Neubauten für NCL?
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 527
- Registriert: 02.08.2010 20:59
Brand auf Norwegian Getaway
Hallo,
aktuell wird gemeldet dass auf dem Schiff in der Halle der Meyer Werft ein Brand ausgebrochen ist und die Halle evakuiert werden musst
Gruß
Prinzesschen
aktuell wird gemeldet dass auf dem Schiff in der Halle der Meyer Werft ein Brand ausgebrochen ist und die Halle evakuiert werden musst
Gruß
Prinzesschen
- marcookie
- 2nd Officer
- Beiträge: 2905
- Registriert: 28.12.2008 20:51
Re: Neubauten für NCL?
Jetzt ist Feuer aus...jottseidank, mehr hier.
-
- 5th Officer
- Beiträge: 72
- Registriert: 03.02.2012 06:28
Re: Neubauten für NCL?
Nach bisherigen Erkenntnissen wird niemand vermisst oder verletzt, Hallendach und höchstwahrscheinlich auch auch der Schiffsrohbau sind beschädigt
http://www.ndr.de/regional/niedersachse ... ft485.html
http://www.ndr.de/regional/niedersachse ... ft485.html
-
- 4th Officer
- Beiträge: 163
- Registriert: 14.12.2008 09:42
Re: Brand in der Meyerwerft
Stand auch bei N-TV in den Schlagzeilen. Wäre einfach nur mies 

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 856
- Registriert: 12.09.2010 14:49
Brand in der Meyer Werft NCL Getaway brennt!!!
Hallo,
weiß jemand etwas genaueres über den derzeitigen Brand im überdachten Trockendock?
Angeblich soll es im Maschinenraum der Getaway brennen!
Ob sie wirklich so nächstes Jahr fertig wird? Das erinnert ja irgendwie an die EPIC!
http://www.ndr.de/regional/niedersachse ... ft485.html
Gruß Alex
weiß jemand etwas genaueres über den derzeitigen Brand im überdachten Trockendock?
Angeblich soll es im Maschinenraum der Getaway brennen!
Ob sie wirklich so nächstes Jahr fertig wird? Das erinnert ja irgendwie an die EPIC!
http://www.ndr.de/regional/niedersachse ... ft485.html
Gruß Alex
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 816
- Registriert: 16.03.2011 15:00
Re: Brand in der Meyer Werft NCL Getaway brennt!!!
das Feuer brach in einem Versorgungsraum auf Deck 15 aus, weit weg von den Maschinen. Es ist seit dem Nachmittag gelöscht. Zu den Beschädigungen weiß man noch nichts Näheres, aber es wird wohl alles nicht so schlimm sein. Die Fertigstellung erscheint nicht gefährdet.nager69 hat geschrieben:weiß jemand etwas genaueres über den derzeitigen Brand im überdachten Trockendock? Angeblich soll es im Maschinenraum der Getaway brennen!
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Neubauten für NCL?
Hallo allerseits,
folgende Pressemeldung habe ich von der Meyer Werft erhalten:
folgende Pressemeldung habe ich von der Meyer Werft erhalten:
Feuer mit starker Rauchentwicklung
Sachschaden liegt unter 500.000 Euro
Papenburg, 6. März 2013 - Auf einem Schiffsneubau in der Baudockhalle II ist es gestern in einem Technikraum auf Deck 15 zu einem Brand mit starker Rauchbildung gekommen. Die Werkfeuerwehr der Werft und die Ortsfeuerwehren der Umgebung waren im Einsatz und hatten die Situation schnell unter Kontrolle. Polizei und Rettungskräfte waren ebenfalls vor Ort. Bei diesem Vorfall ist kein Mensch zu Schaden gekommen.
Die betroffenen Produktionsbereiche sowie das Besucherzentrum der Werft wurden sofort evakuiert und gesperrt. Mittlerweile sind die erste Bereiche und Räume wieder freigegeben. Auch das Besucherzentrum der Werft wird im Laufe des Tages wieder geöffnet.
Die Werft geht zurzeit davon aus, dass kurz nach dem Beginn der Spätschicht heute Abend in der Halle wieder normal gearbeitet werden kann.
