Steht doch im Katalog....bsw.ist auch schon Teilweise passiertrccl_fan hat geschrieben:Ach so, tun sie?![]()
Schön, dass ich das auch mal erfahre...
Neubauten für NCL?
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2702
- Registriert: 03.02.2011 10:59
- Wohnort: Berlin
Re: Neubauten für NCL?
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2702
- Registriert: 03.02.2011 10:59
- Wohnort: Berlin
Re: Neubauten für NCL?
sollte helfen.... 

- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Neubauten für NCL?
Hallo allerseits,
die Norwegian Cruise Line hat die Rumpfbemalung der "Norwegian Getaway" vorgestellt. Folgende Pressemitteilung habe ich dazu erhalten:
die Norwegian Cruise Line hat die Rumpfbemalung der "Norwegian Getaway" vorgestellt. Folgende Pressemitteilung habe ich dazu erhalten:
Miami Artist David "Lebo" Le Batard Unveils His Design For Norwegian Getaway's Hull Artwork
Miami - Dec 3, 2012 ---
Norwegian Cruise Line announced today that popular Miami modern artist and muralist David "LEBO" Le Batard has been commissioned to paint the signature hull artwork for Norwegian Getaway, launching in January 2014. At an event held at LEBO's Wynwood studio, the company also revealed the hull artwork, which features a whimsical tropical ocean theme complete with a mermaid holding the sun, pelicans and palm trees, befitting the ship's year-round home port of Miami.
"Norwegian Getaway will be Miami's ship and, therefore, we wanted to ensure that her hull was designed by an artist with strong ties to Miami and the Latin community," said Kevin Sheehan, Norwegian Cruise Line's chief executive officer. "Having begun his career in South Florida, Dave is an artist that is entrenched here. His work adorns the city and I've learned that he is also a genuinely nice guy. He is a shining star in Miami, as well as the global art community."
Born in New York City in 1972 to Cuban Émigré parents, LEBO was raised in South Florida and was heavily influenced by Miami's Cuban art scene.
"Having grown up in South Florida, the ocean has been an immense presence in my life and has been infused into my work as an artist," said David "LEBO" Le Batard. "When I was asked to design the artwork for Norwegian Getaway, I saw an opportunity to create a prominent image, one that would surely help define the Miami seascape and illustrate the world-class experience that Norwegian Cruise Line has come to stand for. It is truly an honor to have been offered this canvas, as it gives the world an opportunity to see my work in a way few artists ever get to see in their entire lives."
According to LEBO, Norwegian Getaway's hull art design is centered on a mythical mermaid, an iconic image that represents humanity's connection to the sea, and features her seemingly skimming across the surface of the water. Surrounding the mermaid is a fusion of sea and sky dancing across the ship, where three pelicans gracefully glide along in the artist's version of a tropical paradise.
"LEBO's incredible design reflects all of the elements that Miami is known for ? sea, sun and paradise," said Sheehan. "This artwork will surely make Norwegian Getaway an iconic part of the Miami skyline when she arrives as Miami's largest year-round ship in 2014."
With paintings on exhibition in museums and galleries worldwide including Detroit, Los Angeles, New Orleans, New York, Toronto, South Africa, Germany and Italy, LEBO is one of Miami's most beloved and predominant Modern artists. His murals and site-specific installations have energized communities such as Miami's Calle Ocho, Uptown New Orleans and downtown San Francisco. Inspired by his work on Norwegian Getaway, LEBO will be revealing his latest series of paintings, entitled "Where our souls meet the sea," during Art Basel week in Miami.
Widely recognized for his work in a wide spectrum of creative mediums including murals, paintings and sculptures, LEBO (www.lebostudios.com) is known as the innovator of Post-modern Cartoon Expressionism, a movement that combines cartoon imagery with bold color and unique linear composition. The resulting art ranges from abstract to highly narrative, creating an artistic movement prized among naturalists and architects. LEBO's formal arts training began at Florida International University in Miami and further developed during his residency at the International Museum of Cartoon Art in Boca Raton, Florida.
