Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Kreuzfahrten mit Celebrity Cruises, Royal Caribbean International, Silversea Cruises und Silversea Expeditions (ohne TUI Cruises und Hapag-Lloyd Cruises)
Benutzeravatar
marcookie
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2905
Registriert: 28.12.2008 20:51

Re: Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Beitrag von marcookie »

Ich habe so gemacht: 50% Kaffee coffein und 50% Milch normal,
plus 3 Beutel Zucker....damit kann man mit Milchkaffee gut leben ;)
Benutzeravatar
OHV_44
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 5810
Registriert: 02.07.2008 11:58
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Beitrag von OHV_44 »

marcookie hat geschrieben:...plus 3 Beutel Zucker...
...auf einen weißen Kaffeepott oder einen großen Limo-Becher? :D

Gruß Micha
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Beitrag von Garfield »

So,

auch unser Reisebericht ist jetzt HIER online.
Benutzeravatar
Wendy
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1544
Registriert: 25.12.2007 22:10

Re: Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Beitrag von Wendy »

Was den Kaffee angeht - es ist die Röstung - ist hatte die Gelegenheit, an Bord an einer noch halbvollen Packung zu riechen - der Kaffee ist nicht geröstet - der ist wirklich verbrannt. Der stinkt als ganze Bohne in der Packung schon genauso. ist aber tatsächlich eine Seattles Best Röstung.

Auf der Mariner of the Seas im Promenadencafe wurde die Röstung durch eine WMF Profi-Vollautomaten geschickt - da ging es - das Ergebnis bei Einzeltassen-Mahlung war zumindest trinkbar. Aber auch nur dort und bei Room-Service Frühstück (wir vermuten, daß auch dort ein Vollautomat war)

Auf der Brilliance war - egal wo bestellt - der Kaffee untrinkbar - und ich bin wirklich nicht heikel - ich hab zu Hause ne normale Filtermaschine, nehm die Kaffeesorte, die im Angebot ist und trinke mit viel Milch.
Ich bin dann wirklich auf Tee umgeschwenkt - da waren aber nette trinkbares Sorten dabei.

Mal sehen, was auf der Serenade Sache ist - diesmal kommt jedenfalls ne gute Sorte Pulvercafe mit....

Wendy
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1135
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Beitrag von Joerg »

Hallo zusammen,

vielen Dank für den (die) Reisebericht(e).

Da ich ja bald auch mit RCI, genau mit der Adventure otS unterwegs sein werde, und zwar für 15 Nächte *freu*, ist für mich der Hinweis mit dem Kaffee sehr interessant. Da werde ich vorsichtshalber mal löslichen Kaffee, den es ja auch in praktischen Einzelportionen gibt, mitnehmen.
Ein Fountain-Soda-Package habe bereits vorab, für 6,50 $ + 15% gekauft. Dach ich ja keinen Alkohol trinke lohnt sich das für mich auf jeden Fall. Und dann und wann ein schöner alkoholfreier Cocktail wird schon auch noch drin sein. :)

Gruß Jörg
Benutzeravatar
OHV_44
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 5810
Registriert: 02.07.2008 11:58
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Beitrag von OHV_44 »

Hallo Stefan,

:thumb: :thumb:

Gruß Micha
Benutzeravatar
christian-p
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 837
Registriert: 18.11.2007 13:48
Wohnort: Düsseldorf

Re: Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Beitrag von christian-p »

Hallo Stefan,

schöner Bericht! Kleiner Hinweis: auf Seite 7, Zeile 2 hast du ein "ist" unterschlagen :O)

Lieben Gruß
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Beitrag von Garfield »

Danke für den Hinweis, Christian - aber das bleibt jetzt so.
Solche Fehler sind gewissermaßen Ausdruck meiner Persönlichkeit... :D
etti
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 94
Registriert: 06.11.2007 17:30

Re: Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Beitrag von etti »

