „unsere“ Getränke gebracht.
Princess hat sich in diesem Bereich dadurch ausgezeichnet, dass wir jedes mal mit der Bedienung diskutieren mussten, ob es auf dem Schiff Fanta gibt oder nicht….(es gab Fanta, nur wusste dies kaum jemand). Eine Bedienung hat uns dann noch belehrt, dass Sie schließlich seit 3 Jahren bei Princess sei und es keine Fanta gebe, was oll man da noch sagen….?
Ausflugsbuchungen
In Europa machen wir normalerweise Individualtouren, selten buchen wir über das Schiff. Ist aber natürlich schon vorgekommen und wir hatten noch nie Probleme.
Anders bei Princess: Hier wollten wir eigentlich in jedem Hafen ein Ausflug buchen. Nie wäre uns in den Sinn gekommen, dass wir die Ausflüge weit, weit im Voraus hätten buchen müssen.
Auf dem Schiff angekommen lag auch schon das Ausflugsprogramm bereit. Na, dann mal los unsere Ausflüge auszusuchen…Aber was war das? 95% der Ausflüge waren bereits “sold out”. hallo? Wir waren keine Stunde auf dem Schiff und alle Ausflüge weg? Spätestens hier hat Princess bei uns wirklich verloren!
Wenn ich schon vor der Kreuzfahrt weiß, dass alle Ausflüge ausgebucht sind, kümmere ich mich doch um die Aufstockung des Kontingentes. Speziell weil es in der Karibik im Juni Nebensaison ist und nicht 10 Schiffe gleichzeitg in den Häfen stehen.
Also hier waren wir wirklich fassungslos. In meiner ersten Ausbildung habe ich gleich in der ersten Woche gelernt. Am schlimmsten ist der nicht generierte Umsatz, wenn der Kunde kaufen wollte, aber wegen unserer Unfähigkeit dies nicht konnte. Tja Princess……wir hätten schon ein paar Euro-Fünfzig bei Euch gelassen..hätten…
Cafe
Heike ist Ihr Kaffee wichtig. Gerne erinnern wir uns an das Al Bacio, wo wir uns relaxt bei Violinen Musik in die Ohrensessel gesetzt, keine wenig Sekunden später kam eine Bedienung und hat die Bestellung aufgenommen.
Bei Princess: Keine Bedienung, man musste sich (mal wieder) in eine Schlange stellen und Starbucksmäßig sein Kaffee abholen. Grundsätzlich kein Problem, bei RCL haben wir es auch so gemacht. Nur hat RCL 4 Sterne und da war nie eine Schlange.
Man konnte sich dann mit seinem Pappbecher in das Centrum setzen können, aber gemütlich ist was anderes…Schade.
Wir werden auch in Zukunft ggf. mit Princess fahren, aber sicherlich nicht, wenn wir uns „etwas Besonderes“ gönnen möchten. Wir haben für uns Princess noch hinter NCL und RCL einsortiert. Aber immerhin noch vor MSC;-) Wenn der Preis also entsprechend stimmt, dann gerne wieder mit Princess;-)
Re: Princess im Vergleich Celebrity
Verfasst: 08.08.2014 22:16
von Strolch
Ahoi Heike und Christian,
schade das Ihr so ein "Erlebnis" auf CP hattet. Aber auch gerade bei Eurem Beitrag sieht man m.E. mal wieder wie abhänig die Reedereien von Ihrem Personal sind und das es nicht immer die "beste" Idee ist das "gute" Peronal auf das / die neuen Schiffe zu verteilen. Wir können Eure Erfahrung nicht teilen, allerdings ist unsere letzte Reise mit der CP auch schon wieder 2 Jahre her.