His work with such renowned companies as Gibson Guitars, Ferrari and Harley Davidson, as well as Latin pop singer Gloria Estefan, whose newest album cover features his design, has cemented his status as one of the preeminent modern artists of his generation.
Currently being built at Meyer Werft in Germany, Norwegian Getaway will be 146,600 gross tons and offer a wide range of accommodations. The ship represents an opportunity for the Norwegian guest to "get away" from the routine of work, school, and daily stress, and find a true respite at sea that reflects the energy and culture that Miami is known for worldwide.
The ship will also feature a rich mix of stateroom options, including The Haven by Norwegian, comprised of 42 Suites at the top of the ship in an exclusive, private key-card enclave and 22 additional Suites located throughout the ship; the innovative Studios, designed and priced for solo travelers; a wide range of Oceanview staterooms, Balcony and Mini-Suites; along with Spa Balcony, Mini-Suites and Suites in close proximity to the spa. Norwegian Getaway's sister ship, Norwegian Breakaway, will begin sailing from her year-round home port of New York City in May 2013.
Norwegian Getaway will sail seven-day cruises from Miami to the Eastern Caribbean beginning on February 1, 2014, with ports of call including Philipsburg, St. Maarten; St. Thomas, U.S. Virgin Islands; and Nassau, Bahamas.
- marcookie
- 2nd Officer
- Beiträge: 2905
- Registriert: 28.12.2008 20:51
Re: Neubauten für NCL?
Mir hat die Kunstwerke von David LeBatard schon immer besser gefallen als die von Peter Max...
man sieht ja, dass die Bemalung auf Getaway super aussieht, das ist kein Vergleich zu fantasielose Bemalung bei Breakaway.
Frage: bekommt Getaway kein Rutschbahn, wie man auf dem Bild sieht...?
man sieht ja, dass die Bemalung auf Getaway super aussieht, das ist kein Vergleich zu fantasielose Bemalung bei Breakaway.
Frage: bekommt Getaway kein Rutschbahn, wie man auf dem Bild sieht...?
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Neubauten für NCL?
Hallo allerseits,
hier das ganze auf deutsch:
hier das ganze auf deutsch:
Norwegian Cruise Line enthüllt Schiffsbemalung für Norwegian Getaway
Künstler David „LEBO“ Le Batard aus Miami gestaltet Motiv
Wiesbaden/Frankfurt, im Dezember 2012. Die Norwegian Getaway, der zweite Neubau von Norwegian Cruise Line, der sich derzeit neben der Norwegian Breakaway (Premiere im April 2013) in der Papenburger Meyer Werft im Bau befindet, erhält ihre Rumpfbemalung vom beliebten Künstler und Wandmaler David „LEBO“ Le Batard aus Miami. Wie die US-amerikanische Reederei jetzt mitteilte, kreierte der gebürtige New Yorker ein tropisches Ozean-Motiv in Anlehnung an Miami, von wo aus die Norwegian Getaway ab Februar 2014 als größtes, ganzjährig ab Miami kreuzendes Schiff auf 7-Nächte-Kreuzfahrten in die östliche Karibik unterwegs sein wird. Eine Meerjungfrau, die die Sonne in ihren Händen hält, Pelikane und Palmen zieren den Rumpf des Freestyle Cruising® Resorts.
