Fazit einer Kurzreise mit MSC

Kreuzfahrten mit Explora Journeys und MSC Cruises
musikus1704
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 103
Registriert: 07.01.2012 22:02

Re: Fazit einer Kurzreise mit MSC

Beitrag von musikus1704 »

Trudi hat geschrieben:
Hallo Stella,



Essen ist Geschmacksache - ich fand auch auf all unseren Reisen nicht täglich etwas was nach meinem Geschmack war, aber ich bin auch ein sehr seltenes Exemplar was das Essen betrifft. Wenn ich etwas finde, bin ich der Meinung kann das eigentlich jeder. Außer Rindfleisch esse ich fast gar nichts, kein Fisch, kein Wild, kein Lamm, kein Geflügel. Ein Kotelett oder Schnitzel esse ich zwar, aber auf einem italienischen Schiff - NO. Aber das gab es auch nicht bei RCCI, hier gab es zwar ein dickes Steak, aber nur gegen Zuzahlung!!! Der Kaffee war scheußlich und der Saft zwar etwas mehr orange aber genauso süß...., die Speisenkarte kleiner, das Buffet auf der Vison otS wesentlich kleiner als auf den MSC Schiffen, mit welchen wir gereist sind. Die Opera ist kleiner, also kann auch dort das Buffet kleiner sein, kenne ich nicht, kann ich auch daher nicht beurteilen. Was die Speisen betrifft, so sollten diese aber gleich sein, weil die Speisen von MSC von einem *Koch designed werden und auch wahrscheinlich nur die für diese Speisen benötigten Zutaten eingekauft und an Bord gebracht werden, so steht es jedenfalls auf der MSC Homepage.


Also - man kann es nicht jedem recht machen ... aber daß hat sich ja jetzt auch erledigt...das Bufett-Restaurant ist jetzt durchgehend von 6.00 bis 2.00 Uhr geöffnet.

Raoul, bei dem wir übrigens alle unsere Reisen buchen, hat heute sogar die neuesten Meldungen von MSC eingstellt,
http://www.kreuzfahrten-treff.de/viewto ... =20#p90692

Gruß Trudi
Hallo Trudi,

zu deiner abwertenden Kritik gegenüber RCCl möchte ich entgegnen, das sowohl auf der Aots als auch auf der Nots das Essen stets bestens war, sowohl im Restaurant als auch beim Buffet. Auf der Nots gab es abends beim Büffet extra einen asiatischen Bereich mit Sushi und anderen Spezialitäten, das Essen im Restaurant war hervorragend, es gab u.a. Filet Mignon und Hummer an einem Tag ohne Aufpreis, Steaks waren jeden Tag ohne Aufpreis auf der Karte. Das Büffet wurde immer wieder mit frischen Speisen aufgefüllt, ältere Speisen wurden entfernt, es wurde bestens darauf geachtet, Speisen, die zu lange standen, zu entfernen. Die Garpunkte waren gut, kein Essen verkocht!
Kruizefan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1918
Registriert: 02.02.2009 09:12

Re: Fazit einer Kurzreise mit MSC

Beitrag von Kruizefan »

musikus1704 hat geschrieben:
zu deiner abwertenden Kritik gegenüber RCCl möchte ich entgegnen, das sowohl auf der Aots als auch auf der Nots das Essen stets bestens war, sowohl im Restaurant als auch beim Buffet. Auf der Nots gab es abends beim Büffet extra einen asiatischen Bereich mit Sushi und anderen Spezialitäten, das Essen im Restaurant war hervorragend, es gab u.a. Filet Mignon....Die Garpunkte waren gut, kein Essen verkocht!