DerHuff hat geschrieben:
Ebenso die Softdrinks, aber das wird doch wahrscheinlich so zu sehen sein, wer das Kostenlose haben will, mag das nehmen; für mehr muss man dann halt bezahlen.
Also ich habe mir das Soda-Package zugelegt. Mit 7,50 $/Tag war man dabei. Da bekommt man dann die Getränke dann aus der Pistole. Einmal bekamen wir offenbar "Dosenware" und die war geschmacklich schon deutlich intensiver. Die Softdrinks aus der Pistole waren schon etwas verwässert.
Ihr Experten: Ist da ein Trend zu erkennen?
Hallo Arne,

das können wir nur bestätigen. Wir verzichten inzwischen auf das Getränkepaket, da Andreas die verwässerte Cola überhaupt nicht mag.
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Beitrag von Albatros »

Hallo Garfield,
Garfield hat geschrieben:...Als nicht sehr ansprechend für einen gebuchten Transfer ist festzuhalten, dass man sich selbst um den Transport seines Gepäcks zum Transferbus und um die Aufgabe am Hafen kümmern musste – das war früher besser und kundenfreundlicher geregelt und wirft die Frage auf, ob sich ein Reederei-Transfer bei RCI vom Preis-Leistungsverhältnis her überhaupt noch lohnt...
Das haben wir selbst bei Cunard oder Hapag LLoyd oder Deilmann machen müssen. Du holst deine Koffer vom Band, stellt sie entweder auf einen Trolli oder ziehst sie hinter dir her bis zum Transferbus und gibst sie dort ab. So war es auch zum Beispiel bei der Oasis of the Seas oder der Adventure of the Seas. Wo ist da also das Problem?
Garfield hat geschrieben:...Was uns deutlich gestört hat, war das Verfahren bei der Handtuchausgabe. Bei einem Schiff mit 4-Sterne-Anspruch erwarten wir, dass man Handtücher be-kommt. Einfach so. Und wir erwarten definitiv nicht, dass man seine Bordkarte vorweisen muss und angedroht bekommt, bei „Verschwinden“ des Handtuchs 25 $ bezahlen zu müssen. Das, liebe RCI-Leute, solltet ihr dringend überdenken. Wie schon erwähnt betreibt ihr ein Kreuzfahrtschiff und keinen städtischen Ba-destrand...
Was gibt es daran zu meckern :confused:
RCL hat diese Regelung schon seit einiger Zeit. Hintergrund: um die Gäste davon abzuhalten, die Sonnenliegen ungebührlich lange zu belegen, ohne sie zu nutzen, überwacht die Poolaufsicht die unbenutzen, aber mit Handtüchern belegten Liegen. Nach einer gewissen Toleranzzeit (so zwischen einer halben und einer Stunde) werden die Liegen abgeräumt. Die Handtücher werden einkassiert, die persönlichen Gegenstände (Bücher etc.) an der Handtuchausgabe verwahrt. Wir finden das ausgesprochen gut. Du musst ja nichts löhnen, wenn du ein Handtuch holst und es später wieder zurück bringst. Du kannst ja auch das benutzte gegen ein frisches Handtuch austauschen, es mit auf die Kabine nehmen und erst am letzten Abend abgeben.....

Davon abgesehen habe ich deinen Beitrag zur Gruppenreise mit großem Interesse gelesen und mit den Erlebnissen auf unserer letzten Fahrt mit der Adventure otS verglichen. Da hatten wir am Kaffee eigentlich nichts auszusetzen. Seattles Best gab es in der Kabine für den dortigen Automaten. Unsere Kabinenstewardess hatte uns aber dringend abgeraten, das Zeug zu probieren. Sie würden uns viel lieber aus der Galley frischen Kaffe auf die Kabine bringen. Und der war durchaus genießbar.