„Die Norwegian Getaway wird das Schiff Miamis sein, weshalb wir für ihre Bemalung einen Künstler mit starker Bindung zur Stadt und zur lateinamerikanischen Gemeinschaft ausgewählt haben“, sagt Kevin Sheehan, President und Chief Executive Officer bei Norwegian Cruise Line. „Als Künstler, der seine Karriere in Südflorida begonnen hat, ist David stark in der Region verwurzelt. Viele seiner Kunstwerke zieren Miami und ich habe ihn als ausgesprochen netten Menschen kennengelernt. Sowohl hier als auch in der globalen Kunstszene ist er ein echter Star.“
„Als jemand, der im Süden Floridas aufgewachsen ist, hat der Ozean eine immense Präsenz in meinem Leben und auch in meiner Arbeit eingenommen“, sagt David „LEBO“ Le Batard. „Als ich beauftragt wurde, das Design für die Norwegian Getaway zu gestalten, sah ich darin die Möglichkeit, ein markantes Werk zu schaffen, das zu einem charakteristischen Bestandteil von Miamis Küste wird und das erstklassige Kreuzfahrterlebnis, das Norwegian Cruise Line bietet, repräsentiert. Es ist eine Ehre, diese einzigartige Leinwand angeboten bekommen zu haben. Sie gibt mir eine Möglichkeit, meine Kunst in einer Art und Weise zu zeigen, die nur wenige Künstler überhaupt erhalten.“
Laut LEBO ist eine mythische, scheinbar über die Meeresoberfläche schwebende Meerjungfrau das Zentrum seines Motivs – eine ikonische Figur, die die Verbindung von Mensch und Meer repräsentiert. Das Fabelwesen ist von einer Fusion aus Wasser und Himmel umgeben, die das gesamte Schiff umspielt. Zusätzlich fliegen drei Pelikane anmutig über seine Interpretation eines tropischen Paradieses.
„Das großartige Design spiegelt alle Elemente wider, für die Miami bekannt ist: Wasser, Sonne, Paradies“, so Kevin Sheehan. „Dieses Kunstwerk wird die Norwegian Getaway zu einem Teil der Skyline von Miami machen, wenn sie ab 2014 als größtes, ganzjährig ab Miami kreuzendes Schiff ihre Kreuzfahrten aufnimmt.“
Mit Ausstellungen in Museen und Galerien weltweit – unter anderem in Detroit, Los Angeles, New Orleans, New York, Toronto, Südafrika, Deutschland und Italien – gehört LEBO zu den beliebtesten und maßgeblichsten modernen Künstlern Miamis. Seine Wandbilder und Installationen finden sich an prominenten Orten wie der Calle Ocho in Miami, Uptown New Orleans oder Downtown San Francisco. Inspiriert durch seine Arbeit an der Norwegian Getaway schuf der 1972 in New York geborene Künstler seine jüngste Gemälde-Serie mit dem Namen „Where our souls meet the sea“, die er auf der Art Basel Miami vorstellen wird. Durch sein weites Spektrum bestehend aus Wandbildern, Gemälden und Skulpturen wurde LEBO zum Innovator des post-modernen Cartoon-Expressionismus – einer Bewegung, die die Bildersprache der Cartoons mit gewagten Farben und einzigartigen linearen Kompositionen vereint. Die Werke variieren von abstrakt bis erzählerisch. Seine formelle Kunstausbildung begann LEBO an der Florida International University in Miami und setzte sie im Rahmen seines Künstlerstipendiums im International Museum of Cartoon Art in Boca Raton in Florida fort. Seinen Status als einer der überragenden Künstler seiner Generation erhielt er unter anderem auch durch seine Arbeiten für Gibson Guitars, Ferrari, Harley Davidson und auch für Pop-Sängerin Gloria Estefan, deren aktuellstes Album-Cover seine Kunst ziert.