Achtung OT !!!
Das allerbeste Essen, dass wir jetzt auf der gerade zu Ende gegangenen TA der Aots bekommen haben, gab's leider nur fuer einen exklusiven Kreis von Mitgliedern des amerikanischen CC-Forums bei einer Einladung zum Lunch.
Für die deutschen Passagiere gab es auch an einem Tag eine Luncheinladung zu Schnitzel, Sauerkraut etc., nicht zu vergleichen mit dem Filet Mignon Surf and Turf für die Amis und wenige Deutsche.
Also Leute, meldet euch bei Roll Call an, den ich für unsere Century-Panma-Reise im Februar 2014 im CC eröffnet habe.
Kruizefan
musikus1704
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 103
Registriert: 07.01.2012 22:02

Re: Fazit einer Kurzreise mit MSC

Beitrag von musikus1704 »

Wir haben uns schon für unsere Fahrt im März bei CC registriert. Bis jetzt leider keine weitere Reaktion auf unsreren RollCall in diesem Forum! Scheinen die einzigen auf der Celebrity Reflection über Ostern zu sein!
Benutzeravatar
Trudi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.11.2007 21:54

Re: Fazit einer Kurzreise mit MSC

Beitrag von Trudi »

musikus1704 hat geschrieben: Hallo Trudi,
zu deiner abwertenden Kritik gegenüber RCCl möchte ich entgegnen, das sowohl auf der Aots als auch auf der Nots das Essen stets bestens war, sowohl im Restaurant als auch beim Buffet. Auf der Nots gab es abends beim Büffet extra einen asiatischen Bereich mit Sushi und anderen Spezialitäten, das Essen im Restaurant war hervorragend, es gab u.a. Filet Mignon und Hummer an einem Tag ohne Aufpreis, Steaks waren jeden Tag ohne Aufpreis auf der Karte. Das Büffet wurde immer wieder mit frischen Speisen aufgefüllt, ältere Speisen wurden entfernt, es wurde bestens darauf geachtet, Speisen, die zu lange standen, zu entfernen. Die Garpunkte waren gut, kein Essen verkocht!
Hallo Musikus,

mit meiner Meinung stehe ich nicht alleine siehe

http://www.kreuzfahrten-treff.de/viewto ... 695#p87693 dort steht u.a.
Prinzesschen hat geschrieben:Hallo Trudi,
Deine Eindrücke von der Reise kann ich im Wesentliche bestätigen,was das Essen angeht. Allerdings waren wir auch Abends im Buffetrestaurant und da wurden wir meist fündig. Herausragend war es jedenfalls nicht. Wie mehrfach beschrieben war der Kaffee schmerzensgeldfähig - so grausamen hatten wir noch nie. Auch per Roomservice wurde die gleiche verbrannte Plörre gebracht.

Was uns gefallen hat:
- die Kabine im Heck mit dem herrlich großen Balkon - 2 Liegen, 2 Stühle und ein normaler Tisch. Am ersten Seetag haben wir den ausgiebig genutzt.
- die Viking Crown Lounge - nur leider war oft die Musik unerträglich laut
- die entspannte Tour - zwei Seetage und zwei Häfen haben echte Erholung gebracht.

Und ich habe seit der Reise das beruhigende Gefühl, scheinbar seetauglich zu sein: die gefühlte Achterbahnfahrt bei > 10 Meter Wellengang und Sturm habe ich auch in der Heckkabine gut überstanden. Auf einer TA hätte ich es vielleicht anders empfunden.
Das Unterhaltungsprogramm hatten wir auf der Voyager besser empfunden.....
Ich hätte hier noch viel mehr Negatives schreiben können: z. B. haben auch wir in Geiranger mehr als 1 Stunde gewartet bis die Tourgruppen das Schiff verlassen haben, danach kamen die Passagiere aus den Suiten. (Die Zwei und Birger standen später neben uns) Auch das unterschied sich nicht von z. B. Alexandria auf MSC-Schiffen. Hier haben wir aber immer max. 15 - 20 Min. gewartet. :cry:

Auch mit dem Staubwischen war es hier nicht so doll, z. B. der Fernsehfuß unseres Flachbildschirmes wurde auch nur vorne im Blickfeld entstaubt, dahinter im offenen Schrank lag der Staub. :(

Bild

Wegen des Seegangs hatten wir auch nur eine Show am ersten Abend, danach wurden die Shows abgesagt oder abgebrochen. Wäre das bei MSC passiert würde man gleich von Sparmaßnahmen oder .... reden.