Der Sachschaden beläuft sich nach derzeitiger Einschätzung auf unter 500.000 Euro. Der Brandschaden beschränkt sich auf einen Pool-Technikraum mit einer Größe von ca. 40m². Die Baudockhalle der MEYER WERFT wurde nicht beschädigt und der Neubau wird wie geplant Anfang 2014 pünktlich an die Reederei Norwegian Cruise Line abgeliefert.
Der Vorfall hat gezeigt, wie wichtig die Übungen der Werkfeuerwehr mit den umliegenden Feuerwehren und Rettungsdiensten in den vergangenen Jahren waren. So konnte schnell und effizient die Situation geklärt, das Feuer bekämpft und der Schaden minimiert werden.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 816
- Registriert: 16.03.2011 15:00
Re: Neubauten für NCL?
die sollen mal den Überführungszeitplan veröffentlichen, damit ich mein WE planen kann.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 816
- Registriert: 16.03.2011 15:00
Re: Neubauten für NCL?
Meyerwerft schreibt, dass die Überführung frühestens am Montag den 11. stattfinden kann und es auch nicht vor Freitag dem 8.3. nähere Infos zum Zeitplan geben wird.
- marcookie
- 2nd Officer
- Beiträge: 2905
- Registriert: 28.12.2008 20:51
30. April / Transatlantik / Upgrading Deck 5 zu Balkon
Hallo,
falls jemand für Transatlantik in Deck 5 gebucht hat:
Mein gebuchte Aussenkabine in Deck 5 ist upgrading worden zu Balkonkabine, da die meisten Kabinen in Deck 5 werden für Crew gebraucht.
Einfach in Norwegian-Homepage einloggen und prüfen...
falls jemand für Transatlantik in Deck 5 gebucht hat:
Mein gebuchte Aussenkabine in Deck 5 ist upgrading worden zu Balkonkabine, da die meisten Kabinen in Deck 5 werden für Crew gebraucht.

Einfach in Norwegian-Homepage einloggen und prüfen...
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12168
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Neubauten für NCL?
Es gibt nun einen neuen Termin für die Emsüberführung: Dienstag, 12. März 2013. Hier die PM der Meyer Werft:
Carmen
GrußDas neue und bisher größte Kreuzfahrtschiff der MEYER WERFT, die Norwegian Breakaway, wird voraussichtlich am Dienstag, den 12.03.2013, Papenburg verlassen und auf der Ems in Richtung Nordsee nach Eemshaven (Niederlande) überführt. Die Ankunft in Eemshaven ist für den frühen Mittwochmorgen geplant. Anschließend wird das Schiff zu einer kurzen Einstellungsfahrt starten. Später wird das neue Flaggschiff für die amerikanische Reederei Norwegian Cruise Line für mehrere Tage an der Columbus Kaje in Bremerhaven festmachen, bevor Ende März die Probefahrt auf der Nordsee beginnt.
Für die Überführung gilt folgender Zeitplan, der sich entsprechend der Wetterbedingungen kurzfristig weiter verschieben kann:
Dienstag, 12. März 2013
ca. 10.30 Uhr Passieren der Dockschleuse (Papenburg)
ca. 13.45 Uhr Passieren der Friesen-Brücke (Weener)
ca. 16.00 Uhr Passieren der Jann-Berghaus-Brücke (Leer)
ca. 20.30 Uhr Ankunft Emssperrwerk (Gandersum)
Mittwoch, 13. März 2013
ca. 00.45 Uhr Passieren Emssperrwerk
!! Alle Angaben sind vorbehaltlich der Wind- und Wetterlage, der Wasserstände und somit ohne Gewähr.
Zeitverschiebungen sind möglich!!
Das Ablegen des Schiffes im Papenburger Hafen und das Passieren der Dockschleuse wird live im Internet übertragen. Die Webcam ist auf der Homepage der MEYER WERFT unter: www.meyerwerft.de zu finden.
Die Überführung des Schiffes wird vom Team der Lotsenbrüderschaft Emden durchgeführt. Die Emslotsen haben auch in den Vorjahren die Schiffe der MEYER WERFT überführt. Das gesamte Überführungsteam trainierte dieses Manöver am computergesteuerten Simulator in Wageningen (Niederlande), um so noch besser vorbereitet zu sein. Die Norwegian Breakaway wird die Emspassage in Richtung Nordsee wieder rückwärts zurücklegen. Diese Art der Überführung hat sich aufgrund der besseren Manövrierfähigkeit bewährt. Die Überführung bewältigt das Schiff mit Unterstützung zweier Schlepper.
