da dachte ich auch...vielleicht hat "Breakaway Plus" dann ein Indoor-Pool.Mir ist sowieso schleierhaft, wo die ganzen zusätzlichen Schiffe Jahr für Jahr unterkommen.
Gruß Stephan
Neubauten für NCL?
- marcookie
- 2nd Officer
- Beiträge: 2905
- Registriert: 28.12.2008 20:51
Re: Neubauten für NCL?
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1417
- Registriert: 31.08.2010 22:02
- Wohnort: Berlin
Re: Neubauten für NCL?
Zunächst mal Gratulation an Meyer. Das freut mich.
Wo sollen die Passagiere alle her kommen?
Meine laienhafte Meinung:
1. Der Markt wächst ständig, gerade auch in Europa und Asien
2. Es wird wohl auch Schiffe geben, die bei NCL bspw. einen Zeithorizont als "Auslaufmodell" haben. Von daher handelt es sich zum Teil sicher auch um einen Ersatz.
3. Selbst Aida lässt jedes Jahr ein neues Schiff auf den Markt los. Bei dem Geschäftsmodell frage ich mich allerdings wirklich, wie das gehen kann.

Wo sollen die Passagiere alle her kommen?
Meine laienhafte Meinung:
1. Der Markt wächst ständig, gerade auch in Europa und Asien
2. Es wird wohl auch Schiffe geben, die bei NCL bspw. einen Zeithorizont als "Auslaufmodell" haben. Von daher handelt es sich zum Teil sicher auch um einen Ersatz.
3. Selbst Aida lässt jedes Jahr ein neues Schiff auf den Markt los. Bei dem Geschäftsmodell frage ich mich allerdings wirklich, wie das gehen kann.

- steff
- 4th Officer
- Beiträge: 117
- Registriert: 04.01.2011 13:48
Re: Neubauten für NCL?
Hallo Cali,
es ist richtig, dass die Kreuzfahrtbranche jedes Jahr überpropotionale Steigerungsraten bei den Gästezahlen präsentiert.
Für mich ist unklar, wie die Häfen diese Massen verdauen.
Gerade im Winter in der Karibik oder im Sommer im Mittelmeer, sind die interessanten Anlaufhäfen doch heute schon Tag für Tag mit mehreren Schiffen belegt.
Gruß Stephan
es ist richtig, dass die Kreuzfahrtbranche jedes Jahr überpropotionale Steigerungsraten bei den Gästezahlen präsentiert.
Für mich ist unklar, wie die Häfen diese Massen verdauen.
Gerade im Winter in der Karibik oder im Sommer im Mittelmeer, sind die interessanten Anlaufhäfen doch heute schon Tag für Tag mit mehreren Schiffen belegt.
Gruß Stephan
- marcookie
- 2nd Officer
- Beiträge: 2905
- Registriert: 28.12.2008 20:51
Re: Neubauten für NCL?
kurzrum, mit Jewel-Class bin ich mehrmals gefahren
und es ist auch nicht so ideal für den Norden, da
Outdoor-Restaurant und Rutschbahn vorhanden ist
wiederum kein Indoor-Pool hat.
und es ist auch nicht so ideal für den Norden, da
Outdoor-Restaurant und Rutschbahn vorhanden ist
wiederum kein Indoor-Pool hat.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 816
- Registriert: 16.03.2011 15:00
Re: Neubauten für NCL?
gut für die Meyer-Werft, dass man nun bis Ende 2015 ausgelastet ist. Nur die kleine Dockhalle, die wird dann wohl ab Frühjahr 2013 leer sein. Da passen die großen NCL und RCCI-Schiffe nämlich nicht rein. Vielleicht möchte ja TUI Cruises die zweite Option doch noch nach Papenburg vergeben?
Grüße
Kai

Grüße
Kai
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Neubauten für NCL?
Hallo Marc,
daher ist es eigentlich eine gute Idee, die "Norwegian Star" mit Innenschwimmbad im Norden einzusetzen. Dumm nur, daß man die Aussichtslounge in solch unsäglicher Manier verlegt hat!
daher ist es eigentlich eine gute Idee, die "Norwegian Star" mit Innenschwimmbad im Norden einzusetzen. Dumm nur, daß man die Aussichtslounge in solch unsäglicher Manier verlegt hat!

- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4046
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: Neubauten für NCL?
Da hätte ich noch ein schönes Schiff für NCL im Norden:
Wie wäre es mit einer "Norwegian Oceanic". Geschlossenes Promenadendeck, Pool mit ausfahrbarem Dach - wäre doch optimal
. Und zu haben wäre sie (vielleicht) auch - noch.
Ansonsten fallen mir noch Namensvorschläge für die (gähn) Breakaway-Plus-Klasse ein. Wie wäre es mit:
- NORWEGIAN NEOEPIC und
- NORWEGIAN NEOROMANTICA
Zumindest was das Bild angeht, fielen mir direkt diese "Schönheiten" ein.
Wie wäre es mit einer "Norwegian Oceanic". Geschlossenes Promenadendeck, Pool mit ausfahrbarem Dach - wäre doch optimal


Ansonsten fallen mir noch Namensvorschläge für die (gähn) Breakaway-Plus-Klasse ein. Wie wäre es mit:
- NORWEGIAN NEOEPIC und
- NORWEGIAN NEOROMANTICA

Zumindest was das Bild angeht, fielen mir direkt diese "Schönheiten" ein.

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1368
- Registriert: 09.11.2007 11:33
- Wohnort: insel usedom
Re: Neubauten für NCL?
Hallo,
mir ist schon klar das keines der Breakaway schiffe im Norden ideal wäre. Aber wir hätten da die älteren einheiten- Star und Dawn auf unterschiedlichen Routen in Norwegen mit Island und eines der jewel-klasse in der Ostsee ab Kopenhagen und Dover (zwischenstation für die Briten und co) wie die Norwegian Jewel vor jahren.
Und der rest im Mittelmeer und Alaska im sommer.
mir ist schon klar das keines der Breakaway schiffe im Norden ideal wäre. Aber wir hätten da die älteren einheiten- Star und Dawn auf unterschiedlichen Routen in Norwegen mit Island und eines der jewel-klasse in der Ostsee ab Kopenhagen und Dover (zwischenstation für die Briten und co) wie die Norwegian Jewel vor jahren.
Und der rest im Mittelmeer und Alaska im sommer.
- steff
- 4th Officer
- Beiträge: 117
- Registriert: 04.01.2011 13:48
Re: Neubauten für NCL?
Hallo Rhein,
"NEO-Epic" ist gut.
Die Breakaway sieht richtig gut aus. Alles stimmig.
Auf der Breakaway-Plus wirkt "The Haven" wieder wie ein Fremdkörper, der die gesamte Erscheinung verhunzt.
Schade, dass NCL die Optik wieder mal hintenanstellt!
Das zusätzliche Deck hätte die Optik nicht beeinträchtigt, aber warum muss auch "The Haven" um ein zusätzliches Deck aufgestockt werden?
Ist die Nachfrage nach den Suiten wirklich so groß?
Gruß Stephan
"NEO-Epic" ist gut.
Die Breakaway sieht richtig gut aus. Alles stimmig.
Auf der Breakaway-Plus wirkt "The Haven" wieder wie ein Fremdkörper, der die gesamte Erscheinung verhunzt.
Schade, dass NCL die Optik wieder mal hintenanstellt!
Das zusätzliche Deck hätte die Optik nicht beeinträchtigt, aber warum muss auch "The Haven" um ein zusätzliches Deck aufgestockt werden?
Ist die Nachfrage nach den Suiten wirklich so groß?
Gruß Stephan
- Joerg
- 3rd Officer
- Beiträge: 1135
- Registriert: 05.11.2007 20:23
- Wohnort: Münsterland
Re: Neubauten für NCL?
Hallo zusammen,
auch Spiegel-Online ist der Neubau aus Papenburg einen Artikel wert. Sehr interessant auch immer die User-Kommentare.
Gruß Jörg
auch Spiegel-Online ist der Neubau aus Papenburg einen Artikel wert. Sehr interessant auch immer die User-Kommentare.