Danke für den sehr ausführlichen Bericht.
Zuletzt geändert von OHV_44 am 11.09.2012 21:43, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Zitate wegen der besseren Lesbarkeit korrigiert...
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12177
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Beitrag von fneumeier »

Stefan,

schöner Bericht! Sehr ausgewogen, auch wenn ich ebenfalls über die beiden Punkte, die Uwe nannte, gestolpert bin. Ich musste meinen Koffer bei Transfers immer am Flughafen bis zum Bus bringen und dann am Hafen wieder abgeben. Da kann ich mich Uwe anschließen, das war auch bei Hapag Lloyd so (o.k. im Kieler Hafen wollte mir einer der Gepäckträger die Koffer zum Bus bringen, aber das schaff ich dann selber). Die Handtuchvergabe stört mich nicht im Geringsten (ist bei Norwegian, AIDA... inzwischen ja auch so). Und in diesem Marktsegment (mittlerer Mass Market) findest Du auch keine Kosmetika mehr im Bad, sondern nur noch Allzweck-Produkte aus der Quetschflasche (ist bei Norwegian, AIDA,... ebenso). Erst ab dem gehobenerem Mass Market (z.B. Celebrity) gibt´s dann wieder die Fläschchen. Für mich sind das keine großen Kritikpunkte, sondern in dem Marktsegment inzwischen - vielleicht auch leider - üblich. TUI Cruises hat noch eine Mischung aus Quetschflasche und Fläschchen. Dafür gab´s keine Seifenstücke.

Das mit dem Kartoffelbrei hab ich jetzt schon mehrmals gelesen, aber nie selbst so erlebt... Oder fällt es mir nicht auf, weil ich Kartoffelbrei liebe :D ?? Vielleicht ist das auch vom Fahrtgebiet abhängig...

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
DerHuff
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 20
Registriert: 15.05.2009 21:36
Wohnort: Hamburg

Re: Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Beitrag von DerHuff »

Das mit dem Kartoffelbrei hab ich jetzt schon mehrmals gelesen, aber nie selbst so erlebt... Oder fällt es mir nicht auf, weil ich Kartoffelbrei liebe :D ?? Vielleicht ist das auch vom Fahrtgebiet abhängig...
Du meinst, das lag am Seegang und die Kartoffeln eigneten sich nur noch für Brei?

Zum Soda-Package: Ist das nur bei RCI so verwässert oder auch bei den anderen?

Zur Handtuchgebühr: Ja, das hat mich auch gestört. Sie haben doch auch davor die Liegen regelmäßig kontrolliert.
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Beitrag von Garfield »

Hallo Carmen,
hallo Uwe,

die Sache mit dem Gepäck war bis vor kurzer Zeit anders: Man hat die Koffer bei Hostess / Host am Flughafen abgegeben und erst auf der Kabine wiedergesehen. War sogar im letzten Jahr auf der Voyager otS noch so, da konnten wir es nur nicht nutzen, weil es keine Anhänger mehr gab. Und wenn ich einen Transfer buche, gehört es sich auch, dass man sich um mein Gepäck kümmert - sonst kann ich gleich ein Taxi nehmen.
Meine Vermutung ist nämlich, dass man im Grunde die Transfers zurückfahren will: Zu viel Aufwand, zu wenig Verdienst.

Das Verfahren mit den Handtüchern zielt nicht auf die Liegen-Reservierer ab (abgeräumt hat man auch früher schon), sondern vermutlich auf eine Reduzierung der Wäsche und des Personals, das die Handtücher sonst einsammeln müsste. Reine Knausrigkeit. Und außerdem fühle ich mich auch unter Generalverdacht: Wenn ich kein Pfand hinterlege, könnte ich die Lappen ja klauen. Ja, hallo? Da bleibe ich dabei: In meinen Augen ein Nogo. :nono:

Das Argument, dass andere auch nicht anders verfahren, zieht ebenfalls nicht: Dass es jeder macht, heißt ja noch lange nicht, dass es mir gefallen muss. Noch nicht einmal, wenn es in den ABGs stünde (wir hatten doch vor einiger Zeit eine solche Diskussion?) bedeudet das, dass es mir gefallen muss oder über der Kritik steht. ;)
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Beitrag von Raoul Fiebig »

DerHuff hat geschrieben:Zum Soda-Package: Ist das nur bei RCI so verwässert oder auch bei den anderen?
Hallo Arne,

bei HAL war die "Fountain Cola" - wie schon geschrieben - zuletzt sehr viel besser als bei RCI.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12177
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Beitrag von fneumeier »

Stefan,

ähm, also was die Voyager letztes Jahr angeht, hab ich sicherheitshalber nochmal in meiner Review nachgesehen: Wir wurden nach dem Zoll von einer Dame empfangen, die unsere Namen auf ihrer Liste abhakte und den Weg nach draußen wies - samt unseren Koffern versteht sich. Dort gab uns Dame 2 die Kofferanhänger. Dann warteten wir auf den nächsten Bus und brachten definitiv unsere Koffer selbst zum Bus (und luden diese sogar noch selbst ein, weil der Fahrer überfordert war). In Venedig am Hafen hielt der Bus dann an der Gepäckhalle. Jeder nahm seine Koffer vom Bus entgegen und übergab sie den Gepäckträgern. Dann ging es zu Fuß weiter ins Terminal 107.

Ich sag ja nicht, dass ich diese Veränderungen gut finde. Es ist mehr oder minder bei der unmittelbaren Konkurrenz im gleichen Marktsegement dasselbe. Man kann es feststellen, dass es so ist. Natürlich steht die Branche v.a. im Mittelmeer unter starkem Konkurrenzdruck. Überlege mal, was Du noch gezahlt hast, als es all die Kleinigkeiten noch gab... Auf der Columbus 2 gab es Fläschchen... aber ein Produkt, über dessen Qualität ich den Mantel des Schweigens hülle (Penthouse Suiten hatten Etienne Aigner, die Owners/Vista Suiten Bulgari). Sagen wir mal so, dass die Fläschchen aus recycelten Plastikflaschen waren, war noch das Beste! Nicht mehr erklärbar war das Giftgrün der Bodylotion. Und ob das Zeugs jemals eine Olive gesehen hatte, wie einem der Name und das Fläschchen weis machen wollten... Da gibt es sicherlich auf dem Markt bessere Produkte, die auch nicht teurer sind.

Mich nervt auch das Handtuchpfand, aber offensichtlich gibt es eine zunehmende Klientel, welche meint, die Handtücher seien geschenkt. Auch wenn ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, was ich mit einem durch nicht auswaschbare Sonnencreme verfleckten, völlig zerschlissenen Badehandtuch machen sollte (außer vielleicht als Putzlappen). Aber nachdem inzwischen auch AIDA nur noch das Handtuchpfand als Abwehrmaßnahme gegen übermäßigen Klau und Reservieren als Lösung sieht, muss es irgendwie wirken.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Beitrag von Garfield »

fneumeier hat geschrieben:.... aber offensichtlich gibt es eine zunehmende Klientel, welche meint, die Handtücher seien geschenkt. ...
Ich denke, Carmen, dass du hier den berühmten Nagel auf den Kopf triffst. :thumb:
Das Publikum im Massenmarkt ändert sich, und ich ändere mich nicht mit. Gebe ich offen zu. Will ich auch gar nicht. Wo mir persönlich 50 € mehr oder weniger für eine Reise völlig wurscht sind, rechnen andere schon beinahe schon mit Cents, und solche Preiserwartungen führen zu den in meinen Augen unangenehmen Entwicklungen.
Ist für uns eigentlich der Hauptgrund, uns zunehmend in den Premium-Sektor zu orientieren...
msc-costa-fan
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2304
Registriert: 18.07.2012 18:07

Re: Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Beitrag von msc-costa-fan »