Re: Princess im Vergleich Celebrity
Verfasst: 08.08.2014 23:46
von biko
Hallo,
ich habe mich mal durch den Thread gekämpft und zuletzt aufgeatmet. Denn ich dachte beim Lesen einzelner Beiträge, ich wäre blöd, immer nur X zu fahren und nicht mit Princess. Manche Dinge, die hier genannt werden sind so etwas von unwichtig für eine KF, aber was soll´s ? Ich rege mich jedenfalls nicht auf, wenn etwas statt 30 jetzt 35 $ kosten soll. In der Zwischenzeit ist der Reisepreis wahrscheinlich um 100 € höher oder niedriger gegangen, aber jetzt ist ein GePa inklusive und das eigene Gehalt um 200 € nach oben...
Wenn es daran liegt, etwas zu mögen oder nicht...
Wir sind bereits mehrmals X gefahren und waren immer (sehr) zufrieden. Die letzte Reise im MM mit der Silhouette war wieder super mit nettem, aufmerksamen Personal auf einer tollen Route.
Re: Princess im Vergleich Celebrity
Verfasst: 12.08.2014 18:46
von CrownPrince
Hallo biko,
naja, vielleicht wäre es besser, sich nicht durch einen Thread zu "kämpfen" sondern seinen Inhalt genauer zu lesen. Denn dann wäre folgender Irrtum

vielleicht gar nicht erst passiert:
biko hat geschrieben:Ich rege mich jedenfalls nicht auf, wenn etwas statt 30 jetzt 35 $ kosten soll. In der Zwischenzeit ist der Reisepreis wahrscheinlich um 100 € höher oder niedriger gegangen, aber jetzt ist ein GePa inklusive und das eigene Gehalt um 200 € nach oben...
Wenn es daran liegt, etwas zu mögen oder nicht...
Ich glaube nämlich nicht, dass sich hier irgend jemand "aufgeregt" hat, dass nun etwas nicht mehr 30 sondern 35 $ kosten soll. Ich zumindest nicht und ich werde das auch nicht. Mein Problem ist nicht die Preissteigerung, es ist etwas ganz anderes; die Zuzahlleistungen von Celebrity im kulinarischen Bereich sind zuletzt in meinem Fall ihr Geld
nicht mehr wert gewesen. Egal ob mein Lunch im Tuscan Grille nun 15, 25 oder 35 $ gekostet hätte oder das Bistro on Five 5, 7 oder 17 $ - es war beides keinen Cent zusätzlich wert und grenzte an reine Beutelschneiderei. Das sind für mich schon ganz erhebliche Faktoren, ob ich eine Reederei (im Falle von X noch) "mag oder nicht". In jedem Fall muss ich dann für mich konstatieren, dass die spätestens seit Indienststellung der "Century" 1995 bis vor kurzem ununterbrochen führende Reederei des Premium-Segments dramatisch eingebrochen ist und meiner Meinung nach kaum noch diesem zugeordnet werden kann.
Und dann kommt eben noch hinzu, dass zuletzt die aufpreispflichtigen Restaurants bei Princess eine exzellente Leistung abgeliefert haben und jeden Cent zusätzlich wert waren. Genauso wie jene bei Royal Caribbean, der X-Konzernmutter, die in der alten Sterne-Hierarchie eigentlich unterhalb angesiedelt ist.
Viele Grüße
Andreas
Re: Princess im Vergleich Celebrity
Verfasst: 13.08.2014 21:18
von biko
Ich habe nicht geschrieben, dass sich X oder Y aufgeregt hat, sondern dass
ich mich nicht wegen fünf $ Unterschied aufregen würde...
...vielleicht, weil mir das Essen und der Service in den X-Hauptrestaurants bislang gefallen hat und wir noch nie in einem Zuzahlrestaurant waren.

Fanden wir bislang unnötig, wir sind aber auch nicht sooo verwöhnt...
Vielleicht klappt´s ja mal mit einer PC-Tour, dann werde ich mir allerdings nicht jeden Preis aufschreiben, und mitteilen, wo was gekostet hat.
Unterschiede, scheint es zwischen den Reedereien reichlich zu geben...