Gruß Jörg
-
- 4th Officer
- Beiträge: 109
- Registriert: 09.07.2010 21:22
Re: Neubauten für NCL?
Hallo,
habe mich heute mal bei NCL nach dem Buchungsstart der "Getaway" erkundigt, laut Pressemitteilung ist es ja der 23.10.
Dort wurde mir mitgeteilt das man die "Getaway" in Deutschland erst nächstes Jahr buchen kann
Begründung dafür ist das sich das Schiff sich hauptsächlich in Amerika aufhält.....ok
LG
habe mich heute mal bei NCL nach dem Buchungsstart der "Getaway" erkundigt, laut Pressemitteilung ist es ja der 23.10.
Dort wurde mir mitgeteilt das man die "Getaway" in Deutschland erst nächstes Jahr buchen kann

Begründung dafür ist das sich das Schiff sich hauptsächlich in Amerika aufhält.....ok




LG
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Neubauten für NCL?
Hallo eclipse,
das ist bei NCL leider nichts ungewöhnliches und kommt regelmäßig vor.
das ist bei NCL leider nichts ungewöhnliches und kommt regelmäßig vor.

- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Neubauten für NCL?
Hallo allerseits,
nachfolgende Pressemitteilung habe ich von der Norwegian Cruise Line erhalten:
nachfolgende Pressemitteilung habe ich von der Norwegian Cruise Line erhalten:
Norwegian Cruise Line feiert Meilenstein:
Montage des Bugs der Norwegian Breakaway abgeschlossen
Wiesbaden/Frankfurt, im Oktober 2012. Die US-amerikanische Reederei Norwegian Cruise Line ist der Fertigstellung ihres Neubaus Norwegian Breakaway wieder einen Schritt näher gerückt: In den frühen Morgenstunden des 17. Oktobers wurde der Bug der Norwegian Breakaway in der Papenburger Meyer Werft in Position gebracht. Die knapp 22 Meter lange sowie rund 31 Meter breite Vorderseite des neuen Flottenmitgliedes ist fast 12 Meter hoch und wiegt 361 Tonnen – der Prozess der Montage dauerte dabei nur 30 Minuten. Somit ist nun der komplette untere Teil des Stahlrumpfes und entsprechend alle Bereiche, die sich später im Wasser befinden werden, fertiggestellt; lediglich die Montage der letzten Schiffsaufbauten steht noch aus.
Kevin Sheehan, President und Chief Executive Officer Norwegian Cruise Line: „Die Montage des Bugs stellt einen weiteren wichtigen und symbolisch bedeutsamen Meilenstein im Bauprozess der Norwegian Breakaway dar. Aufgrund der fantastischen Arbeit der Meyer Werft ist die Auslieferung dieses revolutionären Schiffes in Rekordzeit gewährleistet.“
Nach Fertigstellung im April 2013 und im Anschluss an ihre erste Sommersaison, die das neue Freestyle Cruising Resort ab New York auf 7-Nächte-Kreuzfahrten nach Bermuda führt, wird die Norwegian Breakaway zwischen dem 13. Oktober 2013 und dem 27. April 2014 von ihrem Heimathafen New York aus zu 25 7-Nächte-Kreuzfahrten in Richtung Bahamas und Florida aufbrechen. Am 5. und 19. Januar 2014 entdecken Reisende auf dem Neubau zudem während zwei 12-Nächte-Touren die südliche Karibik.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 140
- Registriert: 25.11.2008 10:34
Re: Neubauten für NCL?
Danach hat sie dann noch als 74. und letzten Block die Brücke bekommen. Und inzwischen ist sie auch aufgeschwommen.