Auch hier war das Buffet-Restaurant nicht ganztägig geöffnet und Pizza etc. gab es auch nirgends zwischendurch. Eis, Waffeln etc. konnte man auf Deck 5 tagsüber kaufen. 9,20 $ für ein Faßbier und 5,20 $ für 0,5 l Wasser habe ich auch noch nirgends bezahlt. :nono:

Tritt man dem Personal freundlich entgegen, wird man auch freundlich bewirtet - so wird es überall sein. Weil wir immer etwas trinken haben wir auch immer Kellner zur Seite, die uns bewirten wollen. Wir haben teilweise Probleme, daß zwei oder drei Kellner/innen gleichzeitig kommen. Das war übrigens bei RCCI an der Bar auf Deck 4 auch so, weil ja meistens keine anderen Gäste da waren und das Personal sich voll und ganz auf uns konzentrieren konnte. In der Shooner Bar war es nicht viel anders, wenn die Ratespiele vorbei waren, waren auch hier nur noch eine Handvoll Gäste zu bewirten. :(

Später wird dann hier auch noch geschrieben, daß das Essen auch vom jeweiligen Küchenchef abhängig ist, dem kann ich auch bei MSC zustimmen. Auf manchen Schiffen funktioniert es besser als auf anderen. Das Essen als solches ist zwar überwiegend gleich, jedoch bringt jeder Koch auch seine eigene Note ein und hat sein Personal mehr oder weniger im Griff. ;)

Es war aber auf unseren Reisen nie so schlecht, wie es hier in manchen Berichten geschrieben wird. :nono:

Was uns jedoch wohl aufgefallen ist, daß die italienischen Besatzungsmitglieder schauen und die anderen arbeiten. Ganz wie in der TV-Serie Schloßhotel am Wörthersee - Marek immer schauen und Paczek immer arbeiten. :rolleyes:

Gruß Trudi
Benutzeravatar
Trudi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.11.2007 21:54

Re: Fazit einer Kurzreise mit MSC

Beitrag von Trudi »

fneumeier hat geschrieben:Hmm, wenn das Buffet bei MSC so viel besser ist als bei RCI, dann muss ich aber schon provokant fragen, warum MSC es erst jetzt in Angriff nimmt, das Buffet durchgehend zu öffnen und Live Cooking Stationen aufzunehmen, was RCI (und andere) schon lange haben...

Ansonsten gilt ganz allgemein: Die meisten Reedereien haben fleetwide diesselben Speisekarten, teilweise mit Varianten nach Fahrtgebiet. Und nein, es schmeckt nicht immer gleich. Das hängt ganz wesentlich vom Chefkoch ab und wie er seine Mannschaft im Griff hat. Insoweit habe ich persönlich bei RCI die meisten Erfahrungen und kann nur sagen, dass nicht auf jedem Schiff dassselbe Gericht auch tatsächlich 100% gleich zubereitet wird. Was mir auf einem Schiff geschmeckt hat, muss mir auf einem anderen Schiff nicht unbedingt schmecken. Ganz "krass" war es jetzt auf der Jade. Ich persönlich finde das Essen bei Norwegian in den inkludierten Restaurants eher durchschnittlich und im direkten Vergleich gewinnt insoweit RCI. Auf der Jade mit dem deutschen Chefkoch Hans-Peter hingegen waren im Vergleich zur Epic im Vorjahr ganze Welten zwischen der Qualität und der Zubereitung derselben Gerichte. Während ich auf der Epic im Zuzahl-Italiener einen eher unterdurchschnittlichen Lachs hatte und im Hauptrestraurant als Spezialität des Chefkochs einen nicht mehr genießbaren, weil total trockenen Lachs hatte, gab es auf der Jade eine klare Ansage von Hans-Peter: Gibt´s bei mir nicht!! Ich habe den Lachs (Spezialität des Chefs) meinem Mann überlassen und dieses Mal war er tatsächlich auf den Punkt, saftig und lecker (der Lachs natürlich, nicht mein Mann)!! Es ist also wirklich so, dass es auch ganz wesentlich auf den Küchenchef ankommt und wie er an Bord mit seiner Mannschaft die Speisekarte umsetzt. Gruß Carmen
Hallo Carmen,