Re: Princess im Vergleich Celebrity
Verfasst: 14.08.2014 11:04
von Cali65
biko hat geschrieben:Hallo,
ich habe mich mal durch den Thread gekämpft und zuletzt aufgeatmet. Denn ich dachte beim Lesen einzelner Beiträge, ich wäre blöd, immer nur X zu fahren und nicht mit Princess. Manche Dinge, die hier genannt werden sind so etwas von unwichtig für eine KF, aber was soll´s ?
Danke
Wenn Liftboys und grüner Tee am Morgen zu entscheidenden Kriterien werden, kann man sich irgendwann auch das Durchkämpfen sparen.
Re: Princess im Vergleich Celebrity
Verfasst: 21.08.2014 10:42
von ChrisHB
Wir interessieren uns für eine Silvesterkreufahrt entweder mit einem Solstice Class Schiff oder der neuen Regal Princess. Da die Routen mehr oder weniger identisch sind und wir die Ziele auch schon kennen kommt es hauptsächlich auf das Schiff an. Mit X sind wir schon einige Male gefahren (mittlerweile Eilites) und fanden die Solstice Class Schiffe für uns immer sehr gut. Nun stellt sich die Frage ob wir mit der Regal einfach mal ein neues Schiff und Reederei testen. Wie schneidet diese aus Eurer Sicht im Vergleich mit den S.Klasse Schiffen ab?
Vielen Dank für eure Meinungen
Re: Princess im Vergleich Celebrity
Verfasst: 21.08.2014 12:16
von HeinBloed
ChrisHB hat geschrieben:Wir interessieren uns für eine Silvesterkreufahrt entweder mit einem Solstice Class Schiff oder der neuen Regal Princess. Da die Routen mehr oder weniger identisch sind und wir die Ziele auch schon kennen kommt es hauptsächlich auf das Schiff an. Mit X sind wir schon einige Male gefahren (mittlerweile Eilites) und fanden die Solstice Class Schiffe für uns immer sehr gut. Nun stellt sich die Frage ob wir mit der Regal einfach mal ein neues Schiff und Reederei testen. Wie schneidet diese aus Eurer Sicht im Vergleich mit den S.Klasse Schiffen ab?
Vielen Dank für eure Meinungen
Wir kennen die CELEBRITY EQUINOX und die ROYAL PRINCESS.
Bei der REGAL PRINCESS gab es noch während der Bauarbeiten ein paar Änderungen, die auf Kundenwünsche zurückzuführen sind:
z. B. umlaufende Promenade, zusätzliche Pool-Bereiche.
Ich halte beide für vergleichbar. Der eine hat dieses Schnick-Schnack (z. B. Rasenfläche) und der andere etwas anderes (z. B. Wasserspiele auf dem offenen Deck).
Was ich persönlich bei Princess schätze ich der Zuzahlungsbereich "The Sanctury": ist bei der REGAL PRINCESS besonders schön vorne, Skywalk, Movie under the Stars, Tea Time, English Pub Lunch, Champagner-Pyramide, Chef's Table, die sich von Celebrity unterscheiden, und die ich so mag.
Was die Software betrifft: immer eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Keine Ahnung, welche Kabinenkategorie ihr bucht, aber die REGAL PRINCESS hat keine klassischen Außenkabinen.
Bei gleichem Preis und gleicher Route würde ich mich eher für die REGAL PRINCESS entscheiden. Das liegt aber auch daran, dass wir eben auch schon Platinum sind und daher anders an Bord behandelt werden, wie ihr bei Celebrity als Elite, wo wir nur Select sind.
Gruß
HeinBloed
Re: Princess im Vergleich Celebrity
Verfasst: 21.08.2014 13:19
von Ralf
Hallo,
HeinBloed hat geschrieben:
Chef's Table, die sich von Celebrity unterscheiden, und die ich so mag.
was unterscheidet denn die Chef's Tables von Princess und Celebrity so sehr?
Ralf
Re: Princess im Vergleich Celebrity
Verfasst: 21.08.2014 13:27
von HeinBloed
Ralf hat geschrieben:Hallo,
HeinBloed hat geschrieben:
Chef's Table, die sich von Celebrity unterscheiden, und die ich so mag.
was unterscheidet denn die Chef's Tables von Princess und Celebrity so sehr?
