Die Royale Star soll wohl angeblich Nordkorea 26x im Jahr anlaufen um 13000 amerikanishce Touristen zu einem Besuch nach Nordkorea zu bringen.
Na, ob das von Erfolg gekrönt ist, mit diesem Schiff und der doch recht eigenartigen Inneneinrichtung ?
nun-ja, ansere Länder - andere Menschen - andere Geschämcker bzw Ansichten; die werden wissen, was ankommt.
Und auch bei "uns" gefällt mir nicht alles
henry
lazyharry hat geschrieben:Die Royale Star soll wohl angeblich Nordkorea 26x im Jahr anlaufen um 13000 amerikanishce Touristen zu einem Besuch nach Nordkorea zu bringen.
Hallo lazyharry,
der entsprechende Presseartikel, in dem das behauptet wird, ist eine Satire. Es ist dort auch davon die Rede, daß die Touristen auf Landausflügen nordkoreanische Gefängnisse besuchen sollen und ab 2013 vielleicht auch einen Zoo mit Einhörnern.
Oh, da hab ich wohl nicht aufmerksam genug gelesen. Was war denn aber überhaupt der Anlaß für diesen Anlauf in Nordkorea ? Ich habe die Royale Star in meiner Cruiseship-DB nämlich immer noch als Casinoschiff in Singapur verzeichnet
das war eine willkommene Alternative, denn ursprünglich sollte das Schiff für den Offshore-Einsatz, wie auch die OCEAN ATLANTIC und OCEAN LIFE, vorbereitet werden - neuer Name OCEAN STAR geplant.
Dann kam die Charteranfrage und das Schiff wurde von den Verantwortlichen der beiden Firmen besichtigt und anschließend folgte recht schnell die Vetragsunterzeichnung sowie einige gerüngfügige Renovierungen einiger Bereiche an Bord. So wurde u.a. die gesamte Kasinoeinrichtung entfernt. Außerdem wurden die nötigen Klasse-Arbeiten und eine komplette technische Überholung durchgeführt. Die Arbeiten wurden in der Jurong-Werft in Singapur gemacht, wo das Schiff schon länger aufgelegen hat.
Die ROYALE STAR wird momentan von einer zumeist asiatischen Mannschaft im Hotelbereich betrieben. Der technisch-nautische Bereich verbleibt, wie auch schon zuvor, in ukrainischer Hand.
Die gewöhnungsbedürftige Kabineneinrichtung mit asiatischen Touch stammt allerdings zum Großteil noch aus der Zeit der Kasinofahrten.
Ob das Unterfangen mit Erfolg gekrönt wird, weiß ich momentan auch nicht. Die Nordkoreaner glauben fest daran. Sie möchten ja u.a. auch den Hafen von Najin mehr puschen, sodass sie schon daran gedacht haben, einen Teil des Hafens an Russland zu vermieten, damit von dort aus die fehlenden Kapaizäten in Russland ergänzt werden können.
hier noch einige Details zu den geplanten Fahrten: Die ROYALE STAR wird 3 Tage in derWoche entlang der nordkoreanischen Küste fahren und jede letzte Woche eines Monats zusätzlich noch zum Mount Kumgang. Es werden vornehmlich chinesische Toursiten erwartet.
Zudem wird im Hafen von Rajin zusätzlich noch ein Hotel erbaut, um dem zukünftig wohl erwartetem großen Ansturm von Touristen gerecht zu werden.
Die nordkoreanische Region rundum Rajin ist bei chinesischen Touristen sehr populär und soll einige sehr schöne Landschaften mit sich bringen. Die Region wird seit einiger Zeit in einem nordkoreanisch-chinesischem Konsortium touristisch weiterentwickelt.
In der Hochsaison letztes Jahr besuchten rund 700 chinesische Touristen die Region.
Es könnte also durchaus sein, dass das Vorhaben funktioniert. Die Nordkoreaner hatten letztes Jahr schon einmal einen Liniendienst in der Region geplant, allerdings mit einem uralten Kahn, was dem Ganzen das Genick gebrochen hat. Die ROYALE STAR ist dagegen, auch wenn recht einfach von der Ausstattung her, wesentlich moderner, besonders was die Kabinen und dazugehörige Badezimmer betrifft, sowie auch die restliche Ausstattung wie Anzahl an Bars, Lounges und Restaurant.
Ich werde auf jeden Fall berichten, wie sich alles entwickelt.
nachdem die Nordkorea-Fahrten vorbei sind und sich ein weiterer Einsatz in dem Gebiet als nicht weiter lohnenswert herausgestellt hat - um nicht zu sagen, dass das Ganze ohnehin recht schnell zum Scheitern verurteilt war - hat die ROYALE STAR nun nach Guangzhou (China) verholt und wird dort auf einen neuen Einsatz als Kasinoschiff vorbereitet. Mit neuem Investor im Boot wurde zudem die Arising International Holdings gegründet unter der das Schiff fortan registriert ist. Ansonsten wird alles beim Alten bleiben, sprich auch bei der nautisch-technischen Crew bleibt alles in Ukrainischen Händen.
Ach ja, neuer Name wird voraussichtlich NEW IMPERIAL STAR werden.