auf der Vision otS gab es kein open/live cooking - hier wurde noch alles aus dem "Hinterhalt" ins Buffet gestellt und hier stand niemand hinter der Theke wie bei MSC, der geleerte Schalen wieder auffüllt! Die Verbesserung bei MSC bezieht sich nicht auf die Speisen sondern resultiert aus Beschwerden, daß es bei anderen Gesellschaften ganztägig geöffnete Restaurants gibt... was ich von der Vision nicht behaupten kann. Was aber nicht gleich bedeutet, daß es das auf den größeren RCCI-Schiffen nicht gibt. Ebenso ist es bei MSC, was die Fantasia-Klasse bietet kann die LIRICA-Klasse wahrscheinlich nicht bieten. Man muß sich halt entscheiden - bei jeder Gesellschaft - möchte ich ein kleines Schiff oder ein großes - jedes hat Vor- und Nachteile.

Trudi
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Fazit einer Kurzreise mit MSC

Beitrag von Raoul Fiebig »

Trudi hat geschrieben:auf der Vision otS gab es kein open/live cooking
Hallo Trudi,

tut mir leid, aber das stimmt definitiv nicht. "Live Cooking" im Windjammer Café gab es sehr wohl (z.B. Wokgerichte, die man sich selbst zusammenstellen konnte).

Versteh' mich nicht falsch, es geht mir nicht darum, RCI zu verteidigen, denn RCI ist ebensowenig meine Lieblingsreederei wie es MSC ist. Aber was Du schreibst, stimmt leider einfach nicht. :)
Benutzeravatar
Trudi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.11.2007 21:54

Re: Fazit einer Kurzreise mit MSC

Beitrag von Trudi »

Raoul Fiebig hat geschrieben:
Trudi hat geschrieben:auf der Vision otS gab es kein open/live cooking
Hallo Trudi,

tut mir leid, aber das stimmt definitiv nicht. "Live Cooking" im Windjammer Café gab es sehr wohl.

Versteh' mich nicht falsch, es geht mir nicht darum, RCI zu verteidigen, denn RCI ist ebensowenig meine Lieblingsreederei wie es MSC ist. Aber was Du schreibst, stimmt leider einfach nicht. :)
Dann frage ich mich wo, lediglich der Braten wurde live aufgeschnitten, aber wo wurde denn dort gekocht? Die Inseln am Eingang waren zwischen Wand und Tischreihen, in der Mitte war die Bratenstation, wo dann auch der Braten aufgeschnitten wurde. Zum Frühstück konnte man sich dort auch ein Ei backen lassen und ein frisches Toastbrot holen aber das bezeichne ich nicht als Live Cooking. Das haben wir bei MSC auf allen Schiffen gehabt. Zum Frühstück werden Spiegelei und verschiedene Rühreivariationen frisch zubereitet. Beim Mittagsbuffet konnten wir uns bei MSC schon immer ein Pastagericht frisch, heiß in der Pfanne zubereiten lassen oder eine frische heiße Pizza aus dem Ofen - live holen.

Ob dort am Abend vielleicht gegrillft wurde oder es anders war, weiß ich nicht, denn abends waren wir stets im Restaurant, weil wir kein Buffet mögen.