Carmen
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 552
- Registriert: 30.11.2007 13:33
Re: Neubauten für NCL?
Wow am Dienstag soll der einzige Tag mit Sonnenschein werden, wo kann man denn tagsüber am besten fotografieren (auch unter Berücksichtigung des Sonnenstandes)?
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12168
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Neubauten für NCL?
Leider nochmal um einen Tag verschoben auf Mittwoch; Pressemitteilung der Meyer Werft:
Gruß
Carmen
Der NDR will auch wieder einen Live Stream anbieten.Für die Überführung gilt jetzt folgender Zeitplan, der sich entsprechend der Wetterbedingungen kurzfristig weiter verschieben kann:
Mittwoch, 13. März 2013
ca. 11.00 Uhr Passieren der Dockschleuse (Papenburg)
ca. 14:15 Uhr Passieren der Weener Brücke (Weener)
ca. 16.45 Uhr Passieren der Jann-Berghaus-Brücke (Leer)
ca. 21.00 Uhr Ankunft Emssperrwerk (Gandersum)
Donnerstag, 14. März 2013
ca. 01:30 Uhr Passieren Emssperrwerk
ca. 02:00 Uhr Passage Emden
ca. 08:00 Uhr Ankunft Eemshaven
!! Alle Angaben sind vorbehaltlich der Wind- und Wetterlage, der Wasserstände und somit ohne Gewähr. Zeitverschiebungen sind möglich!
Das Ablegen des Schiffes im Papenburger Hafen und das Passieren der Dockschleuse wird live im Internet übertragen. Die Webcam ist auf der Homepage der MEYER WERFT unter: www.meyerwerft.de zu finden.
Gruß
Carmen
-
- 5th Officer
- Beiträge: 72
- Registriert: 03.02.2012 06:28
Re: Neubauten für NCL?
Live-Übertragung ab 9 Uhr 30
http://www.ndr.de/regional/niedersachse ... ay107.html
http://www.ndr.de/regional/niedersachse ... ay107.html
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Neubauten für NCL?
Hallo allerseits,
folgende Pressemeldung habe ich von der Norwegian Cruise Line erhalten:
folgende Pressemeldung habe ich von der Norwegian Cruise Line erhalten:
Und diese hier stammt von der Meyer Werft:Norwegian Breakaway: Größtes in Deutschland gebautes Kreuzfahrtschiff startet Emsüberführung
Wiesbaden/Frankfurt, im März 2013. Die Norwegian Breakaway, das größte bislang in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff und Neubau der US-amerikanischen Reederei Norwegian Cruise Line, hat heute Morgen die Meyer Werft in Papenburg verlassen und ihre ungefähr 24-stündige Überführung auf der Ems in Richtung Nordsee angetreten. Mit der Emsüberführung demonstriert die Norwegian Breakaway ihre Seetauglichkeit, gleichzeitig markiert die Passage einen weiteren Meilenstein vor der Übergabe an die Reederei Ende April 2013.
Mit dem Heck voran verließ das Freestyle Cruising® Resort heute gegen 10 Uhr morgens die Meyer Werft und passierte die Dockschleuse der Werft mit lediglich 1,6 Metern Abstand zu den extra auf der Steuerbordseite der Schleuse installierten Fendern. Dieses komplizierte Manöver dauerte zirka 1,5 Stunden bei einer maximalen Geschwindigkeit von 0,2 Knoten. Die präzise Navigation wurde von zwei Navigations-Offizieren auf der Brücke geleitet, wobei einer die Bug-Manöver überwachte und der andere die Verantwortung für die Heck-Manöver übernahm um sicherzustellen, dass nicht zu viel Kraft auf die Fender gelenkt wurde, die lediglich für einen leichten Kontakt mit dem 324 Meter langen und 40 Meter breiten Schiff ausgelegt sind.
Nachdem die Dockschleuse erfolgreich passiert wurde, befindet sich die Norwegian Breakaway nun mit dem Heck voran auf ihrem Weg entlang der Ems. Aufgrund des besseren Antriebs im Heckbereich wird so die Manövrierfähigkeit des Schiffes durch enge Stellen vereinfacht.