Copyright & Quelle: NCL Deutschland
Copyright & Quelle: NCL Deutschland
-
- 4th Officer
- Beiträge: 109
- Registriert: 09.07.2010 21:22
Re: Neubauten für NCL?
Hallo,
die Routen der "Getaway" sind jetzt auf NCL Website buchbar.....soviel zu der Aussage "vielleicht im nächsten Jahr"

LG
Eclipse
die Routen der "Getaway" sind jetzt auf NCL Website buchbar.....soviel zu der Aussage "vielleicht im nächsten Jahr"



LG
Eclipse
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 816
- Registriert: 16.03.2011 15:00
Re: Neubauten für NCL?
nachdem die Breakaway jetzt schwimmt hat sie Platz gemacht für die Kiellegung der Getaway. Der erste Block wurde letzte Woche gesetzt:
http://maritimematters.com/2012/11/getaway-underway/
Grüße
Kai
http://maritimematters.com/2012/11/getaway-underway/
Grüße
Kai
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Neubauten für NCL?
Hallo allerseits,
gerade traf dann auch folgende gemeinsame Pressemeldung der Norwegian Cruise Line und der Meyer Werft ein:
gerade traf dann auch folgende gemeinsame Pressemeldung der Norwegian Cruise Line und der Meyer Werft ein:
Kiellegung der Norwegian Getaway
Mit der Kiellegung beginnt der Bau des zweiten Schiffs der Breakaway-Klasse
Papenburg, im November 2012. Der erste Bauabschnitt des neuesten Flottenmitglieds von Norwegian Cruise Line hat begonnen. Gesellschafter und Mitglieder des Vorstands der US- amerikanischen Reederei und Vertreter der Meyer Werft nahmen am 30. Oktober an der offiziellen Zeremonie der Kiellegung teil. Während dieser Feier wurde Block 34, der erste von 73 Baublöcken des 146.600 BRZ großen Schiffs in das überdachte Baudock der Werft gehoben.
Kevin Sheehan, Präsident und Chief Executive Officer Norwegian Cruise Line, legte den traditionellen „Glückscent“ auf die Pallungen, bevor der erste, 530 Tonnen schwere, Block mit einem 800 Tonnen Kran darauf platziert wurde.
„Es erfüllt uns mit großer Begeisterung, nun den Bau der Norwegian Getaway, dem Schwesterschiff der Norwegian Breakaway, anzugehen“, sagt Kevin Sheehan. „Der Beginn des Montageprozesses ist ein wichtiger Meilenstein und wir erwarten bereits jetzt mit Spannung die Auslieferung der Norwegian Getaway Mitte Januar 2014.“ Die Norwegian Getaway ist das zweite von der Meyer Werft gebaute Schiff der Breakaway-Klasse, bei dem ein effizienteres Bauverfahren zum Einsatz kommt, das es möglich macht, Schiffe dieser Größe in zirka 12 Monaten fertigzustellen.
„Heute haben wir den ersten von 73 Blöcken auf Kiel gelegt“, sagt Bernard Meyer, geschäftsführender Gesellschafter der Meyer Werft. „Es macht uns stolz, nun den Bau des zweiten Schiffs der Breakaway-Klasse beginnen zu können und so unsere Zusammenarbeit mit einer der innovativsten Reedereien der Welt fortzusetzen.“
Nach ihrer Fertigstellung wird die Norwegian Getaway ab dem 1. Februar 2014 von Miami aus zu 7-Nächte-Kreuzfahrten in die östliche Karibik unterwegs sein. Das 4.000 Passagieren Platz bietende Kreuzfahrtschiff wird das größte ganzjährig ab Miami kreuzende Schiff sein und auf seinen Routen die Häfen Philipsburg, St. Maarten; St. Thomas, Amerikanische Jungferninseln und Nassau, Bahamas anlaufen. Die Norwegian Getaway bietet mit dem Suiten-Komplex „The Haven by Norwegian™“, den innovativen Studios für Alleinreisende, einer Vielzahl an Innen-, Außen- und Balkonkabinen sowie Mini Suiten, Spa Balkonkabinen, Spa Mini Suiten und Spa Suiten eine große Kabinenvielfalt.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 816
