@ll
kurzes Resumee unserer Fahrt mit der Opera:
Schiff ist trotz seines Alters noch sehr gepflegt - nur an sehr wenigen Stellen fällt das Alter auf (z.B. die Rückseite der Balkongardinen). Allerdings geht sie wohl nach den nächsten 3 Fahrten ins Trockendock und danach soll es einen neuen Decksplan geben - haben wir vom Reiseleiter beiläufig erfahren.
Die Opera ist merklich kleiner als die Orchestra oder die Splendida (das sind die 2 anderen MSC-Schiffe, die ich schon kannte). In den Kabinen (es waren jeweils Balkonkabinen) fehlt die Sitzecke - die Kabinen sind somit etliches kleiner und die Balkone sind auch merklich kleiner in der Tiefe. Desweiteren gibt es auf der Opera keinen Essensbereich an Deck, wo man rauchen kann - auch nicht auf der Backbordseite. Die Backbordseite ist zwar nach wie vor für Raucher, jedoch ist die Opera so aufgeteilt, dass die Essenstische an Deck bis ziemlich weit vor überdacht sind und dann direkt an den Poolbereich angrenzen und nach dem Poolbereich kommen nochmal ein paar Tische. Hier darf man zwar rauchen, aber nicht essen (wobei es natürlich etliche gab, die sich nicht daran gehalten haben

) Es ging aber darum, das im gesamten Poolbereich nicht gegessen werden sollte aus hygienischen Gründen - nicht wegen des Rauchens.
Desweiteren ist mir stark aufgefallen, das der Tagesablauf auch anders war als wie ich es kannte - muss wohl daran liegen, das ich vorher jeweils Ende November unterwegs war und es dieses Mal noch Ende August war. Die 2. Essenssitzung war erst um 20.45 Uhr, es gab nur Casual-Kleidung bis auf die 3 x Gala (das kannte ich aus dem Winter gar nicht, da gab es nur Elegant plus Gala) und somit waren auch die Abendveranstaltungen sehr spät, was sie zum Glück kurz vor Ende der Fahrt geändert haben, denn die Abendveranstaltungen waren außergewöhnlich und extrem professionell.
Sehr gut waren diesmal die Organisation der Ausflüge und super gefallen hat mir der Abfahrhafen Ijmuiden - der ist genial zu erreichen, Parkplatz direkt um die Ecke (allerdings nicht billig) und natürlich lange nicht so viele Leute wie in Genua. Überhaupt war während dieser Kreuzfahrt eigentlich an jedem Hafen irgendwie fliegender Wechsel, ständig Gäste raus und neue wieder rein. Somit klappte mein Trick mit der Sauna diesmal nicht, denn bisher war es immer so, dass ich ab dem 2. oder 3. Tag einen günstigen Preis für die Sauna für den Rest der Kreuzfahrt bekommen habe. Dadurch, das dieses rege Kommen und Gehen herrschte, haben sie auf meine Anfrage gar nicht wirklich reagiert - ich hätte kostenfreie Sauna bekommen, wenn ich ein Kerastase-Pflegeprodukt gekauft hätte. Da die aber im Preis fast alle jenseits von Gut und Böse lagen, hat sich das nicht gelohnt. War aber diesmal auch nicht so schlimm, denn wir hatten 11 Tage super Wetter und allzu viel Zeit hätte ich eh nicht gehabt. Ich habe meine kostenlose Silver-Card-Stunde genutzt, die Sauna hatte 70 C (was relativ wenig ist) und es war ganz angenehm. Wie Drago schon vorab gesagt hat, gibt es tatsächlich getrennte Saunen und getrennte Dampfbäder.
Das Essen war typisch MSC, also Buffet wie immer und Restaurant gut bis sehr gut. Pizza gab es immer und "Make your own Sandwich" auch (das gab es bei meinen anderen Fahrten nicht).
Abends beim Servieren im Restaurant gab es nie Wartezeiten und es ging alles sehr zügig.
Alles in allem eine schöne Kreuzfahrt, einziger Knackpunkt war für uns die kleine Kabine.
LG
Tornado