Hallo Stefan,

und welche Reedereien / Schiffe sind deiner Meinung nach der Premium-Sektor?
Ich dachte nach alldem was ich so im Internet gelesen habe, und auch von der Hotline zu hören bekommen habe, dass Royal Caribbean sich schon von den "Billig-Anbietern" wie Costa oder MSC abhebt.
Aber nach der Kreuzfahrt frage ich mich ernsthaft was ich davon hatte, im Verhältnis für die gleiche Kabinenkategorie, fast das Doppelte zu bezahlen :confused:

Und der Gipfel kam dann auch noch am Ende der Kreuzfahrt:
wir haben die Kopenhagen-Rundfahrt (welche wir auf deutsch angepriesen bekommen haben) gebucht. Dauer war angesetzt mit 3 Stunden.
Nach 2 Stunden und 10 Minuten war die englischsprachige Führung vorbei, und wir wurden aus dem Bus komplementiert :cry:
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Beitrag von Garfield »

msc-costa-fan hat geschrieben:... und welche Reedereien / Schiffe sind deiner Meinung nach der Premium-Sektor? ...
Ich orientiere mich hier ganz einfach am britischen Kreuzfahrt-"Papst" Douglas Ward - er unterscheidet im sog. "Lifestyle" zwischen Standard, Premium und Luxus, wobei z.B. RCI ebenso wie MSC und Costa zum Standardbereich gehören. Zu Premium zählen z.B. Celebrity und Holland America. Die Industrie selbst versucht, noch das Segment "De Luxe" als Zwischenstufe zwischen Premium und Luxus zu etablieren; hier kann man z.B. Azamara und Oceania einordnen.

Die Sache mit dem "doppelten Preis" ist wohl eine Übertreibung. Wir zahlten auf der Vision otS in der Standard-Außenkabine 86 €/Nacht/Person; dass MSC Skandinavien-Reisen für 43 € anbot, möchte ich jetzt doch mal etwas bezweifeln (lasse mich gerne aber eines besseren belehren ;), da könnten wir nämlich vielleicht doch schwach werden).

Die Kopenhagen-Rundfahrt mit Abschluss am Flughafen (ich denke, über die sprechen wir?) wurde übrigens nicht auf Deutsch "angepriesen". Wir haben sie an Bord gebucht (und dann später wieder storniert) mit dem ausdrücklichen Vermerk "Nur auf Englisch". Und im Internet wurde man nur nach seiner bevorzugten Sprache gefragt mit dem Hinweis, dass die nicht garantiert sei. Dass sie so kurz ausfiel, ist natürlich schon wenig erfreulich... da würde ich mich mit einer Beschwerde an RCI wenden.
msc-costa-fan
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2304
Registriert: 18.07.2012 18:07

Re: Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Beitrag von msc-costa-fan »

Hallo Stefan,

klar doppelter Preis war wohl übertrieben, aber da wir zwei Kinder dabei hatten, und die bei RCI, im Gegensatz zu Costa und auch je nach Alter auch zu MSC, bezahlen müssen, ist das schon einiges mehr.
Dirk
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1187
Registriert: 27.02.2010 16:33

Re: Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Beitrag von Dirk »

Danke Stefan für den informativen Bericht
fneumeier hat geschrieben:Das mit dem Kartoffelbrei hab ich jetzt schon mehrmals gelesen, aber nie selbst so erlebt... Oder fällt es mir nicht auf, weil ich Kartoffelbrei liebe :D ?? Vielleicht ist das auch vom Fahrtgebiet abhängig...
War auch einer meiner Kritikpunkte auf unserer Celebrity-Tour im Mittelmeer in diesem Sommer. Die Amis an unseren Tisch liebten Kartoffelbrei. Wenn es mal keinen gab, und das war selten, haben sie sich sogar noch extra welchen bestellt.
Crazy!

Gruß

Dirk
Antworten