- Registriert: 16.03.2011 15:00
Re: Neubauten für NCL?
wenn man sich das Foto anschaut dann liegt die Breakaway andersrum als sonst und wird vorwärts aus dem Dock fahren. Sonst wäre wohl die Getaway im Weg. Das hat man bei den letzten Aidas auch schon so gemacht, da die hohen Brückenaufbauten nicht mehr unter den Trägern durchgepasst hätten.
Grüße
Kai
Grüße
Kai
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Neubauten für NCL?
Hallo allerseits,
folgende Pressemitteilung hat mich von der Norwegian Cruise Line erreicht:
folgende Pressemitteilung hat mich von der Norwegian Cruise Line erreicht:
Norwegian Breakaway erhält Eisbar im NYC-Design:
Big Apple Wahrzeichen in Eis und von New York inspirierte Cocktails
Wiesbaden/Frankfurt, im November 2012. Norwegian Cruise Line präsentiert an Bord ihres Neubaus Norwegian Breakaway erneut eine echte Eisbar. Nachdem die US-amerikanische Reederei bereits auf der Norwegian Epic im Jahr 2010 die erfolgreiche Premiere der ersten echten Eisbar auf See feiern konnte, erhält nun auch die Norwegian Breakaway eine einzigartige Bar aus Eis, die als Hommage an ihren ganzjährigen Heimathafen New York City mit Eisskulpturen der Brooklyn Bridge, der Freiheitsstatue und des Chrysler Buildings dekoriert sein wird. Auch in der Getränkeauswahl findet sich New York mit von der Millionenmetropole inspirierten Cocktails wieder.
Die auf Deck 8 gelegene Eisbar mit Theke und Sitzgelegenheiten aus Eis und einer Raumtemperatur von minus 8° Celsius wird zwischen 17:30 Uhr und 22:30 Uhr geöffnet sein. Bis zu 25 Gäste, die mit Kapuzen-Umhängen und Handschuhen ausgestattet werden, werden hier gleichzeitig Platz finden. Im Eintrittspreis sind zwei Freigetränke enthalten. Gäste haben die Wahl zwischen sechs von New York City inspirierten alkoholischen Drinks: Spiked Apple Juice, Broadway Dreams, Yellow Cab, Times Square Lights, Central Park und Rock Center. Zwei nicht-alkoholische Getränke: Lady Liberty aus Erdbeer-Püree, Ananas- und Zitronensaft und Coney Island aus Orangensaft, Vanilleeis und Milch stehen ebenso zur Auswahl. Alle Getränke werden in speziell hergestellten Gläsern aus Eis serviert.
Nach Fertigstellung im April 2013 und im Anschluss an ihre erste Sommersaison, die das neue Freestyle Cruising Resort ab New York auf 7-Nächte-Kreuzfahrten nach Bermuda führt, wird die Norwegian Breakaway zwischen dem 13. Oktober 2013 und dem 27. April 2014 ebenfalls von ihrem Heimathafen New York aus zu 25 7-Nächte-Kreuzfahrten in Richtung Bahamas und Florida aufbrechen. Am 5. und 19. Januar 2014 entdecken Reisende auf dem Neubau zudem während zwei 12-Nächte-Touren die südliche Karibik.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2702
- Registriert: 03.02.2011 10:59
- Wohnort: Berlin
Re: Neubauten für NCL?
Moin moin NCL baut doch alle schiffe um...bsw.rüstet nach....so oft werden die nicht einen neuen Katalog drucken 