Die 146.600 BRZ große Norwegian Getaway bietet mit dem Suiten-Komplex „The Haven by Norwegian™“, den innovativen Studios für Alleinreisende, einer Vielzahl an Innen-, Außen- und Balkonkabinen sowie Mini Suiten, Spa Balkonkabinen, Spa Mini Suiten und Spa Suiten eine große Kabinenvielfalt. Im Anschluss an die Premierenfeierlichkeiten in Europa startet das Freestyle Cruising® Resort am 16. Januar 2014 ab Rotterdam seine Atlantiküberquerung mit Stopp in Southampton, England, wo Gäste ebenfalls zusteigen können. Nach neun Tagen auf See trifft die Norwegian Getaway am 27. Januar 2014 in Miami ein, von wo sie am 1. Februar 2014 zu ihrer ersten Kreuzfahrt in die östliche Karibik aufbricht. Anlaufhäfen sind Philipsburg, St. Maarten; St. Thomas, Amerikanische Jungferninseln und Nassau, Bahamas.
Das Schwesterschiff der Norwegian Getaway, die Norwegian Breakaway, wird ab Mai 2013 ihre ganzjährigen Kreuzfahrten ab New York City aufnehmen.
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8342
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Neubauten für NCL?
Wir haben über Neujahr ein wenig zu viel Fernsehen gesehen...
Dabei fiel uns ein Anbieter auf, der Reisen im TEE Rheingold anbietet.
Dort wird am 23.03.2013 eine Fahrt von Köln nach Papenburg/Emden angeboten. Warum nicht? Samstag. Passt. Kann ich ja schon mal für Alaska im Dome-Care probesitzen...
So rein rechnerisch:
Könnte da die NORWEGIAN BREAKAWAY schon ausgedockt sein und vor der Werfthalle bei Meyer liegen?
Die Alternativen (eher unwahrscheinlich): Sie ist noch im Baudock... (am 29.04.2013 geht es ja für uns von Rotterdam nach Southampton)
oder sie ist bereits im Eemshaven... Hat man dort eine Chance ggfls. nahe ans Schiff zu kommen? Evtl. Fähre nach Borkum?
Hat jemand schon Termine?
Danke und Gruß
HeinBloed
Dabei fiel uns ein Anbieter auf, der Reisen im TEE Rheingold anbietet.
Dort wird am 23.03.2013 eine Fahrt von Köln nach Papenburg/Emden angeboten. Warum nicht? Samstag. Passt. Kann ich ja schon mal für Alaska im Dome-Care probesitzen...
So rein rechnerisch:
Könnte da die NORWEGIAN BREAKAWAY schon ausgedockt sein und vor der Werfthalle bei Meyer liegen?
Die Alternativen (eher unwahrscheinlich): Sie ist noch im Baudock... (am 29.04.2013 geht es ja für uns von Rotterdam nach Southampton)
oder sie ist bereits im Eemshaven... Hat man dort eine Chance ggfls. nahe ans Schiff zu kommen? Evtl. Fähre nach Borkum?
Hat jemand schon Termine?
Danke und Gruß
HeinBloed
-
- 4th Officer
- Beiträge: 396
- Registriert: 20.11.2008 18:50
Re: Neubauten für NCL?
Moin Hein Blöd,HeinBloed hat geschrieben:
So rein rechnerisch:
Könnte da die NORWEGIAN BREAKAWAY schon ausgedockt sein und vor der Werfthalle bei Meyer liegen?
Die Alternativen (eher unwahrscheinlich): Sie ist noch im Baudock... (am 29.04.2013 geht es ja für uns von Rotterdam nach Southampton)
oder sie ist bereits im Eemshaven... Hat man dort eine Chance ggfls. nahe ans Schiff zu kommen? Evtl. Fähre nach Borkum?
Hat jemand schon Termine?
Danke und Gruß
HeinBloed
also wenn sie dann schon in Eemshaven liegen sollte, dort zu fotografieren ist nicht ganz einfach, da kommt man so nicht an das Schiff ran. Die Borkumfähre legt von einem anderen Hafenbecken ab. Aber auch wenn die BREKAWAY dort liegen sollte, dann vermutlich auch nicht lange, denn es gibt das schon sehr spruchreife Küstengerücht, dass die BREAKWAY zur Ausrüstung nach Bremerhaven kommen soll. Das CCCB sprach kürzlich von einem "erneutem Ausrüstungsschiff"........