Trudi
Zuletzt geändert von Trudi am 27.11.2012 23:16, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Fazit einer Kurzreise mit MSC

Beitrag von Raoul Fiebig »

Trudi hat geschrieben:Dann frage ich mich wo, lediglich der Braten wurde live aufgeschnitten, aber wo wurde denn dort gekocht?
Hallo Trudi,

genau da, wo der Braten aufgeschnitten wurde, konnte man sich auch Sandwiches nach Wunsch zusammenstellen lassen, morgens gab es dort eine Eierstation, abends einen Mongolischen Wok.

Das ist nicht sehr umfangreich, das ist mir klar. Die Konstruktion des Büfetts läßt allerdings nicht mehr zu. Aber es ist vorhanden! :)

Pizza, Burger & Co. gab es zudem frisch auf Bestellung zubereitet im Solarium Café. Wenn das Schiff im nächsten Herbst umgebaut wird, dürften die Angebote - wie auf der bereits umgebauten "Splendour of the Seas" - noch erweitert werden.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Fazit einer Kurzreise mit MSC

Beitrag von Rhein »

Hallo,

also im Frühjahr gab es auf der Vision im Windjammr mittegs gelegentlich erwähntes Live-Cooking auf dem Teil des Büffets, der etwas erhöht war (wo es auch die Desserts gab). Tja und wenn die Restaurants zu waren, hatte die Pizzeria am überdachten Pool geöffnet und deren Speisen waren einfach aber einfach lecker! :wave:
musikus1704
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 103
Registriert: 07.01.2012 22:02

Re: Fazit einer Kurzreise mit MSC

Beitrag von musikus1704 »

Ich kann nur unsere Erfahrungen wiedergeben. Sowohl bei NCL als auch bei RCL funktionierte alles super, wir hatten bei RCL jeweils freie Tischzeit und haben das Windjammer auch oft besucht! Vielleicht haben wir bisher immer Glück gehabt. Schauen wir mal was uns bei Celebrity erwartet.
Benutzeravatar
OHV_44
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 5810
Registriert: 02.07.2008 11:58
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: Fazit einer Kurzreise mit MSC

Beitrag von OHV_44 »

musikus1704 hat geschrieben:Schauen wir mal was uns bei Celebrity erwartet.
...geh´ einfach mal davon aus, dass die Speisen im Buffetrestaurant teilweise erheblich besser sein werden als im Windjammer. ;)

Gruß Micha
Benutzeravatar
Trudi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.11.2007 21:54

Re: Fazit einer Kurzreise mit MSC

Beitrag von Trudi »

Raoul Fiebig hat geschrieben:
Trudi hat geschrieben:Dann frage ich mich wo, lediglich der Braten wurde live aufgeschnitten, aber wo wurde denn dort gekocht?
Hallo Trudi,
genau da, wo der Braten aufgeschnitten wurde, konnte man sich auch Sandwiches nach Wunsch zusammenstellen lassen, morgens gab es dort eine Eierstation, abends einen Mongolischen Wok.
Das ist nicht sehr umfangreich, das ist mir klar. Die Konstruktion des Büfetts läßt allerdings nicht mehr zu. Aber es ist vorhanden! :)
Pizza, Burger & Co. gab es zudem frisch auf Bestellung zubereitet im Solarium Café. Wenn das Schiff im nächsten Herbst umgebaut wird, dürften die Angebote - wie auf der bereits umgebauten "Splendour of the Seas" - noch erweitert werden.
Hallo Raoul,

das überdachte Schwimmbad haben wir nicht besucht, die Zeit zwischen Ausflug und frühem Abendessen war zu gering, als daß wir das noch hätten besuchen können. Sorry, aber daß es dort auch noch etwas zum essen gab war uns nicht bekannt, haben wir aber auch nicht vermißt.
Hier ging es aber hauptsächlich auch nur darum, daß ich kein live cooking (im Sinne des von MSC angedachten Projektes) auf der VotS gesehen habe!

Aber so geht es RCCI-Passagieren bei MSC, genauso unorientiert finden diese nicht das, wovon wir wissen wo es ist oder man es bekommt!