Ralf
Ich kenne nur den von Princess. Da ich großer Freund davon bin und ich immer sofort buche:
Auf der CELEBRITY EQUINOX gab es damals kein Angebot und bei der CELEBRITY MILLENNIUM auch nicht.
Bei der ROYAL PRINCESS wurde im Hauptrestaurant extra ein besonderer Glastisch dafür eingebaut.
Gruß
HeinBloed
Re: Princess im Vergleich Celebrity
Verfasst: 21.08.2014 13:46
von ChrisHB
Was ist denn der chefs table genau?
von dem Sanctuary Bereich habe ich auch schon viel gelesen. Leider scheint es jedoch fast unmöglich (wie auch im Enclave) zu sein dafür ein Ticket zu bekommen da die nachfrage so groß ist und die kapazität sehr limitiert. ähnlich lesen sich die reiseberichte in dem das allmorgentliche reservieren der liegen am erwachsenenpool bis morgens um 8h abgeschlossen sein muss. Das schreckt mich ehrlich gesagt etwas ab, bei X haben wir bisher immer einen schönen Platz im Solarium bekommen.
Die Wahl ist dieses Mal gar nicht so einfach...

Re: Princess im Vergleich Celebrity
Verfasst: 21.08.2014 13:58
von Ralf
Hallo,
HeinBloed hat geschrieben:
Ich kenne nur den von Princess.
Auf der CELEBRITY EQUINOX gab es damals kein Angebot und bei der CELEBRITY MILLENNIUM auch nicht.
hängt bei Celebrity möglicherweise vom Fahrtgebiet ab. Auf unserer Norwegen-Tour kostete es nur sehr günstige 95 Dollar, inkl. Champagner-Empfang im Cellar Masters mit einigen Offizieren und hochwertige Weine zu jedem der 9 (oder 10?) Gänge. Der Tisch war dann im "Ocean liners".
Es wird nicht Chef's table genannt, sondern Wine-Conneseur-Dinner (oder so ähnlich), ist im Prinzip aber das gleiche. Wird im Celler Masters beworben.
Ralf
Re: Princess im Vergleich Celebrity
Verfasst: 21.08.2014 14:08
von HeinBloed
Ralf hat geschrieben:hängt bei Celebrity möglicherweise vom Fahrtgebiet ab. Auf unserer Norwegen-Tour kostete es nur sehr günstige 95 Dollar, inkl. Champagner-Empfang im Cellar Masters mit einigen Offizieren und hochwertige Weine zu jedem der 9 (oder 10?) Gänge. Der Tisch war dann im "Ocean liners".
Es wird nicht Chef's table genannt, sondern Wine-Conneseur-Dinner (oder so ähnlich), ist im Prinzip aber das gleiche. Wird im Celler Masters beworben.
Ralf
Ahh.. Ok... Das Degustationsmenü gab es bei uns auch.
Chef's Table findet anfangs während der Zubereitung in der Galley statt. Dort isst man auch die allerersten Gänge. Offiziere nahmen nicht daran teil.
Am Schluss gab es noch Fotos, Kochbuch und mittlerweile Schürze zum Andenken.
Re: Princess im Vergleich Celebrity
Verfasst: 12.10.2014 18:05
von HHBenfica
Wir sind jetzt einige Tage zurück von unserer Japan-Reise (inkl. mehrere Tage Tokio und Stop over in Sharjah/Dubai). Hier also mal der Vergleich Celebrity/Princess. Der Vergleich ist natürlich rein subjektiv. Ich vergleiche nicht mit AIDA oder Costa etc., weil das unfair wäre. Man vergleicht auch nicht einen Dacia mit einem Wagen aus der Premiumklasse.