Schönes Wochenende
Christian E
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8342
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Neubauten für NCL?
Moin, moin...christian E hat geschrieben:Moin Hein Blöd,
also wenn sie dann schon in Eemshaven liegen sollte, dort zu fotografieren ist nicht ganz einfach, da kommt man so nicht an das Schiff ran. Die Borkumfähre legt von einem anderen Hafenbecken ab. Aber auch wenn die BREKAWAY dort liegen sollte, dann vermutlich auch nicht lange, denn es gibt das schon sehr spruchreife Küstengerücht, dass die BREAKWAY zur Ausrüstung nach Bremerhaven kommen soll. Das CCCB sprach kürzlich von einem "erneutem Ausrüstungsschiff"........
Schönes Wochenende
Christian E
endlich mal etwas, was ich nicht hätte auch selbst rauskriegen können... Danke.
Na gut... gucken wir uns halt an, wie weit die NORWEGIAN GETAWAY ist... und evtl. auch schon RCI Sunshine-Projekt...
Es gab auch noch Anmerkungen, dass es eine Journalisten-/Reisebürofahrt am 28.04.2013 von Emshaven nach Rotterdam geben soll.
Wir sehen sie ja spätestens am 29.04.2013 in Rotterdam... direkt vom Hotelzimmer aus.
Harren wir der Dinge... Nochmals Danke.
In diesem Sinne:
Grüße vom Frankfurter Flughafen... Jetzt geht es erst mal morgen früh gen Barcelona auf die NORWEGIAN SPIRIT am Dienstag...
HeinBloed
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1368
- Registriert: 09.11.2007 11:33
- Wohnort: insel usedom
Re: Neubauten für NCL?
Hallo,
interessant würde ich eher die Überführung finden, sie wird ja vorwärts ausgedockt, mal sehen ob sie die noch drehen oder vorwärts die ems runter geht
interessant würde ich eher die Überführung finden, sie wird ja vorwärts ausgedockt, mal sehen ob sie die noch drehen oder vorwärts die ems runter geht
- marcookie
- 2nd Officer
- Beiträge: 2905
- Registriert: 28.12.2008 20:51
Re: Neubauten für NCL?
Hallo´s,
obwohl die Bemalungen von der Künstler Peter Max nicht immer mein Ding ist...
aber wenn ich die Bilder sehe...einfach WOW !!!
obwohl die Bemalungen von der Künstler Peter Max nicht immer mein Ding ist...
aber wenn ich die Bilder sehe...einfach WOW !!!
-
- 4th Officer
- Beiträge: 109
- Registriert: 09.07.2010 21:22
Re: Neubauten für NCL?
Ich finde die Bemalung sehr gelungen.....




-
- 3rd Officer
- Beiträge: 816
- Registriert: 16.03.2011 15:00
Re: Neubauten für NCL?
Ausdockung der Breakaway am 26.02. ab 07.00 Uhr.
http://www.meyerwerft.de/de/meyerwerft_ ... l_9217.jsp
Die Überführung wird vermutlich am Wochenende 9. - 11.03. sein.
http://www.meyerwerft.de/de/meyerwerft_ ... l_9217.jsp
Die Überführung wird vermutlich am Wochenende 9. - 11.03. sein.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Neubauten für NCL?
Hallo allerseits,
hier die Pressemitteilung der Meyer Werft zum Thema:
hier die Pressemitteilung der Meyer Werft zum Thema:
Norwegian Breakaway verlässt das Baudock II
Das Ausdocken startet voraussichtlich am 26.02.2013
Papenburg, 22. Februar 2013 - Am Dienstag, den 26. Februar 2013 wird nach nur 17 Monaten Bauzeit das 145.000 BRZ große Kreuzfahrtschiff, die Norwegian BREAKAWAY, das überdachte Baudock II der MEYER WERFT verlassen. Umfangreiche Tests und Maschinenerprobungen hatten in den letzten Wochen den Werftablauf bestimmt. Das Ausdocken des Schiffes, das für die amerikanische Reederei Norwegian Cruise Line gebaut wird, beginnt um ca. 07.00 Uhr. Nach dem Ausdocken und weiteren Tests im Hafen wird das Schiff an der Pier im Werfthafen festmachen.