In Vorbereitung der Emsüberführung trainierten die Teams der Meyer Werft und der Reederei die Manöver über viele Monate an einem High-Tech Simulator und mit Hilfe von detaillierten Plänen. Als größtes bisher in Deutschland gebautes Schiff stellt die Emspassage der Norwegian Getaway besondere Herausforderungen an die Teams, die in besonders präzisen Manövern die engsten Passagen mit weniger als zwei Metern Abstand auf beiden Seiten des Schiffes meistern müssen.
Bevor die Norwegian Breakaway ihr Ziel Eemshaven am frühen Donnerstagmorgen erreichen wird, passiert sie auf ihrem Weg weitere Engstellen: die Friesenbrücke in Weener, die Jann-Berghaus-Brücke in Leer und das Emssperrwerk in Gandersum.
Norwegian Breakaway sicher überführt
Die erste Fahrt des neuen Schiffes war voll im Plan
Papenburg, 14. März 2013 - Heute Morgen gegen 08.00 Uhr endete die Ems-Überführung der Norwegian Breakaway vor Eemshaven (Niederlande). Das Team um Kapitän Thomas Teigte manövrierte das Schiff am Mittwoch sicher und ohne Probleme über die Ems nach Eemshaven. Das Sperrwerk in Gandersum wurde bereits nach rund 9 Stunden erreicht.
Die 39,7 Meter breite und 324 Meter lange Norwegian Breakaway über die Ems zu bringen, ist eine nautische Herausforderung. Mit Hilfe der modernen Technik, die das Überführungsteam bei der Schiffspassage nutzt, und der idealen Vorbereitung durch eine Schulung im Computersimulator, wurde das Manöver ohne jeden Schaden für das Schiff und die Natur am Donnerstagmorgen beendet. Der Wasserstand von 2,42 + NN (Pegel Gandersum) ermöglichte eine sichere Überführung des Schiffes, das einen Tiefgang von etwa 8 Metern hat.
Besonders die Unterstützung des Emssperrwerkes und die sehr gute und professionelle Zusammenarbeit mit den Ems-Lotsen sowie der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung und dem NLWKN trugen zu dem reibungslosen Verlauf der Passage bei.
Bei der Norwegian Breakaway wurde erstmals eine feste Verbindung zwischen Schiff und Schleppern eingesetzt. Ab diesem Neubau wird vor dem Schiff ein Ponton und am Heck des Schiffes ein Adapter dafür sorgen, dass die Schlepper fest mit dem Schiff verbunden sind. Die Schlepper können durch diese feste Verbindung direkter und effektiver Unterstützung bei den Manövern leisten, was durch Versuche im Schiffssimulator bewiesen wurde. Zudem bestätig-te sich bei dieser Überführung, dass das Schiff so besser zu manövrieren ist und auch die Sicherheit weiter erhöht wird.
Darüber hinaus kam erstmals ein neu installiertes Leitsystem mit Rollenfendern an der Papenburger Dockschleuse erfolgreich zum Einsatz. Entlang dieses Leitsystems verließ der Neubau den Werfthafen und fuhr sicher auf die Ems.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 816
- Registriert: 16.03.2011 15:00
Re: Neubauten für NCL?
Die Breakaway ist heute ausgelaufen für Sea trials und kommt am 20.3. nach Bremen. Am 25. geht es dann auf die lange Erprobungs- und Abnahmefahrt.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Neubauten für NCL?
Hallo Kai,Raik hat geschrieben:Die Breakaway ist heute ausgelaufen für Sea trials und kommt am 20.3. nach Bremen.
Du meinst Bremerhaven, denke ich.

- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Neubauten für NCL?
Hallo allerseits,
folgende Pressemeldung habe ich von der Norwegian Cruise Line erhalten:
folgende Pressemeldung habe ich von der Norwegian Cruise Line erhalten:
Norwegian Cruise Line und New Yorker Starkoch Geoffrey Zakarian bauen Zusammenarbeit aus
Seafood-Restaurant „Ocean Blue“ auch an Bord der Norwegian Getaway – Vielfältige Indoor- und Outdoorbereiche auf drei Decks intensivieren die Verbindung der Kreuzfahrer mit dem Meer
Wiesbaden/Frankfurt, im März 2013. An Bord ihres Neubaus Norwegian Getaway, der im Januar 2014 Premiere feiert, baut Norwegian Cruise Line ihre Zusammenarbeit mit dem Starkoch Geoffrey Zakarian weiter aus. Der New Yorker eröffnet bereits in diesem Frühjahr sein Restaurant Ocean Blue by Geoffrey Zakarian auf der Norwegian Breakaway und wird dieses kulinarische Highlight auch auf dem Schwesterschiff Norwegian Getaway präsentieren, das ab Februar 2014 ganzjährig ab/bis Miami in die östliche Karibik kreuzen wird.