Also Japan an sich ist ein wunderbares Reiseland, was ich nur empfehlen kann. Einige meiner Vorurteile haben sich
nicht bestätigt (sehr teuer, Probleme mit der Kommunikation, Tokio ist ein Moloch, Japaner sind reserviert etc.). Andere jedoch schon (sauber, höflich, bestens organisiert, ein Dienstleistungsparadies und natürlich die Sache mit den Toiletten: Öffentliche gibt es überall, sind immer sauber und meistens mit Hightech ausgestattet.).
Jetzt aber zum Wichtigsten, dem Vergleich. Kleiner Einwand dazu: Die Princess Diamond ist etwas modifiziert für den japanischen Markt. Es gibt da ein Extra-Sushi-Restaurant, japanische Speisen am Büfett, Speisen im Menürestaurant sind eher kleine Portionen (dafür mehrere Gänge bestellen) und ein japanisches Onzen-Bad. Dafür soll es bei anderen Princess-Schiffen ein Café geben, was die Diamond nicht hat. Meine Erfahrungen mit Celebrity waren die Equinox und die Millennium.
Kabine: Innenkabine bei Princess kleiner als bei Celebrity, dafür mit einem begehbaren Kleiderschrank und sehr vielen Bügeln. Bei Celebrity habe ich keinen Größenunterschied zwischen Innenkabine und Balkonkabine festgestellt. Nur das halt ein Balkon dran war. Bei Princess sind Balkonkabinen weitaus größer. Einrichtung ähnlich, bei Princess mit mehr Plastik zum Beispiel im Bad. Fön war fest im Zimmer installiert. Ich finde es immer etwas unpraktisch, weil man den mit Dampf überzogenen Spiegel nicht freifönen kann, um sich nach dem Duschen schnell zu rasieren. Leider gab es auf der Princess Diamond keine Möglichkeit, Ausflüge über den Bildschirm im Zimmer zu buchen oder sich sein Bordkonto anzusehen. Letzteres ging nur an der Rezeption an Extra-Geräten.
Essen: Im Menürestaurant von der Qualität ähnlich gut. Ich würde sogar sagen bei Princess ein Tick besser als bei Celebrity. Beim Büfett ist die Auswahl bei Celebrity um Längen vielfältiger. Bei der Celebrity Equinox gab es auch ein kostenloses Außenrestaurant mit Healthyfood. Also Salat, kalorienarme Speisen etc., einen kostenlosen Grillstand haben beide Gesellschaften. Bei Princess gibt es kostenlos leider nur Eiswasser und Eistee. Eistee ist wirklich ungesüßter kalter schwarzer Tee. Für mich absolut ungenießbar. Da war ein Softdrink-Paket für 7 Dollar pro Tag unerlässlich. Hier waren wirklich alle Softgetränke inklusive Milchshakes und alkoholfreie Cocktails drin. Dazu gab es einen aufwendigen Trinkbecher kostenlos. Ausnahme vom Paket: Red Bull. Insgesamt Lohnenswert. Beim Frühstück wird Orangensaft auf der Diamond serviert vom Personal. Beim Eisstand gab es neben den Shakes und die herkömmlichen Sorten, Softeis in der Geschmacksrichtung Grüner Tee. Also auch für die Japaner ausgerichtet. Schmeckte nicht schlecht.
Personal: Alle sehr freundlich und boten einen perfekten Service. Auch absolut vergleichbar. Auf unserer Reise gab es noch eine zusätzliche Reisebegleitung für die deutschen Gäste direkt von der Agentur, die Princess in Deutschland vertritt. Super locker, sie hat viele Tipps gegeben auch für individuelle Ausflüge in den Häfen. Also keine Ausflugsverkaufsshow, wie man es sonst so kennt. Sie hat auch das deutschsprachige Bordmagazin erstellt, was es sonst nicht gibt. Speisekarten auf Deutsch gibt es aber generell bei Princess, soweit ich das verstanden habe. Aufgrund der Tatsache, dass nur knapp 50 Deutsche an Bord waren und darunter 30 von Hanseat Reisen waren, die wiederum eine eigene Reiseleitung hatten, war der Service mit zwei deutschen Reiseleitungen für 50 Gäste ideal.