Wetterbedingte zeitliche Änderungen beim Ausdocken sind möglich.
Am Ausrüstungskai der MEYER WERFT werden in den darauf folgenden Tagen die letzten Arbeiten und Erprobungen am Schiff durchgeführt. In nur wenigen Tagen werden dann die ersten Mitglieder der Besatzung ihre Kabinen auf dem Schiff beziehen und sich mit dem Schiff und seinen vielfältigen Anlagen und Einrichtungen vertraut machen. Bereits Anfang März 2013 wird die Norwegian BREAKAWAY voraussichtlich ihre Ems-Überführung Richtung Nordsee antreten, um dort seine Seetauglichkeit unter Beweis zu stellen.. Der 145.000 BRZ große Neubau hat eine Länge über alles von 324 Metern und ist 39,7 Meter breit. Es ist nach den neuesten Sicherheitsvorschriften gebaut und erfüllt alle bekannten Umweltvorschriften.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 816
- Registriert: 16.03.2011 15:00
Re: Neubauten für NCL?
Ausdockung im Livestream: http://www.meyerwerft.de/de/meyerwerft_ ... stream.jsp
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Neubauten für NCL?
Hallo allerseits,
nachfolgende Pressmeldung habe ich von der Norwegian Cruise Line erhalten:
nachfolgende Pressmeldung habe ich von der Norwegian Cruise Line erhalten:
Norwegian Breakaway: Größtes in Deutschland gebautes Kreuzfahrtschiff verlässt Baudock der Meyer Werft
Wiesbaden/Frankfurt, im Februar 2013. Mit der Norwegian Breakaway hat heute Morgen das größte, jemals in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff das Baudock II der Meyer Werft verlassen. Das neueste Flottenmitglied der US-amerikanischen Reederei Norwegian Cruise Line befindet sich seit September 2011 in Papenburg im Bau. Das Schiff mit einer Größe von 146.600 BRZ bietet Platz für 4.000 Passagiere und verließ als erstes Schiff das Baudock II mit dem Bug voran. Das Ausdocken des Freestyle Cruising® Resorts, dessen Bug ein Werk des in Berlin geborenen Pop-Art Künstlers Peter Max ziert, markiert den Eintritt in die finale Bauphase des Neubaus. Die Auslieferung an die Reederei ist bereits in 58 Tagen geplant.
„Die Norwegian Breakaway stellt sowohl für Norwegian Cruise Line als auch für die Meyer Werft eine signifikante Errungenschaft im Bereich Innovation und Design dar“, sagt Kevin Sheehan, President und Chief Executive Officer bei Norwegian Cruise Line. „Das erfolgreiche Ausdocken bringt uns einen bedeutenden Schritt näher an die erwartete Auslieferung am 25. April 2013, nach der die Norwegian Breakaway zunächst ihr Europadebüt feiern wird, bevor sie am 7. Mai in ihrem Heimathafen New York ankommt. Wir können es kaum erwarten.“
„Die Norwegian Breakaway stellt einen weiteren Meilenstein für uns dar. Ihre Bauweise entspricht den neuesten Sicherheitsstandards und sie erfüllt alle gültigen Umweltvorschriften. Darüber hinaus überzeugt das Schiff durch zahlreiche einzigartige Designelemente und technische Innovationen“, sagt Bernard Meyer, geschäftsführender Gesellschafter der Meyer Werft.