Trudi
Benutzeravatar
Trudi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.11.2007 21:54

Re: Fazit einer Kurzreise mit MSC

Beitrag von Trudi »

musikus1704 hat geschrieben:Ich kann nur unsere Erfahrungen wiedergeben. Sowohl bei NCL als auch bei RCL funktionierte alles super, wir hatten bei RCL jeweils freie Tischzeit und haben das Windjammer auch oft besucht! Vielleicht haben wir bisher immer Glück gehabt. Schauen wir mal was uns bei Celebrity erwartet.
Hallo Musikus,

ich kenne zwar Celebrity nicht, aber ich gehe davon aus, daß man es weder mit AIDA, Carnival, COSTA, MSC, NCL, oder RCCI vergleichen kann, ist ganz einfach ein anderes Preisniveau!

Trudi
Benutzeravatar
OHV_44
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 5810
Registriert: 02.07.2008 11:58
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: Fazit einer Kurzreise mit MSC

Beitrag von OHV_44 »

Trudi hat geschrieben:...ist ganz einfach ein anderes Preisniveau!
Hallo Trudi,

finde ich jetzt nicht unbedingt.
Wenn man rechtzeitig bucht, bekommt man auch schon eine Woche Karibik in einer Balkonkabine für um die EUR 550 pP, um nur mal ein Destinationsgebiet zu nennen. ;)
Anderes Beispiel: unsere letzte Reise mit der X Solstice hat in der Aqua Class Kabine für 12 Tage ~ EUR 1400 pP gekostet.
Da gibt es mE nixxx zu "meckern".

Gruß Micha
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Fazit einer Kurzreise mit MSC

Beitrag von Raoul Fiebig »

Trudi hat geschrieben:Aber so geht es RCCI-Passagieren bei MSC, genauso unorientiert finden diese nicht das, wovon wir wissen wo es ist oder man es bekommt!
Hallo Trudi,

ja, so ist das. Die Schiffe sind einfach zu groß. :D
Benutzeravatar
Trudi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.11.2007 21:54

Re: Fazit einer Kurzreise mit MSC

Beitrag von Trudi »

OHV_44 hat geschrieben:
Trudi hat geschrieben:...ist ganz einfach ein anderes Preisniveau!
Hallo Trudi,

finde ich jetzt nicht unbedingt.
Wenn man rechtzeitig bucht, bekommt man auch schon eine Woche Karibik in einer Balkonkabine für um die EUR 550 pP, um nur mal ein Destinationsgebiet zu nennen. ;)
Anderes Beispiel: unsere letzte Reise mit der X Solstice hat in der Aqua Class Kabine für 12 Tage ~ EUR 1400 pP gekostet.
Da gibt es mE nixxx zu "meckern".Gruß Micha
Hallo Micha,

sicherlich gibt es auch dort Sonderangebote, welche wir aber leider nicht, oder noch nicht in Anspruch nehmen können. Aber wenn wir Rentner sind, würden wir ganz bestimmt auch einmal die Route um Kap Hoorn mit Celebrity zum special offer price machen.

Zur Zeit können wir leider unseren Urlaub nicht ganz so planen wie die Sonderangebote am Markt kommen.

Gruß Trudi
Benutzeravatar
Strolch
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 358
Registriert: 06.06.2011 02:47
Wohnort: 58239

Re: Fazit einer Kurzreise mit MSC

Beitrag von Strolch »

ahoi zusammen,
das artet hier ja fast im einem Glaubenskrieg aus ;-) Zumindest entsteht der Eindruck nach lesen des Threads.
Ich kann nur sagen, das wir MSC auch meiden. Hauptgrund sind/waren die Essenszeiten und die Qualität des Essens, dies wiederum ist uns allerdings nur von Freunden berichtet worden. Da wir mit diesen essenstechnisch jedoch konform gehen ist die Entscheidung immer gegen MSC gefallen. Auch wenn wir wirkliche Italienfans sind.