Außenbereiche: Poolbereiche schöner als bei Celebrity. Das lag daran, dass es nicht nur eine Hauptpoolanlage gab, sondern am Heck noch einen kleinen Pool und mehrere Jacuzzis. Wer die 20 Dollar für das Onzen-Bad bezahlt hat (innen FKK), hat außen auch noch einen runden weiteren Pool (Badebekleidung, da einsehbar) ebenfalls am Heck mit schönen Liegemöglichkeiten. Im Spa/Fitnessbereich gibt es noch Zugang zu einem weiteren kostenlosen Außenpool, der dadurch versteckt ist und wo sich relativ wenig Passagiere tummeln. Natürlich gibt es auch einen überdachten Pool. Des Weiteren gibt es noch einen große Videowand, die z. B. für abendliche Movies under the stars, Musik oder Sportübertragungen benutzt wird, bzw. kann. Man findet immer je nach Bedarf eine ruhige oder etwas lautere Ecke mit Musik. Also es gibt viel Platz. Bei Princess der Vorteil, dass es in den ruhigen Ecken auch einen Pool gibt.
Innenbereiche: Bei Princess eher englisch gediegen gegen modern farbenfroh bzw. futuristisch angehaucht bei der Celebrity Equinox. Ich mag beides. Reine Geschmacksfrage. In den Bars sehr viel Platz. Kaum Wartezeiten auf die Bedienung (eine Ausnahme gab es). Theater und Entertainment ähnlich. Die von Hein Blöd genannten Liftboys gibt es auf der Diamond nicht.
Ausflüge: Sehr gut organisiert bis auf einen in Busan/Korea. Da hat uns die Reiseleiterin bei taifunartigen Regenfällen vor einem Tempel aus dem Bus bugsiert, so dass man bis auf die Unterwäsche nass war. Preis-/Leistungsverhältnis bei den von uns gebuchten Ausflügen in Ordnung. Im Gegensatz zu Celebrity gab es generell bei der Rückkehr auf das Schiff keine Erfrischungsgetränke vor dem Schiff.
Eine Besonderheit war noch, wie das Schiff in den Häfen empfangen und verabschiedet worden ist. Mit Tanz- und Musikvorstellungen von Schülergruppen und ähnliches. Auch mit Transparenten und Verabschiedungszeremonien (nicht so groß wie bei der QE2 in Hamburg, aber in dieser Richtung). Die Diamond wurde in Japan gebaut, deshalb haben die Japaner eine besondere Beziehung zu dem Schiff.
Insgesamt würde ich Celebrity leicht vor Princess sehen, aber beide spielen in der gleichen Liga. Man wird also nicht enttäuscht sein, wenn man die jeweils andere Gesellschaft auswählt. Damit hatte Raoul recht. Wir werden bei einer guten Route wieder mit Princess fahren.....
Re: Princess im Vergleich Celebrity
Verfasst: 13.10.2014 18:26
von Julius Findus
Hallo HHBenfica, absolut zutreffend beschrieben die Reise mit der Diamond Princess. Bei mir war es Mitte August genauso, die Route war wohl etwas anders (Korea waren wir nicht). Wir waren damals nur 30 Deutsche. Diese objektive Betrachtung-sowohl Vorteile als auch Nachteile- kann ich so bestätigen. Vergleichen kann ich nur mit der Celebrity Century. Da war für mich Princess besser, aber Celebrity rangiert das Schiff ja nicht umsonst aus und sagt dass es den Ansprüchen von Celebrity nicht mehr genügt. Obwohl: bei Princess gab es nur einmal Lachs am Frühstücksbuffet, bei Celebrity jeden dritten Tag. Im Restaurant gibt es übrigens immer Lachs, sogar bei MSC. Grüße Julius
Re: Princess im Vergleich Celebrity
Verfasst: 14.10.2014 14:12
von Cali65
Na sowas...
Auf der Oasis gab es jeden Tag Lachs. RCI jetzt besser als Princess trotz fehlender Liftboys und Teesorten beim Frühstück und sowieso Meilen vor X?