Im Anschluss an das Ausdocken und weitere Tests im Hafen legte die Norwegian Breakaway am Ausrüstungspier der Werft an. Am 4. März 2013 reisen die ersten Crewmitglieder an, die sich mit dem Schiff vertraut machen und es auf die ersten Gäste vorbereiten werden. Die Emsüberführung des 324 Meter langen und 39,7 Meter breiten Neubaus ist derzeit für den 10. März angesetzt (vorbehaltlich wetterbedingter zeitlicher Änderungen). Anschließend wird die Norwegian Breakaway ihre Seetauglichkeit in der Nordsee beweisen.
Ihre erste Sommersaison verbringt die Norwegian Breakaway auf 7-Nächte-Kreuzfahrten ab/bis New York nach Bermuda. Zwischen dem 12. Mai und 6. Oktober 2013 locken drei erholsame Tage auf See sowie drei ganze Tage im historischen King‘s Wharf, Bermuda.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 330
- Registriert: 05.11.2007 17:44
Re: Neubauten für NCL?
Hallo Max,rccl_fan hat geschrieben:Wie hoch wird denn die Maschinenleistung des Schiffes sein?
http://www.meyerwerft.de/de/meyerwerft_ ... away_1.jsp
eigentlich wollte ich Dich ja suchen lassen - aber der Jugend muss das Alter ja auf die Sprünge helfen.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Neubauten für NCL?
...dann schreib' das doch so und laß' die Leute nicht etwas für Dich suchen, was Du eh schon weißt!rccl_fan hat geschrieben:Weil manche Quellen unterschiedliche Infos geben - teils 62400 kW (Meyerwerft) teils 79800 kW (Douglas Ward) - deshalb frage ich.

Ich hatte auch erst überlegt Dir zu antworten, konnte aber widerstehen. Zurecht, wie sich nun zeigt.

- coke72
- Staff Captain
- Beiträge: 1976
- Registriert: 16.03.2008 16:16
Re: Neubauten für NCL?
Max,rccl_fan hat geschrieben:Weil manche Quellen unterschiedliche Infos geben - teils 62400 kW (Meyerwerft) teils 79800 kW (Douglas Ward) - deshalb frage ich.
jetzt mal ganz ehrlich: Wenn Dir VW sagt, dass der neue Golf 105PS hat und der nächstbeste Restaurantkritiker, der hofft innerhalb des nächsten Jahres einmal mit dem Golf zum Essen zu fahren, der Meinung ist, dass es 115PS sind, wem glaubst Du dann eher?
Viele Grüße
Arno
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12168
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Neubauten für NCL?
Lieber Max,rccl_fan hat geschrieben:danke, Christian...
Weil manche Quellen unterschiedliche Infos geben - teils 62400 kW (Meyerwerft) teils 79800 kW (Douglas Ward) - deshalb frage ich.
eigentlich solltest Du inzwischen kapiert haben, dass die Angaben bei DW mehr als fehlerhaft sind. Ich denke doch mal, dass Meyer besser weiß als Douggie, was sie da nun eingebaut haben.

Übrigens ist es allgemein so, dass die Angaben zu Schiffen sehr "variabel" sind. Ich hab schon gesehen, dass auf der US Seite einer Reederei andere Zahlen standen als auf der deutschen Seite und Wikipedia wieder andere Zahlen hatte.
Gruß
Carmen
- Patrick Wetter
- Captain
- Beiträge: 1341
- Registriert: 10.09.2007 06:37
Re: Neubauten für NCL?
Moin,
Wenn ich mir die Bilder der BREAKAWAY so ansehe, warte ich schon drauf, dass mir die ersten KR's begegnen, die vor der BREAKAWAY stehen und sagen: "Kuck mal, das Schiff heißt PELEN MAX"
Wenn ich mir die Bilder der BREAKAWAY so ansehe, warte ich schon drauf, dass mir die ersten KR's begegnen, die vor der BREAKAWAY stehen und sagen: "Kuck mal, das Schiff heißt PELEN MAX"