Mit dem Ocean Blue by Geoffrey Zakarian erhält die Norwegian Getaway ein hochwertiges kulinarisches Seafood-Erlebnis, das alle Zutaten und Techniken vereint, die der Gourmetkoch seinen Gästen auch an Land bietet, und das an Bord in gleich drei Varianten vertreten sein wird: Im Ocean Blue, dem etwas informelleren Ocean Blue on The Waterfront und der The Raw Bar, in der verschiedene Krustentier-Variationen begleitet von einem Glas Wein serviert werden. Auf ausgewählten Kreuzfahrten können Reisende Geoffrey Zakarian persönlich treffen – sei es bei Kochdemonstrationen oder Kochworkshops.
Mit The Waterfront und 678 Ocean Place schafft Norwegian Cruise Line auch auf der Norwegian Getaway ein unvergleichliches Kreuzfahrterlebnis: Auf Deck 8 befindet sich The Waterfront, ein Outdoor-Erlebnis der besonderen Art, das dem Freestyle Cruising Konzept eine ganz neue Dimension verleiht, indem es durch eine Vielzahl an Bars und Restaurants mit atemberaubenden Ausblicken ein besonderes Gefühl der Verbundenheit mit dem Meer schafft. Das Herzstück des Schiffs bildet 678 Ocean Place, ein weitläufiges Areal, das drei Decks mit Tag- und Abendentertainment kombiniert. Aus insgesamt 17 Dining Optionen und zwölf Bars und Lounges können Gäste in beiden Bereichen wählen, darunter für Norwegian Cruise Line typische Restaurants wie das japanische Teppanyaki-Restaurant, die brasilianische Churrascaria Moderno, das Cagney´s Steakhouse sowie das im Stil einer toskanischen Trattoria gehaltene La Cucina. Eine Gelato-Bar, die eine Auswahl an Eisvariationen offeriert, versüßt Gästen den Spaziergang entlang The Waterfront.
Nach ihrer Fertigstellung wird die Norwegian Getaway ab dem 1. Februar 2014 von Miami aus zu 7-Nächte-Kreuzfahrten in die östliche Karibik unterwegs sein. Das Kreuzfahrtschiff mit Kapazität für 4.000 Passagiere wird das größte ganzjährig ab Miami kreuzende Schiff sein und auf seinen Routen die Häfen Philipsburg, St. Maarten; St. Thomas, Amerikanische Jungferninseln und Nassau, Bahamas anlaufen.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 6
- Registriert: 15.09.2012 14:20
Re: Neubauten für NCL?
Gerade mal den neuen Kreuzfahrt Giganten von NCL an der Kaje in Bremerhaven gespottet. Ein wirklich vom Design her schönes Schiff. Reetungsboote auch in einer schönen kräftigen Farbe. Das macht Lust auf mehr. Und ein gewisser Stolz das sowas aus der Region kommt.
Bis heute unverständlich wer bei der Epic an der Außenform was zu sagen hatte.
Bis heute unverständlich wer bei der Epic an der Außenform was zu sagen hatte.
- marcookie
- 2nd Officer
- Beiträge: 2905
- Registriert: 28.12.2008 20:51
Re: Neubauten für NCL?
Hallo,Breit1848 hat geschrieben:Gerade mal den neuen Kreuzfahrt Giganten von NCL an der Kaje in Bremerhaven gespottet. Ein wirklich vom Design her schönes Schiff. Reetungsboote auch in einer schönen kräftigen Farbe. Das macht Lust auf mehr. Und ein gewisser Stolz das sowas aus der Region kommt.
Bis heute unverständlich wer bei der Epic an der Außenform was zu sagen hatte.
vielleicht die Fotos hier...?