Allerdings fällt es mir auch schwer zu glauben das die Qualität des Essens von X, RC, Carnival oder Princess in diesem Preissegment getoppt werden kann bzw. gleichwertig ist. Diese machen für unserer empfinden einen wirklich guten Job.

Zumindest unterm Strich empfinden wir das Preis- Leitungsverhältnis, für Reisen außerhalb Europas, für die eben genannten Anbieter als sehr gut. Denn es geht durchaus günstig, wir zahlen jetzt, für 11 Tage Karibik in der Concierge Kabine inkl. Flug 1000€ pP. ( excl. Hotel in PR ) Das sind weniger als 100€ pP/Tag.

grüße
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12289
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Fazit einer Kurzreise mit MSC

Beitrag von fneumeier »

Trudi hat geschrieben: Aber so geht es RCCI-Passagieren bei MSC, genauso unorientiert finden diese nicht das, wovon wir wissen wo es ist oder man es bekommt!
Trudi,

damit habe ich noch auf keinem Schiff egal welcher Größe und welcher Reederei ein Problem gehabt!! Selbst auf der Oasis habe ich das Schwarzbrot gefunden :lol: :lol: (nur nicht gegessen, weil ich danach auch nicht gesucht habe).

Und die Frage der Live-Cooking Stationen ist ja inzwischen geklärt. Auf der Vision gab es bei uns am Seetag zudem im Hauptrestaurant mittags neben der Brasserie 30 noch ein umfangreiches Salat-Buffet, aus dem die Kellner nach Wunsch zusammengestellt haben, was man wollte.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
OHV_44
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 5810
Registriert: 02.07.2008 11:58
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: Fazit einer Kurzreise mit MSC

Beitrag von OHV_44 »

Trudi hat geschrieben:Zur Zeit können wir leider unseren Urlaub nicht ganz so planen wie die Sonderangebote am Markt kommen.
...das tut mir natürlich leid, Trudi. :(
Kommen sicher noch bessere Zeiten und damit auch bessere Reedereien auf Euch zu. :)
Kopf hoch. :cool:

@Strolch
...von Glauben oder schlimmer noch Krieg sollten für, die wir hier über unser Hobby schreiben, nun wirklich nicht reden. Aber Du hast ja auch "fast" geschrieben.
Ich für meinen Teil werde auch nicht mit MSC fahren, stehe aber als R C L Fan Dingen auch sehr kritisch gegenüber, die schief und damit auch besser laufen könnten.

Gruß Micha
Benutzeravatar
Strolch
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 358
Registriert: 06.06.2011 02:47
Wohnort: 58239

Re: Fazit einer Kurzreise mit MSC

Beitrag von Strolch »

OHV_44 hat geschrieben: @Strolch
...von Glauben oder schlimmer noch Krieg sollten für, die wir hier über unser Hobby schreiben, nun wirklich nicht reden. Aber Du hast ja auch "fast" geschrieben.
Ich für meinen Teil werde auch nicht mit MSC fahren, stehe aber als R C L Fan Dingen auch sehr kritisch gegenüber, die schief und damit auch besser laufen könnten.

Gruß Micha
Das stimmt natürlich... Und natürlich ist auch bei den anderen Marken - die sich ja Premium und super Premium und was weis ich nicht alles auf die Fahne schreiben
nicht alles Gold was glänzt. Z.B. das leidige Thema Essensreste,Teller und Gläser abräumen, gerade in den Außenbereichen, kann keiner wirklich und das geht mir gelinde gesagt richtig auf den S..k!
Und völlig unabhänig vom Preis den ich bezahlt habe, denn letzlich bezahlt man ja einen Preis den man zum Buchungszeitpunkt als Fair oder gerechtfertigt erachtet hat, ist Kritik oder auch das
einfordern von Leistungen teilweise angebracht.

Grüße
Strolch
Antworten